Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    almahu_BV002910587
    Format: VIII,77 S.
    Series Statement: Sonderreihen der List-Gesellschaft : Sonderreihe 2, Zur Politik der Gegenwart 2
    Language: German
    Subjects: Economics , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehr ; Soziologie ; Verkehrspolitik
    Author information: Salin, Edgar, 1892-1974.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV007209083
    Format: IX, 265 S. : , graph. Darst., Kt. ; , 25 cm.
    Note: Zugl.: München, Techn. Hochsch., Diss., 1936 u.d.T.: Vollmann, Heinz: Entwicklungsbedingungen von Rundfunk und Rundfunkindustrie
    Language: German
    Subjects: History , Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Cassirer | Bern | Zürich : Rascher | Leipzig : Verl. Die Weißen Blätter ; 1.1913/14,1(Sept.)-11/12(Juli/Aug.); 2.1915 - 4.1917,7(Juli); 5.1918,1(Juli) - 7.1920; N.F. 1.1921,1; damit Ersch. eingest.
    Show associated volumes
    UID:
    gbv_612164608
    Format: Online-Ressource
    Series Statement: Der literarische Expressionismus online
    Note: 1914,Sept.-Dez. u. 1917,Aug. - 1918,Juni nicht ersch. - Volltext nur als Teil einer Datenbank verfügbar
    In: Der literarische Expressionismus Online, München : Saur, 2008
    In: Blue Mountain project, Princeton : University Library, 2012
    Additional Edition: ISSN 0932-7169
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Die weissen Blätter Berlin : Cassirer, 1913 ISSN 0932-7169
    Former: e. Monatsschr
    Language: German
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Expressionismus ; Geschichte 1913-1921 ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_BV001983196
    Format: 199 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Schriftenreihe "Soziologie".
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Arbeiterklasse ; Sozialer Prozess
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Cassirer, | Bern. | Zürich :Rascher. | Leipzig :Verl. Die Weißen Blätter. ; 1.1913/14,1(Sept.)-11/12(Juli/Aug.); 2.1915 - 4.1917,7(Juli); 5.1918,1(Juli) - 7.1920; N.F. 1.1921,1; damit Ersch. eingest.
    UID:
    almahu_BV037399482
    Format: Online-Ressource.
    Series Statement: Der literarische Expressionismus online
    Note: 1914,Sept.-Dez. u. 1917,Aug. - 1918,Juni nicht ersch. - Volltext nur als Teil einer Datenbank verfügbar
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Die weissen Blätter Berlin : Cassirer, 1913-1921 ISSN 0932-7169
    Former: e. Monatsschr
    Language: German
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV001983196
    Format: 199 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Schriftenreihe "Soziologie".
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Arbeiterklasse ; Sozialer Prozess
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almahu_9949858960802882
    Format: 1 online resource (323 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-7411-6
    Series Statement: Digitale Soziologie ; 5
    Content: Die Erforschung Künstlicher Intelligenz (KI) ist in den letzten Jahren in eine neue Phase eingetreten. Der erleichterte Zugriff auf große Datenmengen und die Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens, insbesondere auf der Basis künstlicher neuronaler Netze, haben dabei zahlreiche neue Anwendungsfelder eröffnet. Die Beiträger*innen entwickeln aus einer dezidiert relationalen Theorieperspektive soziologische Analyseinstrumente, um zentrale Dimensionen der sich rasant entwickelnden KI empirisch zu beleuchten - und bieten damit auch über den Wissenschaftsbereich hinaus eine Orientierung für die Phänomene unserer digitalen Gegenwart.
    Note: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Künstliche Intelligenz - ein Thema in aller Munde! -- 2. Zum Begriff der »neueren KI« -- 3. Neuere KI in der sozialwissenschaftlichen Diskussion -- Zum Wechselverhältnis von Kontrolle und Machine Learning -- Abkehr von deterministischen bzw. kausalistischen Verfahren -- Die Hinwendung zu Realexperimenten -- Anzeichen einer postdigitalen Ära -- Opake Systeme -- 4. Die Beiträge des Bandes -- 5. Literatur -- Mustererkennung in Datennetzwerken -- 1. Einleitung -- 2. Zu den soziologischen Herausforderungen der neuen KI -- 3. Herausforderungen der neuen KI und der Beitrag der soziologischen Netzwerktheorie von Harrison White -- Das Problem des Kontextwechsels in der neuen KI als Switching in soziotechnischen Netzwerken -- Das Problem der Grenzziehung durch neue KI als Phänomene der Bildung von Netdoms und Stilen -- Das Problem der Steuerung von und mittels neuer KI als soziotechnische Kontrollprojekte -- Das Problem der Zuschreibung innerhalb der und durch die neue KI als relationale Identitätsbildungsprozesse -- Die Skalierungsproblematik in der KI als Reichweitenfestlegung in Einbettungskonstellationen -- 4. Schluss -- 5. Literatur -- KI zwischen Blackbox und Transparenz -- 1. Einleitung -- 2. Das Transparenzproblem der neueren KI -- 3. Kontrolle, Kontrollversuche und Kontrollprojekte -- 4. Blackboxing als Kontrollversuch und als Kontrollprojekt -- Kontrollprojekte zwischen Technologie und Rhetorik sowie zwischen Blocking und Getting Action -- Empirische Darstellung der Transparenzproblematik -- Intransparenz der eingesetzten Lerndaten bzw. ihrer Fehlerquellen -- Intransparenz des Trainingssettings und der vorgenommenen Änderungen am System -- Intransparenz der tatsächlichen Funktion für die an der Konstruktion beteiligten Expert:innen -- Intransparenz auch der mathematischen Grundlagen. , 5. Verstrickungen von Kontrolle: Wie Blackboxing und Explanability bzw. Interpretability aufeinander bezogen werden -- 6. Stil des Umgangs mit der Transparenzproblematik: Herausforderung oder grundlegender Defekt -- 7. Ausblick -- 8. Literatur -- Von der Kunst des Lernens -- 1. Einleitung -- 2. Das Lernen der Maschinen -- Any change … -- … in a system … -- … to perform better… -- … the second time. -- 3. Formen des Lernens -- Das Netdom »Supervised Learning« -- Das Netdom »Unsupervised Learning« -- 4. Die Kunst des Lehrens -- 5. Literatur -- Deep Learning Techniken als Boundary Objects zwischen Entwicklungs‐ und Anwendungsfeld -- 1. Einleitung -- 2. Deep Learning Techniken als Boundary Objects zwischen Anwendungs‐ und Entwicklungsfeld -- Deep Learning Techniken -- Soziale Felder -- Boundary Objects -- 3. Methode -- 4. Fallbeispiele: DLT Entwicklungsprojekte in den Lebenswissenschaften -- Fallbeispiel A: DLT zur Detektion von Aneurysmen in MRT‐Bildern -- Fallbeispiel B: DLT zur Analyse von Mikroskopbildern biologischer Embryonalforschung -- 5. Soziotechnische Konstellationen in den DLT‐Entwicklungsprojekten -- Erste Beobachtung: Programmierer:innen als Auftragnehmer:innen -- Zweite Beobachtung: Annotieren statt Verstehen -- Dritte Beobachtung: DLT als Black‐Box/Übergaben statt Kollaboration -- 6. Diskussion -- 7. Konklusion -- 8. Literatur -- Über Identitäten und Selbstverständnis medizinischen Personals in Zeiten künstlicher Intelligenz und Algorithmierung -- 1. Einleitung -- 2. Die Institution Medizin im Spannungsfeld zwischen Stabilisatoren und Wandlungspotenzial -- 3. Selbstbewusste Forscher:innen und Anwender:innen im Innovationsfeld der Medizin -- Die Medizin als genuin innovative Institution -- Verständnis für ein vulnerables Kollektiv und dessen Befürchtungen -- Stil, Kontrollkämpfe und Zuständigkeit als Garanten für Resilienz und Wandel. , Switching‐Prozesse und die Notwendigkeit der Thematisierung neuer Technologien -- Arbeit mit KI als neuer Stil der Institution -- Die Rolle der Institution der Medien -- 4. Fazit -- Problematisierung der Selbstbilder -- Ausblick -- 6. Geführte Interviews -- 7. Literatur -- Plattform und jetzt? -- 1. Einleitung -- 2. Solutionistische Rechtfertigungen als Geschichten von Identität und Kontrolle -- Problembehebung durch Technologieversprechen: Solutionismus nach Morozov -- Stories of Control - Story‐Sets und Story‐Lines bei Harrison White -- 3. Sekundäranalytische Identifikation von Stories -- 4. KI und Solutionismus: Geschichten digitaler Start‐ups -- Zur Rolle von digitalen Plattformen und KI in Gründungsprozessen -- Story‐Set: Das Weltverbesserungsunternehmertum -- Domäne und Stil: Selbstwirksamkeit, Anerkennung und soziale Netzwerke -- Story‐Line: Don't be evil und die digitale Transformation -- 5. Diskussion -- 6. Fazit -- 7. Literatur -- Künstliche Intelligenz in der Zukunftsforschung -- 1. Einleitung -- 2. Der Weg zur Künstlichen Intelligenz -- Was ist Intelligenz? -- Siegeszug der schwachen KI -- 3. KI in der Wissenschaft -- 4. Die Rolle der KI in der Zukunftsforschung -- 5. Neuere Künstliche Intelligenz - weder Akteur:in noch reines Instrument? -- 6. Ausblick -- 7. Literatur -- 8. Filme -- Künstliche Intelligenz und relationale Techniksoziologie -- 1. Einleitung -- 2. Roter Faden und Lernergebnisse aus den Beiträgen -- 3. Warum sind gerade Erkenntnisse aus der Diskussion um ML für eine Techniksoziologie mit White interessant? -- 4. Ausblick: Grundzüge einer relationalen an White orientierten Techniksoziologie -- Kontrolle/Identität in soziotechnischen Netzwerken -- Kontext/Einbettung/Entbettung -- Relationale Reichweite -- Unbestimmtheit und technische Funktionalität -- 5. Schluss -- 6. Literatur. , »Ja, Transparenz in Bezug auf die Funktionsweise von KI‑Modellen wie ChatGPT ist äußerst wichtig.« -- Glossar -- Angaben zu den Autor:innen -- Sachregister -- Personenregister.
    Additional Edition: ISBN 3-8376-7411-8
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin : Cassirer
    UID:
    gbv_417959516
    Format: 63 S , 8"
    Series Statement: Die weißen Blätter N.F. 1.1921
    Language: German
    Author information: Lederer, Emil 1882-1939
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    edocfu_BV043000702
    Format: 1 Online-Ressource (374 Seiten) : , Diagramme.
    ISBN: 978-3-8394-1324-1
    Series Statement: Sozialtheorie
    Content: Das Konzept der »Wissensgesellschaft« ist überaus erfolgreich und hat Eingang in politische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und massenmediale Diskurse gefunden. Dieses Handbuch verschafft einen Überblick über die zentralen Theorien und die wichtigsten Themenfelder. Mit Beiträgen renommierter Expertinnen und Experten ermöglicht das Buch ein umfassendes Verständnis sozialer Wandlungsprozesse der Gegenwart und bietet neben einer systematischen Orientierung und interdisziplinären Anknüpfungspunkten eine kritische Analyse zur Erklärungskraft dieser populären Zeitdiagnose
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-8376-1324-7
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Romance Studies , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung
    Author information: Engelhardt, Anina 1976-
    Author information: Kajetzke, Laura 1979-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    almahu_9949845793302882
    Format: 1 online resource (689 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783428411900
    Series Statement: Schriften des Vereins Für Socialpolitik Series
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Erster Tag -- Erster Tag: Währungsprobleme. Dienstag, 22. September 1964 -- Prof. Dr. Erich Schneider (Kiel): Eröffnung -- Dr. Otmar Emminger (Frankfurt/M.): Grundprobleme der internationalen Währungsordnung -- I. Das gegenwärtige Währungssystem ist nicht krank... -- II. ... wohl aber verbesserungsfähig -- III. Die Weiterentwicklung des Bretton-Woods-Systems -- IV. Die Grundentscheidung der Nachkriegszeit: Feste Wechselkurse bei Autonomie der nationalen Wirtschaftspolitik -- V. Die Rolle der währungspolitischen Kooperation -- VI. Aufstellung von Spielregeln für den inneren Anpassungsmechanismus -- VII. Das Problem der internationalen Liquidität -- VIII. Multilaterale Überwachung der Finanzierung von Zahlungsbilanzungleichgewichten -- IX. Zusammenfassung -- Prof. Dr. Henry C. Wallich (Yale University, New Haven/USA): Central Bank Cooperation -- Early Cooperation -- The Present Wider Scope of Cooperation -- Constraints -- Techniques of Cooperation -- Financing of Deficits -- Cooperation in Handling tbe Adjustment Mechanism -- Forward Exchange -- Interest Rate Coordination -- What Can Central Bank Cooperation Contribute to the Improvement of World Monetary System? -- Prof. Dr. Alfred Stobbe (Berlin): Kapitalbewegungen als Störungsfaktor im herrschenden Währungssystem -- I. Auslandsbilanzen, Kapitalbewegungen und Zahlungsbilanztypen -- II. Kapitalbewegungen als Störungsfaktor und ihre Motive -- III. Einzelne störende Kapitalbewegungen: Vorschläge und Möglichkeiten ihrer Bekämpfung -- A. Staatliche Kapitalübertragungen ohne Gegenleistung -- B. Destabilisierende Wechselkursspekulation -- C. Kapitalbewegungen auf Grund von Zinsdifferenzen an den Geld- und Kapitalmärkten -- D. Kapitalbewegungen als Störungsfaktor bei ausgeglichener Zahlungsbilanz -- IV. Der Internationale Währungsfonds und die Kapitalbewegungen. , Diskussion -- Prof. Dr. Herbert Timm (Münster/Westf.): Das Wechselkursproblem -- I. Die radikalen Vorschläge zur Änderung der gegenwärtigen internationalen Währungsordnung -- II. Überblick über die Wechselkurssysteme -- III. Das Dilemma der Goldkernwährung -- IV. Inflationsanfälligkeit und Chancen der Inflationsbekämpfung bei festen und bei freien Kursen -- V. Abschließungseffekt und Konträreffekt der freien Kurse -- VI. Die Spekulation im System freier Kurse -- VII. Das System kontrollierter Kursflexibilität (Das Bandbreitensystem) -- Anhang -- I. Das Modell -- II. Die Ergebnisse -- Prof. Dr. Rolf Funck (Karlsruhe): Die Funktion der Kapitalbewegungen in alternativen Wechselkurssystemen -- I. Einleitung -- II. Der EinBuß des Wechselkurssystems auf Kapitalbewegungen unterschiedlicher Motivation -- 1. Die möglichen Motive für Kapitalbewegungen -- 2. Die möglichen Wechselkurssysteme -- 3. Die Abhängigkeit der Kapitalbewegungen von der Kursentwicklung -- 4. Die Abhängigkeit der Kursentwicklung vom Wechselkurssystem -- III. Die langfristigen Privatkapitalbewegungen in den regionalen Kapitalbilanzen ausgewählter Länder -- 5. Der Fall langfristig fixer Wechselkurse: USA und Schweiz -- 6. Der Fall kurzfristig fixer Wechselkurse: Bundesrepublik Deutschland, Vereinigtes Königreich und Japan -- 7. Der Fall variabler Wechselkurse: Kanada -- IV. Zusammenfassung der Ergebnisse -- Diskussion -- Zweiter Tag -- Zweiter Tag: Integrationsprobleme. Mittwoch, 23. September 1964 -- Prof. Dr. A. Müller-Armack (Köln): Die Wirtschaftsordnung des Gemeinsamen Marktes -- Diskussion -- Prof. Dr. Emil Küng (St. Gallen): Rückwirkungen der EWG auf die übrigen westeuropäischen Länder -- 1. Der „Spaltungseffekt" -- 2. Der Investitionseflekt -- 3. Der Diskriminierungseflekt -- 4. Die Wachstumswirkung -- 5. Das Fazit. , Prof. Dr. Franz Nemschak (Wien): Die europäische Integration aus der Perspektive Österreichs und der Schweiz -- Wahl zwischen zwei grundsätzlich verschiedenen Europa-Konzeptionen -- Wirtschaftliche Aspekte -- Politische, militärische und Neutralitäts-Aspekte -- Ergebnis und Schlußfolgerungen -- Diskussion -- Dr. Leonhard Gleske (Bremen): Währungs- und budgetpolitische Aspekte der Integration -- I -- II -- III -- IV -- V -- Prof. Dr. Hans Willgerodt (Köln): Wirtschaftsraum und Währungsraum -- I. Freihandelsraum und Währungsautonomie der Mitgliedsstaaten -- II. Währungspolitische Alternativen im Freihandelsraum -- III. Das Problem der Kapitalbewegungen -- IV. Folgerungen -- Anhang I: Zollsenkungen und währungspolitische Autonomie -- Anhang II: Möglichkeiten der geldpolitischen Autonomie bei regional begrenztem Freihandel -- Anhang III: Gründe für die inflatorische Einseitigkeit des heutigen Weltwährungssystems -- Diskussion -- Prof. Dr. Knut Borchardt (Mannheim): Integration in wirtschaftshistorischer Perspektive -- Diskussion -- Prof. Dr. Kurt Schmidt (Berlin): Zur Koordination von Steuern bei wirtschaftlicher Integration -- A. Einleitung -- B. I. Unterschiedliche Steuerbelastung und Zahlungsbilanzausgleich - dargestellt am Beispiel des Steuerausgleichs -- B. II. Kritik des Steuerausgleichs -- B. III. Die Angleichung von Steuern als Instrument der Integrationspolitik -- C. Schluß -- Prof. Dr. Reinhold Henzler (Hamburg): Die Konkurrenzsituation der Unternehmung bei Marktintegration -- I. Gouvernementale und autonome Marktintegration -- II. Zum Wesen der Konkurrenzsituation der Unternehmung bei Marktintegration -- III. Über den Marktanteil als Indikator der Konkurrenzsituation der Unternehmung bei Marktintegration -- IV. Zum Verhältnis von Integration und Unternehmungspolitik -- 1. Vorbemerkung -- 2. Die Umlenkung -- 3. Die Expansion. , 4. Zunehmende Konzentration und Kooperation als Reaktion auf die verschärfte Konkurrenzsituation -- 5. Über die zunehmende Bedeutung von Information, Marktforschung, Planung und Prognose bei Marktintegration -- Diskussion -- Dritter Tag -- Dritter Tag: Entwicklungsprobe. Mittwoch, 23. September 1964 -- Prof. Dr. Dr. h. c. Richard F. Behrendt (Universität Bern): Gesellschaftliche Aspekte der Entwicklungsförderung -- I. „Entwicklung" als sozialwissenschaftlicher Begriff -- 1. Entwicklung im heutigen Sinne als bisheriges Stiefkind sozialwissenschaftlicher Forschung -- 2. Voraussetzungen eines sozialwissenschaftlichen Entwicklungsbegriffes -- 3. Begriffsbestimmungen -- II. Soziologische Probleme der Entwicklungsförderung -- 1. Verschiedene Ebenen des Entwicklungsprozesses -- 2. Folgen des exogenen Charakters der Entwicklungsidee -- 3. Unterschiedliche Ausgangspositionen -- 4. Elementare Voraussetzungen der Entwicklungsbereitschaft -- III. Gesellschaftliche Ursachen des Versagens bisheriger Entwicklungsmethoden -- 1. Gesellschaftliche Grundformen der Entwicklungspolitik -- IV. Notwendigkeit einer sozialen Entwicklungsstrategie -- Diskussion -- Prof. Dr. Jan Tinbergen (Den Haag): Lenkungsmöglichkeiten der Entwicklungshilfe -- Prof. Dr. Dr. h. c. Rudolf Stucken (Erlangen): Kriterien der Projektauswahl -- Zwei Vorbemerkungen -- I. Grundlegende Prinzipien und Tatsachen -- II. Einzelne Bereiche -- A. Der Sonderfall der Direktinvestitionen -- B. Der agrarische Bereich -- C. Der industrielle Bereich -- D. Der Verkehrsbereich -- E. Gesundheit und Bildung -- III. Schlußbetrachtung -- Literatur -- Prof. Dr. Werner Ehrlicher (Hamburg): Diskussion -- Dr. Wilfried Guth (Frankfurt/Main): Finanzielle Probleme der Entwicklungshilfe -- Dr. Matthias Schmitt (Frankfurt/Main): Die Rolle der privaten Investitionen in der Entwicklungshilfe -- I -- II -- III -- IV -- V. , Diskussion -- Prof. Dr. Karl Schiller (Berlin-Hamburg): Möglichkeiten einer rationalen Entwicklungspolitik -- I -- II -- III -- IV -- Prof. Dr. Dr. h. c. Andreas Predöhl (Münster/Westf.): Entwicklungsprobleme, Integrationsprobleme und Währungsprobleme in entwicklungstheoretischer und raumtheoretischer Sicht -- I -- II -- III -- Generaldiskussion -- Ergebnisse der Vorstandswahlen auf der Mitgliederversammlung am 21. September 1964 in Travemünde -- Verzeichnis der Redner.
    Additional Edition: Print version: Schneider, Erich Weltwirtschaftliche Probleme der Gegenwart Berlin : Duncker & Humblot,c1965 ISBN 9783428011902
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages