Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Iserlohn :Silva,
    UID:
    almahu_BV005262864
    Umfang: 38 S.
    Serie: Darstellung und Deutung 7
    Anmerkung: Aus: Festschrift für Hermann Schneider und Paul Kluckhohn
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): 1773-1798 Wackenroder, Wilhelm Heinrich ; Kunst
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    almahu_9949897371102882
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 423 Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161624131
    Inhalt: Aufgeklärter Protestantismus ist mehr als eine Konfession. Zwischen seinen reformatorischen Anfängen und deren kritischer Umbildung in der Folgezeit besteht ein produktiver Zusammenhang, ohne den sich protestantische Identität nicht begreifen läßt. Von hier aus rücken auch Luther und Schleiermacher näher aneinander, als eingespielte Epochengegensätze suggerieren.
    Anmerkung: PublicationDate: 20230414 , Die Entdeckung der Subjektivität des Glaubens. Luthers Buß-, Schrift- und Gnadenverständnis - Die Geburt religiöser Autonomie. Luthers Ablaßthesen von 1517 - Die Dialektik des Offenbarungsgedankens. Luthers Theologia crucis - Das gebrochene Verhältnis zur Reformation. Bemerkungen zur Luther-Deutung Albrecht Ritschls Pietismus als religiöse Kulturidee. Speners und Franckes Ethos der Bekehrung - Die hermeneutische Krise des altprotestantischen Schriftprinzips. Francke, Baumgarten, Semler - Mündige Religion / Selbstdenkendes Christentum. Deismus und Neologie in wissenssoziologischer Perspektive - Ästhetisierung der Religion / Sakralisierung der Kunst. Wackenroders Konzept von der Kunstandacht Die Religionstheorie der Reden. Schleiermachers theologisches Modernisierungsprogramm - Das Individualitätskonzept der Monologen. Schleiermachers ethischer Beitrag zur Romantik - Die subjektivitätstheoretischen Prämissen der Glaubenslehre. Eine Replik auf K. Cramers Schleiermacher-Studie - Das Letztbegründungsdenken der Dialektik. Schleiermachers Fassung des transzendentalen Gedankens Gedanken zur Zukunft des Protestantismus
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almafu_9958353709602883
    Umfang: 1 online resource
    ISBN: 9783110217810
    Serie: Kunstreligion ; Band 1
    Inhalt: Der Begriff ‚Kunstreligion‘ ist seit seiner prominenten Formulierung in Schleiermachers Reden über die Religion (1799) etabliert. Statt in Schleiermachers Theologie muss der Ursprung des Konzepts jedoch in deren kunstphilosophischen Quellen gesucht werden: in der Ent-Rationalisierung von ‚Kunst‘ im Rahmen der Autonomie-Ästhetik, die das Schöne dem Numinosen angleicht. Als zumindest partielles Äquivalent besitzt die Kunst die Fähigkeit, traditionelle Funktionen der Religion entweder zu usurpieren oder zu substituieren. Sie bedient sich daher ähnlicher Vermittlungsinstanzen wie die Religion: Der Künstler profitiert vom Priester/Heiligen, der Wissenschaftler/Kritiker vom Theologen/Mönch.Der erste von drei Bänden, an dem Literaturwissenschaftler aus Deutschland, Italien und Frankreich mitarbeiten, konzentriert sich auf poetologisch-ästhetische Diskussionen im Spannungsfeld der klassisch-romantischen Kunsttheorien (von Baumgarten über Hamann bis Hegel), die das Schöne von gesellschaftlicher Nützlichkeit entlasten. Zugleich befasst er sich in Fallstudien mit ersten Umsetzungen des Konzepts u.a. in Wackenroder/Tiecks Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders, Hölderlins Hyperion und E.T.A. Hoffmanns Jesuiterkirche in G.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorwort -- , Was ist Kunstreligion? Systematische und historische Bemerkungen -- , Das Bedürfnis der Sinnlichkeit. Möglichkeiten funktionaler Äquivalenz von Religion und Poesie im 18. Jahrhundert -- , Das Erlösende in der Poesie. Eine Parallele zwischen Zinzendorf und Goethe -- , Apostel und Genie? Zu Johann Georg Hamanns eigensinniger Behauptung der Einheit von Kunst und Religion -- , Die Vergöttlichung der ästhetischen Erkenntnis: von Baumgarten bis zum Frühidealismus -- , Kunstreligion und Vernunftabstraktion. Zur Genealogie des Konzepts vor 1800 (Baumgarten, Kant, Schleiermacher) -- , »… in einer andern Welt«. Die Spannung zwischen religiösem und ästhetischem Weltbegriff bei Novalis -- , Kunstreligion und künstlerischer Atheismus. Zum Zusammenhang von Glaube und Skepsis am Beispiel Wilhelm Heinrich Wackenroders -- , Lob des ›Rein-Menschlichen‹. Weimarer Widerstände gegen die Kunstreligion -- , »eine schöne Religion zu stiften«. Hegels Kunstreligion als ›moralische Anstalt‹ -- , Poesie oder Prosa? Hegels Literaturbegriff und die ästhetische Erfahrung des Absoluten -- , »Religion ist Liebe der Schönheit«. Natur- und Kunstreligion in Hölderlins Hyperion -- , »quasi che un dio«. Vittorio Alfieris Auffassung vom Dichter -- , Kunstreligion in der italienischen Romantik? Der Fall Alessandro Manzoni im Kontext des frühen Mailänder romanticismo -- , Das bittere Leiden an der Kunst. Über die Sinnbildkunst in Clemens Brentanos 'Das bittere Leiden unsers Herrn Jesus Christi' -- , Das Bild des Künstlers im Werk Wackenroders und E.T.A. Hoffmanns -- , Personenregister -- , Autorinnen und Autoren , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-11-173674-7
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-11-021780-3
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    almafu_9959242569802883
    Umfang: 1 online resource (272 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 1-280-59686-4 , 9786613626691 , 3-11-021781-3
    Serie: Kunstreligion ; Bd. 1
    Inhalt: Der Begriff ,Kunstreligion' ist seit seiner prominenten Formulierung in Schleiermachers Reden über die Religion (1799) etabliert. Statt in Schleiermachers Theologie muss der Ursprung des Konzepts jedoch in deren kunstphilosophischen Quellen gesucht werden: in der Ent-Rationalisierung von ,Kunst' im Rahmen der Autonomie-Ästhetik, die das Schöne dem Numinosen angleicht. Als zumindest partielles Äquivalent besitzt die Kunst die Fähigkeit, traditionelle Funktionen der Religion entweder zu usurpieren oder zu substituieren. Sie bedient sich daher ähnlicher Vermittlungsinstanzen wie die Religion: Der Künstler profitiert vom Priester/Heiligen, der Wissenschaftler/Kritiker vom Theologen/Mönch.Der erste von drei Bänden, an dem Literaturwissenschaftler aus Deutschland, Italien und Frankreich mitarbeiten, konzentriert sich auf poetologisch-ästhetische Diskussionen im Spannungsfeld der klassisch-romantischen Kunsttheorien (von Baumgarten über Hamann bis Hegel), die das Schöne von gesellschaftlicher Nützlichkeit entlasten. Zugleich befasst er sich in Fallstudien mit ersten Umsetzungen des Konzepts u.a. in Wackenroder/Tiecks Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders, Hölderlins Hyperion und E.T.A. Hoffmanns Jesuiterkirche in G.
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorwort -- , Was ist Kunstreligion? Systematische und historische Bemerkungen / , Das Bedürfnis der Sinnlichkeit. Möglichkeiten funktionaler Äquivalenz von Religion und Poesie im 18. Jahrhundert / , Das Erlösende in der Poesie. Eine Parallele zwischen Zinzendorf und Goethe / , Apostel und Genie? Zu Johann Georg Hamanns eigensinniger Behauptung der Einheit von Kunst und Religion / , Die Vergöttlichung der ästhetischen Erkenntnis: von Baumgarten bis zum Frühidealismus / , Kunstreligion und Vernunftabstraktion. Zur Genealogie des Konzepts vor 1800 (Baumgarten, Kant, Schleiermacher) / , »... in einer andern Welt«. Die Spannung zwischen religiösem und ästhetischem Weltbegriff bei Novalis / , Kunstreligion und künstlerischer Atheismus. Zum Zusammenhang von Glaube und Skepsis am Beispiel Wilhelm Heinrich Wackenroders / , Lob des ›Rein-Menschlichen‹. Weimarer Widerstände gegen die Kunstreligion / , »eine schöne Religion zu stiften«. Hegels Kunstreligion als ›moralische Anstalt‹ / , Poesie oder Prosa? Hegels Literaturbegriff und die ästhetische Erfahrung des Absoluten / , »Religion ist Liebe der Schönheit«. Natur- und Kunstreligion in Hölderlins Hyperion / , »quasi che un dio«. Vittorio Alfieris Auffassung vom Dichter / , Kunstreligion in der italienischen Romantik? Der Fall Alessandro Manzoni im Kontext des frühen Mailänder romanticismo / , Das bittere Leiden an der Kunst. Über die Sinnbildkunst in Clemens Brentanos 'Das bittere Leiden unsers Herrn Jesus Christi' / , Das Bild des Künstlers im Werk Wackenroders und E.T.A. Hoffmanns / , Personenregister -- , Autorinnen und Autoren , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-11-021780-5
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn :Wilhelm Fink Verlag,
    UID:
    almahu_9949702687402882
    Umfang: 1 online resource.
    ISBN: 9783846753903
    Serie: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Inhalt: Die Studie entzaubert den Mythos vom 'interesselosen Wohlgefallen' am Schönen, auf den sich ästhetische Theorien bis heute beziehen. Sie zeigt, dass die Diskursfelder Ethik und Ästhetik um 1800 so eng und auf so vielfältige Weise verknüpft werden, dass sie bis heute in kunsttheoretischen wie gesellschaftspolitischen Debatten nicht zu trennen sind. Die Verbindung zwischen Ethik und Ästhetik ist so alt wie das Nachdenken über das Schöne und Gute an sich. Um 1800 gewinnt sie jedoch insofern eine neue Qualität, als die beiden Diskurse systematisch und auf den verschiedensten kulturtheoretischen Ebenen verknüpft werden und zum zentralen Bezugspunkt der Verhandlung moderner Subjektivität werden.
    Anmerkung: Preliminary Material -- Siglenverzeichnis -- Einleitung -- Das Interesse des Subjekts an der Interesselosigkeit. Kants Kritik der Urteilskraft -- Ästhetischer Schein und künstlerische Produktion. Schillers Ästhetik -- Ästhetische Theorie des Unendlichen. August Wilhelm Schlegels Kunstlehre -- Die Ruhe des ästhetischen Seins. Schellings Vorlesungen zur Philosophie der Kunst -- Der Körper als Schauplatz des Diskurses. Schillers Essay Über Anmut und Würde -- Die Natur als kulturelles Konstrukt. Caroline von Wolzogens Roman Agnes von Lilien -- Einheit als Dualität. Das Konzept geschlechtlicher Liebe in Friedrich Schlegels Roman Lucinde -- Das Drama um Pflicht und Neigung: Kleists Penthesilea -- Die Präsenz des Göttlichen im Körper. Lavaters Physiognomik -- Goethes Entwurf einer religiösen schönen Seele in Wilhelm Meisters Lehrjahre -- Die religiöse Ästhetik der Kunst. Wackenroders und Tiecks Herzensergiessungen eines kunstliebenden Klosterbruders -- Gesellige Subjektivität. Schleiermachers Reden Über die Religion -- Die moralische Ästhetik der symbolischen Ordnung. Knigges Gesellschaftsentwurf Über den Umgang mit Menschen -- Ästhetik als Gesellschaftspolitik. Christian Garves Essay Über die Moden -- Die Ästhetik des Zirkels. Schillers Briefe Über die ästhetische Erziehung des Menschen -- Diätetik des Glücks. Goethes Roman Die Wahlverwandtschaften -- Resümee -- Bibliographie.
    Weitere Ausg.: Print version: Interessiertes Wohlgefallen: Ethik und Ästhetik um 1800, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2015
    Sprache: Deutsch
    URL: DOI:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz