Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Access
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4350352
    Format: 1 online resource (343 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783845245980
    Series Statement: Edition Sozialwirtschaft ; v.38
    Note: Cover -- A: Innovation: Begriffsabgrenzung und die Bedeutung der Unternehmenskultur -- 1. Innovationen aus volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Perspektive -- 1.1 Terminologische Abgrenzung -- 1.2 Volkswirtschaftlicher Kontext -- 1.3 Betriebswirtschaftlicher Kontext -- 1.4 Innovationsprozess -- 1.5 Rahmenbedingungen für Innovationen -- 2. Innovationskultur als Treiber des Unternehmenserfolgs -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Einflussfaktoren auf die Innovationsleistung von Organisationen -- 2.2.1 Prozess der Generierung von Innovationen -- 2.2.2 Merkmale innovativer und lernender Organisationen -- 2.3 Bedeutung der Unternehmenskultur für die Innovationskraft von Organisationen -- 2.3.1 Unternehmenskultur - ein komplexes Phänomen -- 2.3.2 Funktionen der Unternehmenskultur -- 2.3.3 Unternehmenskultur, Innovationsstärke und Unternehmenserfolg -- 2.3.4 Merkmale einer innovations- und erfolgsförderlichen Unternehmenskultur -- 2.4 Fazit -- B: Soziale Innovationen: Betrachtung aus unterschiedlichen Perspektiven -- 3. Soziale Innovationen in der Freien Wohlfahrtspflege - Verständnis, Funktion und Beispiele -- 3.1 Soziale Innovationen als relevantes Thema für die Freie Wohlfahrtspflege -- 3.2 Tradition sozialer Innovationen und aktuelle Herausforderungen -- 3.3 Finden und Umsetzen von innovativen Lösungsansätzen -- 3.4 Gründe und Funktionen sozialer Innovationen in der Freien Wohlfahrtspflege -- 3.4.1 Aufgabe, Legitimation und Wettbewerbsvorteil -- 3.4.2 Innovationen als Aufgabe des Managements -- 3.4.3 Soziales Unternehmertum zur Förderung sozialer Innovationen -- 3.5 Beispiele innovativer Praxis in Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege -- 3.5.1 Innovationsdatenbank der Arbeiterwohlfahrt -- 3.5.2 Eckpunktepapier des Deutschen Caritasverbands -- 3.5.3 Sozialpreis Innovatio für caritatives und diakonisches Handeln , 3.5.4 Der PARITÄTISCHE Gesamtverband -- 3.5.5 Förderung für innovative Projekte des Deutschen Roten Kreuz -- 4. Innovation in sozialen Dienstleistungen in europäischer Perspektive -- 4.1 Neue Lösungen für komplexe gesellschaftliche Herausforderungen -- 4.2 Dimension von sozialen Innovationen -- 4.3 Was heißt Innovation in sozialen Dienstleistungen? -- 4.4 Das Innoserv-Projekt - eine empirisch-vergleichende, europaweite Studie -- a. Produktbezogene Trends -- b. Prozessbezogene Trends -- c. Rahmenbedingungenbezogene Trends -- 4.5 Ausblick -- 5. Befunde zu Innovationen in der Sozialwirtschaft auf Basis einer empirischen Studie -- 5.1 Idee der Studie und Studiendesign -- 5.2 Ergebnisse der Studie -- 5.2.1 Allgemeine Ergebnisse -- 5.2.2 Innovationsleistung -- 5.2.3 Steuerung der Innovationsaktivitäten, Treiber und Hemmnisse -- 5.2.4 Innovationskultur -- 5.2.5 Innovationsfinanzierung und - erfolg -- 5.2.6 Fazit -- C: Praxisbeispiele -- 6. Merkmale des Innovationsmanagements im Ev. Johanneswerk - Quartiersnahe Versorgung als Produkt der Weiterentwicklung der stationären und ambulanten Altenhilfe -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Diakonisches Handeln und diakonisches Management im Ev. Johanneswerk -- 6.3 Strategisches Handeln und Innovationsmanagement im Ev. Johanneswerk -- 6.4 Umgang mit ausgewählten Risiken in der stationären Versorgung alter Menschen und die Ableitung strategischer Vorgaben -- 6.5 Umgang mit ausgewählten Risiken der personellen Versorgung alter Menschen und Ableitung strategischer Vorgaben -- 6.6 Theoretische Grundlagen eines neuen zivilgesellschaftlich verankerten Hilfe-Mix -- 6.6.1 Interessengemeinschaft als Instrument für Solidarität und Engagement -- 6.6.2 Versorgungsqualität im Quartier- Die Entwicklung eines neuen Hilfe-Mix in der Quartiersnahen Versorgung -- 6.6.3 Volkswirtschaftliche Effekte der Quartiersnahen Versorgung , 6.7 Entwicklungstendenzen der Quartiersnahen Versorgung im Ev. Johanneswerk -- 6.8 Beispiele Quartiersnaher Versorgung -- 6.9 Qualifizierungsstrategien zur Absicherung und Weiterentwicklung des Innovationsprodukts der Quartiersnahen Versorgung -- 6.10 Fazit -- 7. Mit Technischen Assistenzsystemen zur ganzheitlichen Dienstleistung - Bericht aus der Praxis eines sozialen Anbieters -- 7.1 Ausgangssituation -- 7.2 Innovationen - Einsatz von Technischen Assistenzsystemen im Assistenzprozess -- 7.3 Ambient Assisted Living oder Technische Assistenzsysteme - eine Einführung -- 7.4 Technische Assistenz am Beispiel der ambulanten Wohngemeinschaften für Menschen mit einer demenziellen Beeinträchtigung -- 7.5 Restriktionen und Voraussetzungen für den Einsatz von Technischen Assistenzsystemen -- 7.6 Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Implementierung und die Neugestaltung von Assistenzsystemen -- 7.6.1 Prozessuale Herausforderungen -- 7.6.2 Personelle Anforderungen -- 7.6.3 Gesellschaftliche Akzeptanz -- 7.6.4 Technische Entwicklung und Innovation -- 7.6.5 Neugestaltung von Assistenzleistungen -- 7.7 Fazit -- 8. Soziale Innovationen - die Gestaltungskraft des bürgerschaftlichen Engagements -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Anzahl und Engagementbereich von Freiwilligen in Deutschland -- 8.3 Freiwillige als Innovatoren -- 8.4 Relation von Haupt- und Ehrenamt in Innovationsprojekten -- 8.5 Innovationskriterien des Sozialpreises Innovatio -- 8.6 Das Gewinnerprojekt des Sozialpreises Innovatio 2013 -- 8.7 Evaluation des freiwilligen Engagements in den Projekten des Sozialpreises Innovatio -- 8.8 Praxisbeispiele zu einzelnen Innovationskriterien -- 8.9 Kooperation von Haupt- und Ehrenamtlichen in Innovationsprojekten -- 8.10 Innovationshemmende Faktoren für die professionelle Arbeit begünstigen bürgerschaftliches Engagement -- 8.11 Schlussbetrachtung , 9. Qualität des Lebens, Teilhabebegleitung und Wirksamkeitsmessung im Sozialwerk St. Georg e.V. -- 9.1 Ausgangssituation -- 9.2 Teilhabebegleitung als Prozessinnovation -- 9.2.1 Aufgaben der Teilhabebegleitung - welchen Mehrwert bringt das Neue? -- 9.2.2 Teilhabebegleitung als arbeitsteiliger Prozess - wie funktioniert die Neuorganisation in der Praxis? -- 9.2.3 Eine Zwischenbilanz der bisherigen Entwicklung -- 9.3 Qualität des Lebens messen mit der Personal Outcomes Scale -- 9.3.1 Qualität des Lebens - ein passendes Konzept für soziale Dienstleister? -- 9.3.2 Messung der individuellen Qualität des Lebens mit der Personal Outcomes Scale -- 9.3.3 Psychometrische Eigenschaften -- 9.3.4 Eine Zwischenbilanz -- 9.4 Wirkungscontrolling: Die Messbarkeit von Wertschöpfung -- 10. Qualität und Normalität - Inklusives Qualitätsmanagement als Basis erfolgreicher Prozessinnovation in der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe -- 10.1 Normalisierung und Inklusion als Herausforderung für Qualitätsmanagement in der Sozialwirtschaft -- 10.2 Der Qualitätszirkel „Qualität und Normalität" -- 10.3 Aufgabe und Zusammensetzung des Qualitätszirkels -- 10.4 Arbeitsweise des Qualitätszirkels -- 10.5 Grundprinzipien des Qualitätszirkels -- 10.6 Vernetzung mit dem bestehenden Qualitätsmanagement der Einrichtung -- 10.7 Fachliche Einschätzungen zu Erfolgsfaktoren und organisatorischen Rahmenbedingungen -- 10.8 Inklusives Qualitätsmanagement als Lebensgestaltungsprozess -- 11. Case Management als Steuerungsinstrument des Teilhabemanagements in der Behindertenhilfe -- 11.1 Ausgangssituation -- 11.2 Case Management als professionelle und parteiliche Koordinationsinstanz in der Planung und Erbringung von personenzentrierten Dienstleistungen -- 11.3 Case Management als Instrument zur Unternehmensentwicklung -- 11.3.1 Der JG Case Management Regelkreis , 11.3.2 Teilhabe - Leistungsplanung -- 11.4 Anforderungen an die Beteiligten im Case Management Prozess -- 11.4.1 Veränderung der Stakeholder -- 11.4.2 Haltung der Leitung -- D: Empfehlungen zur Weiterentwicklung und Sicherung der Innovationsfähigkeit -- 12. Innovation im strategischen Management verankern -- 12.1 Ausgangssituation -- 12.2 Innovation und strategische Unternehmensführung -- 12.3 Innovation und Marketing -- 12.4 Innovation und Personal -- 12.5 Innovation und Qualitätsmanagement -- 12.6 Innovation und Finanzen -- 12.7 Innovation und Veränderung (Changemanagement) -- 12.8 Innovation und Risiko -- 13. Innovations-Management-Tools -- 13.1 Bedeutung der Instrumente -- 13.2 Die Engpasskonzentrierte Strategie® -- 13.3 Innovations-Audit -- 13.4 Innovations-Card -- 13.5 Innovations-Tetralemma -- 14. Innovationskultur berücksichtigen - Die Basis von allem -- 14.1 Ausgangssituation -- 14.2 Innovation und Sozialwirtschaft - eine Schnittmengenbetrachtung? -- 14.3 Merkmale einer Innovationskultur -- 14.4 Etablierung einer Innovationskultur in sozialen Organisationen -- 14.4.1 Leitbild und Strategie -- 14.4.2 Führung und Mitarbeitende -- 14.4.3 Ideen- und Fehlerkultur -- 15. Innovationsbarrieren und Widerstände überwinden -- 15.1 Ausgangssituation -- 15.2 Personale Innovationsbarrieren -- 15.3 Strategien zur Überwindung personaler Innovationsbarrieren -- 15.4 Fazit -- Literaturverzeichnis -- Internetquellen -- Autorenprofile
    Additional Edition: Print version: Moos, Gabriele Innovationsmanagement in der Sozialwirtschaft Berlin : Nomos Verlagsgesellschaft,c2015 ISBN 9783848702329
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    UID:
    gbv_1658749812
    Format: 1 Online-Ressource (348 S.) , Illustrationen
    Edition: Online-Ausg.
    Edition: Berlin [u.a.] DeGruyter 2014
    ISBN: 9783839426791
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Content: »Keywork4« ist ein Gesamtkonzept zur Förderung von Partizipation und Selbstorganisation im Bereich der sozialen und kulturellen Arbeit. Als neue Form der Zusammenarbeit stärkt, verknüpft und erweitert es professionelles und zivilgesellschaftliches Engagement. Neben einer theoretischen Einführung zum Konzept stellt dieser Band Beispiele aus Museen, Schulen, Theatern, Familienzentren sowie Kunst- und Stadtteilprojekten vor und dokumentiert Keywork in der Bildungsarbeit.
    Content: Keywork4 presents 'keywork': an overall concept for the promotion of participation and self-organization in the field of social and cultural work. As a new form of cooperation, it strengthens, links, and expands professional and civic engagement. In addition to a theoretical introduction to the concept, this volume presents examples from museums, schools, theaters, family centers, art and community projects, and documented keywork in education.
    Note: Description based upon print version of record , cover Keywork4; Inhalt; Einleitung; 1. Keywork; 1.1 Was ist Keywork ?; 1.2 Von Keywork zu Keywork; 1.3 Mehr Partizipation wagen; 1.4 Die vier Faktoren von Keywork; 1.5 Keywork lernen; 1.6 Keywork-Ateliers als Knotenpunkte im Quartier; 2. Impulse zur Entwicklung und Weiterentwicklung von Keywork; 2.1 Nachbarschaftsmuseum e. V.; 2.2 Kreativ altern; 2.3 Keywork findet Stadt; 3. Keywork in der Museumsarbeit; 3.1 Keywork im Museum; 3.2 Ein Garten für alle!; 3.3 Keywork im Leder- und Gerbermuseum; 3.4 »Ach, du liebe Neune!«; 3.5 Analyseparameter für die Arbeit mit Keyworkern , 4. Keywork-Projekte in der Kultur-, Sozial- und Stadtteilarbeit4.1 Beweglich, bewegt, bewegend; 4.2 Kultur von unten; 4.3 Keywork in den Strassen der Stadt; 4.4 Keywork und Wohnen; 4.5 Jede Strasse braucht ein Wohnzimmer; 4.6 Kulturprogramm Herzenssprechstunde; 4.7 Keywork im Altenheim; 4.8 Unser kleines Quartier - das Mehrgenerationenhaus; 4.9 Keywork und Schule; 4.10 Kulturführerschein® für Kids; 4.11 Baustelle Zukunft; 4.12 Sockentheater - Keywork für das Theaterpublikum von morgen; 4.13 Keywork e.V.; Anhang; Publikumslabor
    Additional Edition: ISBN 9783837626797
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Keywork4 Bielefeld : Transcript-Verl., 2014 ISBN 3837626792
    Additional Edition: ISBN 9783837626797
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturarbeit ; Bildungsarbeit ; Sozialarbeit ; Bürgerbeteiligung ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Knopp, Reinhold 1954-
    Author information: Nell, Karin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    UID:
    kobvindex_HPB1322125503
    Format: 1 online resource (180 p.).
    ISBN: 9783839457955 , 3839457955
    Series Statement: Aging Studies ; 21
    Content: Die Anzahl demenzkranker Menschen in Deutschland nimmt stetig zu. Daraus folgen neue Anforderungen an Betreuungs- und Pflegekontexte, die gesamtgesellschaftliche Relevanz entfalten. Die Beiträger*innen des Bandes befassen sich am Beispiel Hessens mit der Frage, wie es um die Demenz-Versorgung in unterschiedlichen Quartieren steht, wie stark ehrenamtliches Engagement ist, welche Unterstützungen und welche Versorgungslücken es gibt. Neben der sozialraumorientierten Betrachtung von dörflichen, kleinstädtischen und großstädtischen Kontexten thematisieren sie auch die Folgen der Corona-Pandemie und geben u.a. aus konvivialistischer Perspektive Einblicke in Problemlagen und Lösungsansätze.
    Note: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Sozialraumorientierung für ein gutes Altern entdecken -- Sozialraumorientierung in der Altenhilfe: Auf der Suche nach Antworten auf die Pflegekrise -- Sozialraumforschung und Handlungsforschung im ländlichen Raum -- Methoden der Sozialraumanalyse in städtischen Räumen -- Der Beitrag des Ehrenamts für Menschen mit Demenz in hessischen Quartieren: Erkundungen ländlicher, kleinstädtischer und städtischer Lebensräume -- Ausgangslage: Demenz als gesellschaftliche Herausforderung in Hessen , Ehrenamt und Demenz im ländlichen Raum: Praxisbeispiele Nüsttal und Eiterfeld -- Ehrenamt und Demenz im kleinstädtischen Raum: Das Praxisbeispiel Lollar -- Ehrenamt und Demenz im städtischen Raum: Das Praxisbeispiel Martinsviertel in Darmstadt -- Ehrenamtliche aus ländlichen, kleinstädtischen und städtischen Räumen im Gespräch über Demenz: Ergebnisse eines überregionalen Workshops -- Menschen mit Demenz nicht alleine lassen: Der Beitrag des Ehrenamts -- Dank , In German.
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
    UID:
    kobvindex_ZLB35072357
    Format: 1 Online-Ressource (138 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783879418282
    Series Statement: Vhw-Schriftenreihe 35
    Content: Die Studie untersucht ein breites Spektrum an Wohnprojekten und deren Engagement für ihr Lebensumfeld. Es wird deutlich: Die Projekte leisten viele kleine Beiträge für das Zusammenleben und die Entwicklung im Quartier. Sie handeln dabei häufig gleichzeitig eigennützig und altruistisch und bieten als intermediäre Akteure Raum und ein soziales Umfeld jenseits der etablierten sozialen, institutionellen und staatlichen Angebote und Strukturen. Ein Mehr an solchen kleinteilig wirksamen Strukturen könnte einen wichtigen Beitrag zur Stabilität des Zusammenlebens im Quartier leisten. Im Rahmen der Studie wurden 20 Projekte befragt, von denen zehn für intensivere Fallstudien ausgewählt wurden - diese bilden das empirische Kernstück des Forschungsprojekts.
    Language: German
    Author information: Havemann, Antje
    Author information: Berding, Ulrich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    UID:
    kobvindex_ZLB34105168
    Format: XXVII, 352 Seiten , Diagramme, Karte , 21 cm
    ISBN: 9783658218027
    Series Statement: Quartiersforschung
    Uniform Title: Bündnisse für Wohnen im Kontext integrierter und kooperativer Quartiersentwicklung
    Content: Bündnisse für Wohnen gelten auf bundes-, landes- und kommunalpolitischer Ebene als neue Governance-Formen, um Lösungen für aktuelle wohnungspolitische Herausforderungen zu entwickeln und zugleich privatwirtschaftliches und zivilgesellschaftliches Engagement in den Prozess einzubinden. Svenja Grzesiok geht der Frage nach, welche Bedeutung diese neue Form von Governance bei der Quartiersentwicklung einnehmen kann. Sie analysiert Ausprägung und Potenziale solcher Bündnisse im Rahmen integrierter Quartiersentwicklung und beleuchtet die Ziele, Strategien und Handlungslogiken der Akteure im Handlungsfeld Wohnen. Anhand dreier Fallstudien werden die Wirkungen auf die integrierte Quartiersentwicklung untersucht.
    Note: Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2017
    Language: German
    Keywords: Stadtviertel ; Stadtentwicklung ; Governance ; Hochschulschrift
    Author information: Grzesiok, Svenja
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    UID:
    gbv_1686952651
    Format: 1 Online-Ressource (252 pages) , illustrations (some color), charts, graph
    ISBN: 3839417899 , 3837617890 , 9783839417898 , 9783837617894
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 3
    Content: 3.1 Stadtviertel, Quartier und soziale Lage3.2 Stadtteilauswahl; 4. Einstellungen und Handlungslogiken: Das Leben im Viertel; 4.1 Einstellungen: Leben/Freizeit im Quartier; 4.2 Problemlagen und Hilfsnetzwerke; 4.3 Gemeinschaft und Gemeinsinn; 4.4 Einstellungen zu Bürgergesellschaft/Bürger; 4.5 Wahrnehmung von Politik und Gesellschaft; 5. "Klassische" und "moderne" Bürgergesellschaft; 5.1 Bürgergesellschaft: Zugänge und Barrieren; 5.2 Das "Neue": Zu den modernen Engagementund Aktivitätsformen; 5.3 "Moderne" Formen der Bürgergesellschaft als Anknüpfungspunkt.
    Content: 6. Exkurs I: Traditionelle Arbeiterviertel vs. Trabantenstädte/Großwohnsiedlungen6.1 Monofunktionale Quartiere -- soziale Netzwerke als Ressource; 6.2 Innerstädtische Altbauviertel -- Ausstiegschancen aus der Arbeitslosigkeit; 6.3 Durchmischung versus Soziale Segregation; 7. Exkurs II: Bewohner mit und ohne Migrationshintergrund; 7.1 "Wir Ausländer" -- gemeinsame Identifikation; 7.2 Parallelgesellschaften und der Wunsch nach mehr "Vermischung"; 8. Typologie einiger Bewohner des Viertels; 8.A "Viertelkinder"; 8.B "Aufstiegsorientierte"; 8.C "Isolierte"; 8.D Junge Männer.
    Content: 8.E Jüngere Frauen und Mütter8.F "Viertelgestalter"; 9. Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen; 9.1 Erkenntnisse ... ; 9.2 Handlungsempfehlungen; Literatur- und Quellenverzeichnis; Anhang; Autorinnen und Autoren.
    Content: Cover Entbehrliche der Bürgergesellschaft?; Inhalt; Die starken Arme legen keine Räder mehr still. Der "Malocher" trat ab und ein Prekariat entstand; Entbehrliche der Bürgergesellschaft? Sozial Benachteiligte und Engagement; 1. Forschungsvorhaben; 1.1 Die moderne Bürgergesellschaft; 1.2 Forschungsdefizit; 1.3 Forschungsziel; 1.4 Forschungsstand; 1.5 "Unterschicht", "Prekariat" oder sozial Benachteiligte? Die Untersuchungsgruppe; 2. Methodisches Vorgehen; 2.1 "Unterschichten" -- eine methodische Herausforderung; 2.2 Erhebungsmethoden; 2.3 Datenerhebung; 3. Erhebungsorte.
    Content: Mitmachen, gestalten, sich für andere einsetzen - zivilgesellschaftliches Engagement hat viele Facetten. Und sie sind alle wichtig, denn die Beteiligung an der Bürgergesellschaft ist nicht zuletzt Beteiligung an der res publica. Die Form der Bürgergesellschaft hat sich in den letzten Jahren allerdings gewandelt: Informelle und flexible Aktivitäten werden gegenüber starren Mitgliedschaften bevorzugt. Doch ist bislang kaum versucht worden, die Perspektive sozial Benachteiligter einzunehmen. Dieses Buch beschäftigt sich daher mit der Teilhabe von Menschen mit geringem Einkommen und niedrigem Bild
    Note: Includes bibliographical references
    Additional Edition: ISBN 9783837617894
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Klatt, Johanna, 1982- Entbehrliche der Bürgergesellschaft? : sozial Benachteiligte und Engagement Bielefeld, [Germany] : [transcript], ©2011 ISBN 9783837617894
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    UID:
    gbv_877936021
    Format: 1 Online-Ressource (254 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783734404078
    Series Statement: Engagement und Partizipation in Theorie und Praxis
    Content: Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Manuela Schwesig -- Grußwort -- Torsten Groß, Susanne Huth, Birgit Jagusch, Ansgar Klein, Siglinde Naumann -- Einleitung der Herausgeberinnen und Herausgeber -- 1. Kapitel -- Zuwanderungs- und Integrationspolitik der vergangenen 20 Jahre in Deutschland - ein Überblick -- Ansgar Klein -- Einführung -- Dietrich Thränhardt -- Einwanderung, Einwanderungsdiskurs, Einwanderungsengagement -- Marissa B. Turac -- Flüchtlinge und Engagement in Deutschland -- Geschichte der Migration aus Gründen der Flucht in der Bundesrepublik Deutschland -- Sebastian Beck -- Migrantenmilieus als Schlüssel zur Stadtgesellschaft von morgen -- Katrin Hirseland -- Engagement- und Integrationsförderung -- Die wachsende Rolle von Migrantenorganisationen -- Roland Roth -- Politische Partizipation von Migrantinnen und Migranten -- 2. Kapitel -- Migrantenorganisationen -- Torsten Groß -- Einführung -- Uwe Hunger, Stefan Metzger -- Von der Verleugnung zur Akzeptanz? -- Selbstverständnis und Fremdwahrnehmung von Migrantenorganisationen im Wandel -- Cemalettin Özer, Katharina Neubert -- Die Rolle der Migrantendachverbände in der Bürgergesellschaft in Deutschland -- Carmen Colinas -- Die Neuen Deutschen Organisationen -- Marion Wartumjan -- Themen und Bereiche des bürgerschaftlichen Engagements von migrantischen Unternehmerverbänden -- Herausforderungen für die Engagement- und Integrationspolitik -- Stefan Kreutzberger, Kevin Borchers, Jennifer Ichikawa -- Entwicklungspolitisches Engagement von Migrantenorganisationen auf kommunaler Ebene -- 3. Kapitel -- Interkulturelle Öffnung -- Birgit Jagusch -- Einführung -- Stefan Gaitanides -- Interkulturelle Öffnungsprozesse -- Heiko Klare -- „Im Vordergrund steht vor allem die Minimierung von Konfliktpotenzial
    Content: Rassismuskritik und Antidiskriminierung als Conditio sine qua non der Interkulturellen Öffnung -- Sergio Andrés Cortés Núñez, Evîn Kofli -- Zusammenarbeit zwischen Wohlfahrtsverbänden und Migrantenorganisationen -- Robert Werner -- Interkulturelle Öffnung in der Jugendverbandsarbeit -- Umgestaltung von Engagementstrukturen für neue Zielgruppen -- Veronika Fischer -- Familienbildung - Orte gelebter Diversität? -- Der Beitrag bürgerschaftlichen Engagements von Migrantenorganisationen zur Interkulturellen Öffnung der Familienbildung -- Annita Kalpaka, Andreas Foitzik -- Migrationsgesellschaftliche Anforderungen an Fort- und Weiterbildung -- Schlaglichter auf ein Konzept -- 4. Kapitel -- Engagementbereiche -- Susanne Huth -- Einführung -- Silvester Stahl -- Sport -- Mehmet Alpbek -- Schule und Kindertageseinrichtungen -- Christoph Klapproth -- Feuerwehr -- Susanne Huth -- Lotsen-, Paten- und Mentorenprojekte -- Tülin Kabis-Staubach, Reiner Staubach -- Beteiligung im Stadtteil -- Juliane Meinhold -- Der Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug -- 5. Kapitel -- Engagementformen, -kontexte und -förderung -- Siglinde Naumann -- Einführung -- Karin Weiss -- Engagementförderung im Kontext gesellschaftlicher Rahmenbedingungen und staatlichen Handelns -- Migrantenorganisationen in Ost- und Westdeutschland -- Uli Glaser -- Koordination bürgerschaftlichen Engagements in der Flüchtlingshilfe Vernetzung in der Kommune - das Beispiel Nürnberg -- Gudrun Kirchhoff, Bettina Reimann -- Vielfalt - Herausforderung und Chance für Klein- und Mittelstädte -- Michael May -- AMIQUS - Ältere Migrantinnen und Migranten im Quartier -- Unterstützung und Initiierung von Selbsthilfe und Selbstorganisation -- Ansgar Drücker -- Jugend und junges Erwachsenenalter -- Carina Großer-Kaya, Özcan Karadeniz -- Väter auf dem Weg
    Content: Erfahrungen und Herausforderungen der interkulturellen Väterarbeit -- Autorinnen und Autoren -- Weitere Bücher im Wochenschau Verlag
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783734404061
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Groß, Torsten Engagierte Migranten : Teilhabe in der Bürgergesellschaft Schwalbach : Wochenschau Verlag,c2016 ISBN 9783734404061
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderer ; Organisation ; Engagement ; Zivilgesellschaft ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Interkulturalität
    Author information: Jagusch, Birgit 1976-
    Author information: Naumann, Siglinde
    Author information: Groß, Torsten
    Author information: Klein, Ansgar 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    UID:
    gbv_1734628634
    Format: 1 Online-Ressource(XII, 454 S. 14 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    ISBN: 9783658282028
    Content: Grundlagen: Sozialräumliche Integrationssteuerung -- Sozialraum und Integration von Menschen mit Fluchthintergrund -- Migration und Integration von Geflüchteten im Quartier -- Kommunale Intergationspolitiken -- Wohnen -- Arbeit -- Zivilgesellschaft -- Bildung und Kinder- und Jugendarbeit.
    Content: In dem Band werden die Zusammenhänge von Sozialraum, Migration und Integration systematisch aus theoretischen und empirischen Perspektiven in ihren Interdependenzen beschrieben. Fluchtmigration und Integration werden im Kontext sozialräumlicher Ansätze analysiert, erforderliche Theorie-Praxis-Transfers reflektiert und theoretische Konzepte durch empirische Studien begründet. Die sozialräumliche Perspektive fokussiert hierbei die relevanten Handlungsfelder der Integration: Kommunale Integrationspolitiken, Unterbringung und Wohnen, Bildung, Erwerbsarbeit und Zivilgesellschaftliches Engagement. Die Herausgeberinnen Dr. Anne van Rießen ist Professorin am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf. Katja Jepkens und Lisa Scholten sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf.
    Additional Edition: ISBN 9783658282011
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658282011
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Integration im Sozialraum Wiesbaden : Springer VS, 2020 ISBN 9783658282011
    Additional Edition: ISBN 3658282010
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Sozialraum ; Kommunalpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Sozialarbeit ; Flüchtling ; Integration ; Sozialraum ; Aufsatzsammlung
    Author information: Jepkens, Katja
    Author information: Scholten, Lisa 1984-
    Author information: Rießen, Anne van
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
    UID:
    kobvindex_ZLB35072365
    Format: 1 Online-Ressource (72 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783879418367
    Series Statement: vhw Forschung 38
    Content: Im Mittelpunkt dieser Studie von Dr. Rainer Kazig in Zusammenarbeit mit dem vhw steht die Frage, in welcher Weise Atmosphären die Dynamik von bürgerschaftlichem Engagement im Quartier beeinflussen können. Die zugrunde liegende These ist, dass eine gute Atmosphäre individuelles und gemeinsames Handeln erleichtern oder sogar beflügeln kann. Neben einer theoretischen Auseinandersetzung stellt die Studie empirische Forschungsergebnisse aus sechs Fallstudiengebieten in Deutschland und Frankreich vor.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    UID:
    kobvindex_HPB1378174715
    Format: 1 online resource (260 p.).
    ISBN: 9783839465486 , 3839465486
    Series Statement: Urban Studies
    Content: Die Corona-Krise stellt das städtische Zusammenleben auf eine harte Probe. Nicht nur sozialer Austausch, Kultur und Verkehr, sondern auch die kommunale Demokratie ist massiv beeinflusst. Wer kann in der Krise noch mitsprechen? Und wie verändert sie das Zusammenspiel von Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft? Die Beiträger*innen untersuchen anhand von Fallstudien die Auswirkungen der Krise auf die kommunale Beteiligungskultur. Sie fragen mit interdisziplinärem Blick nach der kommunalen Krisenbewältigung und erfolgreichen Governance-Strukturen im Kontext multipler Krisen. Ihr Ansatz der kritischen Urbanistik versteht sich dabei als Einladung zur Reflexion, Debatte und alternativen Praxis.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Beteiligungskultur ist systemrelevant Corona, Stadtpolitik und die Krise der Teilhabe -- , Demokratie in der Corona-Pandemie Ergebnisse der Thüringen-Monitore 2020 und 2021 -- , Beteiligungskultur braucht Beteiligungsstruktur -- , Nicht nur dabei sein dürfen, sondern auch mitbestimmen können Von der "Bürgerbeteiligung" zu einer lokalen Partizipationskultur -- , Koproduktives Altenburg Mehr Teilhabe in der Stadtentwicklung? -- , Der Verein als gelebte Demokratie? Ehrenamt und Engagement in Apolda -- , Kommunaler Beteiligungsrat Ein krisenfestes Instrument der kommunalen Beteiligungspraxis? -- , Alles digital?! -- , Digitalisierte Partizipation -- ohne Substanz? Fieberkurven, Stichproben und krisenfeste Fragen zur Online-Kommunikation in Stadtentwicklungsprozessen -- , Smart aber für alle? Der Einfluss von Governance auf die Teilhabe im Smarten Quartier Jena Lobeda -- , Alte und neue Ausschlüsse -- , Post-Corona-Stadt Teilhabe bei wachsenden Ungleichheiten unter Pandemie-Bedingungen -- , Eine Frage der Zugehörigkeit? Perspektiven politischer Teilhabe von Geflüchteten in Erfurt -- , (Un-) Gehörte Jugend Politische Beteiligungsstrukturen in Erfurt -- , Auswirkungen der Corona- Pandemie auf die Beteiligung junger Menschen in Thüringer Kommunen und Perspektiven für die Zukunft -- , Stadtgesellschaft zwischen Solidarität und Überforderung -- , Demokratie und Bürgerbeteiligung im Zeichen von Corona Profil einer verfehlten Pandemiepolitik -- , "Glanzmoment Lockdown?" Solidarische Nachbarschaft in der Corona-Pandemie -- , Krise als Chance? Transformative Resilienz in der Beteiligungskultur Weimars -- , Thüringer Zentrum für Beteiligungskultur -- der gesuchte Intermediär? -- , Abbildungen -- , Autor*innen -- , Danksagung , In German.
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages