Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    KIT Scientific Publishing
    UID:
    edoccha_9959146084202883
    Umfang: 1 electronic resource (XIV, 210 p. p.)
    ISBN: 1000031356
    Serie: Karlsruhe Series on Intelligent Sensor-Actuator-Systems / Karlsruher Institut für Technologie, Intelligent Sensor-Actuator-Systems Laboratory
    Inhalt: This thesis is concerned with intention recognition for a humanoid robot and investigates how the challenges of uncertain and incomplete observations, a high degree of detail of the used models, and real-time inference may be addressed by modeling the human rationale as hybrid, dynamic Bayesian networks and performing inference with these models. The key focus lies on the automatic identification of the employed nonlinear stochastic dependencies and the situation-specific inference.
    Anmerkung: English
    Weitere Ausg.: ISBN 3-86644-952-6
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    KIT Scientific Publishing
    UID:
    edocfu_9959146084202883
    Umfang: 1 electronic resource (XIV, 210 p. p.)
    ISBN: 1000031356
    Serie: Karlsruhe Series on Intelligent Sensor-Actuator-Systems / Karlsruher Institut für Technologie, Intelligent Sensor-Actuator-Systems Laboratory
    Inhalt: This thesis is concerned with intention recognition for a humanoid robot and investigates how the challenges of uncertain and incomplete observations, a high degree of detail of the used models, and real-time inference may be addressed by modeling the human rationale as hybrid, dynamic Bayesian networks and performing inference with these models. The key focus lies on the automatic identification of the employed nonlinear stochastic dependencies and the situation-specific inference.
    Anmerkung: English
    Weitere Ausg.: ISBN 3-86644-952-6
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    KIT Scientific Publishing
    UID:
    almahu_9949710999802882
    Umfang: 1 electronic resource (XIV, 210 p. p.)
    ISBN: 1000031356
    Serie: Karlsruhe Series on Intelligent Sensor-Actuator-Systems / Karlsruher Institut für Technologie, Intelligent Sensor-Actuator-Systems Laboratory
    Inhalt: This thesis is concerned with intention recognition for a humanoid robot and investigates how the challenges of uncertain and incomplete observations, a high degree of detail of the used models, and real-time inference may be addressed by modeling the human rationale as hybrid, dynamic Bayesian networks and performing inference with these models. The key focus lies on the automatic identification of the employed nonlinear stochastic dependencies and the situation-specific inference.
    Anmerkung: English
    Weitere Ausg.: ISBN 3-86644-952-6
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    edocfu_9958095831702883
    Umfang: 1 online resource (XIV-283 p.)
    ISBN: 1000031359 , 979-1-03-653829-2
    Serie: EUKLID : Europäische Kultur und Ideengeschichte. Studien
    Inhalt: Mit Schmerzen der unterschiedlichsten Art ist jeder Mensch mehr oder minder vertraut. Sie zumindest gelegentlich zu empfinden, ist offenbar eine Bedingung menschlicher Existenz. Diese Arbeit beleuchtet den Schmerz nicht nur als ein medizinisches, sondern auch als ein kulturelles Phänomen. Sie knüpft an die Aufsätze und Vorträge Viktor von Weizsäckers an, der dieses Phänomen in seiner medizinischen Anthropologie zu erhellen unternommen hat. Im Vordergrund stehen Weizsäckers Stücke einer medizinischen Anthropologie. Die Entwicklung des Weizsäckerschen Schmerzkonzepts in den Aufsätzen „Die Schmerzen“ (1926), „Zur Klinik der Schmerzen“ (1936) und „Das Mißliche am Schmerz“ (1951) wurden als Teil dieser Arbeit bereits im Balint Journal (Balint 2014; 15(03): 63-72) veröffentlicht. Zentraler Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist die aktuelle Bedeutung, die dem Schmerzbegriff in Viktor von Weizsäckers medizinischer Anthropologie vor dem Hintergrund des heutigen Forschungsstandes noch gegeben werden kann. Dabei wird auch die Frage nach den Grenzen des Konzeptes der medizinischen Anthropologie und ihrer „biographischen Methode“ aufgeworfen.
    Anmerkung: German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-86644-954-2
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    edoccha_9958095831702883
    Umfang: 1 online resource (XIV-283 p.)
    ISBN: 1000031359 , 979-1-03-653829-2
    Serie: EUKLID : Europäische Kultur und Ideengeschichte. Studien
    Inhalt: Mit Schmerzen der unterschiedlichsten Art ist jeder Mensch mehr oder minder vertraut. Sie zumindest gelegentlich zu empfinden, ist offenbar eine Bedingung menschlicher Existenz. Diese Arbeit beleuchtet den Schmerz nicht nur als ein medizinisches, sondern auch als ein kulturelles Phänomen. Sie knüpft an die Aufsätze und Vorträge Viktor von Weizsäckers an, der dieses Phänomen in seiner medizinischen Anthropologie zu erhellen unternommen hat. Im Vordergrund stehen Weizsäckers Stücke einer medizinischen Anthropologie. Die Entwicklung des Weizsäckerschen Schmerzkonzepts in den Aufsätzen „Die Schmerzen“ (1926), „Zur Klinik der Schmerzen“ (1936) und „Das Mißliche am Schmerz“ (1951) wurden als Teil dieser Arbeit bereits im Balint Journal (Balint 2014; 15(03): 63-72) veröffentlicht. Zentraler Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist die aktuelle Bedeutung, die dem Schmerzbegriff in Viktor von Weizsäckers medizinischer Anthropologie vor dem Hintergrund des heutigen Forschungsstandes noch gegeben werden kann. Dabei wird auch die Frage nach den Grenzen des Konzeptes der medizinischen Anthropologie und ihrer „biographischen Methode“ aufgeworfen.
    Anmerkung: German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-86644-954-2
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    almahu_9947382448602882
    Umfang: 1 online resource (XIV-283 p.)
    ISBN: 1000031359 , 979-1-03-653829-2
    Serie: EUKLID : Europäische Kultur und Ideengeschichte. Studien
    Inhalt: Mit Schmerzen der unterschiedlichsten Art ist jeder Mensch mehr oder minder vertraut. Sie zumindest gelegentlich zu empfinden, ist offenbar eine Bedingung menschlicher Existenz. Diese Arbeit beleuchtet den Schmerz nicht nur als ein medizinisches, sondern auch als ein kulturelles Phänomen. Sie knüpft an die Aufsätze und Vorträge Viktor von Weizsäckers an, der dieses Phänomen in seiner medizinischen Anthropologie zu erhellen unternommen hat. Im Vordergrund stehen Weizsäckers Stücke einer medizinischen Anthropologie. Die Entwicklung des Weizsäckerschen Schmerzkonzepts in den Aufsätzen „Die Schmerzen“ (1926), „Zur Klinik der Schmerzen“ (1936) und „Das Mißliche am Schmerz“ (1951) wurden als Teil dieser Arbeit bereits im Balint Journal (Balint 2014; 15(03): 63-72) veröffentlicht. Zentraler Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist die aktuelle Bedeutung, die dem Schmerzbegriff in Viktor von Weizsäckers medizinischer Anthropologie vor dem Hintergrund des heutigen Forschungsstandes noch gegeben werden kann. Dabei wird auch die Frage nach den Grenzen des Konzeptes der medizinischen Anthropologie und ihrer „biographischen Methode“ aufgeworfen.
    Anmerkung: German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-86644-954-2
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 1000031356?
Meinten Sie 1000032359?
Meinten Sie 1000036359?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz