Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Region
Library
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    almafu_9961000063002883
    Format: 1 online resource (224 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-96740-163-4
    Series Statement: Dein Business
    Content: StrongIhr Karriere-Ratgeber für eine erfolgreiche und erfüllende Vertriebsarbeit/strongDie Arbeit im Vertrieb bietet ein vielseitiges und hoch spannendes Jobumfeld mit großartigen Entwicklungschancen und Karrierestufen. Die Möglichkeit, in den verschiedensten Branchen und Unternehmen tätig sein zu können und somit das für Sie passende Produkt herauszusuchen, für das Sie eintreten möchten, ist eine echte Chance. Denn eines ist klar: Sie sollten immer voll und ganz hinter dem stehen, was Sie Ihren Kunden verkaufen.Egal ob Sie schon länger im Vertrieb arbeiten oder erst am Anfang Ihrer beruflichen Laufbahn stehen: Dieses Buch hilft Ihnen dabei, die Weichen für eine erfolgreiche Karriere zu stellen. Oliver Schumacher und Christian Sahle geben Ihnen mit diesem Buch einen umfassenden Leitfaden für Ihre Vertriebskarriere an die Hand: Von leicht umsetzbaren Praxistipps zu Kundenservice und - bindung im Tagesgeschäft über den optimalen Einsatz digitaler Techniken und dem Entwickeln einer guten Teamarbeit bis hin zu den besten Strategien für Ihre persönliche Berufslaufbahn - vom Assessment-Center bis zum Zielvereinbarungsgespräch mit der eigenen Führungskraft - zeigen Ihnen die Autoren, worauf es tagtäglich bei der Arbeit im Vertrieb ankommt und wie Sie Ihr Bestes geben." Bock auf Vertrieb ist eine Lebenseinstellung" , sagen die Autoren - beide Verkäufer aus Leidenschaft und erfahrene Profis in der vertrieblichen Praxis. Erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen Mitarbeiter aus dem Vertrieb im 21. Jahrhundert on- und offline Kunden für sich gewinnen und Karriere machen.
    Note: Intro -- Einleitung -- Wie Sie Ihren Marktwert steigern -- 1.1 Was macht einen guten Vertriebler aus? -- Die Kerneigenschaften eines guten Vertrieblers -- Warum viele Vertriebler trotz guter Leistung nicht aufsteigen -- 1.2 Wie Sie dort verkaufen, wo andere aufgeben -- Wie Sie Ihre Kunden besser verstehen - und diese Sie -- Der unterschätzte Hebel - die Vorbereitung -- So lassen Sie sich von Kunden weniger unter Druck setzen -- 1.3 Wie Sie Ihr eigenes Konjunkturprogramm starten -- Vom Wissenssammler zum Wissensumsetzer -- Warum manche Seminare Sie nicht weiterbringen -- Gute Quellen für Vertriebstipps mit schmalem Budget -- Wie Sie sich mental in einen guten Zustand bringen -- So nutzen Sie die Digitalisierung für sich -- 2.1 Alles digital, oder was? -- Digitalisierung kann mangelnde Persönlichkeit nicht ausgleichen -- Smartphone - Chance oder Lebenszeitvernichter? -- 2.2 Online-Meeting & -- Co. - keine Angst vor Technik -- Wie Sie aus Online-Treffen das Maximum holen -- So klappt es auch mit der Technik -- 2.3 Social Selling - viel heiße Luft? -- Wie Sie XING, LinkedIn, Facebook usw. mit Leben füllen -- So werden Interessenten auf Sie aufmerksam -- Wie Sie aus Kontakten auch Kontrakte machen -- 2.4 Es muss nicht alles im Vertrieb gemessen werden -- Wie Ihr CRM-System für Sie arbeitet -- Welche Kennziffern Sie stets im Blick haben müssen -- So gewinnen Sie Kollegen für sich -- 3.1 Sie bekommen genau das, was Sie verhandeln -- Vertrieb ist nicht gleich Vertrieb -- Es gibt viele Positionen im Vertrieb -- Sind Sie wirklich unterbezahlt? -- 3.2 Wie Sie endlich weiterkommen -- Wie Ihr Chef zu einer Gehaltserhöhung nicht Nein sagen kann -- Falls Sie mit Ihrer Verhandlung nicht zufrieden sind -- 3.3 Wie Sie Zielvereinbarungsgespräche für sich nutzen -- Die Ziele durchdacht planen -- Wenn es mit der Zielerfüllung nicht klappen sollte. , 3.4 Führungskräfte - die unbekannten Wesen? -- Warum Ihr Vorgesetzter so tickt, wie er tickt -- So klappt es besser mit Ihren Vorgesetzten -- Wie Sie den perfekten Job bekommen -- 4.1 Weiterkommen, wenn es nicht mehr weitergeht -- Wenn das Maß voll ist -- Warum nicht jede Position für Sie ideal ist -- Vier Optionen für Ihre Karriere im Vertrieb -- 4.2 Headhunter - Freund oder Feind? -- So werden Headhunter auf Sie aufmerksam -- Wie Sie besser mit Headhuntern zusammenarbeiten -- 4.3 Von der Bewerbung zum neuen Job -- Wie Sie sich mit Ihrer Bewerbung abgrenzen -- So überzeugen Sie im Vorstellungsgespräch -- Man sieht sich manchmal zweimal -- Wie Sie einen guten Start hinlegen -- Expertentipps -- Anna Pianka: So entwickeln Sie Ihre Online-Personenmarke -- Martin Müller: Sieben Tipps, das bestehende eigene Netzwerk zu aktivieren -- Matthias Garten: Ihre perfekte Online-PowerPoint-Präsentation -- Achim Pothmann: Wie Sie Ihr Jobglück und Ihren Erfolg im Vertrieb steigern -- Klaus Kampmann: Wie ein Kraftschlaf am Mittag Ihnen Energie gibt -- Lutz Phillipp Spieker: So sparen Sie Steuern mit dem Dienstwagen -- Die Autoren -- Oliver Schumacher -- Christian Sahle -- Literaturempfehlungen -- Endnoten -- Stichwortverzeichnis -- 30 Minuten Gratis- Coaching für Ihre Rezension -- Sie möchten mehr?. , German.
    Additional Edition: Print version: Schumacher, Oliver Bock auf Vertrieb Offenbach : Gabal Verlag,c2022 ISBN 9783967390926
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048313990
    Format: 1 Online-Ressource (184 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783636015709
    Series Statement: Erfolgreich selbstständig
    Content: Der ideale Begleiter für angehende Unternehmer. Vom Businessplan über die optimale Rechtsform bis zum Handling der Umsatzsteuer - Schritt für Schritt gibt Simone Janson alle wichtigen Informationen zur Existenzgründung an die Hand. Der kompakte Leitfaden erklärt Selbstständigen und Unternehmensgründern, wie eine Anmeldung beim Finanz- und Gewerbeamt funktioniert und welche Versicherungen man auf jeden Fall braucht. Die Autorin zeigt zudem, wie der Start in die Selbstständigkeit auch aus der Arbeitslosigkeit gelingen kann und wie man einen Gründungszuschuss beantragt. Viele Checklisten, Beispielformulare und Praxistipps machen das Buch zum wertvollen Begleiter beim Start ins eigene Business
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almafu_BV046152458
    Format: XI, 978 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: Dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 978-3-527-41368-3
    Uniform Title: Fundamentals of physics
    Note: Die Neuauflage des "kleinen" Halliday ist der ideale Begleiter für alle Studierenden an Universität und Hochschule, die mit Physik in ihrem Studium zu tun haben. , Für die dritte Auflage wurden die Kapitel überarbeitet und didaktisch neu strukturiert: die Lerninhalte sind nun in Modulen organisiert, wobei jede Einheit die Lernziele explizit aufführt und die Schlüsselkonzepte zusammenfasst. So können Studentinnen und Studenten zielgerichtet lernen und den Lernerfolg nach der Lektüre selbst überprüfen
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-527-82264-5
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-527-82266-9
    Former: Vorangegangen ist
    Language: German
    Subjects: Physics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Physik ; CD-ROM ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Author information: Koch, Stephan W. 1953-
    Author information: Walker, Jearl 1945-
    Author information: Resnick, Robert 1923-2014
    Author information: Halliday, David 1916-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript Verlag,
    UID:
    almafu_9959941676002883
    Format: 1 online resource (242 p.)
    ISBN: 9783839453070
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Content: Wieso werden Klassenverhältnisse auch von jenen reproduziert, die sie eigentlich überwinden wollen? Basierend auf Feldforschungen an Berliner Schulen schildert Stefan Wellgraf die subtilen Ausgrenzungsmechanismen, die hinter dem Rücken der Akteur*innen politisch wirksam werden. Lehrer*innen müssen Bildungshierarchien durchsetzen, ohne emanzipative pädagogische Ideale zu verraten. Um diesem moralischen Dilemma zu entkommen, suchen sie die Schuld vermehrt bei Schüler*innen und Eltern oder es entstehen neue projektartige Formen des sozialen Engagements, die sich jedoch in grundlegenden Widersprüchen verfangen. Dies macht deutlich, dass es nicht die einzelnen Personen sind, sondern der »Ausgrenzungsapparat« Schule selbst, der soziale Schranken aufrechterhält und Spaltungen verschärft - obwohl er als vorgebliches Ziel gerade die Überwindung dieser Prozesse propagiert.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Einleitung -- , Institution Schule -- , Ausgrenzungsapparat. Bildung und soziale Ungleichheiten -- , Stigmatisierung. Islam als oppositionelle Schulkultur -- , Doppelte Stigmatisierung. Niedrigqualifizierte und Muslime -- , Attraktivität und Tragik der Counter School Culture -- , Alternatives Curriculum. Die Hinwendung zum Islam -- , Auf Konfrontationskurs. Religiös aufgeladene schulische Konflikte -- , Kopftuch. Machtvolle Zuschreibungen und divergierende Praktiken -- , Ethnische Identifikationen. Palästina-Berlin -- , Gelungene Integration? Zur Abkehr vom Islam in der Post-Adoleszenz -- , Rechtfertigung. Alltagsmoral und berufliche Dilemmata im pädagogischen Bereich -- , Am Abgrund. Abstiegsnarrative und Anpassungsversuche -- , Selbstheroisierung. Helden des Chaos -- , Am Limit. Überlastung und Burnout -- , Rechtfertigungsordnungen. Meritokratie und kulturalisierende Zuschreibungen -- , Sozialarbeit in der Krise -- , Richtige Rezepte? Psychologisierung und Pathologisierung -- , Problematisierung. Mediale Skandalisierung und politische Reformrhetorik -- , Moral Panics. Von »Brandbriefen« und »Totschlägern« -- , Politische Agenden. Die Berliner Schulreform -- , Kritik der Schulreform. Bildungspolitische Interessensverbände -- , Stille Transformationen. Privatisierung und Vermarktlichung -- , Politische Rhetorik. Zeremonielle Fassaden und leere Signifikanten -- , Positivierung. Ambivalenzen des sozialen Engagements an »Problemschulen« -- , Bildungsprojekte. Teach First, Rock your Life! und School Turnaround -- , Empowerment und Coaching -- , Auswirkungen. Impulse im Schulalltag -- , Aneignungen und (Selbst-)Kritik -- , Politische Projekte -- , Literatur , In German.
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    b3kat_BV047695269
    Format: 1 online resource (227 pages)
    ISBN: 9783791051031
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung: Schlüsselelemente der Führung im 21. Jahrhundert -- 1.1 Digitalisierung unter den Bedingungen von Covid-19 -- 1.2 Sinngebende Arbeit, sinngebendes Leben -- 1.3 Achtsamkeit als neue mentale Grundkonstante gelingenden Lebens -- 1.4 Achtsamkeitskulturen in Unternehmen aufbauen -- 1.5 Achtsame Führung -- 1.6 Themenübersicht -- 1.7 Literaturverzeichnis -- Teil 1: Grundlagen der achtsamen Führung: Philosophie, Geschichte und Kulturation -- 2 Wirkmechanismen von Achtsamkeit als Voraussetzung achtsamer Führung -- 2.1 Analyse der empirischen Situation zur Achtsamkeitsthematik -- 2.2 MBSR als säkularisierter Kontemplationsansatz -- 2.2.1 Theoretische Hintergründe des MBSR-Programms -- 2.2.2 Struktur und Aufbau des MBSR-Programms -- 2.2.3 Sieben-Faktoren-Ansatz -- 2.3 Zen als traditionelle asiatische Achtsamkeitsübung -- 2.3.1 Was ist Zen? -- 2.3.2 Prozess -- 2.3.3 Die Übung als Vorbereitung einer allfälligen Transzendenzerfahrung -- 2.4 Ignatianische Exerzitien als purgatorisch-spirituelle Achtsamkeitspraxis -- 2.4.1 »Geistliche Übungen« - Grundaxiome der ignatianischen Gebetsweise -- 2.5 Transtheoretisches Modell der Verhaltensänderung im Meditationsprozess -- 2.6 Wirkmechanismen von Achtsamkeit -- 2.7 Aktueller Forschungsstand der Achtsamkeit -- 2.7.1 Achtsamkeit und Wohlbefinden, Leistungssteigerung -- 2.7.2 Resilienz und Stressresistenz als Ressource der Achtsamkeit -- 2.7.3 Verbesserung von Lern- und Gedächtnisprozessen und Konzentration -- 2.7.4 Emotionsregulation, Selbstwahrnehmung und hohes Mitgefühl -- 2.7.5 Physisches und geistiges Wohlbefinden -- 2.7.6 Selbstwirksamkeit -- 2.8 Literaturverzeichnis -- 3 Religiöse Wurzeln des Achtsamkeitskonzepts als Bezugspunkt für ethische Führung -- 3.1 Einleitung , 3.2 Mindfulness im Kontext religiöser Traditionen -- 3.3 Mindfulness im Kontext moderner Resilienzforschung -- 3.4 Führung im wirtschaftlichen Kontext -- 3.5 Ethik und Führung im wirtschaftlichen Kontext der Führung -- 3.6 Mindfulness als Referenzpunkt ethisch orientierter Führung -- 3.7 Literaturverzeichnis -- 4 Ethische Grundpfeiler menschendienlicher Führung -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Menschendienlichkeit als praktische Haltung tugendhaften Handelns -- 4.3 Sense of Coherence -- 4.4 Selbstwertgefühl unterstützen beim Individuum und Team -- 4.5 Lustgewinn und Sinnlichkeit durch Arbeit -- 4.6 Kardinaltugenden -- 4.6.1 Klugheit -- 4.6.2 Gerechtigkeit -- 4.6.3 Tapferkeit -- 4.6.4 Maß -- 4.7 Sekundärtugenden -- 4.8 Untugenden -- 4.9 Psychogramm einer unreifen Führungspersönlichkeit -- 4.10 Spiritualität in der Führungspraxis -- 4.11 Achtsame Führung und Komplexität -- 4.12 Literaturverzeichnis -- 5 Ist Achtsamkeit ein Schlüsselmerkmal einer Jugaad-Führungsperson? -- 5.1 Kurzfassung -- 5.2 Einführung -- 5.3 Anwendung von Achtsamkeit -- 5.4 Jugaad - eine Denkweise -- 5.5 Forschungsmethode der Führungskräftestudie -- 5.6 Ergebnisse und Diskussion der Führungskräftestudie -- 5.6.1 Charakteristika einer Jugaad-Führungsperson -- 5.6.2 Achtsamkeit -- 5.6.3 Kreativität -- 5.6.4 Fokussiert - zielorientiert -- 5.6.5 Verantwortlichkeit -- 5.6.6 Intuition -- 5.6.7 Anpassungsfähigkeit und Flexibilität -- 5.6.8 Effizienz -- 5.6.9 Emotionale Intelligenz -- 5.6.10 Kommunikation -- 5.6.11 Mit gutem Beispiel vorangehen -- 5.6.12 Nachhaltigkeit -- 5.7 Schlussfolgerung -- 5.8 Literaturverzeichnis -- 6 Der »ideale Herrscher« in China: Konfuzianische Tradition und politische Praxis der Gegenwart -- 6.1 Vorbemerkungen -- 6.2 »Junzi« - die ideale Gestalt eines »Edlen« -- 6.3 Herrschaftstraditionen -- 6.4 Achtsamkeit und »idealer Herrscher« , 6.5 Charaktereigenschaften des »junzi« -- 6.6 Herrschaft des Rituals -- 6.7 Herausbildung des modernen »Edlen« -- 6.8 Achtsamkeit der politischen Führung -- 6.9 Kultur der Bevormundung -- 6.10 Staatspropaganda vom Bild des »Edlen« -- 6.11 Fazit -- 6.12 Literaturverzeichnis -- Teil 2: Transfer von der Theorie zur Praxis -- 7 Resilienz und Achtsamkeit: Konzepte und Angebote für Organisationen in Zeiten der Veränderung -- 7.1 Das Leben in einer sich verändernden Welt gestalten -- 7.1.1 Gesellschaftlicher Wandel -- 7.1.2 Wandel in der Arbeitswelt -- 7.1.3 Veränderung der Aus- und Weiterbildung in Arbeitskontexten -- 7.2 Förderung der Resilienz: Modelle als Landkarten in schwierigem Gelände -- 7.2.1 Selbst und Umwelt gestalten -- 7.2.2 Achtsamkeit verstehen -- 7.3 Achtsamkeit in Organisationen -- 7.3.1 Wohlbefinden am Arbeitsplatz -- 7.4 Interventionen zur Förderung der Achtsamkeit -- 7.4.1 Person -- 7.4.2 Team -- 7.4.3 Organisation -- 7.5 Achtsamkeit in Organisationen: Die Punkte verbinden -- 7.6 Literaturverzeichnis -- 8 »Den Verstand zähmen« -- 8.1 Einführung -- 8.2 Geänderte Arbeit -- 8.3 Aufmerksamkeitsökonomie -- 8.4 Gesundheit am Arbeitsplatz -- 8.5 Achtsame Führung zur Förderung eines gesunden Arbeitsplatzes -- 8.6 Schlussfolgerung -- 8.7 Literaturverzeichnis -- 9 Die Rolle der Ethik in der Führung: Ein praktisches Modell für eine achtsame ethische Führung -- 9.1 Gute Führungskräfte und »good Leadership« -- 9.1.1 Einleitung -- 9.1.2 Die ethische Realität ist viel vielfältiger als eine binäre Bewertung von Richtig/Falsch -- 9.1.3 Dilemmata zwingen Führende dazu, sich die Hände schmutzig zu machen -- 9.1.4 Der Handlungsbedarf: Mut ist nötig, um ein guter Leader zu sein -- 9.1.5 Zusammenfassung -- 9.2 Authentizität: Klarheit über die eigenen Werte einer Führungskraft -- 9.2.1 Einleitung , 9.2.2 Eine Definition von Authentizität: Klare Grenzen, Ideale und Werte -- 9.2.3 Die klare Vermittlung der eigenen Werte ist Teil der Authentizität -- 9.2.4 Der Authentizitätsmultiplikator: Ausstrahlung -- 9.2.5 Zusammenfassung -- 9.3 Neuausrichtung der Werte durch Offenheit und Achtsamkeit für Feedback -- 9.3.1 Einleitung: Authentizität als Gleichgewicht zwischen flexiblen und dogmatischen Werten -- 9.3.2 Organisatorisches Schweigen als Hindernis für Veränderungen -- 9.3.3 Warum befürchten Führungskräfte negative Rückmeldungen? -- 9.3.4 Warum geben Menschen in Organisationen negatives Feedback? -- 9.3.5 Wie kann organisatorisches Schweigen verhindert werden? -- 9.3.6 Aktive Wertschätzung von Feedback: Zuhören -- 9.3.7 Zusammenfassung -- 9.4 Versöhnung verschiedener Richtungen: Umgang mit Dilemmata und unterschiedlichen Interessen -- 9.4.1 Einleitung: Gute Führungspersönlichkeiten versuchen, Dilemmata zu lösen -- 9.4.2 Was ist ein Dilemma? -- 9.4.3 Die verschiedenen Optionen zur Lösung eines Dilemmas durch Versöhnung und Feedback -- 9.4.4 Zusammenfassung -- 9.5 Autorität als Führungspersönlichkeit für das Gemeinwohl einsetzen -- 9.5.1 Einleitung: Die Rolle von Führungskräften bei ethischen Zwischenfällen -- 9.5.2 Alle Organisationen sind Hierarchien mit Führungskräften -- 9.5.3 Die extreme Macht der Autorität -- 9.5.4 Zusammenfassung -- 9.6 Praktisches Modell für eine achtsame ethische Führung: AHRA -- 9.6.1 Einführung: Kombination der Konzepte zu einem praktischen Modell -- 9.6.2 Praktische Tipps zur Entwicklung der Authentizität -- 9.6.3 Praktische Tipps zur Förderung von Offenheit -- 9.6.4 Praktische Tipps für das kreative Dilemma Versöhnung -- 9.6.5 Praktische Tipps für den Einsatz von Autorität als einer Kraft des Guten -- 9.6.6 Zusammenfassung -- 9.7 Literaturverzeichnis -- 10 Digitalisierung als Herausforderung für achtsame Führung , 10.1 Einleitung -- 10.2 Achtsame Führung zwischen Psychoklischee und agilem Transformationsgeschehen -- 10.3 Mindful Leadership: Was es ist und was es nicht ist -- 10.4 Mindfulness als Dialoginstrument -- 10.5 Praxisbeispiel einer achtsamen Führung: Die Workshop-Reihe »SparX« -- 10.5.1 Baustein 1: Veränderungsmanagement -- 10.5.2 Baustein 2: Kommunikation -- 10.5.3 Baustein 3: Vertrauen in Technologie -- 10.5.4 Baustein 4: Innovationsmanagement -- 10.6 Achtsame Führung bedeutet auch: Gemeinsam spielen, reisen, weiterbilden -- 10.7 Stakeholder-Analyse: Interessengruppen identifizieren und näher betrachten -- 10.8 LEGO SERIOUS PLAY: Spielerisch digitale Strategien entwickeln -- 10.9 Digitalisierungsreise: Eigene Innovationspotenziale erkennen und digitale Innovationen entwickeln -- 10.10 Online-Seminare: Nachhaltig und wirkungsvoll qualifizieren -- 10.11 Ein methodisches und betriebswirtschaftliches Verständnis achtsamer Führung -- 10.12 Literaturverzeichnis -- 11 Mentaltraining als Selfmanagementpraxis im Beruf -- 11.1 Einleitung -- 11.2 Soziohistorische Gründe des Fehlens von Mentaltrainingstechniken aus betrieblichen Gesundheitsmanagementprogrammen -- 11.3 Einsetzen von Mentaltraining im beruflichen Alltag -- 11.3.1 Mehr Halt dank Selbstgesprächen -- 11.3.2 Stärkung des Selbstbewusstseins -- 11.3.3 Steigerung der Motivation -- 11.3.4 Erhöhung der Leistungsfähigkeit -- 11.3.5 Abbau von Stress -- 11.4 Literaturverzeichnis -- 12 Achtsamkeit und Technologie -- 12.1 Einleitung -- 12.2 Mensch und Technik -- 12.2.1 Technologie: Erweiterung der Möglichkeiten auf kollektiver Ebene -- 12.2.2 Gehirn und Technik -- 12.2.3 Energie und Technik -- 12.2.4 Technologie und organisches Leben: Entropie versus negative Entropie -- 12.2.5 Je einfacher, desto besser? -- 12.3 Achtsamkeit und menschliche Entwicklung -- 12.3.1 Konstruktionen im Gehirn , 12.3.2 Der Vorteil der Analphabeten
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schulte, Volker Achtsame Führung Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2021 ISBN 9783791050997
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führung ; Achtsamkeit ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Haufe Lexware Verlag
    UID:
    b3kat_BV048225085
    Format: 1 Online-Ressource (79 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783648159323 , 9783648159330
    Series Statement: Haufe TaschenGuide v.314
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Eine Klasse für sich: die stillen Menschen -- Geschichten aus dem Alltag -- Introversion: Was ist das eigentlich? -- Extrovertiertheit als Ideal in Gesellschaft und Wirtschaft -- Typisch! Introversion und Extraversion im Vergleich -- Mehr Sichtbarkeit für Introvertierte -- Klappern gehört zum Handwerk: Zeigen Sie sich! -- Typische Sichtbarkeitsblockaden -- Raus aus der Komfortzone - rein in die Komm-vor-Zone -- Introvertiert? Gut so! -- Ein sensibler Punkt: das Selbstwertgefühl -- Intro ist nicht gleich Intro: die vier verschiedenen Typen -- Warum es sich lohnt, Neues zu wagen -- Raus aus der Graue-Maus-Zone -- Das ewige Spiel rund um Stärke und Durchsetzungskraft -- Status - besonders wichtig für Introvertierte -- Statussignale: Dominanz und Unterlegenheit zeigen -- Status entsteht im Inneren und wirkt im Außen -- Die Macht der kleinen Gesten -- Status-Flexibilität: die Kunst, Status gezielt einzusetzen -- Typische Herausforderungen meistern -- Mit Zuversicht und Mut an neue Aufgaben gehen -- Sich spontan in ein Meeting einbringen -- Vielredner stoppen -- Kontakte knüpfen und Small Talk halten -- Selbstmarketing betreiben -- Gemeinsam auftreten mit Extrovertierten -- Krafttankstellen und Ruhezonen finden -- Prinzipien für mehr Präsenz -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Dölz, Susanne Stark und präsent auf leise Art Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2021 ISBN 9783648159316
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Ratgeber ; Electronic books.
    Author information: Dölz, Susanne 1960-
    Author information: Seegert, Balda
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
  • 9
    UID:
    b3kat_BV046862025
    Format: 1 Online-Ressource (381 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783428492701
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik Neue Folge, Band 256
    Content: Steuerreformen haben weltweit Konjunktur - nachdem es viele Jahre so schien, als würden gerade dabei die politischen Kosten höher als die Erfolgsaussichten eingeschätzt. Viele Wege zu den Steuersystemen der Zukunft werden eingeschlagen und noch mehr vorgeschlagen. Welche davon zu Hauptverkehrsadern und welche zu Sackgassen werden, wird auch erst die Zukunft erweisen. Dies gilt nicht weniger für die Ideen und Konzepte, auf die sich die Reformen stützen. Freilich: Steuergesetze kommen und gehen, Ideen aber überdauern. Mit der Auswahl der Themen und Referate hofft die Kommission, den weiten Bogen von den historischen Quellen steuerpolitischer Ideale über die aktuellen steuerpolitischen Anforderungen und Probleme bis zu richtungweisenden Reformen gespannt zu haben
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-428-09270-3
    Language: German
    Subjects: Economics , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Steuerreform ; Optimale Besteuerung ; Deutschland ; Steuerreform ; Konferenzschrift ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Krause-Junk, Gerold 1936-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag
    UID:
    b3kat_BV047303261
    Format: 1 Online-Ressource (362 Seiten)
    Edition: 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783791049397 , 9783791049403
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Geleitwort zur 4. Auflage -- Vorwort -- Schlüsselbegriffe -- 1 Einführung -- 1.1 Prognosen der Zukunft: Drei Gefäße -- 1.2 Erscheinungsformen von Risiko, Unsicherheit und Ungewissheit -- 1.2.1 Risiko -- 1.2.2 Unsicherheit -- 1.2.3 Ungewissheit -- 1.3 Möglichkeiten und Grenzen der Vorhersage -- 1.3.1 Der Mythos von der brillanten Idee -- 1.3.2 Wer bewertet Ideen? -- 1.3.3 Marktforschung in bestehenden Märkten -- 1.3.4 Alternativen unter Ungewissheit -- 1.4 Zunahme von Ungewissheit , 1.4.1 Kleine Geschichte der Ungewissheit der letzten 1500 Jahre -- 1.4.2 Komplexität: Das neue Gewand der Ungewissheit -- 1.4.3 Die aktuellen Herausforderungen -- 2 Zwei Arten zu denken -- 2.1 Linear-kausales Denken -- 2.1.1 Der Prozess linear-kausaler Problemlösung -- 2.1.2 Beispiele linear-kausaler Prozesse -- 2.2 Zyklischer Prozess: Effectuation -- 2.2.1 Dynamisches Effectuation-Modell -- 2.2.2 Beispiele zyklischer Effectuation-Prozesse -- 2.3 Situationsabhängig denken, entscheiden und handeln -- 2.3.1 Das ideale Feld für kausales Denken -- 2.3.2 Das ideale Feld für Effectuation , 2.3.3 Wenn Vorhaben das Feld wechseln -- 2.3.4 Innovation und der Abbau von Ungewissheit -- 3 Die vier Prinzipien von Effectuation -- 3.1 Prinzip der Mittelorientierung -- 3.1.1 Mittelorientierung -- Versuch einer Definition -- 3.1.2 Mittelanalyse und Zielvorstellungen -- 3.1.3 Mittelorientierung für Fortgeschrittene -- 3.1.4 Zusammenfassung -- 3.2 Prinzip des leistbaren Verlusts -- 3.2.1 Leistbarer Verlust -- Versuch einer Definition -- 3.2.2 Domänen des erwarteten Ertrags -- 3.2.3 Die Praxis des leistbaren Verlusts -- 3.2.4 Leistbarer Verlust für Fortgeschrittene -- 3.2.5 Zusammenfassung , 3.3 Prinzip der Umstände und Zufälle -- 3.3.1 Das Prinzip der Umstände und Zufälle -- Versuch einer Definition -- 3.3.2 Umstände und Zufälle nutzen -- 3.3.3 Umstände und Zufälle für Fortgeschrittene -- 3.3.4 Zusammenfassung -- 3.4 Prinzip der Vereinbarungen und Partnerschaften -- 3.4.1 Vereinbarungen und Partnerschaften -- Versuch einer Definition -- 3.4.2 Partnerschaften verhandeln -- 3.4.3 Partnerschaften für Fortgeschrittene -- 3.4.4 Zusammenfassung -- 4 Neues in die Welt bringen -- Effectuation in der Praxis -- 4.1 Startpunkt unternehmerischen Handelns -- 4.1.1 Der Handlungsanlass , 4.1.2 Ideen bewerten -- 4.1.3 Anatomie des Handelns -- 4.1.4 Ins Handeln kommen -- 4.2 Stakeholder ins Boot holen -- 4.2.1 Die unternehmerische Beitragseinladung (ASK) -- 4.2.2 Vier Arten der Beitragseinladung -- 4.2.3 Ambivalenzen: Ich frage nicht, weil ... -- 4.2.4 Beitragseinladungen üben -- 4.3 Effectuation im Team -- 4.3.1 Handlungsanlässe im Team -- 4.3.2 Möglichkeitsraum und Leitplanken -- 4.3.3 Entscheidungen im Team -- 4.3.4 In Arbeitsetappen vorgehen -- 4.3.5 Besetzung von Teams und Schnellbooten -- 4.4 Eine Strategie wählen (PAVE-Modell)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7910-4938-0
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entrepreneurship ; Innovationsmanagement ; Effectuation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Faschingbauer, Michael 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages