Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    Book
    Book
    Freising : Datterer & Cie
    UID:
    gbv_1337726885
    Format: 117 S.
    Note: München, Univ., Diss., 1940 , Fraktur
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9949568668602882
    Format: 1 online resource (692 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783034345798
    Note: Cover -- Copyright Information -- Inhaltsverzeichnis -- Konstruktionen des Orients in der Literatur des Mittelalters -- Konstruktionen des Orients in der Literatur des Mittelalters. Eine Einführung (Julia Zimmermann (Graz)) -- Königsgräber in Ost und West. Konstruktion und Transformation heidnischer und christlicher Begräbnisriten bei Wolfram von Eschenbach (Magdalena Butz (München)) -- Fürstenlob im Horizont des Orients. Zu Tannhäusers V. Leich Der künic von Marroch (Alexandra Urban (München)) -- Monster und Fabelwesen des Orients im Herzog Ernst (Concetta Giliberto (Palermo)) -- Arraz und Azagouc - Ackers und Babilonie Heroische Kompensation der materiellen Unterlegenheit gegenüber den Heiden (Walter Kofler (Vorchdorf)) -- Heiden, Christen - Dämonen? Zur triuwe in Konrads von Würzburg Partonopier und Meliur (Eva Bauer (München)) -- Das Orient- und Heidenbild im altfranzösischen Cassidorus (Abdoulaye Samaké (Bamako/Lausanne/Saarbrucken)) -- Der Orient als „Gegenraum": Heterotopien in Johann Hartliebs Alexanderroman (Susanne Knaeble (Bayreuth)) -- Faustus als Verführer. Zur Orientpassage in der Historia von D. Johann Fausten (Alexander Rudolph (München)) -- Kongruenzen romanisch-, französisch-deutschen und deutsch-jiddischen Kulturtransfers in Chansons de geste, Romanen und Erzählungen -- Einleitende Vorbemerkung (Danielle Buschinger (Amiens), Sieglinde Hartmann (Würzburg)) -- Der deutsche Fortunatus: zwischen Übersetzung und Adaptation (am Beispiel einer jiddischen Überlieferung) (Galina Baeva (St. Petersburg)) -- Transformationsprozesse von altfranzösischen höfischen Romanen und Chansons de geste über das Mittelhochdeutsche zu jiddischen Prosaerzählungen in der Frühen Neuzeit (Danielle Buschinger (Amiens)). , Der mittelhochdeutsche Gregorius: Transformation der altfranzösischen Legende zur Mythenerzählung bei Hartmann von Aue? (Sieglinde Hartmann (Würzburg)) -- Das Bild der Sirene in Gottfrieds Tristan, der Folie Tristan d'Oxford und im Reinfried von Braunschweig (Rosmarie Morewedge (New York)) -- Wagners Lohengrin: Ein musiktheatralischer Kulturtransfer. Deutschtum gegen Grand Opéra nach französischer Art (Philippe Olivier (Berlin)) -- Topographische Transformationen zwischen französischer und deutscher Epik in Aliscans und Wolframs von Eschenbach Willehalm (Ronny F. Schulz (Kiel)) -- Petrarkismus in der deutschen Sonettdichtung des 17. Jahrhunderts (Galina Shapovalova (Moskau)) -- Aspekte von Kunst- und Kulturtransfer in der Malerei am Beispiel oberitalienischer Marienkrönungen um 1400 im transalpinen Raum (Irma Trattner (Salzburg)) -- Mehrsprachige Texte in der „deutschsprachigen" Literatur -- Einleitung (Barbara Siller (Cork), Sandra Vlasta (Bologna), Aine McMurtry (London)) -- Literarische und nichtliterarische Mehrsprachigkeitsforschung - Überlegungen zur Analyse von mehrsprachigen Texten (Katrin Gunkel (Berlin)) -- „habe / seit ich / laufen / kann […] das rennete": Gestalt(ung) und Verfahren mehrsprachiger Lyrik in der Literatur Alto Adige-Südtirols (Erika Unterpertinger (Wien)) -- „Eine Frauennase in einem Männergesicht" Zum Verhältnis von Körper- und Raummetaphern der Mehrsprachigkeit (Rainer Guldin (Lugano)) -- Applikationen englischsprachiger Popmusik in Texten mit deutscher Basissprache (Rolf Parr (Duisburg-Essen), ) -- Tagebücher deutschstämmiger Migrant*innen in Brasilien als Beispiel mehrsprachiger autobiographischer Texte (Izabela Drozdowska-Broering (Santa Catarina)) -- Vom Jenseits und Diesseits der Sprache: Sprachliche Positionierungen und Sprachlandschaften in Zafer Şenocak (Nishant K. Narayanan). , Deutsch-rumänische Kulturvermittlung in Südosteuropa - der rumäniendeutsche Autor Oscar Walter Cisek (Roxana Nubert (Temeswar), Ana-Maria Dascălu-Romițan (Temeswar)) -- Sprache der Migration - Migration der Sprache. Sprachidentitäten und transkulturelle Literatur im Zeitalter der Globalisierungsprozesse -- Einleitung: Sprache der Migration - Migration der Sprache. Sprachidentitäten und transkulturelle Literatur im Zeitalter der Globalisierungsprozesse (Sandro M. Moraldo (Bologna), Max Graff (Heidelberg), William Franke (Nashville)) -- Einsprachigkeit oder Mehrsprachigkeit würdigen? Der Diskurs um Sprachlichkeit in der Geschichte des Adelbert-von-Chamisso-Preises (Beatrice Occhini (Salerno)) -- Geschichten aus der Fremde. Sehnsucht, Isolation und Anpassung in den frühen Erzählungen Rafik Schamis (Irene Faipò (Heidelberg)) -- Sprache und Autobiographie bei Emine Sevgi Özdamar (Silvia Palermo (Neapel)) -- Heimkommen ins „Altneuland". Transkulturelle Aspekte in der Lyrik Manfred Winklers (Monica Tempian (Wellington)) -- Heimaten, Heimatsprachen und Sprachheimaten bei Stefanie Zweig (Natalie Eppelsheimer (Middlebury/VT)) -- Ästhetische Hybridität und heimatlose Individuen bei Zaimoğlu und Belinga Belinga (Karina Becker (Magdeburg)) -- „Vielleicht hat jeder Autor einen eigenen, einzigen Satz". Selbstreflexives Schreiben in Herta Müllers Essays der 1990er-Jahre: Wie Erfundenes sich im Rückblick wahrnimmt (Raluca Dimian-Hergheligiu (Suceava)) -- Literarische Doppelgängerphantasien und Sprachidentitäten im transkulturellen Kontext: Herta Müller (Gerald Bär (Lissabon)) -- Zwischen Erinnerungsbildern und Identitätsdiskursen. Zur zweisprachigen literarischen Produktion italienisch-deutscher Autorinnen (Nora Moll (Rom)) -- Flucht, Sprache und Sprachreflexion bei Abbas Khider (Max Graf (Heidelberg) ). , „Die Katastrophe des Nie-irgendwo-ankommen-Dürfens". Macht, Gewalt und Sprache in den Texten Abbas Khiders (Beate Baumann (Catania)) -- Geschlecht, Kunst und Migration in Nino Haratischwilis Roman Das achte Leben (für Brilka) (2014) (Anna-Katharina Gisbertz (Mannheim/Dortmund)) -- Dialogische Bildbetrachtungen. Navid Kermanis Ungläubiges Staunen (2015) (Julia Bohnengel (Heidelberg)) -- Spracherfahrungen und Identitätsentwürfe am Beispiel von Zsuzsa Bánks Roman Schlafen werden wir später (2017) (Ulrike Reeg (Bari)) -- Migration und Flucht als utopische Räume der pluralen Gesellschaft: Diaspora als Bewegung der Postmigration in Ilija Trojanows Nach der Flucht (2017) (Markus Hallensleben (Vancouver)) -- Postmigration und autosoziobiografisches Erzählen in Dilek Güngörs Vater und ich (2021) (Jule Thiemann (Hamburg)) -- Wladimir Kaminer: Von Moskau nach Berlin, oder: Der Weg zu einer nationalkulturellen Identität im multikulturellen Berlin. Ein Gespräch mit dem Schriftsteller (Tiziana Corda (Berlin)) -- Die Aufgabe der Literatur in der sich globalisierenden Welt, oder: Begegnung mit dem Unvergleichbaren. Walter Benjamin und die Weltliteratur (William Franke (Nashville)) -- Jiddische Sprache und Literatur in Geschichte, Gegenwart und Zukunft -- Erinnerungskultur im Jiddischen kontrastiv zum Deutschen, am Beispiel des jüdischen Theaters im Shanghaier Exil (Shoou-Huey Chang (Kaohsiung)) -- Gauguin und Anti-Gauguin: Völker und Länder mit den jiddischen Augen des Peretz Hirschbein gesehen (Ber Kotlerman (Ramat Gan)) -- Mond oder levone, mund oder moyl? Stimmen in der Kontroverse um Germanismen und Daytshmerizmen im Ostjiddischen 1860-2000 (Steffen Krogh (Århus)) -- Demonstrativa im älteren Jiddisch (Henrike Kühnert (Trier)). , Ein jiddischer Artusroman. Werkstattbericht zur Edition des „Widuwilt" (Astrid Lembke (Mannheim), Tatjana Meisler (Berlin), Ina Spetzke (Berlin)) -- Polemische Blicke auf die christliche Mehrheitskultur: Zwei jiddische „Toledot Yeshu"-Handschriften aus Amsterdam aus dem 18. Jahrhundert (Evi Michels (Tübingen)) -- Jiddisch kommentierte Sprichwortsammlungen (Simon Neuberg (Trier)) -- Die Herausbildung eines jiddischsprachigen kulturellen Feldes in der Bukowina. Eine Untersuchung am Beispiel der Zeitschrift „Tshernovitser bleter" (1929-1937) (Francisca Solomon (Iaşi)) -- Das Kind als Identitätsfaktor in der Cambridger Handschrift (1382) (Astrid Starck-Adler (Mulhouse)) -- Altchinesische und judenchinesische Einflüsse im Jiddischen (Paul Wexler (Tel-Aviv)) -- Reihenübersicht.
    Additional Edition: Print version: Auteri, Laura Wege der Germanistik in Transkultureller Perspektive Bern : Peter Lang AG International Academic Publishers,c2023 ISBN 9783034336611
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_9949568657902882
    Format: 1 online resource (730 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783034345828
    Note: Intro -- Cover -- Copyright Information -- Inhaltsverzeichnis -- Der Taugenichts bei, vor und seit Eichendorff in Deutschland und anderswo -- Einführung -- Giufà und Eulenspiegel, zwei Müßiggänger. Eine Annäherung -- Ein Taugenichts vor Eichendorff: Christian Reuters Schelmuffsky als Taugenichts -- Der Taugenichts als eine Wendefigur zwischen dem Engelhaften und dem Narrenhaften -- Er taugt nicht als er. Elfriede Jelineks Stück über Robert Walser -- Der Taugenichts bei Hermann B. -- Antal Szerbs Romane Reise im Mondlicht und Pendragon-Legende im Kontext der deutschen Romantik -- Eulenspiegel und die Eulenspiegelliteratur in Polen -- Die poetologische Funktion des Tricksters in Daniel Kehlmanns Roman Tyll (2017) -- Der Taugenichts im transkulturellen pikaresken Erzählen -- An den Rändern der Differenz. Figuren „weiblicher" Travestie bei Bettine von Arnim und Joseph von Eichendorff -- Edition und Interpretation -- Einleitung -- I.. Editorische (De)Konstruktion des Autors -- Editorik und Poststrukturalismus. Hinweise auf eine wissenschaftsgeschichtliche Koinzidenz in der Neugermanistik -- Theo Lutz auf Zuse Z 22: Stochastische Texte (1959). Präliminarien einer Edition -- Warum sollte man Textausgaben edieren und interpretieren? Henriette Herzʼ Lebenserinnerungen als kulturgeschichtliches Faktum und Editionsproblem -- II.. Textgenetische Deutungen -- Zum Verhältnis von Textgenese und Textdeutung, am Beispiel von Ernst Tollers Autobiographie Eine Jugend in Deutschland -- Rose Ausländers unveröffentlichte Gedichte: Herausforderungen und Möglichkeiten einer Lyrik-Edition -- III.. Zur Deutung der nonverbalen Materialität/Medialität -- Am Rande. Von epistolographischen Normen und editorisch verursachtem Informationsverlust am Beispiel eines Briefes von Ludwig Börne. , Wie ediert man die Athenäums-Fragmente? Eine Fallstudie zur graphischen Dimension der Edition und Interpretation -- Zeilenabstände als Gegenstand des Edierens? Zu Ilse Aichingers Aufzeichnungen -- Druckszenen und ihre Interpretation. Am Beispiel von Robert Musils Hasenkatastrophe -- IV.. Kommentar und Deutung -- Der literarische Text als interkontextuelle Schnittfläche. Zum Verhältnis von Interpretation und Kommentar in der Online-Edition am Beispiel Musil -- Übersetzungen literarischer Texte und deren Edition -- Einführung -- Die Magie der Übersetzung: Zur Verwandtschaft zwischen Benjamins Übersetzungstheorie und Tawadas Poetik der Intersprachigkeit -- Herders „Ossian"-Aufsatz (1773) und die Schwierigkeiten literarische Texte zu übersetzen -- „Herüber" - „hinüber". Zu Goethe als Übersetzer Diderots -- Tanzen mit Nietzsche. Überlegungen zum Stil beim Übersetzen seiner frühen Gedichte -- Nietzsches Lyrik und die Frage ihrer Rezeption in einer kritischen Edition in spanischer Übersetzung -- Übersetzungsprobleme vor einem kulturellen Hintergrund: der Briefroman Ella und der Gringo mit den großen Füßen -- Übersetzen als Projektarbeit an der Universität. Doris Dörrie: Die Welt auf dem Teller -- Übersetzung eines experimentellen Romans aus der Muttersprache in die Zweitsprache am Beispiel von Elfriede Gerstls Roman Spielräume -- Das Bemühen einer „exakten Nachbildung" des originalen Satzbaus: Burkhart Kroebers deutsche Neuübersetzung von Alessandro Manzonis I Promessi Sposi -- Übersetzen im Dienste der Nationsbildung. Giuseppe Mazzinis Biblioteca Drammatica -- Editorische Eingriffe in literarischen Übersetzungen. Eine Betrachtung aus translationswissenschaftlicher Perspektive am Beispiel von Übersetzungen ins Türkische -- Friedrich Eberhard Boysens Koranübersetzungen vor dem Hintergrund der Übersetzungstraditionen des 18. Jahrhunderts. , Das Panchatantram im Zeitalter des Kolonialismus -- Beibehaltung der Unterschiede und Kreativität: Chinesische Gegenwartsliteratur in deutscher Umschreibung -- Sexualität in Günter Grass' Danziger Trilogie: Wandel vom Original zur chinesischen Übersetzung -- Neue und alte Übersetzungen von Haruki Murakamis Südlich der Grenze, westlich der Sonne -- Die Lokalisierung geistiger Weltvorstellungen in der Übersetzung literarischer Werke - Verwendung von biblischer Sprache in der deutschsprachigen Übersetzung des Romans Der Seemann, der die See verriet von Yukio Mishima - -- Modelle, Figuren und Praktiken des deutsch- italienischen Literaturtransfers -- Vorwort -- Giacomo Zignos italienische Übersetzung des Messias von F.G. Klopstock -- Gessners Idyllen in der Rezeption von Aurelio de' Giorgi Bertola -- Johann Diederich Gries' Übersetzungen im Kontext des italienisch-deutschen Kulturtransfers der Romantik -- Zur Übersetzungspolitik der frühen italienischen Romantik. Translationshistorische Überlegungen in deutsch-italienischer Perspektive -- Für eine histoire croisée der Charakteristik. Die germanistischen Arbeiten aus der Schule Arturo Farinellis -- „Expressionistischer Futurismus" Italienische Futuristen in expressionistischen Übersetzungen -- La selva orfica. Leone Traverso und die Hermetisierung der deutschen Lyrik -- Hans Grimms Volk ohne Raum: Geschichte einer unveröffentlichten Übersetzung -- Unsichtbare Übersetzerinnen aus dem Deutschen in der italienischen Verlagsszene: der Fall Cristina Baseggio (1897-1966) -- „Einer der Vertreter der marxistischen Kunst". Io Bertolt Brecht, der erste ins Italienische übersetzte Gedichtband von Brecht -- Der deutsche Pasolini: Ein Sonderfall -- Jenseits der Germanistik. Vermittlungen des deutschen Gegenwartsromans in Italien in den 2000ern. , Florenz und die Deutsch- Florentiner. Eine Austauschbühne zwischenRisorgimento und Gründerzeit -- Vorwort -- „Fürchten Sie sich nicht vor der gerechten Freiheit und der Bildung der Frauen": Ludmilla Assings Frauenbild(er) -- „O, mein schönes Exil!" Florenz in den Reisebriefen von Ludmilla Assing an Emma Herwegh aus den Jahren 1861/1862 -- Den Deutschen einen Blick in das innere Wesen der italienischen Gegenwart zu vermitteln - Karl Hillebrand und die Zeitschrift „Italia" (1.1874-4.1877) -- „Kann Österreich Italien aufgeben?" Die Nationswerdung Italiens aus österreichischer Sicht -- Italienische Ideale und Referenzen bei Paul Heyse und Hermann Kurz. Kontrastive Perspektiven auf zwei „Novellenschätze" und den Briefwechsel der Herausgeber -- „(…) als revoltierende Burschen Steine in die Loggia di Lanzi warfen." - Deutsch-Florentiner zwischen Weltflucht und sozialer Wirklichkeit -- Apotheose des Frühlings. Rilkes Florenzer Tagebuch -- Die „größten Söhne" der Stadt Florenz - Otto Hartwigs biographische Essays und die Biographik der Deutsch-Florentiner -- Reihenübersicht.
    Additional Edition: Print version: Auteri, Laura Wege der Germanistik in Transkultureller Perspektive Bern : Peter Lang AG International Academic Publishers,c2022 ISBN 9783034336628
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_9948664255902882
    Format: 1 online resource (386 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653023039
    Series Statement: Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) 4
    Content: Der Band enthält die Beiträge von drei Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Sektion Sprache in der Literatur (betreut und bearbeitet von Anne Betten, Hans Höller und Rita Svandrlik) vereint literatur- und sprachwissenschaftliche Studien mit Schwerpunkt Sprache und Dialog in literarischen Texten. Die Beiträge bieten eine interdisziplinär und metaliterarisch ausgerichtete Analyse dichterischer Textsorten mit dem Ziel einer Integration unterschiedlicher Forschungsansätze. In den Beiträgen der Sektion Kontakt und Transfer in der Sprach- und Literaturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (betreut und bearbeitet von Alexander Schwarz, Sabine Seelbach und Gerhild Scholz Williams) wird gezeigt, wie die Grundannahmen der new philology zu wichtigen Forschungsergebnissen in der Analyse des Zusammenhangs von Text und Kontext in unterschiedlichen Ausprägungen (Intertextualitäts-, Varianz-, Performativitäts-, Performanzstudien) führen können. Dabei gelingt es, einen dialogischen Kontaktbegriff theoretisch zu begründen und empirisch zu verifizieren, der in der Inter- und Transkulturalitätsforschung operationalisiert werden kann. Die Beiträge der Sektion Die niederländische Sprachwissenschaft – diachronisch und synchronisch (betreut und bearbeitet von Philippe Hiligsmann, Stanisław Prędota und A. Agnes Sneller) demonstrieren die Vielfalt sprachwissenschaftlicher Problemstellungen der Niederlandistik sowohl in diachronischer als auch in synchronischer Perspektive.
    Note: Inhalt: Anne Betten/Hans Höller/Rita Svandrlik: Einleitung – Neva Šlibar: Desautomatisierung der Sprache als entscheidendes Qualitätskriterium für die neueste deutschsprachige Literatur? – Richard Schrodt: Textstrukturen, Textqualitäten, Textsinn: Der sprachanalytische Weg zum literarischen Verständnis – Thomas Eder: Kognitive Narratologie - Friederike Mayröckers späte Prosa – Hans Höller: Handkes Poetik des Fragens. Das Spiel vom Fragen als Königsdrama der Linguistik – Anne Betten: Sprachexperiment und Sprachreflexion in der österreichischen Literatur der Gegenwart – Verena Ronge/Constanze Spieß: Zum Ansatz einer mehrdimensionalen linguistischen Beschreibung ästhetisch-literarischer Texte am Beispiel von Josef Winklers Natura Morta – Martina Wörgötter: «Poesie, aber gleichzeitig auch Sprachwissenschaft». Marie-Thérèse Kerschbaumers Prosa(sprache) – Rita Svandrlik: Semantik der Negation in Elfriede Jelineks Roman Gier – Nicole Fernandez Bravo: Polyphonie in Handkes Erzählung Wunschloses Unglück – Anna Hanus: Dialogische Kommunikation in Bernhards Erzählwerk - ein Absurdum? Versuch einer Analyse ausgewählter Erzählungen von Thomas Bernhard – Sigrid Nindl: Sprache als Experiment bei Wolf Haas – Luise Liefländer-Leskinen: Modalpartikeln im fiktionalen Dialog und in der Übersetzung – Simona Leonardi: Sprachschöpfungen aus der Verankerung in der Norm: Anredegebrauch in Johann Fischarts Geschichtklitterung – Johannes Schwitalla: Syntaktische Zusätze zu abgeschlossenen Sätzen bei Martin Walser – Irmtraud Behr: Funktionen von verblosen Konstruktionen in Fontanes Stechlin – Emmanuelle Prak-Derrington: Romananfang, Romanende. Zur sprachlichen Wiederholung und Zeitstruktur im Roman – Marie-Hélène Pérennec: Von angeblich unglaubwürdigen Erzählern – Georg Weidacher: Perspektiven und Perspektivierungen in literarisch-narrativer Prosa – Haruo Nitta: Reliefgebung durch negativen Bezug zur Realität in den frühen Werken von Christa Wolf – Eva-Maria Thüne: Das Kabinett der Sonnengeflechte. Ein Beispiel von Text- und Bildbeziehung in Unica Zürns Das Haus der Krankheiten – Kalina Kupczyńska: W. P. in Krumau & anderswo - Sprache(n) auf poetischen Umwegen – Ulla Fix: Sprachwissenschaftliche Zugänge zu Theatertexten. Ein Bekenntnis zum - wohlüberlegten - Methodenpluralismus – Michaela Reinhardt: Stilistische Besonderheiten in zeitgenössischen Theatertexten – Sigurd Paul Scheichl: Syntax und Zeile in der Lyrik der Gegenwart – Nils Bernstein: Sprachkritik durch Phraseologie bei Ernst Jandl – Stefan Balzter: Nonsens, Pointe und sprachliches Experiment - Komik aus linguistischer Sicht – Hans Wellmann: Die Textart Tagebuch - und die Frage nach ihrer Stilistik – Ernest W. B. Hess-Lüttich: Sprache, Literatur und Recht - Eine Skizze – Walter Fanta: Manuskriptstudien zur Strukturanalyse textgenetischer Prozesse bei Robert Musil – Alexander Schwarz/Sabine Seelbach/Gerhild Scholz Williams: Einleitung – Tilo Renz: Rache an wem? Juristisches Wissen von Täterschaft und Schuld im Nibelungenlied – Andrea Moshövel: Gattungstransfer als Schnittpunkt von Wissen und Erkenntnis? Zu Beschwörungen in mhd. Verserzählungen – Ulrike Wuttke: Die ‘Offenbarung des Johannes’ und eschatologisches Gedankengut in der niederländischen Literatur des 14. Jahrhunderts – Frank Fürbeth: Wissenstransfer von lateinischen zu deutschsprachigen Diskursen des Spätmittelalters – Martina Backes/Barbara Fleith: De- und Rekontextualisierungen biblischer Erzählstoffe am Beispiel der Samson-Geschichte – Aigi Heero: «Opitzieren» in Reval (Tallinn): Gelegenheitsgedichte als
    Additional Edition: ISBN 9783631632048
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948664538302882
    Format: 1 online resource (302 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653065398
    Series Statement: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 98
    Content: Narrative des Ich und des Selbst sind für die bürgerliche Kultur konstitutiv. Dieser Band beleuchtet, wie das Ich seit Rimbauds Fanal «Je est un autre» destruiert wurde. Nietzsches «Tod Gottes» entthronte das Ich. Ernst Mach erklärte es für «unrettbar», da er es auf seine einzelnen Elemente zurückführte, während Freud das Ich schließlich nach seinen Funktionen im psychischen Apparat zerlegte. Mit der Ich-Auflösung vollzog sich eine fundamentale metaphysische Krise. Die Beiträge zeigen, wie sich diese Auflösung als Katalysator für eine dynamisierte Modernisierung der Künste erwies. Denn paradoxerweise steht die Destruktion des Ich für eine neue, autonome Subjektkonstitution in der Literatur des 20. Jahrhunderts.
    Note: Inhalt: Heribert Tommek/Christian Steltz: Vom Ich erzählen. Identitätsnarrative in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Einleitung – Corinna Schlicht: Das Leben ein Irrtum - Anagnorisis in den Einakterzyklen Arthur Schnitzlers – Christian Steltz: «Es ist nicht einfach, ein einzelner zu sein» - Denormalisierungsangst und Normalisierungslust in Thomas Manns Tonio Kröger und Wilhelm Genazinos Mittelmäßiges Heimweh – Heribert Tommek: «Ein lose hängender Knopf» oder die Lust, «eine reizende, kugelrunde Null im Leben zu sein». Flüchtige Identität bei Robert Walser – Jürgen Daiber: «Das Ich und sein innerer Lärm» - Kafka als Tagebuchschreiber – Christiane Dätsch: Verbergen als Geste der Entlarvung. Zu Ernst Weiß’ Roman Der Augenzeuge (1938) – Ursula Regener: Sehen, das sich blind stellt. Max Frischs Mein Name sei Gantenbein und die Schweizer Neutralität – Benjamin Kohlmann: Das Ich in der Revolte: Eine komparatistische Perspektive auf den Bildungsroman bei Jean-Paul Sartre, Doris Lessing und Peter Weiss – Katrin Max: Auf der Suche nach der Rebellion. Bürgertums-Imitatio als Adoleszenzerfahrung in der DDR-Literatur der 1970er Jahre (Plenzdorf, Brock, Kunze) – Verena Gold: «Abfall» und «Abschaum» - Identifizierung und Kategorisierung als Voraussetzung des Identitätsverlusts in Gisela Elsners Berührungsverbot und Ingeborg Bachmanns Malina – Isabella von Treskow: Fremdheitserfahrung und Fremdheitseffekte bei Natascha Wodin und Hélène Cixous – Katharina Boehm: «I am everyone»: Kollektiv und Ich-Narrativ in Salman Rushdies Midnight’s Children und The Moor’s Last Sigh – Andreas Heimann: Unterm Strich viel Ich. Das Spiel mit Ich-Dissoziationen und der Raum des Realen in Jan Brandts Gegen die Welt und Terézia Moras Das Ungeheuer – Alexandra Pontzen: Autofiktion als intermediale Kommunikation: Französische und deutschsprachige Ich-Narrationen der Gegenwart im Vergleich (M. Houellebecq, T. Glavinic, G. Grass, F. Hoppe, M. Köhlmeier, D. Leupold und C. J. Setz).
    Additional Edition: ISBN 9783631669402
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almahu_9948664256202882
    Format: 1 online resource (280 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653019544
    Series Statement: Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) 3
    Content: Der Band enthält die Beiträge von vier Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vorträge der Sektion Jiddische Sprache und Literatur in Geschichte und Gegenwart (betreut und bearbeitet von Suse Bauschmid, Steffen Krogh und Simon Neuberg) bieten ein vielfarbiges Panorama der Berührungsfelder von Jiddistik und Germanistik. Die Sektion Luxemburgistik im Spannungsfeld von Mehrsprachigkeit, Regionalität, Nationalität und Internationalität (betreut und bearbeitet von Claude D. Conter, Germaine Goetzinger und Peter Gilles) präsentiert sprachwissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Themen. In den sprachwissenschaftlichen Beiträgen wird aus sprachhistorischer Perspektive untersucht, wie die drei Landessprachen Deutsch, Französisch und Luxemburgisch in sprachfunktionaler und kontaktlinguistischer Hinsicht interagieren. Die literaturgeschichtlichen Beiträge thematisieren unterschiedliche aktuelle Fragestellungen der Luxemburgistik wie Interkulturalität, Alterität oder Reiseliteratur in einem literarischen Feld, das sich durch ein Neben- und Miteinander der Sprachen und Kulturen auszeichnet. Die Sektion Niederländische Sprach- und Literaturwissenschaft mit besonderer Berücksichtigung des Afrikaans (betreut und bearbeitet von Jerzy Koch) umfasst sprach-, kultur- und literaturwissenschaftliche Beiträge, die dem Leser ein breites Spektrum an Themen anhand von Fallstudien bieten: Reiseliteratur, postkoloniale Literatur und Fragen postkolonialer Identitäten, Hegemoniediskurs. Die Beiträge der Sektion Oudere Nederlandse Letterkunde (Ältere Niederländische Literatur) (betreut und bearbeitet von Stefan Kiedroń, Amand Berteloot und Anikó Daróczi) stellen eine gelungene Synthese von herkömmlichen philologischen Ansätzen und neuen Perspektiven des niederländischen Medievalismus dar.
    Note: Inhalt: Suse Bauschmid/Steffen Krogh/Simon Neuberg: Einleitung – Thomas Freeman: Zur Beziehung von Sprachverwendung und jüdisch-christlicher Versöhnung bei Sholem Asch – Armin Eidherr: Das Vorhaben der deutschen Übersetzung von H. Leivicks «Der Goylem» (1921). Ein Arbeitsbericht – Steffen Krogh: Daytshmerish toyg nit! Germanismen im Ostjiddischen von 1800 bis heute – Simon Neuberg: Zur jiddischen Komposition. Gleich und gleich – Kyrill A. Schischigin: Paradigmatische Beziehungen im System jiddischer Präfixverben (am Beispiel von Verben der Bewegung, Wahrnehmung und gerichteten Handlung) – Astrid Starck-Adler: Jeddisch-Daitsch im 21. Jahrhundert in Jeruscholajem (Juli 2010). Interviews mit JiddischsprecherInnen, die Alije gemacht haben – Shoou-Huey Chang: Exil in Shanghai. Jiddische Erfahrung und Kultur in den 1930er und 1940er Jahren – Magdalena Sitarz: «Poyln. Zikhroynes un Bilder. Ersht Bukh» von Yekhiel Yeshaye Trunk – Klaus Cuno: Aspekte der jüdischen Personennamenregion Aschkenas im 11. Jahrhundert – Claude D. Conter/Peter Gilles/Germaine Goetzinger: Einleitung – Joseph (Jeff) Baden: Die Evolution des Luxemburger Mundarttheaters vom konventionellen Volksstück zum modernen Drama – Claude D. Conter: Vorüberlegungen zu einer Luxemburger Literaturgeschichte – Thomas Ernst: Hybride Identitäten und liminale Räume in der luxemburgischen Gegenwartsliteratur – Peter Gilles: Zur Struktur der luxemburgischen Familiennamen - Ein Werkstattbericht – Jeanne E. Glesener: Über die Verschriftlichung der Erinnerung in dem Roman La mémoire de la baleine von Jean Portante – Germaine Goetzinger: Redressement - Modernität - Protest. Chiffren der Nachkriegsliteratur in Luxemburg – Sarah Lippert: W. G. Sebald und Emil Angel. Reise (-Erzählung) und Memoria - Das Wandern in der Heterotopie – Pierre Marson: Ein luxemburgischer Orientalismus. Die islamische Welt in der Luxemburger Literatur – Sandra Schmit: Luxemburgische Literatur im Amerika des 19. Jahrhunderts – Pascal Seil: Ruralität und Urbanität - Gegendiskurse in der Luxemburger Literatur des frühen 20. Jahrhunderts – Heinz Sieburg: Luxemburger Deutsch? Zur Frage einer nationalen Varietät der deutschen Standardsprache in Luxemburg – Alfred Strasser: Nico Helminger - Ein Vertreter des Luxemburgischen kritischen Volksstücks? – Melanie Wagner: Private Schriftlichkeit: Sprachwahl und Verschriftlichungsstrategien in Feldpostbriefen des 2. Weltkriegs – Raoul Walisch: Paul Henkes und Rainer Maria Rilke. Ein Beitrag zu Paul Henkes’ Werk und der Rilke-Rezeption durch Henkes – Evelyn Ziegler: Sprachenpolitik und Sprachpraxis: Behördliche Bekanntmachungen im Luxemburg des 19. Jahrhunderts – Jerzy Koch: Einleitung – Maria-Theresia Leuker: D’Amboinsche Rariteitkamer (1705) van Georg Everhard Rumphius (1627-1702) als «Derde ruimte» – Siegfried Huigen: François Valentyns Beschreibung einer Meerjungfrau in Oud en Nieuw Oost-Indiën (Altes und Neues Ostindien, 1724-1726) – Jerzy Koch: Hottentot Venus - tussen reizigers, zendelingen, en literatoren – Cilliers Van Den Berg: Postkoloniale Literatur und die Darstellung von Trauma: eine Untersuchung einzelner afrikaansen/niederländischen Reisetexte – Bernard Odendaal/Hennie Van Coller: Rob Antonissen in het Afrikaanse literatuursysteem – Stefan Kiedrón/Amand Berteloot/Anikó Daróczi: Einleitung – Amand Berteloot: Reinkes Stammbaum einmal anders – Marcin Polkowski: ’ghy sult vertrout sijn woort ‘tprofijt met vreuchden winnen’. de dialoog met een liefdesgod als structuurelement en overtuigingsmiddel in de voorredes tot 17e -eeuwse Nederlandse embleembundels – Zsuzsanna Nádor: «in
    Additional Edition: ISBN 9783631632031
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948664242302882
    Format: 1 online resource (217 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653022322
    Series Statement: Warschauer Studien zur Kultur- und Literaturwissenschaft 4
    Content: Was mag «Dialektik des Geheimnisses» heißen? Geheimnisse können enthüllt werden, wenn auch nicht immer mit Erfolg, und es gibt offene Geheimnisse, von denen nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen wird. Doch es gibt auch Geheimnisse, die es bleiben und über die man nur Vermutungen anstellen kann, zumal auf den Spuren der hermetischen Literatur. Es ist eine Hermetik, die sich nicht in gewöhnlicher Kommunikationsverweigerung erschöpft, sondern – mit Adorno gesprochen – dialektisch verfasst ist: Ihr Schweigen soll als ein Zeichen, als eine öffentliche Bekundung im weitesten Sinne verstanden werden. Der Betrachtungszeitraum dieses Bandes beginnt im 18. Jahrhundert mit Hamann, Goethe und Novalis. Von dort aus wird ein Bogen ins 21. Jahrhundert geschlagen, bis hin zu Yoko Tawadas Celan-Übersetzung und der Holocaustliteratur der dritten Generation. Das behandelte Textfeld umfasst über die klassische Sphäre hinaus auch politische Programme und kulturphilosophische Entwürfe. Dementsprechend reicht die Bandbreite der verwendeten Methodologien von Ideen- und Diskursgeschichte bis hin zur Textrhetorik, Intertextualität und Intermedialität.
    Note: Inhalt: Marianne Schuller: Die Krypta - eine Geheimnis-Figur – Heinz Hillmann: Über Gott reden - in Mythos, Poesie und Religion – Kamilla Najdek: «brevis esse laboro, obscurus fio» - Johann Georg Hamann und seine sibyllinische Rede – Leonhard Fuest: Das Geheimnis der Pharmakeia. Zum medientheoretischen Einsatz einer mythopoetischen Figur – Karol Sauerland: Im Widerstreit zwischen dem Geheimen und Öffentlichen - Die Revolution als Herausforderung (Goethe, Novalis, Friedrich Schlegel) – Bernd Hamacher: «Laß in den Garten mich ein». Zur Poetik des Geheimnisses bei und nach Goethe – Anne-Rose Meyer: Geheimnisvolle Schleier - Novalis, Schiller, Radcliffe – Barbara Surowska: Arthur Schnitzlers Der grüne Kakadu aufgedröselt? – Anna Wołkowicz: «hart an der Sympathie fürs Okkulte». Zur Dialektik der Verdunkelung in Ernst Blochs Geist der Utopie (und ihrer Würdigung durch Adorno) – Krzysztof Tkaczyk: Verrätselung, Verwirrung, Verunsicherung. Erzählstrategien in Hugo Balls Tenderenda der Phantast – Grażyna Kwiecińska: Die Strategien des Verschleierns in Alfred Döblins Roman Hamlet oder die lange Nacht nimmt ein Ende – Andrzej Kopacki: Die Dialektik des Gesprächs. EIN BLATT Paul Celans – Paweł Piszczatowski: Schwimmhäute zwischen den Worten. Celans Atopien der Gleichzeitigkeit – Julia Boog: Hinüberdunkeln - Spuren-Poetik von Celan zu Tawada – Magdalena Daroch: Aufdecken des Geheimnisses in Thomas Lehrs Novelle Frühling.
    Additional Edition: ISBN 9783631626658
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Innsbruck, Austria :Studien Verlag,
    UID:
    almahu_9949282466402882
    Format: 1 online resource (925 pages)
    Content: Der Österreicher Robert Neumann (1897-1975) war in den Jahren bis 1933 als Parodist ("Mit fremden Federn") und Verfasser neusachlicher Romane ("Die Macht") äußerst erfolgreich. Im Londoner Exil (von 1934 bis 1958) bewährte er sich als hilfsbereiter Organisator des österreichischen Exil-P.E.N., und es gelang ihm, sich als ein von der Kritik geachteter englischsprachiger Schriftsteller durchzusetzen. In seiner "dritten Karriere", nach seiner Rückkehr auf den Kontinent (1958), erwies sich der Romancier Neumann auch als antifaschistischer Dokumentarist ("Ausflüchte unseres Gewissens"), als autobiographischer Zeitzeuge ("Ein leichtes Leben") - und als ein satirisch-temperamentvoller und streitbarer Publizist, der sich mit den "Spezis" der Gruppe 47 ebenso anlegte wie mit "Kalten Kriegern" und katholischen Sittenwächtern. Diese kommentierte Studienausgabe stützt sich auf den bislang unerschlossenen Nachlass Neumanns. Die Auswahl enthält Briefe, Aufsätze und biographische Materialien, die nicht nur Leben und Werk Neumanns erhellen. Die Auswahl orientiert sich an Bruchlinien, an Kontroversen, die in ihrer Summe auch einige "deftige" Perioden literarisch-politischer Diskussionen von der Mitte der 1920er-Jahre bis zu den 1970er-Jahren facettenreich spiegeln. Neumanns Beiträge für die Österreich-Sendungen der BBC in den Kriegsjahren und seine Korrespondenzen als Vizepräsident des International P.E.N. (ab 1951) sind von besonderem zeitgeschichtlichen Interesse.
    Note: Vorwort 19 -- Einladung zu Robert Neumann 21 -- Publizistik (Poetik, Polemik, Politik) 69 -- Editorische Vorbemerkungen 69 -- Deutschland und Heinrich Heine (1927) 72 -- Historische Romane und Novellen (1926/27) 74 -- Zum Problem der Reportage (1927/28) 81 -- Zur Ästhetik der Parodie (1927/28) 85 -- Kurzrezensionen (1928-1931) 91 -- Walter von Molo: Mensch Luther 91 -- Paul Frischauer: Das Herz im Ausverkauf 92 -- Schalom Asch: Die Mutter 92 -- Hans Reimann: Männer, die im Keller husten. -- Parodien auf Edgar Wallace 93 -- Georg Reik: Die Zarten 93 -- Ernst Penzoldt: Die Powenzbande 94 -- Oskar Jellinek: Das ganze Dorf war in Aufruhr 95 -- Alexander Lernet-Holenia: Nächtliche Hochzeit 96 -- Anton Kuh: Der unsterbliche Österreicher 96 -- A.E. Johann: Der unvollkommene Abenteurer. -- Ein Lebenslauf in zwölf Episoden 97 -- Hans Hell: M.d.R. Mitglied des Reichstags 97 -- Alfred Polgar: Bei dieser Gelegenheit 97 -- Joachim Ringelnatz: Allerdings. Gedichte (1928/29) 98 -- Heine-Dilettantismus (1929) 101 -- Bericht über mich selbst [1929] 104 -- Sintflut: Eine Selbstdarstellung des Dichters (1929) 107 -- Die Meute hinter Remarque (1929/30) 112 -- Zur Soziologie des Literaturerfolges (1930) 115 -- Dreyfus aus Innsbruck (1930) 119 -- Der jüdische Witz (1930/31) 123 -- Die schönste Situation in meinen Büchern (1932) 130 -- [1933 - Antwort auf eine Umfrage des Verbandes -- der Geistig Schaffenden Deutschlands] 131 -- Mädchen wohin? Sammelrezension: Viktoria Wolf: Mädchen wohin?/ -- Lili Grün: Herz über Bord/Hilde Spiel: Kati auf der Brücke (1933) 132 -- Biography as a dangerous trade (1938) 136 -- Distinguished Germans in Exile: Irreconcilably Opposed to the -- Nazi Regime (Leserbrief, 1939) 139 -- Mooragh Times [Geleitwort zur 1. Ausgabe einer Lager-Zeitung] (1940) 141 -- Nachruf auf Rudolf Olden (1940) 143 -- Fünf Minuten am Radio (1941) 144 -- Leserbrief an The New Statesman and Nation (1941) 149 -- Auf dem Rassenamt [1941] 151 -- First of a Series of Postscripts to Germany (1941) 155 -- [Jules Romains - und der ist unser Präsident!] (1941) 158 -- Tentative Title: The Face of the Devil. -- A Picture Book for Grown-Ups [1941] 163 -- German Brains Trust: Die Zukunft planen -- 1. Was soll mit Deutschland nach dem Kriege geschehen? (1941) 167 -- Kaspar Hauser. Radio Novel [1941] 169 -- Wir sind nicht mehr allein. Rede bei der ersten Grosskundgebung -- des Free Austrian Movement in der Londoner Porchester Hall -- am 24. Jänner 1942 173 -- Tokio calling Nuremberg (1942) 176 -- An Frau Oberg in Zwickau [1942] 179 -- Das Lied von den SS-Brigaden (1942) 182 -- Message to Frau Heydrich [1942] 184 -- An Frau Schmitz aus Koeln [1942] 186 -- Allied Films produced in Britain [1942] 188 -- These Are The Men. Film-Treatment -- (based on "Triumph des Willens") [1942] 190 -- Background of Speaker to Austria [1942] 196 -- Second Postscript to Austria (1942) 198 -- An Austrian to Austrians (3) (1942) 202 -- An Austrian to Austrians (6) (1942) 205 -- An Austrian to Austrians (8) (1942) 206 -- An Austrian to Austrians (10) (1942) 208 -- An Austrian to Austrians (11) [1942] 211 -- Austrian Brains Trust (Second Instalment) [1942] 214 -- Memorandum [über BBC-Sendungen für Österreich] [1942] 218 -- Poldi Huber [um 1942/1943?] 221 -- Nietzsche's Zarathustra (1943) 223 -- Leserbrief in: Zeitspiegel (London) Nr. 8, 6.3.1943 226 -- 25 Jahre Republik Österreich - Rede auf der Kundgebung -- des Free Austrian Movement (FAM), 1943 228 -- Journal and Memoirs of Henry Herbert Neumann -- edited by his father [1944/45, Kurz-Auszüge] 232 -- [Das abenteuerliche Jahr 1927] 232 -- [Ein jüdischer Vater: Wien 1928] 234 -- [Apokalypse 1944] 235 -- Schlusswort auf dem 27. PEN International-Kongress -- in Wien 1955 (Entwurf) 238 -- Von der anderen Seite gesehen (1957) 240 -- Die Protokolle der Weisen von Zion (1958/1970) 242 -- Ionesco und Beckett auf dem Klavier. Ein literarisches Streitgespräch -- zwischen Alfred Andersch und Robert Neumann, geschildert von -- Robert Neumann (1959) 249 -- Fabrik des Schmutzes (1960) 254 -- Haben wir nichts gewusst? (1961) 258 -- [Robert Neumann antwortet Erika Mann] (1961) 263 -- [19 Zeilen "Olympia"]: Ein Vergleich der Erstausgabe des Romans -- und der Fassung auf Grund des Rechtsstreits -- mit Familie Mann (1961) 266 -- Ein Skandal, der keiner war. Der Fall Olympia und der Fall -- Mathilde Walewska - Die Dokumente (1961) 268 -- Wo läuft die Grenze der Perfidie? (1961) 277 -- Abschied von Stefan Zweig (1961) 284 -- [Ludwig Marcuse und Robert Neumanns "Festival"] (1962) 287 -- [Robert Neumann und Ludwig Marcuses "Obszön"] (1962) 289 -- Arnold Zweig zum 75. Geburtstag (1962) 294 -- Die Sorgen und die Macht (1963) 296 -- Antisemitismus in Ostdeutschland (1963) 299 -- Operation Mauerdurchlöcherung. Diskussionen mit Studenten -- in Ostberlin und in Marburg (1964) 301 -- Karl May auf den Index! (1964) 306 -- Offener Brief an Seine Eminenz, den Erzbischof von Köln (1964) 312 -- Ich lebe nicht in der Bundesrepublik (1964) 317 -- Der gute Glaube der Deutschen. Roman. Voraus-Information (1965) 319 -- Wie unzüchtig ist Leda? Über die Grenzen der Pornographie (1965) 321 -- Der häßliche Österreicher. Antwort auf eine Umfrage (1966) 330 -- Spezis: Gruppe 47 in Berlin (1966) 332 -- Offener Brief an Roland H. Wiegenstein -- (Zum Streit um die Gruppe 47) (1967) 342 -- Konspiration des Schweigens - Ein Lübke zuviel (1966) 344 -- [Hermann Broch und das Schicksal der hundert "Beinahe"] (1966) 357 -- Einiges über Impersonation (1966) 363 -- So etwas studiert heute (1968) 367 -- "Robert Neumann - Tagebuch" (Über Gerhard Zwerenz, 1969) 369 -- George Taboris "Die Kannibalen" (1970) 372 -- Bei "Arischen": "Anständiger" Jude, H.J. Schoeps (1970) 376 -- Das musste aufgeschrieben werden. -- Aus der Geschichte des Österreichischen P.E.N. (1970) 379 -- [Michael oder Soziologie des Tessin] [um 1970] 382 -- M in A ["Mein viertes Leben"] (1970/71) 385 -- Offener Brief an Heinrich Böll (1971) 387 -- [Offener Brief] - An Heinrich Böll (Köln), 12.12.1971 391 -- Band POLEMIK (etwa 1972) 392 -- Das Hintergründige in Herrn Simmel. -- Zum Erfolgsgeheimnis eines Schriftstellers (1972) 393 -- Für eine andere Brüderlichkeit (1972) 400 -- "Ich bekenne mich zu meinem Volk" (1972) 404 -- Deutsche Autoren im politischen Exil (1973) 408 -- Ihr Hörspiel III (Hessischer Rundfunk), "Vorrede" [Juli 1973] 412 -- Seit dem Sechstagekrieg "humorvoll" (1974) 414 -- König David [Funkdialog. Fragment] [Ende 1974] 417 -- Briefe (und Lebensdokumente) 421 -- Editorische Vorbemerkungen 421 -- [Kindheits-Dokumente] 423 -- "Erklärung" von Samuel Neumann, 4.5.1915 425 -- Meldezettel Wien (1915 bis 1937) 426 -- Von Emil Berté jun., 21.9.1915 428 -- Meldungsbuch der Universität zu Wien: 24.9.1915, -- Robert Neumann, Nr. 51.143 429 -- Von Drei Masken Verlag, 30.9.1918 430 -- An den Erich Reiss-Verlag, März 1919 431 -- Von K. k. Universitäts-Buchhandlung Georg Szelinski, 21.8.1919 432 -- Von Gartenberg & Co., 30.11.1921 433 -- An Hermann Hesse, 16.7.1923 434 -- An Waldemar Bonsels, 16.8.1925 435 -- An Ernst Lissauer, 3.9.1926 436 -- An Stefan Zweig, 22.2.1927 437 -- An Stefan Zweig, 21.5.1927 438 -- An Hermann Hesse, 16.9.1927 439 -- Von Dr. Thomas Mann, 7.10.1927 440 -- An Oskar Maurus Fontana, 15.2.1929 441 -- Von Otto Heller, 27.3.1929 442 -- An Arthur Schnitzler, 19.6.1929 444 -- An Stefan Zweig, 19.9.1929 445 -- An Arthur Schnitzler, 5.5.1931 446 -- An Hermann Broch, 24.6.1932 447 -- An Hermann Kesten, 10.12.1932 448 -- Von Theodor Lessing, 24.5.1932 449 -- An Waldemar Bonsels, 1.5.1933 451 -- Von Hermann Kesten, 7.8.1933 453 -- An Arnold Zweig, 9.8.1933 454 -- An Julius Bauer, 27.10.1933 456 -- An Zsolnay Verlag, [24.4.1934] 458 -- An Dr. , Franz Horch (Paul Zsolnay Verlag), 27.7.1934 459 -- An die Bibliothek zeitgenössischer Werke, 24.8.1934 460 -- An William Rose, 5.9.1934 462 -- An Allen & Unwin Ltd., 2.1.1935 463 -- An die Bibliothek zeitgenössischer Werke, 5.1.1935 465 -- An Allen & Unwin Ltd., 16.3.1935 467 -- An Fritz Kortner, [Anfang 1935] 468 -- An Lion Feuchtwanger, 21.1.1937 469 -- An Frau Itkina, 21.1.1937 470 -- To the Under Secretary of State Home Office, -- Aliens Department, 2.2.1937 471 -- An Verlag Paul Zsolnay, 3.3.1937 473 -- George Allen & Unwin Ltd. an Silverbeck & Norton, 17.3.1937 474 -- Von E. S. , Stern, 23.3.1937 475 -- An Frank Thiess, 11.4.1937 476 -- An Frank Thiess, 2.5.1937 477 -- An Heinrich Neumann, 27.5.1937 479 -- Von Herbert Reichner Verlag, 4.6.1937 480 -- An Otto Soyka, 20.6.1937 481 -- Von E. S. Stern, 24.7.1937 482 -- Von "Rolly" [Becker], 26.7.1937 483 -- Von Hermann Broch, 29.8.1937 485 -- An Edwin Muir, 7.10.1937 486 -- An Heinrich Neumann, 21.11.1937 487 -- An Alfred Neumann, [ca. 1937/1938] 488 -- An Georg M. Höllering, 29.1.1938 489 -- Von Rolly Becker, 20.2.1938 491 -- An Heinrich Neumann, 28.3.1938 492 -- Von Emanuel Pilpel, 11.5.1938 494 -- Von J. Engelhorns Nachf. Verlag, 6.10.1938 496 -- An Margaret Storm Jameson, 11.10.1938 497 -- Von Franz Werfel, 26.12.1938 498 -- Von Hermon Ould, 3.1.1939 499 -- An die Österreichische Information, 17.1.1939 500 -- An Siegfried Trebitsch, 17.1.1939 501 -- An Arnold Zweig, 19.1.1939 501 -- An American Guild for German Cultural Freedom, 31.1.1939 502 -- An Rudolf Olden, 10.2.1939 503 -- Von Rudolf Olden, 11.2.1939 504 -- An Rudolf Olden, 15.2.1939 505 -- An Mr. Borm-Reid, 22.2.1939 506 -- An Josefine Neumann, [14.3.1939] 508 -- An Richard A. Bermann, 2.5.1939 509 -- An Richard A. Bermann, 10.5.1939 510 -- An Rudolf Olden, 27.5.1939 511 -- An Berthold Viertel, 11.6.1939 512 -- Von Sigmund Freud, 13.6.1939 512 -- Von Rudolf Olden, 24.6.1939 513 -- Von Hugo F. Koenigsgarten, 28.7.1939 514 -- An William Rose, 19.9.1939 516 -- Von Herbert G. Wells, 6.10.1939 516 -- An Gertrud Cornelius, 20.10.1939 517 -- An Heinrich Neumann, 25.10.1939 519 -- Von Rudolf Olden, 30.10.1939 520 -- Von Victor Gollancz Ltd., 31.10.1939 520 -- An Humbert Wolfe (Ministry of Labour), 10.11.1939 521 -- An Friedrich Torberg, 30.11.1939 523 -- An Hilde Spiel, 1.12.1939 523 -- An William Rose, 3.12.1939 524 -- An Heinrich Neumann, 4.12.1939 524 -- Von Veza Canetti, 5.1.1940 525 -- Von Heinrich Neumann, [Jänner 1940] 526 -- An Stefan Zweig, 6.2.1940 527 -- An Hermann Broch, 17.3.1940 528 -- An Hermon Ould, 30.4.1940 529 -- An Hermon Ould, 6.5.1940 530 -- An Doreen Jeffery Marston, 29.5.1940 531 -- An Rolly Becker, 19.6.1940 532 -- An Hermon Ould, 13.8.1940 533 -- An Major P. Alexander, Mooragh Camp, 15.8.1940 535 -- An Rolly Becker-Neumann [sic], 4.9.1940 537 -- Von Franz Boensch, 9.12.1940 539 -- Von Hermon Ould, 2.1.1941 540 -- An Richard Crossman, 28.2.1941 541 -- An/von Lore Franziska (Rolly) Neumann, 30.5.1941 544 -- An den Vorstand der PEN Austrian Group, [1941] 545 -- An Franz Werfel, 24.8.1941 547 -- An Otto Neurath, 21.9.1941 549 -- An Arnold Zweig, 4.2 1942 550 -- An Stefan Zweig, 21.2.1942 551 -- An Arthur Calder Marshall (Ministry of Information, Films Division), -- 11.4.1942 553 -- Von Arnold Zweig, 10.5.1942 554 -- An Austrian PEN (Rundschreiben), 20.5.1942 556 -- Von Francis Gysin, 25.5.1942 558 -- An Arnold Zweig, 8.6.1942 559 -- An Heinrich Neumann, 4.7.1942 561 -- An Julius Braunthal, 12.8.1942 562 -- An A.G. Arengo-Jones, Austrian Section, B.B.C., 3.9.1942 563 -- An Heinrich Neumann, 28.10.1942 565 -- An B.H. Alexander, Programme Division B.B.C., 1.11.1942 566 -- An Lion Feuchtwanger, 20.7.1943 568 -- Von Free Austrian Movement, 20.11.1943 569 -- An Free Austrian Movement, 24.11.1943 571 -- An Heini Neumann, 26.11.1943 572 -- Von Franz Joseph Matuschka, 19.3.1944 574 -- Tagebuch 1944 (Auszüge) 575 -- An Louis Golding, 4.4.1944 580 -- An Arnold Zweig, 18.5.1944 582 -- Von Heinz Karpeles, 6.6.1944 584 -- An Erich Fried, 27.7.1944 585 -- An Franz Werfel, 25.8.1944 586 -- Von Walter Hollitscher, 4.9.1944 587 -- An Walter Hollitscher, 8.9.1944 588 -- An Hermon Ould, [September 1944] 589 -- Von Rolly Neumann, 7.10.1944 590 -- An Erich Fried, 17.10.1944 591 -- Von Katherine Webb (Hutchinson & Co.), 20.10.1944 592 -- An Friedrich Torberg, 10.11.1944 593 -- Von Gertrud [Cornelius], 25.2.1945 594 -- An Otto Neurath, 21.4.1945 594 -- An [Staatskanzler] Dr. Karl Renner, 21.7.1945 595 -- An Heinz Karpeles,1.12.1945 597 -- An Arnold Zweig,18.12.1945 598 -- An Hermann Kesten, 23.12.1945 599 -- An Arnold Zweig, 3.1.1946 600 -- Von Rolly Neumann, 6.1.1946 602 -- An Walter Hollitscher, "The P.E.N. Austrian Centre", 23.1.1946 605 -- Von Heinz Karpeles, [März/April 1946] 607 -- An Viktor Matejka,16.5.1946 609 -- An Victor Gollancz, 7.7.1946 610 -- Von Victor Gollancz, 9.7.1946 612 -- An Alexander Sacher-Masoch, 20.8.1946 613 -- Von Veza Canetti, 20.9.[1946] 615 -- An Johannes R. Becher, 21.9.1946 616 -- Von Rolly Neumann, 1.10.1946 618 -- An Johannes R. Becher, 1.11.1946 620 -- An Johannes R. Becher, 17.12.1946 621 -- An Lion Feuchtwanger, 25.3.1947 623 -- Von Ferencz Körmendi, 9.4.1947 625 -- Von Dr. Edwin Rollett, 10.4.1947 626 -- An Arnold Zweig,12.4.1947 628 -- An Oscar Maurus Fontana,13.4.1947 629 -- An Katherine H. Webb, Hutchinson, 20.4.1947 631 -- [Von Charlie Chaplin] [?], 22.5.1947 631 -- [PEN International-Kongress 1947] 632 -- An Jakob Job, 8.6.1947 633 -- Von Rolly Neumann, 26.6.1947 634 -- Von Felix Hurdes, 21.7.1947 635 -- An den Österreichischen PEN Club, 3.12.1947 636 -- Von/an Lore (Rolly) Neumann, 3./13.12.1947 639 -- Von Thomas Mann, 17.1.1948 640 -- An Arnold Zweig, 6.3.1948 641 -- An Sándor Török (Magyar Radio Budapest), 17.5.1948 643 -- An Janet Jackson (S.C.R. The Writers Group), 26.6.1948 645 -- Von Rolly Neumann, 1.11.1948 646 -- Von Spedition Hausner & Co, 27.1.1949 647 -- Von Thomas Mann, Juni 1949 648 -- To the Editor, Times Literary Supplement, 8.8.1949 649 -- An Stefie Neumann, 20.2.1950 651 -- Von Gunter Groll, o.J. [1950] 652 -- An Forrest Judd, 31.7.1950 654 -- [PEN International-Kongress 1950] 656 -- An Forrest Judd (Film Group), 16.1.1952 657 -- An Minerva Movietone, 16.2.1952 659 -- Scheidungsklage von Rolly Neumann, 10.3.1952 660 -- Von Claus Hardt, 27.5.1952 662 -- Von Veza Canetti, 29.7.[1952] 663 -- An Rolly Hauptmann, 13.5.1953 664 -- An Home Office, Aliens Department, 19.9.1953 665 -- An Dr. Wladimir Rosenbaum, 8.12.1953 666 -- An Johannes Tralow, 2.6.1954 668 -- Von Jack Bilbo, 1.11.1954 670 -- An Friedrich Torberg, 23.11.1954 671 -- An Lion Feuchtwanger, 11.12.1954 673 -- Von Rudolf Ullstein, 31.3.1955 674 -- Von Ferdinand Bruckner, 4.4.1955 675 -- An Friedrich Torberg, 25.4.1955 676 -- Von Evelyn Neumann, 15.6.1955 678 -- Von Hermann Hesse, 2.7.1955 679 -- An Friedrich Torberg, 4.7.1955 680 -- Von Lola Ervig-Kloeble, 25.7.1955 681 -- Von Kurt Desch, 29.9.1955 682 -- Von Franziska Becker, 13.2.1956 685 -- [An Kurt Desch/Veit Wyler], 8.5.1956 685 -- An Hermann Hesse, 26.6.1956 686 -- Von Gertrud [Oliver], 16.10.1956 687 -- An Kurt Desch, 8.12.1956 688 -- Von Theodor Kramer, 30.12.1956 689 -- Von H.J. Mundt (Verlag Desch), 5.1.1957 691 -- Von Stefanie Neumann, 9.2.1957 692 -- An Elisabeth Freundlich, 27.2.1957 693 -- An Olga Freundlich, 7.4.1957 696 -- An Kurt Desch, 18.4.1957 697 -- Von Johannes Tralow, 27.4.1957 698 -- Von Geering & Colyer, 30.5.1957 699 -- An Hans Josef Mundt (Desch-Verlag), 6.7.1957 700 -- An Gina Kaus, 7.7.1957 702 -- Von Hans Josef Mundt (Desch-Verlag),18.7.1957 703 -- An Max Rychner, 25.8.1957 704 -- An Stefanie Neumann, 30.11.1957 706 -- An Charlott Frank, 10.2.1958 708 -- An Gina Kaus, 7.3.1958 708 -- Von Johannes Schwarzenberg, 26.3.1958 709 -- An Dana Roda-Becher, 13.5.1958 711 -- An Charlott und Leonhard Frank, 27.10.1958 712 -- An Hilde Spiel, 7.12.1958 712 -- An Gina Kaus, 8.12.1958 713 -- An Kitty Neumann, 15.12.1958 713 -- Von Kurt Desch, 20.3.1959 714 -- An Metro-Goldwin-Mayer-Pictures, 25.4.1959 715 -- An Stefanie Neumann, 29.4.1959 716 -- An Ninon Hesse, 21.6.1959 718 -- Von Luiselotte Enderle, 31.8.1959 718 -- An Ulrich Lauterbach, 23.10.1959 719 -- An Gina Kaus, 30.11.1959 721 -- Von Gina Kaus, 8.12.1959 723 -- An den Bertelsmann-Lesering, z. Hd. , Rolf Hochhuth, 29.2.1960 725 -- Von Verlag Kurt Desch/Hans Josef Mundt, 19.5.1960 727 -- An Kurt Ziesel, 9.6.1960 728 -- An Arnold Zweig, 8.8.1960 729 -- An Verlag Kurt Desch, 10.9.1960 730 -- An Kurt Desch, 2.11.1960 730 -- An Günther Weisenborn, 6.1.1961 731 -- Kurt Desch an Erika Mann, 31.1.1961 732 -- An Friedrich Torberg, 15.2.1961 733 -- An Kurt Desch, 4.3.1961 735 -- An Friedrich Torberg, 4.3.1961 737 -- An Friedrich Torberg, 10.3.1961 738 -- An Friedrich Torberg, 21.3.1961 739 -- An Golo Mann, 30.3.1961 740 -- An Friedrich-Martin Balzer, 14.4.1961 741 -- An Hans Hömberg, 15.4.1961 743 -- An Marcel Reich-Ranicki, 7.5.1961 744 -- An Manès Sperber, 10.5.1961 745 -- An Marcel Reich-Ranicki, 10.7.1961 746 -- An Josef Müller-Marein (Die Zeit), 31.7.1961 747 -- Von Ulrike Marie Meinhof ("konkret"), 31.10.1961 749 -- An Wilhelm Steiner, 22.11.1961 750 -- An Fritz J. Raddatz, 19.1.[sic]1962 751 -- An Jenö Krammer, 10.3.1962 753 -- An Clifford [Dyment], 31.3.1962 756 -- An Marcel Reich-Ranicki, 17.9.1962 756 -- An Friedrich-Martin Balzer, 12.10.1962 757 -- Von Kurt Desch, 17.10.1962 758 -- An Ernst Klett, 22.10.1962 760 -- An Kurt Desch, 25.10.1962 761 -- An Dana Becher, 2.1.1963 763 -- Von Helga Koppel, 7.1.1963 764 -- Von Wilhelm Girnus, 1.2.1963 765 -- Von Kol-Israel, The Israel Broadcasting System, 18.3.1963 766 -- An Prof. Dr. Johannes Dieckmann, Präsident der Volkskammer -- [der DDR], 19.4.1963 767 -- An Friedrich-Martin Balzer, 17.5.1963 769 -- An Klaus Piper, 5.7.1963 770 -- An Arno Schmidt, 26.7.1963 771 -- An Margaret Storm Jameson, 14.10.1963 771 -- An Gina Kaus, 20.11.1963 773 -- An Manès Sperber, 19.12.1963 774 -- An Arno Schmidt, 27.1.1964 775 -- An Rolf Linn, 27.1.1964 776 -- An Hans Josef Mundt/Desch-Verlag, 9.3.1964 777 -- An Hermann Kesten, 3.4.1964 778 -- An Helga Koppel, 3.4.1964 779 -- An Helga Koppel, 11.4.1964 781 -- An Johannes Dieckmann, 9.6.1964 782 -- An M.Y. Ben-Gavriel, 15.7.1964 785 -- An Friedrich-Martin Balzer, 15.12.1964 786 -- An Elsa Ransleben, 21.12.1964 787 -- An Hermann Kesten, 29.12.1964 789 -- An Bruno Kreisky, 7.1.1965 790 -- Von Margarete und Gertrude Ehrlich, 21.5.1965 791 -- An Jürgen Ensthaler [D.F.U.], 9.6.1965 792 -- An Hans Flesch, 17.6.1965 793 -- An Annemarie Weber, 10.8.1965 795 -- An Elisabeth Freundlich, 28.8.1965 796 -- An Alexander von Cube (Vorwärts), 28.8.1965 798 -- Antrag auf Verleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes -- für Wissenschaft und Kunst I. Klasse (1965) 799 -- An Friedrich Karl Kaul, 7.3.1966 800 -- An die Wiener Landesregierung, Magistrats-Abteilung 61, 13.3.1966 802 -- Von Wolfgang Neuss, 17.3.1966 803 -- An Hermann Kesten, 19.3.1966 805 -- An Friedrich-Martin Balzer, 19.3.1966 807 -- An die Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.3.1966 807 -- Von Georg Lukács, 15.6.1966 808 -- An Georg Lukács, 5.7.1966 809 -- An Jesco von Puttkamer (Vorwärts), 20.8.1966 810 -- An Gerhard Zwerenz, 25.8.1966 811 -- An Philippe Halsman, 10.10.1966 812 -- An Martin Walser, 23.10.1966 814 -- An Kurt Desch, 2.3.1967 815 -- An Ulrich Becher, 27.3.1967 816 -- An Alice Herdan-Zuckmayer, 10.4.1967 817 -- An Carl Zuckmayer, 24.4.1967 818 -- An Karl Jaspers, 16.5.1967 819 -- An Friedrich Karl Kaul, 13.9.1967 820 -- An Friedrich-Martin Balzer, 20.10.1967 821 -- An Ludwig Marcuse, 27.10.1967 822 -- An Friedrich Karl Kaul, 9.11.1967 823 -- Von Friedrich Karl Kaul, 21.11.1967 824 -- An Erich Fried, 30.12.1967 825 -- An Erich Fried, 23.1.1968 826 -- Von Ulrike Meinhof, 10.2.1968 827 -- An Bürgermeister Klaus Schütz [Februar 1968] 827 -- An Elisabeth Freundlich, 13.2.1968 828 -- An Bundeskanzler Dr. Josef Klaus, 19.2.1968 830 -- An Dr. Erich Bielka, 17.4.1968 832 -- An Gerhard Zwerenz, 16.8.1968 833 -- An Gisela Berglund, 10.9.1968 834 -- An Walter Jens, 13.11.1968 835 -- An Alexander Solschenizyn, 8.12.1968 836 -- An Nodar Kakabadse, [Dezember 1968] 837 -- Von Erich Bielka, 6.1.1969 838 -- An Erich Bielka, 17.1.1969 840 -- An Hilde Spiel, 10.1.1969 841 -- An Manès Sperber, 2.2.1969 842 -- Von Yisrael Shiloni, 22.3.1969 844 -- An Dieter Saupe, 3.3.1969 845 -- An Ulrich Becher, 7.4.1969 846 -- An Karl Hoche, 24.5.1969 847 -- Von Gerhard Zwerenz, 22.6.1969 849 -- An Staatsanwalt Erwin Schüle, 22.9.1969 851 -- Von Staatsanwalt Erwin Schüle, 2.10.1969 853 -- An Dieter Lattmann, 11.1.1970 854 -- An Gisela Berglund, 22.9.1970 855 -- An die Redaktion des STERN, 30.10.1970 857 -- An Gina Kaus, 6.10.1970 858 -- An Laszlo Kéry (PEN Magyar), 4.12.1970 860 -- An Walter Mehring, 18.2.1971 861 -- An Ulrich Frank-Planitz, "Christ und Welt", 8.3.1971 862 -- An Pierre Emmanuel, 20.5.1971 863 -- An Hilde Spiel, 2.6.1971 864 -- Von Ulrich Becher, 15.6.1971 865 -- An Ernest Borneman, 29.7.1971 866 -- Von Kurt Desch, 16.9.1971 867 -- Von Stefanie Neumann, 21.2.1972 868 -- An Franziska Becker, 4.4.1972 870 -- An den Schweizerischen Schriftsteller-Verband, 8.5.1972 871 -- An Heinrich Böll, 26.6.1972 872 -- An Collegio Papio, 22.7.1972 873 -- An Jean Rodolphe von Salis, 14.8.1972 874 -- An Hans Josef Mundt, 30.10.1972 877 -- An Friedrich Torberg, 29.12.1972 879 -- Von Helga Koppel, 8.2.1973 881 -- An Heinrich Böll, 15.3.1973 882 -- An Kurt Desch, 29.4.1973 884 -- An Heinrich Beckschulze, 21.11.1973 886 -- Helga Neumann an Friedrich-Martin Balzer, 23.1.1974 887 -- An Ulrich Becher, 14.3.1974 888 -- An Walter Fritzsche (R. Piper Verlag), [1974] 889 -- An Walter Fritzsche (R. Piper Verlag), 17.4.1974 890 -- An Michael Neumann, 14.6.1974 891 -- Abkürzungen 893 -- Bearbeitungsvermerke 893 -- Verzeichnis der Abbildungen 894 -- Zeittafel zu Leben und Werk 895 -- Literaturverzeichnis 901 -- Register 910.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almahu_9948664360802882
    Format: 1 online resource (374 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653032710
    Series Statement: FTSK. Publikationen des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim 64
    Content: Der Band versammelt Beiträge aus den Bereichen der Sprachwissenschaft, der Kulturwissenschaft und der Translationswissenschaft. Freunde, Kollegen und Schüler gratulieren dem Jubilar, der den Lehrstuhl für Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz innehatte, zu seinem 65. Geburtstag. Die Sammlung zeichnet sich durch die große Bandbreite an behandelten Themen aus, die sich auch in der Lehr- und Forschungstätigkeit des Jubilars widerspiegelt.
    Note: Inhalt: Silvia Hansen-Schirra: Schläfst du noch oder studierst du schon? – Wolfgang Pöckl: Eine kleine Dosis Eurolinguistik für Studierende der Translationswissenschaft – Peter Kupfer: Vom schweren Stand des «Morphems» in der chinesischen Grammatik - ein typologischer Versuch – Rebekka Bratschi: Alles ganz easy? - Vom Gesetzestext zu einer «Sprache der Nähe» – Michael Poerner/Melanie Arnold: «Eigentumliche Weltsicht« auf Chinesisch? - Über die Problematik der Vermittlung interkultureller und fremdsprachlicher Kompetenzen – Konstantina Glykioti/Doris Kinne: Per Charterflug von Europa nach Griechenland: Zum Umgang mit präsupponiertem Kulturwissen beim Übersetzen ausgangskulturell geprägter griechischer Texte ins Deutsche – Christos Karvounis: Diglossie und Übersetzung: Eine historische Skizze am Beispiel des Griechischen – Torsten Dörflinger: An Ghaeilge i gContae Dhún na nGall: Zur Situation der irischen Sprache in der Grafschaft Donegal – Barbara Ahrens: Prosodie als Gegenstand dolmetschwissenschaftlicher Forschung: Eine szientometrische Momentaufnahme – Michael Schreiber: Anaphorik als Übersetzungsproblem. Am Beispiel der deutschen Pronominalverben – Sascha Hofmann: Organisation der Übersetzungswissenschaft - Anregungen zur übersichtlicheren Gliederung einer jungen Wissenschaft – Rainer Kohlmayer: Sprache, Satire, Erotik bei Wilde und Wedekind – Klaus Peter Müller: Stories Told about British Cultures and Languages in Current TV Documentaries: The Noughties, Kidults, Chavs, MCs, and the Breaking Up of Britain – Jutta Ernst: De/marcations. Border discourse in Jane Urquhart’s The underpainter – Dora Warth: XLIFF - Eine Einführung in das Dateiformat für Übersetzungen – Christoph Rösener: Intelligente Satzanalyse für CALL/ICALL-Applikationen im E-Learning - Varianzabdeckung mit Hilfe von Synphrasen - Ein praxisnahes Projekt – Paul Schmidt : Maschinelle Übersetzung aus Sicht der Translationstheorie – Silvia Hansen-Schirra/Oliver Čulo: Forays into Multilingual Forests and along Translated Trees – Klaus Pörtl: Simón Bolívar - Das tragische Bild des großen Befreiers im Labyrinth am Ende seines Lebens. Atypische Betrachtungen zum Roman von Gabriel García Márquez über einen erst posthum gepriesenen Helden – Andreas F. Kelletat: Von Stalingrad bis Steinhöfel - Zwei Erzählungen über zwei russischdeutsche Erinnerungsorte.
    Additional Edition: ISBN 9783631642887
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    almafu_BV005670004
    Format: 117 S.
    Note: München, Univ., Diss., 1940
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 1866-1933 Ernst, Paul ; Roman ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages