Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    Book
    Book
    Berlin :Dümmler,
    UID:
    almafu_BV008360982
    Format: 371 S.
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion München urn:nbn:de:bvb:12-bsb11716526-0
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Author information: Grimm, Herman 1828-1901
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV049293714
    Format: 1 Online-Ressource (241 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839466551
    Series Statement: Edition Umbruch - Texte zur Kulturpolitik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Institutionelles Eigenleben -- Interdisziplinäre Perspektiven -- Beiträge im Band -- Literatur -- Reaktionen auf die Krise(n): Neustart in der Kulturpolitik -- Zeit für Transformation(en) -- Neustart Kulturpolitik 2.0! -- Gießkannenprinzip und Ökonomisierung fordern ihren Tribut ... -- Notwendige Konkretisierung der Ziele und Aufgaben öffentlicherKulturförderung ... -- Wie könnte eine gestalterische Kulturpolitik 2.0 aussehen? -- Status quo ante oder transformierte Kulturförderung? -- Ungelöste Förderarithmetik -- Normallfall Projektförderung -- Dynamische Fördersysteme -- Elemente einer verteilungsgerechteren Kulturförderung -- Willkommen in der Neuen Deutschen Welt -- Handschlag mit der Realität -- These 1: Die Professionalisierung von Ein‑/Ausschlussverfahren istkonstitutiv für den Kulturbetrieb. -- These 2: Arbeitsrealitäten von Mikrostrukturen handeln außerhalb der Förderlogik. -- These 3: Entscheidungen sollten auf Dissens und Heterogenitätbasieren. -- Eine Krise der Konzepte -- Krise des Denkens und Sprechens -- Grenzziehungen -- The Business of Culture is also Business -- Wege aus der Krise der Begriffe -- Wie Kulturpolitik antirassistisch(er) handeln kann! -- Wie hat sich die Kunstund Kulturpraxis in Deutschland entwickelt? -- Koloniale Herrschaft funktionierte auch über die Separierung marginalisierter Gruppen -- Es gibt nicht DIE Kulturpolitik -- Echte Teilhabe ermöglichen -- Unterschiedliche Formen von Wissens‐ und Kunstproduktionanerkennen -- Differenziert auf Arbeitsbedingungen schauen -- Den eigenen Handlungsspielraum nutzen -- Eigene Privilegien reflektieren -- Dekoloniale Praktiken entwickeln -- Also: Wie kann Kulturpolitik antirassistischer handeln? -- Transformieren statt transformiert werden -- Bessere soziale Absicherung der kulturellen und kreativen Berufe , Nachhaltige Prozesse statt kurzlebige Produkte fördern -- Raum schaffen für Transdisziplinarität und neue Sprachen -- Das Publikum findet seine Kultur nicht nur dort, wo die Kultur ihrPublikum sucht -- Die Grenze des Digitalen beginnt bei der Realität des Körpers -- Nachhaltigkeit als Problem -- Gespür für gesellschaftliche Veränderungen -- Fehlender Handlungsdruck zur Nachhaltigkeit -- Scheinaktivitäten am Rande der Systeme -- Innovationsorientierung im Kulturbetrieb -- New Culture Deal -- Anmerkungen für eine neue Kulturpraxis indenDarstellendenKünsten -- Die Krise als Chance! -- 1) Darstellende Künstler*innen müssen besser über Rechte fortgebildet werden! -- Das neue New York ist die hybride Interessenorganisation -- 2) Etablierte Kulturorganisationen brauchen Unterstützung durchKnow‐how und finanzielle Mittel zur Modernisierung ihrerBetriebs‐ und Arbeitsstrukturen! -- Transformationsbedarfe in den Kulturorganisationen -- 3) Die Gesetzgebung muss die Arbeitsrealitäten der darstellenden Künstler*innen widerspiegeln! -- Hybride Was? -- Es braucht neue Modelle und einen NEW CULTURE DEAL -- Nahhalt und Nachhaltigkeit -- Warum wir uns gerade in der Krise mit Nachhaltigkeit beschäftigenmüssen -- In Grenzsituationen öffnen sich unsere Seelen -- Kunst und Kultur im Nahbereich -- Wandel im Nötigen - Anknüpfung an Bewährtes -- (R)Evolution statt Repetition! -- Die Rolle der Ausbildung - »business as usual«? -- Fragen, auf die es Antworten braucht -- Utopien denken lernen -- Warum eigentlich Relevanz? Kultur(en) gesellschaftlicher Verantwortung -- In welchem System relevant? -- Für welches System relevant? -- Relevanz über das System hinaus -- Eine machtkritische Kulturpolitik -- Relevante neue Systeme -- Über den eigenen Status hinaus -- Die Reichweite der Relevanz‐Rhetoriken -- Man wird nicht dümmer ohne Theater -- Überparteiliche Finanzkritik , Mangelnde Transformationsbereitschaft -- Funktionale Spaltung des Kulturbetriebs -- Künstlerischer Aktivismus als politische Bildung -- Kunst, Demokratie, Aktivismus - ein geladenes Trio -- Radikale Töchter - Legal Stress machen! -- Radikale Töchter als Künstler*innenkollektiv fürradikalereDemokratie -- Ausblick: Für mutigere Kunst und künstlerische Demokratie -- The Artist Is Broke -- Nicht einfach zurück zum Alten -- The Artist is jung, flexibel, ungebunden -- The Artist is exzellent -- The Artist is einsam -- Was mache ich eigentlich hier? -- Ich denke an den Satz von Guy Debord: »Paris war eine so schöne Stadt, daß viele [Künstler*innen] lieber hier arm sein wollten als anderswo reich.« -- Wer sollte wo lernen? Ich habe keine Antwort, aber ein paar Gedanken. -- Ich weiß: Diversität als Marketingtool ist zu verachten, weil es die reelle Struktur nicht verändert, sondern kosmetische Veränderung ist. -- Du schreibst, was du schreiben musst. Es ist zu viel Arbeit, um Kompromisse einzugehen. -- Eine neue Sprache -- Der normative Kulturbegriff ist innerhalb dieses Diskurses scheinbar immer noch Teil des Selbstverständnisses. -- Doch wie ist dem beizukommen? -- Das alles wurde aber schon oft formuliert. -- Ich hoffe - oder bestehe auf meine Utopie, denn: -- Relevante Kunst entsteht da, wo Menschen Dinge verarbeiten, den Schmerz, die Wut, die Liebe mit Inbrunst zu etwas formen. An den Gefühlen und Erfahrungen herummeißeln. -- Warum queere Geschichte*n uns alle betreffen -- »Können«? -- »Einzelfall! Subjektive Erfahrung! Nabelschau!« -- Beginnen wir beim Begriff »natürlich«. -- Selbst Publikumsverlage wagen der existenziell bedrohlichen Zukunft wegen nur ein Minimum an Risiko. -- Gegen die Ignoranz der Dominanzgesellschaft Queerness und uns queeren Menschen gegenüber. -- Mir geht es aber längst nicht nur um (Selbst‑)Ermächtigung , Kunst kann Barrieren versetzen -- Eine gerechte und inklusive Stadt durch Kulturpolitik -- Kultur ermöglicht Begegnungen -- Stadtentwicklung mit der Kultur -- Neue Relevanz für die Kulturpolitik in der Stadt -- Info‐Proletarier*innen of the world, unite! -- Mythos Big Tech -- Irgendwas mit Digitalität -- Informationsarbeiter*innen of the world -- Kulturpolitik ole, Kulturpolitik ade -- »Zurück in die Zukunft IV« -- Was liegt jenseits von Big Tech? -- Doch warum dieser Exkurs ins tiefe 20. Jahrhundert, wenn es umheutige digitale Transformationen geht? -- Die Geschichtlichkeit digitaler Medien -- Jenseits von Big Tech -- Eine Frage von Macht?! Arbeitsprozesse auf Augenhöhe -- Kollaboration als Arbeitsweise -- Agilität durch Kollaboration -- Neue Erkenntnisse durch Querverbindungen -- Von der Theorie in die Praxis - und zurück -- Qualifizierte Coachingansätze und Modellarbeit -- Do‐it‐ourselves -- Mehr als Symbolpolitik? -- Ein Beispiel: Schauspielhaus Zürich -- Fazit -- »There is a crack in everything - that's how the light gets in« (Leonard Cohen) -- Kultur der Konkurrenz -- Kernproblem: Das eigene Haus -- Kollaborationen der Zukunft -- Nur die Bretter, die die Welt bedeuten -- Die systematische Abschaffung -- Theaterassistent*innen - die faulende Basis -- Die Ausbeutung durch Nicht‐Ausbildung -- Das Weiße Theater für alle -- Diversität in Bezug auf die Ethnie -- Systemrelevanz und Neue Medien -- Die Heilung der Basis -- Stufe 1: Die Anpassung der Gagen -- Stufe 2: Generieren von Zeit -- Stufe 3: Förderung und Ausbildung -- Stufe 4: Ermächtigung: Das assistierenden‐netzwerk -- Stufe 5: Die Vision -- Das Theater des 21. Jahrhunderts -- Wer wirklichen Wandel will, braucht einen langen Atem! -- Wandel als Evolutionsprozess -- Innovation als sozialer Prozess -- Transformationsforderungen an die Kulturpolitik von Kulturschaffenden mit Behinderungen , Best Practice auf Organisationsebene -- Ableismus im Kultursektor -- Inklusion in politischen und künstlerischen Entscheidungsprozessen -- Gesetzliche Rahmenbedingungen -- Ausschließlich barrierefreie Zugänge -- Mit Datenerhebung Veränderungen anstoßen -- Welche Maßnahmen können ergriffen werden? -- Antidiskriminierung und Gleichstellung. Welche Daten braucht es? -- Cross‐Innovation, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Ko‑Kreation -- Innovation durch Kunst und Technologie -- Tradierte Vorgehensweise vs. Künstlerische Experimente -- Über die eigene Branche hinaus -- Kreative Kollaborationen -- Warum auf die Not warten, um erfinderisch zu werden? -- Künstliche Verknappung -- Geld ist Macht -- Ein langes Gespräch -- Im Zweifel für die Quote -- Im Zweifel für die Frauenquote -- Im Zweifel für diverse Quoten -- Im Zweifel für die Qualität -- Treffen sich Digitalisierung und Gamification in einer Bar -- Autor*innenverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-8376-6655-7
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturpolitik ; Wandel ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Berlin ; : De Gruyter,
    UID:
    almahu_9948249611402882
    Format: 1 online resource (302)
    ISBN: 3-11-061974-1 , 3-11-061823-0
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 149
    Content: Obwohl Richard Schaukal zu den bestvernetzten Dichtern der Wiener Moderne zählt, sind seine zahlreichen Kontakte nicht ausreichend erforscht.Im Zentrum dieser Untersuchung stehen die strukturelle Beschaffenheit und Qualität seiner Netzwerke sowie die Frage nach Schaukals Einfluss auf die unterschiedlichen Felder der Moderne. Nicht nur als Dichter, auch als Kritiker und Übersetzer beteiligte er sich - oft als einer der ersten - an zeittypischen Diskursen über Kunst, Architektur, Stadtentwicklung oder Sozialpolitik. Schaukals Wirken liefert neue Erkenntnisse über eine Zeit im Spannungsfeld zwischen Moderne und Antimoderne. Anhand seiner Biographie lassen sich die Möglichkeiten und Grenzen eines gesellschaftlich ambitionierten Beamtendichters beschreiben. Literatursoziologische, netzwerktheoretische und biographietheoretische Ansätze werden verbunden, um Richard Schaukal im Kontext der Moderne neu zu verorten.
    Content: Richard Schaukal was in contact with some of literary modernism's most important protagonists. In his early creative years, he stylized himself as an independent, isolated poet. After World War I, Schaukal became increasingly visible as a cultural critic, using his letters, essays, and literary works to take a stand against the new realities. His biography offers insights into the aesthetic, social, and political developments of his time.
    Note: Diss. Uni Wien 2018. , Frontmatter -- , Inhaltsverzeichnis -- , Siglenverzeichnis -- , Einleitung: Widerspruchsgeist eines Beamtendichters -- , I. Pose und Subjektivierung im Leben Richard Schaukals -- , II. Schaukals Einsatzmittel im Sozialraum -- , III. Schaukal in Netzwerken und Feldern der Moderne -- , Zusammenfassung der Ergebnisse -- , Werkverzeichnis Richard Schaukal -- , Bibliographie -- , Personenregister , Issued also in print. , German.
    Additional Edition: ISBN 3-11-061801-X
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler :
    UID:
    almafu_9958926081802883
    Format: 1 online resource (448 p.)
    Edition: 1st ed. 2014.
    ISBN: 3-476-05350-4
    Content: Zwischen Beginn des Ersten Weltkriegs, Weimarer Republik, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit und Bundesrepublik Ernst Jüngers Leben umspannt fast ein ganzes Jahrhundert; sein Werk spiegelt dessen Katastrophen. Das Handbuch gibt einen Überblick über Jüngers literarisches Schaffen zwischen 1920 und 1998. Es informiert über die einzelnen Werke und ihre Fassungen: von den Kriegstagebüchern und In Stahlgewittern bis zu den Briefwechseln aus dem Nachlass, zum Beispiel mit Rudolf Schlichter und Carl Schmitt. Mit Beiträgen zu Begriffen wie Autorschaft, Gestalt, Kampf, Technik, Traum und Vision greift es die Schlüsselthemen auf. Mit dem Bruder Friedrich Georg Jünger, Martin Heidegger, Albert Hoffmann und Ernst Niekisch werden die Personen aus seinem persönlichen Netzwerk vorgestellt.
    Note: Description based upon print version of record. , Inhaltsverzeichnis; I. Einleitung; II. Leben und Werk; 1. Kriegserfahrung undpolitische Autorschaft; Erster Weltkrieg; Frontsoldatentum; Kriegsdarstellung; Nationalismus; Exkurs: Antisemitismus?; Poetik der Führung; Unter nationalsozialistischer Herrschaft; Neue Kontexte und Zwänge; Ethik und Ästhetik; Kaukasus - 1949; Vergangenheitspolitik; Erzählen nach 1945; Literatur; 2. Zäsuren und Kontinuitätendes Gesamtwerks; Zäsuren - aber welche?; Kontinuitäten: Textverfahren; Frühwerk - Spätwerk; Literatur; III. Werke; A. Weimarer Republik (1920-1933) , Erlesenes Erleben - Paradoxien der DistanzEinordnung und Entwicklung; Literatur; 3. Sturm (1923); Entstehungs- und Publikationsgeschichte; Inhalt und Struktur; Interpretationsansätze; Literatur; 4. Das Wäldchen 125. Eine Chronik aus den Grabenkämpfen 1918 (1924/25); Literatur; 5. Feuer und Blut. Ein kleiner Ausschnitt aus einer großen Schlacht (1925); Abgrenzung zum Vorgängerband; Trauma und Wiederholungszwang; Im Rausch des Krieges; Kulturanthropologische Perspektive - Ritus, Ekstase, Opfer; Literatur; 6. Politische Publizistik 1923-1930; Politische Prägung , Entwicklung der politischen PublizistikNeue Orientierung und Radikalität; Die moderne Welt; Verhältnis zum Nationalsozialismus; Antisemitismus; Die Person Ernst Jünger; Bedeutung der politischen Publizistik; Literatur; 7. Herausgeberschaften 1926-1933; Reihenherausgeberschaft; »Krieg und Krieger«; Fotobücher; Literatur; 8. Das abenteuerliche Herz. Aufzeichnungen bei Tag und Nacht (1929); Wahrnehmungskonzeption; Zeitdiagnostik und politische Semantik; Entstehung; Historische Rezeption; Philosophische Interpretationen; Debatte über Jüngers Surrealismus; Magischer Realismus? , Politische DeutungenLiteratur; 9. Die totale Mobilmachung (1930); Literatur; 10. Der Arbeiter. Herrschaftund Gestalt (1932); Kurzcharakteristik und Überblick; Argumentationsstruktur und Dimensionen des Textes; Geschichtsphilosophie - Apokalyptik - Metaphysik: Geltungsansprüche des Essays; Staat und Gesellschaft - Technik und Mobilmachung: Politische Konturen des Essays; Form - Kunst - Staatskunst: Ästhetische Dimensionen des Essays; Künstlerischer Anspruch des Essays und Autorschaft; Rezeption und Wirkung - Anschlüsse der Forschung; Literatur , B. Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg (1933-45) , German
    Additional Edition: ISBN 3-476-02479-2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almafu_BV037199228
    Format: 237 S.
    ISBN: 978-3-7705-5101-9
    Content: Hermann Broch ist einer der prominentesten Vertreter des modernen europäischen Romans. In dem 1933 erschienenen Essay "Das Böse im Wertsystem der Kunst" entwickelte er eine Theorie der modernen Literatur, die besagt, dass ihre Ethik sich in ihrer Erkenntnisleistung zeige, d.h. in der Fähigkeit, neue Realitäten aufzudecken. Dies wiederum sei nur durch neue Formgebungen zu erreichen. Im Exil fordert der Ethiker Broch, dass der Schriftsteller sich als Intellektueller an den Diskussionen über die innergesellschaftlichen wie außenpolitischen, die sozialen wie die menschenrechtlichen Fragen der Zeit beteiligen müsse. In diesem Band werden Brochs Romantrilogie "Die Schlafwandler" und seine Komödie "Aus der Luft gegriffen" als politisch-wirtschaftskritische Werke interpretiert. In seinen Essays zeigt er sich als Analytiker der Moderne überhaupt, ihrer Religionskrise, ihrer Malerei (Cézanne, Van Gogh, Picasso), der Psychologie der Freud-Schule, der Demokratie und der Menschenrechte. In seinen Briefen kommt die praktische Seite seiner Ethik zum Tragen: sein Informationshunger sowie seine legendäre Hilfsbereitschaft.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 1886-1951 Broch, Hermann ; Kulturkritik ; Moderne ; 1886-1951 Broch, Hermann ; Literarisches Werk ; Brief ; Biografie ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_838408222
    Format: 656 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783100024497 , 3100024494
    Uniform Title: Essays
    Content: Zu Franz Mons 90. Geburtstag: Seine wichtigsten Essays in einem Band. Was passiert mit uns, wenn wir lesen, sprechen und schreiben, uns artikulieren? Was machen wir mit der Sprache, was macht sie mit uns? Ein ganzes Leben lang hat Franz Mon, einer der Pioniere der experimentellen Literatur, über Sprache, Kunst und Literatur nachgedacht. Im Zentrum seines Nachdenkens steht die konkrete und lustvolle Erfahrung spürbarer Zeichen. Sprache bindet uns, sperrt uns ein in ihren Käfig der Regeln und Funktionen. Zugleich aber führt uns Sprache auch ins Offene und Überraschende. Im Spiel mit ihren unendlichen Möglichkeiten können wir immer wieder aufs Neue erleben, wie frei wir sind. Dieser Band versammelt die wichtigsten Essays von Franz Mon aus 60 Jahren – ein einmaliger, umfassender Überblick, ergänzt durch zahlreiche Selbstkommentare des Autors und ein Nachwort von Michael Lentz. „Am 6. Mai wurde Franz Mon, Großmeister der Konkreten Poesie, 90 Jahre alt. Der Dreisprung "Sprache wird Schrift - Schrift wird Bild - Bild wird Text" steht im Zentrum seiner Arbeit, die an die Avantgarden des 20. Jahrhunderts anschließt. Doch darüber hinaus bieten diese Essays ein reichhaltiges, gedankenreiches Kompendium zu einer Dichtung und Spracharbeit, die aus Klang und Buchstaben herausholt, was andere dort nicht einmal vermuten“ (Platz 6 der SWR-Bestenliste Juni 2016)
    Note: Vorwort -- Ränder -- Das Glück der Wörter 2009 -- Lesen ist schön 1997 -- Lehrmeister Arno Holz 2006 -- Stichworte bei meiner Lektüre : Raymond Roussel 'Locus Solus' 1968 -- Texte in den Zwischenräumen 1961 -- Beispiele 1965 -- Text als Prozess 1966 -- An eine Säge denken 1968 -- Überlegungen zu einer Theorie der modernen Künste 1959 -- Experimentelle Poesie nach 1945 -- Meine 50er Jahre 1979 -- Die Poesie wird konkret : die Anfänge des experimentellen Schreibens in den fünfziger Jahren 2009 -- Über konkrete Poesie 1969 -- Helmut Heissenbüttel : Entwurf neuer Realitätszusammenhänge 2012 -- "eine Art von Erinnerung hatte sich erhalten" : zu Deutschland 1944' von Helmut Heissenbüttel 1980 -- "von einen sprachen" : Über Emsts Jandls "heruntergekommene Sprache" 2005 -- "die krimgotische Schleuse sich entfächern zu lassen" 1996 -- Dieses undefinierbare Etwas von Sprache : Über Hartmut Geerkens 'kant' 1999-2000 -- Durchblick und Draufblick : Über das Bielefelder Colloquium Neue Poesie 1978-1997 1997 -- Schreibwerkstatt -- Der nie begonnene Beginn ca. 1959 -- Artikulation 1958 -- Gruppe und Reihe ca. 1959 -- Die zwei Ebenen des Gedichts 1957 -- Zur Poesie der Fläche 1963 -- Werkstattnotizen ca. 1956-57 -- Lyrik heute 1960 -- Über den Zufall 1991 -- Zu dem Text 'perkussion' 1992 -- Der Eigensinn der Wörter 1985 -- Sprache wird Schrift : Schrift wird Bild : Bild wird Text -- Schrift als Sprache 1963 -- Text wird Bild wird Text 1986 -- Die Buchstaben beim Wort genommen 1987 -- Wort Worte Wörter 2008-15 -- Collagetexte und Sprachcollagen 1968 -- "Es gibt also Löcher in meinem Gedächtnis" : Bilder und Wörter : das Prinzip Collage in zwei Büchern Ror Wolfs 2001-02 -- Claus lesen 2004-05 -- Quadratur als Ideogramm : zu einer Arbeit von Eugen Gomringer 1997 -- Akustische Literatur -- Literatur zwischen den Stühlen 1985-86 -- Literatur im Schallraum : zur Entwicklung der phonetischen Poesie 1966-67 -- Hörspiele werden gemacht 1974 -- Über radiophone Poesie 1977 -- Auf Stimmenfang : ein Bericht 2000 -- Hörspiel ist Sprechspiel 2009 -- Hörspielpraxis -- Vorspann zu 'wer ist dran' 1962 -- Bemerkungen nachträglich zum Hörspiel 'das gras wies wächst' 1983 -- Hörspielkonzepte 'blaiberg funeral' und 'bringen um zu kommen' 1970 -- Vorspann zu 'pinco pallino in verletzlicher umwelt' 1972-73 -- Vortext zu dem Hörspiel 'da du der bist' 1973 -- Anmerkungen zu dem Hörspiel 'hören und sehen vergehen' 1977 -- Vorspann zu dem Hörspiel 'Wenn einer allein in einem Raum ist' 1982 -- Vorspann zu dem Hörspiel 'Lachst du wie ein Hund' 1985 -- Vorspann zu 'Montagnacht' 1987 -- Vorspann zu dem Hörspiel 'von den Fahrplänen braucht man nicht zu reden' 1996 -- Vorspann zu dem Hörspiel 'Käm ein Vogel geflogen' 2005 -- Vorspann zu dem Hörspiel 'ausgeartetes auspunkten' 2006 -- Vorspann zu dem Hörspiel 'Es, im Zustand wie gesehen' 2010 -- Vorspann zu dem Hörspiel 'Woher kennen wir den?' 2011 -- "Das Lachen vollzieht sich im Innern der Kapsel" : Über Ernst Jandls Hörspiel 'das röcheln der mona lisa' 1990 -- "Auf die Sprache ist Verlass, während oder wenn ich schon verlassen bin" : die vokale Literatur von Michael Lentz 2015 -- Haus des Ohres : eine Utopie mit Anker 2008 -- Bilder denken -- Diese Toten haben ihre eigene Welt : Über die späten Bilder Alexej von Jawlenskys 1988 -- Der Bilddenker : Dietrich Mahlows kunstkuratorisches Lebenswerk 2015 -- "um Anonymes und überraschendes ins Bild zu locken" : zum hundertsten Geburtstag von Karl Otto Götz am 22.Februar 2014 2013 -- Kadenz -- Vom Ding und vom Unding des Schönen 2004 -- Anhang -- Michael Lentz : "Wir haben Sprache, und sie hat uns" -- Quellenverzeichnis -- Personenregister.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Lyriktheorie ; Ästhetik ; Poetik ; Mon, Franz 1926-2022 ; Aufsatzsammlung
    Author information: Lentz, Michael 1964-
    Author information: Mon, Franz 1926-2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    UID:
    gbv_1859902545
    Format: 1 Online-Ressource(VII, 135 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    ISBN: 9783658416102
    Content: 1. Überraschungen -- 2. Menschenwerk -- 3. Licht und Schatten -- 4. Expressive Kunst -- 5. Erkenntnisfortschritte -- 6. Die Meise des Indianers -- 7. Demokratische Innovationen -- 8. Eine Verwegenheit -- 9. Künstliche Intelligenz -- 10. Durch Langeweile lernen -- Literatur -- Danksagung.
    Content: Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass innovatives Handeln in der Gegenwart eine große Wertschätzung erfährt, unternimmt das Buch eine Untersuchung des Begriffs, des Ursprungs, des Werts und der Spielarten der Kreativität. Kreativität ist immer ein bewusstes Menschenwerk, das überraschende Neuigkeiten hervorbringt; dabei können solche Neuigkeiten durchaus unterschiedlich bewertet werden und auch ihre Schattenseiten haben. Zur Anwendung kommt die Lust auf Neues in allen Bereichen des Lebens – in den Künsten und in den Wissenschaften, im Privatleben und in der Politik, bei Beziehungen zu anderen Personen und bei der Beziehung zu uns selbst. Das Buch geht detailliert auf die multiplen Facetten des Phänomens ein. Ob auch künstliche Intelligenzen zu kreativen Leistungen in der Lage sind, ist heute eine wichtige und stark umstrittene Frage, deren Antwort nicht zuletzt vom Begriff der Kreativität abhängen wird. Als besonders förderlich für die Ausbildung und Ausübung einer Lust auf Neues haben sich das Nichtstun, die Langeweile und Tagträumereien erwiesen. Der Autor Peter Rinderle ist Philosoph mit den Schwerpunkten Ethik, Ästhetik und politische Theorie. Er arbeitet freiberuflich als Autor, Dozent und Lektor.
    Additional Edition: ISBN 9783658416096
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658416096
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1687261679
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 302 Seiten)
    ISBN: 9783110619744 , 9783110618235
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Band 149
    Content: Obwohl Richard Schaukal zu den bestvernetzten Dichtern der Wiener Moderne zählt, sind seine zahlreichen Kontakte nicht ausreichend erforscht.Im Zentrum dieser Untersuchung stehen die strukturelle Beschaffenheit und Qualität seiner Netzwerke sowie die Frage nach Schaukals Einfluss auf die unterschiedlichen Felder der Moderne. Nicht nur als Dichter, auch als Kritiker und Übersetzer beteiligte er sich - oft als einer der ersten - an zeittypischen Diskursen über Kunst, Architektur, Stadtentwicklung oder Sozialpolitik. Schaukals Wirken liefert neue Erkenntnisse über eine Zeit im Spannungsfeld zwischen Moderne und Antimoderne. Anhand seiner Biographie lassen sich die Möglichkeiten und Grenzen eines gesellschaftlich ambitionierten Beamtendichters beschreiben. Literatursoziologische, netzwerktheoretische und biographietheoretische Ansätze werden verbunden, um Richard Schaukal im Kontext der Moderne neu zu verorten
    Content: Richard Schaukal was in contact with some of literary modernism's most important protagonists. In his early creative years, he stylized himself as an independent, isolated poet. After World War I, Schaukal became increasingly visible as a cultural critic, using his letters, essays, and literary works to take a stand against the new realities. His biography offers insights into the aesthetic, social, and political developments of his time
    Content: Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Siglenverzeichnis -- Einleitung: Widerspruchsgeist eines Beamtendichters -- I. Pose und Subjektivierung im Leben Richard Schaukals -- II. Schaukals Einsatzmittel im Sozialraum -- III. Schaukal in Netzwerken und Feldern der Moderne -- Zusammenfassung der Ergebnisse -- Anhang -- Werkverzeichnis Richard Schaukal -- Bibliographie -- Personenregister
    Note: Open Access unrestricted online access star , Dissertation unter dem Titel "Im Leben der Anderen. Richard Schaukals literarisches Feld und Netzwerk" , Dissertation Universität Wien 2017 , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    Additional Edition: ISBN 9783110618013
    Additional Edition: Erscheint auch als print Mitterer, Cornelius Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne Berlin : De Gruyter, 2020 ISBN 311061801X
    Additional Edition: ISBN 9783110618013
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Schaukal, Richard von 1874-1942 ; Literarisches Leben ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Mitterer, Cornelius
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler :
    UID:
    edoccha_9958926081802883
    Format: 1 online resource (448 p.)
    Edition: 1st ed. 2014.
    ISBN: 3-476-05350-4
    Content: Zwischen Beginn des Ersten Weltkriegs, Weimarer Republik, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit und Bundesrepublik Ernst Jüngers Leben umspannt fast ein ganzes Jahrhundert; sein Werk spiegelt dessen Katastrophen. Das Handbuch gibt einen Überblick über Jüngers literarisches Schaffen zwischen 1920 und 1998. Es informiert über die einzelnen Werke und ihre Fassungen: von den Kriegstagebüchern und In Stahlgewittern bis zu den Briefwechseln aus dem Nachlass, zum Beispiel mit Rudolf Schlichter und Carl Schmitt. Mit Beiträgen zu Begriffen wie Autorschaft, Gestalt, Kampf, Technik, Traum und Vision greift es die Schlüsselthemen auf. Mit dem Bruder Friedrich Georg Jünger, Martin Heidegger, Albert Hoffmann und Ernst Niekisch werden die Personen aus seinem persönlichen Netzwerk vorgestellt.
    Note: Description based upon print version of record. , Inhaltsverzeichnis; I. Einleitung; II. Leben und Werk; 1. Kriegserfahrung undpolitische Autorschaft; Erster Weltkrieg; Frontsoldatentum; Kriegsdarstellung; Nationalismus; Exkurs: Antisemitismus?; Poetik der Führung; Unter nationalsozialistischer Herrschaft; Neue Kontexte und Zwänge; Ethik und Ästhetik; Kaukasus - 1949; Vergangenheitspolitik; Erzählen nach 1945; Literatur; 2. Zäsuren und Kontinuitätendes Gesamtwerks; Zäsuren - aber welche?; Kontinuitäten: Textverfahren; Frühwerk - Spätwerk; Literatur; III. Werke; A. Weimarer Republik (1920-1933) , Erlesenes Erleben - Paradoxien der DistanzEinordnung und Entwicklung; Literatur; 3. Sturm (1923); Entstehungs- und Publikationsgeschichte; Inhalt und Struktur; Interpretationsansätze; Literatur; 4. Das Wäldchen 125. Eine Chronik aus den Grabenkämpfen 1918 (1924/25); Literatur; 5. Feuer und Blut. Ein kleiner Ausschnitt aus einer großen Schlacht (1925); Abgrenzung zum Vorgängerband; Trauma und Wiederholungszwang; Im Rausch des Krieges; Kulturanthropologische Perspektive - Ritus, Ekstase, Opfer; Literatur; 6. Politische Publizistik 1923-1930; Politische Prägung , Entwicklung der politischen PublizistikNeue Orientierung und Radikalität; Die moderne Welt; Verhältnis zum Nationalsozialismus; Antisemitismus; Die Person Ernst Jünger; Bedeutung der politischen Publizistik; Literatur; 7. Herausgeberschaften 1926-1933; Reihenherausgeberschaft; »Krieg und Krieger«; Fotobücher; Literatur; 8. Das abenteuerliche Herz. Aufzeichnungen bei Tag und Nacht (1929); Wahrnehmungskonzeption; Zeitdiagnostik und politische Semantik; Entstehung; Historische Rezeption; Philosophische Interpretationen; Debatte über Jüngers Surrealismus; Magischer Realismus? , Politische DeutungenLiteratur; 9. Die totale Mobilmachung (1930); Literatur; 10. Der Arbeiter. Herrschaftund Gestalt (1932); Kurzcharakteristik und Überblick; Argumentationsstruktur und Dimensionen des Textes; Geschichtsphilosophie - Apokalyptik - Metaphysik: Geltungsansprüche des Essays; Staat und Gesellschaft - Technik und Mobilmachung: Politische Konturen des Essays; Form - Kunst - Staatskunst: Ästhetische Dimensionen des Essays; Künstlerischer Anspruch des Essays und Autorschaft; Rezeption und Wirkung - Anschlüsse der Forschung; Literatur , B. Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg (1933-45) , German
    Additional Edition: ISBN 3-476-02479-2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Leipzig : Henschel
    UID:
    gbv_842644784
    Format: 136 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: Gemeinschaftsausgabe
    ISBN: 3894879459 , 9783761823972 , 9783894879457
    Series Statement: Opernführer kompakt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 133-136 , "Brille auf" beim "Parsifal" -- Lebenslanger Weg zum "Parsifal" -- Triumph und Abschied -- Die Bühne als Beruf und Berufung -- Elendes Leben und "glänzende Zeiten" -- Hofdienst und Politik -- Theaterutopien -- König Parzival -- Historische, biografische und werkspezifische Daten -- Die Bausteine des Mythenbauers : Stoffgeschichte und Werkentstehung -- Wolfram von Eschenbach -- Andere mittelalterliche Quellen -- Buddhistische Konzepte, indische Motive -- Biblisches -- Die Handlung -- Figurenkonstellation -- Ein neues Drama, ein neuer Klang : die musikalisch-dramaturgische Gestaltung -- Vorspiel : der Weg zum Mythos -- 1. Aufzug -- 2. Aufzug -- 3. Aufzug -- "Parsifal"-Probleme -- Bühnenweihfestspiel -- "Wer ist der Gral?" -- "Parsifal" : christlich? -- Göttliches Gangesland : Indisches im "Parsifal" -- Ist "Parsifal" sexualfeindlich? -- Ist "Parsifal" antisemitisch? -- Hitlers "Parsifal" -- Besonderer Klang : der mystische Abgrund -- Gralsglocken, einst und jetzt -- Reich an Resonanzen : Rezeption in Musik, Literatur und bildender Kunst -- Nachklänge : Vorklänge -- Essays und Dichtungen -- In der bildenden Kunst : "ersichtlich gewordene Taten der Musik"? -- Im Wandel der Inszenierungen -- Weihespiel in Bayreuth -- "Kinder! Macht Neues! Neues!" -- Stilbildend : Wieland Wagners Lichträume -- Abstraktion und Beunruhigung -- Nichts ist gut am Gral? -- Stagnation und Innovation in Bayreuth -- "Wo ist Gott?" -- "Zum Raum wird hier die Zeit" : "Parsifal" auf CD und DVD -- Tonaufnahmen -- Videoaufnahmen -- Wir sprechen über "Parsifal" mit -- ...dem Regisseur : Uwe Eric Laufenberg -- ...Kundry : Evelyn Herlitzius -- ...dem Dirigenten : Christian Thielemann -- Anhang -- Zitierte und empfohlene Literatur -- Abbildungsnachweis.
    Language: German
    Subjects: Musicology
    RVK:
    Keywords: Wagner, Richard 1813-1883 Parsifal ; Wagner, Richard 1813-1883 Parsifal ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages