Umfang:
Online-Ressource (XIII, 220 S.)
ISBN:
9783110930924
,
3484303557
,
9783484303553
Serie:
Linguistische Arbeiten 355
Inhalt:
This study examines the two particle systems from a synchronic perspective, drawing upon extensive material to compare selected particles in German and Czech. Central to the approach is an elaborated concept of equivalence serving to pinpoint and highlight the functional, structural and relational similarities and differences between the two systems and between individual particles.
Inhalt:
This study examines the two particle systems from a synchronic perspective, drawing upon extensive material to compare selected particles in German and Czech. Central to the approach is an elaborated concept of equivalence serving to pinpoint and highlight the functional, structural and relational similarities and differences between the two systems and between individual particles
Inhalt:
In der vorliegenden Arbeit werden die beiden Systeme der Partikeln aus synchronischer Perspektive verglichen, wobei der Vergleich ihrer Struktur, unter Verwendung von umfangreichem Material durchgeführt, an der Konfrontation ausgewählter deutscher und tschechischer Partikeln demonstriert wird. Es wird mit einem differenzierten Äquivalenzbegriff gearbeitet, der die funktionellen, strukturellen und relationellen Äquivalenzen und Unterschiede der Partikelsysteme sowie einzelner Partikeln zum Vorschein kommen läßt.. - This study examines the two particle systems from a synchronic perspective, drawing upon extensive material to compare selected particles in German and Czech. Central to the approach is an elaborated concept of equivalence serving to pinpoint and highlight the functional, structural and relational similarities and differences between the two systems and between individual particles.. - This study examines the two particle systems from a synchronic perspective, drawing upon extensive material to compare selected particles in German and Czech. Central to the approach is an elaborated concept of equivalence serving to pinpoint and highlight the functional, structural and relational similarities and differences between the two systems and between individual particles
Anmerkung:
Includes bibliographical references (p. [197]-220)
,
Inhalt; Vorwort; 1. Partikelsysteme; 1.1. Partikelbegriff; 1.1.1. Der Partikelbegriff in der germanistischen Tradition; 1.1.2. Der Partikelbegriff in der bohemistischen Tradition; 1.2. Äquivalenz; 1.3. Abgrenzung der Partikeln; 1.3.1. Interjektionen; 1.3.2. Adverbien; 1.3.3. Konjunktionaladverbien; 1.3.4. Modalwörter; 1.3.5. Fokuspartikeln; 1.3.6. Intensivpartikeln; 1.3.7. Antwortpartikeln; 1.3.8. Negationspartikel; 1.3.9. Konjunktionen vs. Abtönungspartikeln; 1.3.10. Präpositionen; 1.3.11. Sonstiges; 1.3.12. Zusammenfassung; 1.4. Abtönung
,
1.4.1. Gibt es auch im Tschechischen Abtönungspartikeln (APn)?1.4.2. Eigenschaften der APn; 1.5. Zusammenfassung; 2. Tschechisch-deutscher Sprachkontakt im Bereich der Partikeln; 2.1. Zum Begriff des Sprachbundes; 2.2. Der mitteleuropäische Sprachbund; 2.3. Tschechisch und Deutsch im mitteleuropäischen Sprachbund; 2.3.1. Phonologie; 2.3.2. Lexik; 2.3.3. Grammatik; 2.3.4. Zusammenfassung; 2.4. Die Partikeln und der mitteleuropäische Sprachbund; 2.4.1. Frequenz; 2.4.2. Entlehnungen; 2.4.3. Der Wandel im tschechischen Partikelsystem; 2.4.4. Fallstudie: prece - doch; 2.5. Zusammenfassung
,
2.6. Tabelle3. Synchronische Konfrontation einiger deutscher und tschechischer Partikeln; 3.1. Doch -prece; 3.1.1. Doch; 3.1.2. Prece; 3.1.3. Zusammenfassung; 3.1.4. Tabelle; 3.2. Halt -holt; 3.2.1. Halt (eben); 3.2.2. Holf; 3.2.3. Zusammenfassung; 3.2.4. Tabelle; 3.3. Mal; 3.3.1. Mal als Adverb; 3.3.2. Mal als Konjunktion; 3.3.3. Mal als Abtönungspartikel; 3.3.4. Zusammenfassung; 3.3.5. Tabelle; 3.4. Copak; 3.4.1. Geschichte; 3.4.2. Verwendungsweisen; 3.4.3. Gesamtbedeutung von pak/copak; 3.4.4. Zusammenfassung; 3.4.5. Tabelle; 4. Zusammenfassung; 5. English Summary; 6. Quellenverzeichnis
,
7. Literatur
,
In German
Weitere Ausg.:
ISBN 9783484303553
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Nekula, Marek: System der Partikeln im Deutschen und Tschechischen
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Nekula, Marek, 1965 - System der Partikeln im Deutschen und Tschechischen Tübingen : Niemeyer, 1996 ISBN 3484303557
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
,
Germanistik
,
Slawistik
Schlagwort(e):
Deutsch
;
Modalpartikel
;
Tschechisch
DOI:
10.1515/9783110930924
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Mehr zum Autor:
Nekula, Marek 1965-
Bookmarklink