Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg :Haufe Lexware Verlag,
    UID:
    almafu_9960877970102883
    Format: 1 online resource (295 pages)
    Edition: 2nd ed.
    ISBN: 3-648-13803-0 , 3-648-13802-2 , 3-648-13801-4
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Content: Long description: Unternehmen, die von den Chancen der Digitalisierung profitieren wollen, müssen bei der Prozessoptimierung neue Wege gehen.Rupert Hierzer erklärt den neuen Ansatz Schritt für Schritt und stellt Ihnen die Grundlagen der Dokumentation, Analyse und Veränderung von Geschäftsprozessen vor. Dabei nutzt er viele praktische Beispiele und bewährte und neue Tools, um Ihnen die Umsetzung in die Praxis zu erleichtern. Inhalte:Veränderungsbereitschaft für notwendige Prozessoptimierungen schaffenProzessoptimierung in der Praxis: von der Datenflut zur ProzessintelligenzVon der Analyse zur Lösung: den richtigen Prozessoptimierungsansatz wählenNachhaltige Prozessoptimierung 4.0: Ergebnisse überwachen, Erfolge sichernNEU: Robotic Process Automation: digitale Mitarbeiter richtig einsetzenNEU: Einsatz von Digitalisierungs-Werkzeugen am Beispiel autonomen Fahrens   
    Content: Biographical note: Rupert Hierzer Rupert Hierzer ist selbstständiger Unternehmer, Strategieberater und Trainer. Er ist Mitbegründer der DESERTEC Stiftung.
    Note: PublicationDate: 20200810 , Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Danksagung -- Geschäftsprozesse, die Hauptdarsteller der Digitalisierung -- 1 Das Erbe dreier industrieller Revolutionen -- 1.1 Was der Blick auf die Geschichte uns lehren kann -- 1.1.1 Die Vergangenheit ist noch lange nicht vorbei -- 1.1.2 Weltgeschichte als Geschichte der Beschleunigung -- 1.1.3 Prozessorientierung: Ein junges Phänomen in vier Stufen -- 1.2 Stufe 1.0: Die »Spinning Jenny« läutet die Mechanisierung ein -- 1.2.1 Mechanische Prozesse als größte Innovation der Industrialisierung -- 1.2.2 Pioniere der Industrie krempeln die Arbeitswelt um -- 1.3 Stufe 2.0: Am Fließband der Herren Taylor und Ford -- 1.3.1 Nicht mehr die Maschine, sondern die Organisation im Blick -- 1.3.2 Dequalifizierung macht Arbeitskräfte austauschbar -- 1.3.3 Mensch, Arbeit, Technik: Ein Spannungsfeld bis heute -- 1.4 Stufe 3.0: McKinsey kommt - Jetzt zählt die Effizienz -- 1.4.1 Der Massenmarkt verlangt, sich dezentral zu organisieren -- 1.4.2 Rationalisierung: Der ungebrochene Siegeszug eines Prinzips -- 2 Lockruf der Daten: Ein neuer Goldrausch -- 2.1 Die Neudefinition unserer Lebens- und Arbeitswelt -- 2.2 Die Datenquellen des Digitalzeitalters -- 2.2.1 Wearables: Der Computer verschmilzt mit dem Anwender -- 2.2.2 Internet der Dinge: Wenn der Toaster mit dem Kühlschrank spricht -- 2.2.3 Sensoren und Embedded Systems: Geschwister der Automatisierung -- 2.3 Exponentialität oder die Macht des Reiskorns -- 2.4 Informationssicherheit: Die große Herausforderung -- 2.4.1 Digitalisierte Geschäftsprozesse werfen neue Sicherheitsfragen auf -- 2.4.2 Droht das Internet der ungesicherten Dinge? -- 2.5 Relevanz: Aus geeigneten Daten entsteht Wissen -- 2.6 Digitale Disruptoren: Die Kunst der kreativen Zerstörung -- 2.7 3D-Druck: Industrieproduktion immer und überall?. , 2.8 Digitalisierung ist nichts für Feiglinge -- 2.8.1 Selbstständige Prozesse: Die Befreiung vom Menschen -- 2.8.2 Verstärkter Technologieeinsatz: Jobs nur noch für Roboter? -- 2.8.3 Chancen der Zukunft: Neue digitale Berufsbilder -- 2.9 Aufbruch in die Unternehmenswelt von Morgen -- 2.10 Eine Welt aus Projekten: Alles wird »agil« -- 2.10.1 Scrum: Mit Sprints zum Ziel -- 2.10.2 Kanban: Kleine Schritte, große Wirkung -- 2.10.3 Design Thinking: Immer an die Nutzer denken! -- 2.10.4 Weitere Werkzeuge -- 2.11 Eine ganzheitliche, systemische und vernetzte Sicht -- 3 Einsicht: Prozesse als Schlüssel zum digitalen Wandel -- 3.1 Dem Veränderungsdruck kann sich niemand entziehen -- 3.1.1 Bei den Prozessen ist die Digitalisierung am spürbarsten -- 3.1.2 Keine neuen Prozesse ohne veränderungsbereite Mitarbeiter -- 3.2 Prozesse als Augen und Ohren des Unternehmens -- 3.3 Wie digital sind Unternehmensprozesse heute? -- 3.4 Entwicklungspfad: Von den nackten Daten zur Prozessautonomie -- 3.5 Process Mining: Wegbereiter intelligenter Prozesse -- 3.6 Prozessautonomie: Selbstlernende und selbstheilende Prozesse -- 4 Erkundung: Konstanten der Prozessoptimierung -- 4.1 Jenseits des Hypes: Analog ist das neue Schwarz -- 4.2 Basics: Aus dem Fundus der Prozessentwicklung -- 4.2.1 Geringe Wertschöpfung als Anlass für Prozessoptimierung -- 4.2.2 Gut zu wissen: Was sind eigentlich Prozesse? -- 4.2.3 Drei Arten von Prozessen nach dem »SOS-Modell« -- 4.2.4 Mit Kompass und Karte durch den Prozessdschungel -- 4.3 Unterschiedliche Formen der Prozessentwicklung -- 4.3.1 Nulloption: Prozesse gehen immer ihren Weg -- 4.3.2 Arten der Prozessentwicklung: Sanft oder radikal? -- 4.4 Mensch und Prozess: Ein ungeklärtes Verhältnis -- 4.5 Gesamtkonzept: Wege in die Prozessdigitalisierung -- 4.6 Aus dem Werkzeugkasten der Prozessanalyse -- 4.6.1 Bewährtes Hilfsmittel: ABC-Analyse. , 4.6.2 Bevor es unübersichtlich wird: Prozess-Triage -- 4.6.3 Ein Blueprint für Digitalisierungskonzepte -- 5 Vorbereitung: Die Voraussetzungen für Prozessarbeit schaffen -- 5.1 Prozessberater: Schlüsselfigur der Analyse -- 5.1.1 Auswahl des Beraters: Unbefangenheit ist Trumpf -- 5.1.2 Fähigkeiten: Soziale Kompetenz, bitte! -- 5.2 Prozess-Tools: Auswahl und Umgang -- 5.2.1 Akzeptanz ist wichtiger als jedes Software-Tool -- 5.2.2 Übersicht der bekanntesten Prozess-Tools -- 5.3 Prozess-Stakeholder: Wer ist betroffen? -- 5.3.1 Prozesse im Spannungsfeld von Interessen -- 5.3.2 Stakeholder identifizieren -- 5.3.3 Stakeholder bewerten -- 5.4 Vorbereitung des Prozess-Workshops -- 5.4.1 Die Rolle des Prozess-Workshops -- 5.4.2 Philosophie: Workshop ist nicht gleich Workshop -- 5.4.3 Zielarbeit: Mit dem Zielkorridor auf Kurs bleiben -- 6 Aufbruch: Einstieg in die Analysearbeit -- 6.1 Standortbestimmung: Was sind kritische Faktoren? -- 6.1.1 Der zweite Blick auf das Analysevorgehen -- 6.1.2 Reifegradmodelle als praktische Hilfsmittel -- 6.2 Das Prozessumfeld analysieren: Schnittstellen im Blick -- 6.2.1 SIPOC-Analyse: Der Charme der Übersichtlichkeit -- 6.2.2 Schnittstellenanalyse: Problemursachen im Blick -- 6.2.3 Informationsanalyse: Digitalisierung beginnt hier -- 6.2.4 Verantwortlichkeiten definieren: Die RACI-Matrix -- 6.2.5 Murphy-Simulation: Was könnte alles schieflaufen? -- 6.2.6 Prozessbebauungsplan: Abhängigkeiten auf einen Blick -- 6.3 Barrierefrei visualisieren: Weniger ist mehr -- 6.3.1 Brown-Paper-Methode: Papier ist geduldig -- 6.3.2 Bildkartenmethode: In drei Runden zum Ziel -- 6.4 Ishikawa-Analyse: Stärken und Schwächen im Prozess -- 6.5 Makigami-Technik: Wertschöpfung analysieren -- 6.6 Informationsquellen: Erst mal analog bleiben -- 7 Route: Die Entscheidung für den geeigneten Weg -- 7.1 Von der Analyse zur Lösung: Kein einfacher Schritt. , 7.2 Zielbild entwerfen: Wo wollen Sie hin? -- 7.2.1 Wenn der Staub sich legt: Bisherige Ergebnisse nutzen -- 7.2.2 Reality Check: Den Maßnahmenkatalog verifizieren -- 7.2.3 Zukünftige Prozesse sichtbar machen -- 7.3 Den richtigen Prozessoptimierungsansatz wählen -- 7.3.1 Revolution: Reengineering und Restrukturierung -- 7.3.2 Transformation: Die eigentliche Geschäftsprozessoptimierung -- 7.3.3 Evolution: Prozesspflege in allen Varianten -- 7.3.4 Grundlegende Optimierungsbausteine -- 7.4 Von der Prozess- zur Projektarbeit -- 7.4.1 Ableiten der Arbeitspakete: Bitte keinen Aktionismus -- 7.4.2 Fit/Gap-Analyse: Alle Dimensionen im Blick -- 7.4.3 Geschafft: Formulierung des Projektauftrags -- 8 Orientierung: Ergebnisse im Blick behalten -- 8.1 Kurshalten unter ungewissen Bedingungen -- 8.1.1 Kennzahlensysteme und datengetriebene Prozesssteuerung -- 8.1.2 Im Daten-Tsunami die Orientierung behalten -- 8.1.3 FTR-Kennzahl: Richtig beim ersten Mal -- 8.1.4 Überwachung und Reaktion: Kontinuität ist Trumpf -- 8.2 Mit Prozess-Governance den organisatorischen Rahmen festlegen -- 8.2.1 Entwicklung einer Prozess-Governance -- 8.2.2 Die Prozessorganisation: Geistige Mauern überwinden -- 8.2.3 Struktur einer Prozessorganisation und Prozessrollen -- 8.3 Neue digitale Navigationsinstrumente -- 8.3.1 Digitalisierungsgradmesser Action Distance Management (ADM) -- 8.3.2 Mit der Prozesssimulation Leitplanken definieren -- 9 Am Pass: Altes bewahren, Neues erschaffen -- 9.1 Es muss nicht immer disruptiv sein: Die Dualität der Digitalisierung -- 9.2 Robotic Process Automation: Digitale Mitarbeiter übernehmen das Steuer -- 9.2.1 Voll im Trend: RPA-Marktvolumen -- 9.2.2 Der gläserne Mitarbeiter: Leistungs- und Verhaltenskontrolle -- 9.2.3 Vorbehalte ernst nehmen: Veränderungsmanagement bei RPA-Projekten -- 9.2.4 Auch Bots brauchen Pflege: Farmer der Digitalisierung. , 9.2.5 Die Heimkehr der Prozesse: Insourcing durch Automatisierung -- 9.2.6 Roboterfarmen: Die neuen Ghettos der Digitalisierung -- 9.2.7 Was zusammengehört soll man nicht trennen: Die neuen Softwarelösungen -- 9.2.8 Mit Geduld und Spucke: Vorgehen bei der RPA-Einführung -- 9.2.9 Die Gewinner der Bot-Revolution: Die Transaktions-Schwergewichte -- 9.3 Autonomes Fahren: Digitalisierung als Lebensretter -- 9.3.1 Disruptoren am Werk: Prozesssicht beim autonomen Fahren -- 9.3.2 Die neue Homologation: Mit Simulationen den Prüfalbtraum vermeiden -- 9.3.3 Fahrzeugbetrieb: Zum Statisten verdammt -- 9.3.4 Fluch und Segen: Wenn Digitalisierung Neuland betritt -- 10 Ankunft: Den nachhaltigen Erfolg sichern -- 10.1 Prozessoptimierung im Kontext Nachhaltigkeit -- 10.2 Jenseits von Aktionismus: Den Wandel fördern -- 10.2.1 Über Symptome und Ursachen hinausblicken -- 10.2.2 Koalition der Willigen: Wer begrüßt Veränderung? -- 10.2.3 Vorbereitung ist alles: Veränderungsprojekte aufsetzen -- 10.3 Prozessfehlsteuerungen vermeiden -- 10.3.1 Wo alle hinwollen: Kohärente Zielhorizonte sicherstellen -- 10.3.2 Unternehmensverständnis der Führungsaufgaben klären -- 10.4 Nachhaltigkeit messbar machen -- Ausblick: Eine neue Welt voller Möglichkeiten -- Der Autor -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis.
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_885119894
    Format: 121 Seiten , 22 cm
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 3518427547 , 9783518427545
    Note: Disziplin der Idioten Wasserkerne -- Wie kamen wir nur darauf, in Malawi -- Wenn wir all die Feste einer hingebungsvollen -- Wir hätten früh um sieben -- Wir glauben einfach nicht daran -- Wir wollten ohne Hebebühne in Delitzsch-West -- Die Dinge lägen anders, russischer -- Geschäfte, Strand und saure Lagerzonen -- Anhaltinische Delphine Rhenania -- Von allen Seiten in sein Zimmer gehen -- Wir geben alles, Schmuck und Raubkopien -- Der Horizont am Schädel eines Pferdes, Pontoporia -- Den schönen Frauen im Flachwasser -- Arcadia 5000 Milwaukee -- Den Kaugummi hätte ich während des Bankgesprächs -- Alles nur eine Sache von Sekunden -- Der Umbau des Bades -- Ich war mir sicher, dass wir unter die ersten drei -- Bessie wollte SS-Mann werden, im Eiscafe am Stünzer -- Ich bin zu schön für euch mit allen meinen Sinnen -- Der Tod lässt wieder nach, mir bleiben Arbeitstage -- Barthelmes Schmetterlinge Melanesien -- Unsere Gefolgschaft kam uns so lächerlich klein -- Wir hätten uns auf irgendein Tal über der Ostküste -- Leipzig, den 19.06.2016 -- Die schönsten politischen Container stehen im Weltall -- Zu Hause sind wir der Demenz näher als der Unregierbarkeit -- Es läge alles in der Macht des Personals -- Wer jetzt nicht stirbt, behindert Bestenlisten -- Brother Gesang der Reptilien -- Leipzig, den 21.07.2016 -- In die Berge geschlagene Paläste, Terrassen -- Völkerwanderung beschämender Regierungen -- Begleitfahrzeuge, Staub in ganzen Sätzen -- Leipzig, den 23.08.2016 -- Die Tastatur verfehlt die Wasserfront -- Fingerwäsche Konferenzen -- Bei Hafis hätte jeder seine Schenke -- Ich spreche in Berlin KZ-Gedichte ein -- Ich bin für die Wiedererkennung von Rudimenten -- Asiaten und Geschenke an den Mülltonnen -- Bootsreste am Strand von Buffalo, Schwalben -- Sonett in den Bergen von all unseren Kameraden -- Unser Handwerk im Wasser der Tagesverzögerung -- Die Namen der Lebewesen, die erst -- Anmerkungen -- Dank.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Kunst, Thomas 1965- ; German poetry ; Anthologie
    Author information: Kunst, Thomas 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    almahu_9949628253902882
    Format: 1 online resource (309 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-3613-3
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Content: Wie nahe stehen sich die jüdische Gedankenwelt und die Ideen Sören Kierkegaards? In einer dialogischen Konstellation findet die geistige Wahlverwandtschaft darauf eine Antwort. Richard Blättel nimmt dazu drei alttestamentarische Erzählungen mit existenzieller Färbung in den Blick: den Sündenfall, die Opferung Isaaks und Hiob. Sowohl Kierkegaard als auch die jüdischen Denker haben sich mit den biblischen Narrativen befasst, wobei das Motiv der Wiederholung zum Brennpunkt wird. Zwischen Schöpfung und Offenbarung kreist das erzählende Denken, das sich von der traditionellen Denkgeschichte des Abendlandes abgrenzt. Dabei entsteht philosophisches Pathos als eine Form leidenschaftlichen Denkens.
    Note: Description based upon print version of record. , Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 0. Am Nullpunkt oder: Kreisendes Beginnen 9 1. An Stelle der Methode: Eine radikale Hermeneutik 21 2. Poetologisches Vorspiel: Die Sprache - ein Teppich 37 3. Erster Gang: Der Mensch versteckt sich vor Gott 45 4. Zweiter Gang: Der Mensch sucht Gott 93 5. Dritter Gang: Gott (ver)sucht den Menschen 169 6. Poetologisches Nachspiel: Staub aufwirbeln 287 Literatur- und Abbildungsverzeichnis 295 Backmatter 306 , Issued also in print. , In German.
    Additional Edition: ISBN 3-8376-3613-5
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV023278465
    Format: XXVII, 377 S.
    Edition: 5., neu bearb. Aufl., Bearb.-Stand: 1. August 2010
    ISBN: 9783899494136
    Series Statement: Großkommentare der Praxis
    In: 7,1
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-89949-852-3
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Handelsrecht ; Konzernabschluss
    Author information: Staub, Hermann 1856-1904
    Author information: Habersack, Mathias 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Nürnberg : Tessloff
    UID:
    gbv_1642681822
    Format: 64 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 360 g
    ISBN: 9783788626389 , 3788626380
    Series Statement: Was ist was Band 3
    Content: Die Erde bebt. Wieder und wieder. Im Inneren des Bergs brodelt es - auf einmal gibt es eine gewaltige Explosion. Über dem Vulkan steht eine riesige graue Wolke. Steine, Asche und Staub werden nach außen geschleudert. Mit Rico, dem Fischadler schauen die Erstleser in das Innere eines Vulkans, erkunden Vulkanformen und Hotspots und lernen die Arbeit von Vulkanforschern kennen. In den Bänden der Reihe WAS IST WAS Erstes Lesen erleichtern die große Fibelschrift und die kurzen Textabschnitte das Lesen. Am Ende jedes Kapitels und des Buches sorgen Lesequiz für Unterhaltung. Einen witzigen Abschluss des Buches bildet das Gespräch mit Rico, dem Fischadler. (Verlagsinformation)
    Note: Zahlreiche Illustrationen (farbig), Diagramme, Karten
    Language: German
    Keywords: Vulkan ; Vulkanismus ; Kindersachbuch ; Kindersachbuch
    Author information: Braun, Christina 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV020819455
    Format: 799 S.
    Edition: 4., neubearb. Aufl.
    ISBN: 3899490703
    Series Statement: Großkommentare der Praxis
    In: 5
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Author information: Staub, Hermann 1856-1904
    Author information: Helm, Johann Georg 1931-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almahu_BV025444704
    Format: 280 S.
    Note: Werk ursprünglich anonym erschienen
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almafu_BV011963152
    ISBN: 3-598-50026-2
    Note: Werk ursprünglich anonym erschienen. - Besitzer der Druckausg.: 15. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 49 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)
    In: no:188
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Microfilm
    Microfilm
    Persepolis : [s.n.]
    UID:
    gbv_08582173X
    Edition: Mikrofiche-Ausg. München [u.a.] Saur 1990-1994 Bibliothek der deutschen Literatur
    Note: Werk ursprünglich anonym erschienen , Besitzer der Druckausg.: 15 , Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 49 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur) , ISBN 3-598-50026-2 DM 336,- (zusammen mit den anderen Werken des Autors)
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ZMS58000870
    Format: 1 CD-ROM , 12 cm
    Series Statement: [DWT, Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik / Studiengesellschaft] Kompendium der Vorträge 2010, Juli
    Content: Die Veränderung der sicherheitspolitischen Lage und die internationalen Verpflichtungen in den Vereinten Nationen, der Nordatlantischen Allianz und der Europäischen Union hat die Verantwortung Deutschlands wachsen lassen. Die Bundeswehr ist heute auf Einsätze zur Konfliktverhütung und Krisenbewältigung einschließlich des Kampfes gegen den internationalen Terrorismus im Rahmen von multinationalen Operationen ausgerichtet. Dabei bilden friedensstabilisierende Maßnahmen den Schwerpunkt der aktuellen Einsatzrealität. Zentraler Auftrag des Sanitätsdienstes der Bundeswehr ist es, die Gesundheit der Soldatinnen und Soldaten in Deutschland und in den Einsatzgebieten zu schützen, zu erhalten und wiederherzustellen und dafür Sorge zu tragen, dass die Qualität im Ergebnis einer in Deutschland erfolgten Behandlung entspricht. Um diesen Versorgungsanspruch zu gewährleisten, werden in Abhängigkeit von Auftrag und Gefährdung, dem Einsatzraum, den Möglichkeiten zur multinationalen sanitätsdienstlichen Zusammenarbeit und den medizinischen Kapazitäten des Einsatzlandes die sanitätsdienstlichen Fähigkeiten "tailored to mission" festgelegt. Das Einsatzspektrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr erfordert eine Ausstattung und Ausrüstung, die möglichst in allen Klimazonen eingesetzt werden kann und gegenüber Umwelteinflüssen wie Staub, Feuchtigkeit, Kälte und Hitze sowie mechanischen Belastungen unempfindlich ist, gleichwohl aber den aktuellen Stand der Medizin darstellen. Insbesondere dies auch für die Medizinprodukte, die darüber hinaus auch unter extremen Rahmenbedingungen verlässlich und ressourcensparend arbeiten müssen. Schwerpunkte des Forums:I) Erste notfallchirurgische Versorgung II) Klinische Akutversorgung sowie abschließende chirurgische Versorgung im Einsatz III) Medizintechnik für den Einsatz militärischer Sanitätsdienste IV) FM-, IT- und Führungsunterstützung für den Sanitätsdienst im Einsatz V) Weiterentwicklungen im Bereich von Komponenten und Einrichtungen für den geschützten Verwundetentransport, Unterbringung und Versorgung. (AUT)
    Keywords: Konferenzsammelwerk ; Konferenzsammelwerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages