Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Region
Library
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Burgwedel : Tonpool Medien
    UID:
    kobvindex_SBC1224748
    Format: 1 CD , Booklet , 12 cm
    Note: Nimm mich mit , Zuhause , Für dich , Allein , Gib mir Liebe , Drück diesem Leben deinen Stempel auf , Bei dir sein , Stille , Solange ich noch darf , Hoch entwickelt , Tropfen für Tropfen , Bereit für die Liebe , Was ist schon für immer , Mach dir keine Sorgen , Deutsch
    Language: German
    Keywords: CD ; Musiktonträger
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048225347
    Format: 1 Online-Ressource (357 Seiten)
    ISBN: 9783648150337
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Geleitwort der Wissenschaft -- Vorwort der Herausgeber -- Einführung: Begriffsdschungel, Status quo der Entwicklung, Herausforderungen -- 1 Einleitung zum Buch: Touchpoint Management im digitalen Zeitalter -- 1.1 Der aktuelle Entwicklungsstand -- 1.2 Voraussetzungen für die Umsetzung einer gelebten Kundenorientierung (Innensicht) -- 1.3 Ansätze eines praktizierten TPM mit direktem Blick auf den Kunden -- 1.4 Praktiziertes TPM mit Blick auf den Kunden: Anwendungsbeispiele in der Digitalisierung -- 1.5 Praktiziertes TPM mit Blick auf den Kunden: besondere Tools und Methoden -- 1.6 Ausblick und Fazit -- 1.7 Literatur -- 1.8 Die Autoren -- 2 Der Kunde als Triebfeder für die Transformation von Unternehmen -- 2.1 Der Siegeszug des CX-Management im Experience-Zeitalter -- 2.2 Was genau ist CX - und was nicht? -- 2.3 CX-Management als Methodik für viele Kontexte -- 2.3.1 Unterschiedliche Einsatzgebiete von CX -- 2.3.2 Strukturelle Unterschiede -- 2.4 Fazit: Chancen und Grenzen von CX -- 2.5 Die Autorin und die Autoren -- Teil 1: Umsetzungsvoraussetzungen für gelebte Kundenorientierung im Unternehmen schaffen -- 3 Kundenorientierung im regionalen Fachhandel am Beispiel Brillen Bott Hörgeräte GmbH -- 3.1 Einführung -- 3.2 Hereinspaziert -- 3.3 Die Perspektive des Kunden verstehen -- 3.4 Auf die Ohren, fertig, hört! -- 3.4.1 Ersttermin -- 3.4.2 Aufklärung und Beratung zum Angebot von Hörsystemen -- 3.4.3 Folgetermine -- 3.5 Nach dem Kauf ist vor dem Kauf -- 3.5.1 Wir denken an dich! -- 3.5.2 Ein besonderer Service -- 3.6 Schlüsselfaktor: ein engagiertes und kompetentes Team -- 3.7 AusKLANG -- 3.8 Die Autorin und der Autor -- 4 Einführung und Implementierung eines CXM-Systems am Beispiel der LV 1871 -- 4.1 Einleitung: Das Vertriebsmodell der LV 1871 , 4.2 Customer Experience Management in Theorie und Praxis -- 4.2.1 Was ein Customer-Experience-Manager leisten muss -- 4.2.2 Customer Experience Management bedarf der Aufklärung -- 4.3 Von der Vision zur CX-Strategie -- 4.3.1 Die Stakeholder von der CX-Strategie überzeugen -- 4.3.2 Die richtige CX-Strategie: Umfassender Roll-out oder agile Entwicklung? -- 4.3.3 Strategie in Teilziele unterteilen -- 4.4 Strategieansatz in das Unternehmen transportieren -- 4.4.1 Hospitieren in anderen Abteilungen -- 4.4.2 Errichten einer Wissensbibliothek -- 4.4.3 Gewinnen von Unterstützern und Sponsoren -- 4.4.4 Grundlagenworkshops für interessierte Mitarbeiter -- 4.4.5 CX-Pilotprojekte starten -- 4.5 Aufbau eines Customer-Experience-Management-Teams -- 4.5.1 Wie findet man die richtigen Teammitglieder? -- 4.5.2 Welche Rolle spielt der CX-Manager im CX-Team? -- 4.5.3 Welche Voraussetzungen braucht das CX-Team? -- 4.5.4 Vom CXM-Team zur CX-Community -- 4.6 Fazit -- 4.7 Die Autorin -- 5 Exkurs: Einsatzmöglichkeiten von Video während der gesamten Talent Journey -- 5.1 Einleitung: Zum Begriff der Digitalisierung -- 5.2 Was war noch einmal Video-Recruiting? -- 5.2.1 Video-Messaging -- 5.2.2 Video-Stellenanzeigen -- 5.2.3 Video-Bewerbungen -- 5.2.4 Zeitversetzte Video-Interviews -- 5.3 KI-Anwendungen im Video-Recruiting -- 5.4 Wo schließt sich der Kreis? -- 5.5 Der Autor -- 6 Die Einführung eines NPS-gestützten Customer Experience Managements -- 6.1 Die Krankenversicherung Sympany -- 6.2 Ausgangslage und Vorwort zur Strategie -- 6.3 Schwerpunkte zum Aufbau eines Customer Experience Managements -- 6.4 Neues Fragebogenkonzept und Kennzahlen -- 6.4.1 Fragebogenlänge -- 6.4.2 Kennzahl: Net Promoter Score (NPS) -- 6.4.3 Kennzahl: Customer Satisfaction Score (CSS) -- 6.4.4 Ursachenerfassung -- 6.5 Die Aufgaben des Touchpoint-Verantwortlichen -- 6.6 Messstart mit neuem CXM-System , 6.6.1 Erste Ergebnisse im Bereich Leistungen -- 6.6.2 Pain-Point-Analyse im Bereich Leistungen -- 6.6.3 Die Pain Points im Detail und ihre Auswirkungen -- 6.7 Erfolgreiche Pain-Point-Bearbeitungen im Bereich Leistungen -- 6.7.1 Optimierung des Pain Points »Unzufrieden mit Leistungsentscheid« -- 6.7.2 Optimierung des Pain Points »Dauer der Leistungsfallbearbeitung« -- 6.7.3 Optimierung des Pain Points »Unübersichtliche Leistungsabrechnung« -- 6.8 Fazit: Bewertung nach zweieinhalb Jahren Customer Experience Management -- 6.9 Die Autoren -- 7 Aufbau eines Customer-Experience-Management-Systems bei der Viessmann Group -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Problemstellung und Zielsetzung -- 7.3 Gestaltung eines Customer-Experience-Konzeptes -- 7.3.1 Kundenperspektive: Personas -- 7.3.2 Inside-out: Customer Journey Maps -- 7.3.3 Outside-in: Touchpoints -- 7.3.4 Aufbau eines Customer-Experience-Systems nach Journey-Phasen -- 7.4 Erfahrungen, weitere Schritte und Schlusswort -- 7.5 Literatur -- 7.6 Die Autorin -- Teil 2: Praktiziertes TPM mit direktem Blick auf den Kunden: Generelle Ansätze -- 8 Differenzierung im Energiemarkt: Konsequente Kundenzentrierung der Energie Steiermark -- 8.1 Einleitung: Energie Steiermark -- 8.2 Customer Experience @Energie Steiermark -- 8.2.1 Begriffseinordnung -- 8.2.2 Voice-of-Customer -- 8.2.3 Use Cases aus der CX-Welt -- 8.3 Empfehlungen für eine kundenzentrierte CX-Strategie -- 8.4 Fazit -- 8.5 Literatur -- 8.6 Der Autor -- 9 Design Thinking und Customer Journey Mapping im agilen CXM am Beispiel einer Spa Guest Journey -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Dem Problem auf die Spur kommen: Situationsanalyse -- 9.3 Die Lösungsfindung: Ein Methodenmix aus Design Thinking und Customer Journey Mapping -- 9.3.1 Mitarbeiterauswahl für den Guest-Journey-Workshop -- 9.3.2 Definition der Persona -- 9.3.3 Mapping der Spa Guest Journey , 9.3.4 Vom Pain Point zum Upselling-Potenzial -- 9.4 Fazit -- 9.5 Die Autorinnen -- 10 Die Macht des Motivs: Marktbearbeitung mit Personas -- 10.1 Einleitung -- 10.2 Warum die Zielgruppe alleine nicht reicht -- 10.3 Warum? Warum? Warum? - Das Motiv im Mittelpunkt -- 10.3.1 Das Motiv suchen und finden -- 10.3.2 Strategische oder taktische Personas? -- 10.3.3 Personas für den Ist- oder Soll-Zustand? -- 10.3.4 Die Marktforschungsmethoden: Raten oder Daten? -- 10.3.5 Wann ist die Persona-Entwicklung abgeschlossen? Und wie machen Sie die Personas bekannt? -- 10.4 Das Persona Activation Canvas (PAC) -- 10.5 Fazit -- 10.6 Literatur -- 10.7 Die Autorin und der Autor -- 11 Kunden gewinnen und halten - So funktioniert Touchpoint Management im Bereich der Nachhilfe -- 11.1 Der Studienkreis - Digitalisierung von Nachhilfe-Institutionen -- 11.2 Unternehmerische Ziele und Besonderheiten im Nachhilfemarkt -- 11.3 Marketingmaßnahmen im Bereich der Nachhilfe -- 11.3.1 Das überregionale Marketing und die zentrale Marktforschung -- 11.3.2 Das standortbezogene Marketing -- 11.4 Die Herausforderungen vor Ort -- 11.5 Fazit -- 11.6 Die Autorin -- Teil 3: Praktiziertes TPM mit direktem Blick auf den Kunden: Anwendungsbeispiele in der Digitalisierung -- 12 »Schuhe kauft man online einfacher« - das Beispiel Toyota -- 12.1 Die Bedeutung des Online-Verkaufs im Automobilvertrieb -- 12.1.1 Branchentrends -- 12.1.2 Grundsätzliche Komplexität im Vergleich zu Fast Moving Consumer Goods -- 12.1.3 Erfahrungen von Toyota -- 12.2 Der Ansatz von Toyota Deutschland -- 12.2.1 Grundlegende Ziele -- 12.2.2 Maximen bei der Umsetzung -- 12.3 Die Umsetzung der Online-Vertriebsstrecke -- 12.3.1 Von Einstieg zu Einwilligung -- 12.3.2 Von Einwilligung zu Vertrag -- 12.3.3 Die zugrunde liegende Datenarchitektur -- 12.3.4 Optimierung der Kundeninteraktion mit dem Ziel einer besseren Konvertierung , 12.4 Erste Resultate -- 12.4.1 Einfach mehr Interessenten -- 12.4.2 Was Interessenten schätzen und was ihre Kaufbereitschaft erhöht -- 12.4.3 Wo Automatisierung endet und das Persönliche beginnt -- 12.4.4 Der Schulterschluss von Hersteller und Handel -- 12.5 Literatur -- 12.6 Die Autoren -- 13 Digitalisierung und ihre Chancen: Self-Service am Beispiel von Samsung Electronics -- 13.1 Digitalisierung: Veränderte Rahmenbedingungen und Chancen -- 13.1.1 Transformation des stationären Handels -- 13.1.2 Fachkräftemangel -- 13.1.3 Veränderung der Kundenerwartungen und Chancen -- 13.2 Self-Service -- 13.2.1 Vorteile durch Self-Service -- 13.2.2 Resistenz und Akzeptanz -- 13.2.3 Chancen durch Digitalisierung -- 13.2.4 Wie fange ich an? -- 13.2.5 Wie mache ich weiter? -- 13.3 Fazit -- 13.4 Literatur -- 13.5 Der Autor -- 14 Live Touchpoints ohne Verluste in die digitale Welt überführen - das Beispiel SAP -- 14.1 Einleitung -- 14.2 Schritt 1: Markt- und Kundensegmentierung - Segmentstrategie als Basis für das Touchpoint Management -- 14.3 Schritt 2: Die Markenwahrnehmung prägen und Markenwerte vermitteln -- 14.4 Schritt 3: Die Zielgruppe abholen, kanalübergreifend und always-on begleiten -- 14.5 Schritt 4: Kontakte vertiefen über automatisierte, digitale Touchpoints -- 14.6 Exkurs: Live-Momente als Highlights der virtuellen Customer Journey -- 14.7 Schritt 5: Den richtigen Moment zum persönlichen Kontakt erkennen und nutzen -- 14.8 Schritt 6: Digitales Lifecycle-Management von Nutzung bis Wiederkauf -- 14.9 Fazit -- 14.10 Literatur -- 14.11 Die Autorinnen -- Teil 4: Praktiziertes TPM mit direktem Blick auf den Kunden: Besondere Tools und Methoden -- 15 Touchpoint Management im Buchmarkt - eine gemeinsame Herausforderung für Verlage und Handel -- 15.1 Der deutsche Buchmarkt und seine Dynamik , 15.2 Das Touchpoint Management gibt Antworten für eine verbesserte Kundenbindung
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Keller, Bernhard Touchpoint Live Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2021 ISBN 9783648019771
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kundenmanagement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_357728874
    Format: 95 S , zahlr. Ill , 22 cm
    ISBN: 3897770881
    Series Statement: Achtung, fertig, los! 4
    Uniform Title: Jouer en solo 〈dt.〉
    Language: German
    Keywords: Spiel ; Kinderspiel ; Kindersachbuch ; Kindersachbuch ; Kindersachbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_VBRD-i35050446870141
    Format: 141 S. : zahlr. Ill.
    ISBN: 3505044687
    Language: German
    Keywords: Anthologie ; Kinderbuch ; Anthologie ; Kinderbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_SBC1255419
    Format: 140 Seiten , Illusrationen , 24 cm
    Edition: 2., korrigierte und ergänzte Auflage
    ISBN: 9783867392365
    Series Statement: BALANCE Ratgeber
    Content: Was hilft dir, wenn du nicht mehr weiterweißt? Woran merkst du, dass du vielleicht mehr als nur "traurig" bist? Was sind typische Anzeichen für eine Depression, und wann solltest du dir professionelle Hilfe suchen? Dieses Buch, mit vielen Sachinformationen und Erfahrungen junger Menschen, kann dich und Menschen, die dir nahestehen, auf deinem Weg begleiten, mit Problemen besser klarzukommen und dich schon bald etwas besser zu fühlen. Es unterstützt dich auch, wenn du ins Gespräch mit Eltern oder Therapeuten kommen willst. Auch wenn es sich gerade nicht so anfühlt: Du bist nicht allein, und du kommst da wieder raus!
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Ratgeber ; Jugendsachbuch ; Jugendsachbuch ; Ratgeber
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV036512787
    Format: XV, 115, [3] Seiten
    Note: Chumme, chum geselle min. In dulci jubilo / Adam de la Halle. Insbruck, ich muß dich lassen. Ach , Elslein. Sie gleicht wohl einem Rosenstock. Der grimmig Tod. Viel Freuden mit sich bringet. Es geht ein' dunkle Wolk' herein / Heinrich Isaac. Kunst des Küssens / Andreas Hammerschmidt. Nun sich der Tag geendet hat. Der Rhein'sche Wein tanzt far zu fein / Adam Krieger. Behändigkeit ist keine Hexerei / Johann Philipp Krieger. Weihnachtslied / Johann Wolfgang Franck. Geld. Die Jugend. Ohnesorge. Falschheit / Georg Philipp Telemann. Die güldne Sonne. Liebster Herr Jesu / Johann Sebastian Bach. Liebeszauber / Johann Abraham Peter Schulz. Der König in Thule / Karl Friedrich Zelter. Die Landslust. Der Gleichsinn. Eine sehr gewöhnliche Geschichte / Joseph Haydn. Sehnsucht nach dem Frühlinge. Der Frühling. Der Zauberer / Wolfgang Amadeus Mozart. Marmotte. Mailied. Ich liebe Dich / Ludwig von Beethoven. Lachen und Weinen. Fischerwiese. Liebhaber in allen Gestalten. Seligkeit / Franz Schubert. Freisinn. Die Stille. Erstes Grün / Robert Schumann. Schilflied / Felix Mendelssohn-Bartholdy. Gute Nacht / Robert Franz. Sandmännchen. Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehn. Mädchenlied. Klage / Johannes Brahms. Das verlassene Mägdlein. Auf ein altes Bild. der Schäfer / Hugo Wolf. Starke Einbildungskraft / Gustav Mahler. Du meines Herzens Krönelein / Richard Strauss. Mariä Wiegenlied / Max Reger. Tot / Arnold Schönberg. Botschaft / Béla Bartók. Frau Putzchen / Zoltán Kodály. Abends / Joseph Marx. An eine Rose / Joseph Matthias Hauer. Dies ist ein Lied für dich allein / Anton Webern. Schlafend trägt man mich / Alban Berg. Nacht / Hans Erich Apostel. So wilde Freude / Boris Blacher. Vom Glück des Gebens / Rudolf Wagner-Régeny. Fragment / Paul Hindemith. Liebeslied aus Was ihr wollt / Wolfgang Fortner. Pater noster / Anton Heiller.
    Language: German
    Author information: Werba, Erik 1918-1992
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almafu_9959673727302883
    Format: 1 online resource (XXVIII, 231 p.) : , Zahlr. Notenbsp.
    Edition: Reprint 2020
    ISBN: 9783112330920
    Note: Geistliches Liederbuch -- , Frontmatter -- , Vorwort. -- , Verzeichnis der chöre. -- , Die melodien, nach dem versmaß geordnet, mit den texten, die darnach gesungen werden können. -- , Alphabetisches liederverzeichnis mit angabe der melodien. -- , Advent. -- , 1. Macht hoch die thür. -- , 2. Dein König kommt in niedern Hüllen. I. -- , 3. Wachet auf! ruft uns die Stimme. -- , 4. Mit ernst, o menschenkinder. -- , 5. Gott fei dank durch alle welt. I. -- , 6. Wie soll ich dich empfangen. -- , 7. Auf, auf, ihr reichsgenofsen. -- , 8. Kommst du, kommst du, licht der heiden? -- , 9. Gott sei dank durch alle welt. II. -- , 10. Was wär' ich ohne dich gewesen? -- , Weihnachten. -- , 11. Dies ist die nacht, da mir erschienen. -- , 12. Herbei, o ihr gläubigen. -- , 13. Stille nacht, heilige nacht! -- , 14. Brich an, du schönes morgenlicht! -- , 15. Es ist ein Kof’ entsprungen. -- , 16. Fröhlich soll mein herze springen. I. -- , 17. Lobt gott, ihr christen allzngleich. -- , 18. Bom himmel hoch da komm' ich her. -- , 19. Fröhlich soll mein herze springen. II. -- , 20. Welche morgenröten wallen. -- , 21. Kun singet und seid froh. -- , 22. Gelobet seist du, jesn Christ. -- , 23. Jesus ist kommen, grund ewiger freude. -- , 24. Jauchzet, ihr himmel, frohlocket, ihr engel. -- , 25. Wie lieblich klingt's den ohren. -- , 26. Wir singen dir, Immanuel. -- , 27. Ich steif an deiner krippe hier. -- , 28. Empor zu gott, mein lobgesang! -- , 29. O du fröhliche. -- , Jahreswechsel. -- , 30. Das alte jahr vergangen ist. -- , 31. Der tag ist hin, mein jesu bei mir bleibe! -- , 32. Der tag mit seinem lichte. -- , 33. Golt lob, ein schritt zur ewigkeit. -- , 34. Mein erst' gefühl sei preis «nd dank. -- , 35. Hilf, herr jesu, laß gelingen -- , 36. Nun laßt uns gehn und treten. -- , 37. Ich ruf zu dir, herr jesu Christ. -- , 38. Nun lob', mein' seel', dem herren. -- , 39. Was mein Gott will, gescheht allzeit -- , Epiphanias. -- , 40. O ursprung des lebens, o ewiges licht. -- , 41. Licht, das in die welt gekommen. -- , 42. Auf, seele, auf, und säume nicht. -- , 43. Werde licht, du stadt der heiden. -- , 44. Jesu, großer wunderstern -- , 45. Ich will dich lieben, meine stärke. -- , Passion. -- , 46. Der am kreuz ist meine liebe. -- , 47. Jesu, deine tiefen wunden. -- , 48. O haupt voll blut und wunden -- , 49. Wenn mich mein sünden kränken. -- , 50. Dein könig kommt in niedern hüllen. II. -- , 51. Ein lärnmlein geht und trägt die schuld. -- , 52. O lamm gottes unschuldig. -- , 53. An deinem kreuzesstamme. -- , 54. Jesu, meines lebens leben. I. -- , 55. Der du noch in der letzten nacht. -- , 56. Du gehest in den garten beten. -- , 57. Herzliebster jesu. -- , 58. O du liebe meiner liebe. -- , 59. O welt, sieh' hier dein leben. -- , 60. Der du, herr jesu, ruh' und rast. -- , 61. Ruhe hier, mein geist, ein wenig. -- , 62. Es ist vollbracht, er ist verschieden. -- , 63. O traurigkeit. -- , Ostern. -- , 64. Christ ist erstanden. -- , 65. Früh morgens, da die sonn' aufgeht. -- , 66. Christ laq in todesbanden. -- , 67. Lasset uns den herren preisen. -- , 68. Willkommen, held im streite. -- , 69. Überwinder nimm die palmen -- , 70. Zwei der jünger gehn mit sehnen. -- , 71. Jesus, meine zuversicht. -- , 72. Gelobt sei gott im höchste» theo». -- , 73. Ich weiß, daß mein erlöser lebt. -- , Himmelfahrt. -- , 74. Christ fuhr gen himmel. -- , 75. Jesus christus herrscht als könig -- , 76. Siegesfürst und ehrenkönig. -- , 77. Gott ist mein lied! -- , 78. Auf diesen tag bedenken wir. -- , Pfingsten. -- , 79. Komm, heiliger geist, erfüll'. -- , 80. Komm, heil'ger geist, o schöpfer du. -- , 81. Komm, heiliger geist, herre gott. -- , 82. Schmückt das fest mit maien. -- , 83. Nun bitten wir den heiligen geist. -- , 84. Zeuch ein zu deinen thoren. -- , 85. Höchster tröster, komm hernieder. -- , 86. Komm, o komm, du geist des ledens. -- , 87. O du allersüßfte freude. -- , Trinitatis. -- , 88. Gott ist gegenwärtig. -- , 89. Allein gott in der höh' sei Ehr'. -- , 90. Hallelujah! lob, preis und ehr'. -- , 91. Gelobet sei der herr. -- , 92. Wunderbarer könig. II. -- , 93. Nun danket alle gott. -- , Trinilatiszeit. -- , 94. Herz, mein herz, nicht in der weite. -- , 95. O allerhöchster menschenhüter -- , 96. Verleih' uns frieden gnädiglich. -- , Heiligung. -- , 97. Mache dich, mein geist, bereit. (ev. 8. n. Tr.) -- , 98. Ach gott, verlaß mich nicht! (ep. 9. n. Tr.) -- , 99. Herzlich lieb hab' ich dich, o herr. (ev. 15. n. Tr.) -- , 100. Mir nach, spricht christus, unser held. (ep.15.n.Tr.) -- , 101. Auf (in) dich hab'ich gehoffet, herr. (ep. 16.n.Tr.) -- , 102. Eins ist not, ach herr, dies eine. (ev. 18. n. tr.) -- , Friede und freude. -- , 103. Christen sind ein göttlich volk. (ep. 6. n. tr.) -- , 104. Friede, ach friede, ach göttlicher friede. (ev.lo.n.tr.) -- , 105. Wie wohl ist mir, o freund der seele. (ep.l3.n.tr.) -- , 106. Es glänzet der christen inwendiges leben -- , Vertrauen. -- , 107. Sollt es gleich bisweilen scheinen -- , 108. Warum betrübst du dich, mein herz. (ep. 22. n. tr.) -- , 109. Schwing' dich auf zu deinem gott. (ev. 24. n. tr.) -- , 110. Soll ich denn mich täglich kränken. (ep. 24. n. tr.) -- , 111. Ich last dich nicht. (ep. 25. n. tr.) -- , 112. Gott lebet noch. (ep. 26. n. tr.) -- , Kirchliche feste. -- , 113. Die güldne sonne -- , 114. Liebster jesu, wir sind hier. -- , 115. Es wolle gott uns gnädig feilt. -- , 116. Allein zu dir, herr jesu christ. -- , 117. Geh' aus, mein herz, und suche freud'. -- , 118. Wach' auf, du geist der ersten zeugen. -- , 119. Kehre wieder, kehre wieder. -- , 120. Lobe den herren, o meine seele! -- , 121. Walte, walte nah und fern. -- , 122. Eine herde und ein hirt! -- , Lirchweihe. -- , 123. Wenn christus seine kirche schützt. -- , 124. Fahre fort, fahre fort. -- , 125. Dein wort, o herr, bringt «ns zusammen. -- , 126. Ach, wie heilig ist der ort! -- , 127. Gott ist mein hort. -- , Lokaler lußtag. -- , 128. Wenn wir in höchsten nöten fein. -- , 129. Christen erwarten in allerlei fällen. -- , 130. Wer nur den lieben gott läßt walten. -- , 131. O gott, der du das firmament. -- , 132. Was gott thut, das ist wohlgethan. -- , 133. Auf meinen lieben gott. -- , Erntefest. -- , 134. Morgenglanz der ewigkeit. -- , 135. Herr im himmel, gott auf erden. -- , 136. Zweierlei bitt' ich von dir. -- , 137. Nun preiset alle. -- , 138. Die himmel rühmen des ewigen ehre -- , 139. Wir danken gott für seine gaben -- , Reformationsfest. -- , 140. Ach gott vom himmel, sieh darein. -- , 141. Erhalt' uns, herr, bei deinem wort. -- , 142. Löwen, laßt euch wiederfinden. -- , 143. So wahr ich lebe, spricht dein gott. -- , 144. Sei lob und ehr' dem höchsten gut. -- , 145. Ein' feste burg ist unser gott. -- , Bußtag. -- , 146. Ach, was bin ich, mein crretter. -- , 147. Hier legt mein sinn sich vor dir nieder. -- , 148. An dir allein, an dir hab' ich gesündigt. -- , 149. Aus tiefer not schrei' ich zu dir. -- , 150. Mein heiland nimmt die sünder an. -- , Totenfest. -- , 151. O ewigkeit, du donuerwort. -- , 152. Schöner himmelssaal. -- , 153. Mitten wir im leben sind. -- , 154. O wie selig seid ihr doch, ihr frommen. -- , 155. Jerusalem, du hochgebaute stadt. -- , Des fürsten geburtstag. -- , 156. Gott woll' uns hoch beglücken. -- , 157. Segne den fürsten. -- , Konfirmation. -- , 158. Volk des herrn, bring' dein geschlechte. -- , 159. Hab' acht auf mich in aller not. -- , 160. Auf dich seh' ich -- , 161. Bei dir, jesu, will ich bleiben. -- , 162. Ich bin tu dir und du in mir! -- , 163. Wenn ich ihn nur habe. -- , 164. Ich bin getauft auf deinen namen. -- , 165. O gott, o geist, o licht des lebens. -- , 166. So nimm denn meine hände. -- , Abendmahl. -- , 167. Schaffe in mir, gott, ein reines herze. -- , 168. Schmücke dich, o liebe seele. -- , 169. Christe, du lamm gottes. -- , 170. Herr jesu christ, du höchstes gut. -- , 171. Wie heilig ist die glätte hier. -- , Trauung. -- , 172. Boller wunder, voller kunst. -- , 173. O selig haus, wo man dich ausgenommen. -- , 174. Jesu, geh' voran -- , Begräbnis. -- , 175. Gieb dich zufrieden und sei stille. -- , 176. Wenn mein stündlein vorhanden ist. -- , 177. Ach, was ist doch unsre zeit? -- , 178. Mein leben ist ein pilgrimstand. -- , 179. Ruhet wohl, ihr totenbeine. -- , 180. Aller gläubigen sammelplatz. -- , 181. Die christen gehn von ort zu ort. -- , 182. Auferstehn, ja aufersteh« wirst du. -- , 183. , Wohlauf, wohlan, zum letzten gang! -- , 184. Es ist noch eine ruh' vorhanden. -- , 185. Schlaf wohl, nun darfst du ziehen. -- , 186. Du bist zwar mein und bleibest mein. -- , 187. zeuch hin, mein kind! -- , Schulliturgie. -- , Das magnifikat. , In German.
    Additional Edition: ISBN 9783112330913
    Language: German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_824390873
    Format: 256 S. , 21 cm
    ISBN: 3407811837 , 9783407811837
    Content: Nach einem heftigen Streit mit seiner Mutter türmt Paul aus Paris, um bei seinem Vater in München unterzukommen. Der Vater selbst ist auf Dienstreise und so hat der 17-Jährige das Designer-Apartment inklusive Kreditkarte für sich allein. Schon beim 1. Parkspaziergang begegnet er der wunderschönen und charismatischen Zoe, die auf einem Country-/Blues-Festival als Sängerin tourt. Um ihren Lover Leif eifersüchtig zu machen, verbringt sie mit Paul eine wilde und natürlich romantische Nacht, die nur von der Massgabe "Du darfst dich aber nicht in mich verlieben!" getrübt wird. Am Morgen verschwindet die Schöne und Paul setzt alle Hebel in Bewegung, um sie wiederzusehen. - Eine gut gemachte Romanze, die kaum ein Klischee auslässt, aber nie langweilig wird. Knösel (zuletzt "Jackpot - wer träumt, verliert") ist Drehbuchautor und weiss bestens mit wohldosierter Melodramatik und retardierenden Momenten umzugehen. Dass sein Held scheitern und entsagen muss, versteht sich. Eine Liebesgeschichte aus männlicher Perspektive, die Mädchen sehr interessieren wird, und Jungen romantische Tipps zu bieten hat. Ab 13
    Additional Edition: ISBN 9783407746061
    Language: German
    Keywords: Männliche Jugend ; Unglückliche Liebe ; Jugendbuch ; Jugendbuch ; Jugendbuch
    Author information: Knösel, Stephan 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_477549934
    Format: [15] Bl , überw. Ill , 1 Serviettenring, 1 Kinderserviette , 285 mm x 225 mm, 390 gr.
    Edition: Orig.-Ausg
    ISBN: 3865590020
    Content: Wie schwer es für Kinder ist, sich immer richtig zu benehmen, merkt Max immer wieder. Doch als er beim Händewaschen den guten Geist Benni Benimm und dessen Freunde kennen lernt, helfen ihm diese von nun an bei jeder Gelegenheit: Betty Bitte-Schön und ihre Zwillingsschwester Dora Danke-Sehr bringen ihm die wichtigsten Zauberworte im Umgang mit anderen bei, Klara Klappe-Zu erklärt, dass man nicht mit vollem Mund spricht, Loretta Lach-Nicht-Aus appelliert an fairen Umgang miteinander, und Toni Tut-Mir-Leid bringt ihm bei, wann man sich bei jemandem entschuldigt. Dann gibt es noch Pepita Pups-Allein, Rudi Rülps-Doch-Leis und viele andere Geister, die - eingebettet in Erlebnisse bei einem Kindergeburtstag - ohne allzu erhobenen pädagogischen Zeigefinger Umgangsformen vermitteln. Die knalligbunten Illustrationen mit den witzigen Geistern sind ansprechend und ermuntern wie die anderen pädagogischen Bilderbücher der Illustratorin Szesny zum Sprechen und Diskutieren. Neben "Upps, benimm dich!" (BA 4/04) und "Manieren statt Blamieren" (BA 7/03) überall gerne empfohlen. Mit Kinder-Serviette und Serviettenring.. - Max lernt beim Händewaschen den guten Geist Benni Benimm kennen. Dieser und viele andere gute Geister flüstern ihm von nun an ins Ohr und helfen ihm, nicht in Benimmfallen und andere Fettnäpfchen zu tapsen.
    Language: German
    Keywords: Umgangsformen ; Kindergeburtstag ; Bilderbuch ; Bilderbuch ; Bilderbuch
    Author information: Szesny, Susanne 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Berlin] : Sony BMG Music Entertainment
    UID:
    kobvindex_SLB339891
    Format: 1 CD
    Note: Enth.: Du wolltest mich für eine Nacht ; Auch wenn ich fühle wie du ; Alles an mir ; Warum hast du mir nie gesagt, bleib heut Nacht ; Splitternackt ; Glaub nicht, dass sie dich liebt wie ich ; Heut' will ich nur mit dir ; Warum belügst du mich ; Doch du sagst nicht wann ; Ein bisschen Wahnsinn ; Jedes Feuer stirbst einmal im Regen ; Geh noch nicht ; Nein, das träum ich nicht allein , Best.-Nr.: 82876 75657 2. - Texte abgedr.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages