UID:
almafu_9961422626602883
Umfang:
1 online resource (400 p.)
ISBN:
9783839470411
,
3839470412
Serie:
Gesellschaft der Unterschiede ; 84
Inhalt:
Wie denken Beschäftigte, zum Beispiel in der Industrie, im Handel oder in Krankenhäusern, über Ungleichheit, Parteien oder die Klimakrise? Welche Politik wünschen sie sich und was stört sie? Thomas E. Goes widmet sich diesen Fragen empirisch, um die Erfolgschancen eines Grünen Sozialismus auszuloten. Im Zentrum steht dabei das vorherrschende Alltagsbewusstsein der Arbeiter*innen: Für eine breite Unterstützung muss die Forderung nach Gleichheit, mehr Demokratie und einem wirksamen Klimaschutz hier anknüpfen. Nur so bieten sich Möglichkeiten, eine sozial und ökologisch gerechte Politik nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis umzusetzen.
Anmerkung:
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
Dank --
,
1. Krisen und Zukünfte --
,
Einleitung --
,
1.1 Die Möglichkeit einer sozial-ökologischen Sozialstaatspolitik --
,
1.2 Alltagsbewusstsein und politische Bewusstseinsforschung --
,
1.3 Was im Buch wo zu finden ist --
,
2. Demokratische Klassenpolitik --
,
Einleitung --
,
2.1 Demokratische Klassenpolitik und Wohlfahrtsstaat --
,
2.2 Der Sozialstaat als Terrain der Institutionalisierung des Klassenkonfliktes --
,
2.3 Die sozial-ökologische Transformation: Varianten des Green New Deal --
,
2.4 Die Rolle politischer Projekte --
,
3. Politische (Sozialstaats-)Projekte und die Gestaltung der prekären Zweidrittelgesellschaft --
,
Einleitung --
,
3.1 Der liberal-konservative Modernisierungsblock --
,
3.2 Der marktsozialdemokratisch-ökologische Modernisierungsblock --
,
3.3 Der grün-sozialistische und der antiökologisch-nationalradikale Oppositionsblock --
,
3.4 Ein ökologisch-sozialliberaler Modernisierungsblock? --
,
4. Die prekäre Zweidrittelgesellschaft der Klimakrise --
,
Einleitung --
,
4.1 Der fossile deutsche Kapitalismus --
,
4.2 Gesellschaftsklassen --
,
4.3 Ungleiche Zweidrittelgesellschaft --
,
4.4 Das Zweidrittel in der prekarisierten Gesellschaft --
,
4.5 Ungleiche Verantwortung und Betroffenheit im fossilen Kapitalismus --
,
5. Populare Anschauungen --
,
Einleitung --
,
5.1 Wichtige Trends auf dem Terrain der popularen Anschauungen --
,
5.2 Die Sicht von Automobilbeschäftigten, Krankenpfleger*innen und Busfahrer*innen --
,
5.3 Populare Deutungen in gewerkschaftlichen Milieus --
,
5.4 Im Zusammenhang: Einstellungstypen, politische Lager und Wähler*innenorientierungen --
,
6. Perspektiven demokratisch-ökologischer Klassenpolitik --
,
6.1 Potenziale des grünen Sozialismus? --
,
6.2 Sozialkritik und Potenziale demokratisch-ökologischer Klassenpolitik --
,
6.3. Grüner Sozialismus - Was tun? --
,
7. Tabellenverzeichnis --
,
8. Statistiken und Quellen --
,
9. Literatur
,
In German.
Sprache:
Deutsch
DOI:
10.1515/9783839470411
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Click here to view book
Bookmarklink