Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
Schlagwörter
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weilerswist : Velbrück Wissenschaft
    UID:
    gbv_1016351720
    Umfang: 1 Online-Ressource (357 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage 2017
    ISBN: 9783845292465
    Serie: Nomos eLibrary: Soziologie
    Inhalt: In der öffentlichen Kommunikation sowie wissenschaftlichen Erforschung von Sportspielen lassen sich reduktionistische Fokussierungen ausmachen: Sie zielen auf Spielakteure und auf den Sport. Daraus resultiert eine reflexive Vernachlässigung oder gar Verdrängung des Spielerischen, des Spiels selbst. Außerdem – und das erstaunt – hat sich die Soziologie bislang nicht grundsätzlich, sondern lediglich peripher mit dem Spiel auseinandergesetzt. An diese beiden Kritikpunkte schließt die vorliegende soziologische Analyse und Theoriebildung an. Sie ist differenz- und strukturtheoretisch angelegt, paradigmatisiert das Spiel als ein Element der Theoriekonstruktion und führt zur Konzeptualisierung sowie Durchführung eines viablen Untersuchungsprogramms. Der Autor klärt die epistemologischen Grundlagen und leistet eine feld-, figurations- und systemtheoretische Analyse des Sportspiels. Alle drei Zugriffe ermöglichen eine soziologische Konstruktion spielinterner Strukturgenesen und Strukturdynamiken. Deren perspektivische Öffnung wird über eine spiel-, gesellschafts- und evolutionstheoretische Erweiterung vorgenommen. Der zurückgelegte Untersuchungsweg erschließt die Voraussetzung, das Sportspiel im Sinne eines sich selbst erzeugenden, organisierenden und überindividuell prozessierenden Spiels ins Zentrum der Theoriebildung zu stellen. Es geht nicht darum, wer warum wie spielt, sondern wie das Spiel sich selbst spielt. So lässt sich das soziologische Konzept einer selbstreferenziell und autonom im Systemrahmen von Sport evolvierenden Spielform begründen, vergleichbar einer sportiven Form autopoietischer Sozialität. Es ist ein Versuch, durch das Spiel des Sports hindurch das Sportspiel aufzuklären und zu verstehen
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 347-357
    Weitere Ausg.: ISBN 9783958321342
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Rigauer, Bero, 1934 - Das Spiel des Sports Weilerswist : Velbrück Wissenschaft, 2017 ISBN 3958321348
    Weitere Ausg.: ISBN 9783958321342
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783845292465
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Soziologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Sportspiel ; Sportsoziologie ; Sportspiel ; Sportsoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: Rigauer, Bero 1934-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 1006351760?
Meinten Sie 1011635720?
Meinten Sie 1016051727?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz