Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_9949198281302882
    Format: XI, 193 p. , online resource.
    Edition: 1st ed. 1997.
    ISBN: 9781461560913
    Content: In recent years there has been growing pressure for consistent product quality, and a need for companies to demonstrate sound quality management practices in order to meet 'Due Diligence' requirements of both legislation and the quality assurance practices of customers. It has become accepted that operating to the requirements of the international standard for quality management - BS EN ISO 900- goes a long way towards meeting these needs. The objective of this book is to explain the requirements of the standard, to offer advice about achieving those requirements and to indicate what the assessors will look for at assessment time. It is important that certification to the standard is sought to support achievement of company objectives and not the reverse, and of course the standard can apply to organizations and services, just as much as to companies. Thus the word' company' in the text should be treated accordingly. lllustrative material has been presented under the logo of a fictiti­ ous company 'Quality Food Services' - in this context QFS does not bear any relationship whatsoever to any identically or similarly named business that may exist. Readers will find it helpful to read the book with a copy of the standard to hand, and are strongly encouraged to read the complete text before taking any steps to prepare for certification to the standard.
    Note: 1 Introduction -- 1.1 Introduction -- 1.2 The Food Safety Act 1990 -- 1.3 The statutory defences - Due Diligence -- 1.4 What is BS EN ISO 9001? -- 1.5 Summary -- 2 Quality management principles - why BS EN ISO 9001? -- 2.1 Quality management principles -- 2.2 What is BS EN ISO 9001? -- 2.3 Results and benefits -- 2.4 The administration of BS EN ISO 9001 -- 2.5 Summary -- 3 Preparation for the programme - management commitment -- 3.1 Strategic objective and scope -- 3.2 Is it the right time? -- 3.3 Management commitment and understanding -- 3.4 Management Representative -- 3.5 A consultant or not? -- 3.6 Appointment of assessors -- 3.7 Project costs -- 3.8 Project plan and timescale -- 3.9 Summary -- 4 Management responsibility -- 4.1 Introduction -- 4.2 Quality policy -- 4.3 Responsibility and authority -- 4.4 Management Representative -- 4.5 Management review -- 4.6 Complaint management -- 4.7 Summary -- 5 The quality system and document control -- 5.1 Introduction -- 5.2 The quality policy statement -- 5.3 The quality manual and procedures -- 5.4 The quality plan -- 5.5 The document system -- 5.6 Management of documentation -- 5.7 Computer access and security -- 5.8 Summary -- 6 Buying and selling - purchasing and contract review -- 6.1 Introduction -- 6.2 Purchasing -- 6.3 Contract review -- 6.4 Summary -- 7 Design and development -- 7.1 Introduction -- 7.2 Project plan -- 7.3 Project management plan -- 7.4 Design documentation -- 7.5 Design specifications -- 7.6 Summary -- 8 Process control -- 8.1 Introduction -- 8.2 Planning -- 8.3 Specification and controls -- 8.4 Dress and hygiene -- 8.5 Special processes -- 8.6 Cleaning -- 8.7 Nonconforming product -- 8.8 Work in progress -- 8.9 Waste management -- 8.10 Customer-supplied product -- 8.11 Handling, storage, packaging, preservation and delivery -- 8.12 Product identification and traceability -- 8.13 Pest control -- 8.14 Corrective and preventive action -- 8.15 Production trials -- 8.16 Quality records -- 8.17 Summary -- 9 Inspection, measuring and testing - calibration -- 9.1 Introduction -- 9.2 Inspection and testing -- 9.3 Control of inspection, measuring and test equipment - calibration -- 9.4 Inspection and test status -- 9.5 Summary -- 10 Internal quality audit -- 10.1 Introduction -- 10.2 Internal audit procedure -- 10.3 The audit schedule -- 10.4 Selection and training of auditors -- 10.5 Preparation of the auditees -- 10.6 The internal audit training programme -- 10.7 Company awareness -- 10.8 Summary -- 11 Training -- 11.1 Introduction -- 11.2 Induction training -- 11.3 Job descriptions/work instructions -- 11.4 General training -- 11.5 Personal records -- 11.6 Summary -- 12 The assessment process -- 12.1 Introduction -- 12.2 Appointment of assessors -- 12.3 Document review -- 12.4 The assessment -- 12.5 Surveillance visits -- 12.6 Summary -- 13 Achievement of the standard - what next? -- 13.1 Introduction -- 13.2 Total quality management -- 13.3 Performance indices and quality costs -- 13.4 Quality improvement teams and quality circles -- 13.5 Quality tools -- 13.6 The cult of continuous improvement -- 14 Other accreditation/certification systems -- 14.1 Introduction -- 14.2 Industry schemes -- 14.3 National and international schemes -- 14.4 Guidelines and codes of practice -- 14.5 Codex Alimentarius -- 14.6 Confidence marks -- 14.7 Distributors' own brands and contracts -- 14.8 In conclusion -- 14.9 Contact addresses -- Appendix A Model quality manual: QFS Quality Food Services -- Appendix B Accredited third-party certification bodies -- Appendix C Guidance notes for the application of BS EN ISO 9001:1994 for the food and drink industry -- Appendix D Guidance notes for the application of ISO 9002/EN2900/BS 5750: Part 2 To the hotel and catering industry -- Appendix E New Zealand Q-Base code: quality management systems for small and medium-sized enterprises - general requirements TB 004:1995 -- Appendix F Glossary -- References.
    In: Springer Nature eBook
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9781461377900
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9780834213333
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9781461560920
    Language: English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4688688
    Format: 1 online resource (164 pages)
    Edition: 4
    ISBN: 9783410262923
    Series Statement: Beuth Praxis
    Note: Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000 ff. in Dienstleistungsunternehmen -- Mediatheks-Code -- Impressum / Copyright -- Inhalt -- 1 Einführung -- 2 Entwicklung des Qualitätsverständnisses -- 3 Warum ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9000 ff.? -- 4 Entwicklung der DIN EN ISO 9000 ff. -- 5 Was will die DIN EN ISO 9000 ff. erreichen? -- 6 Struktur der DIN EN ISO 9000 ff. -- 7 Änderungen der Norm DIN EN ISO 9001 Version 2015 gegenüber Version 2008 -- 7.1 Wissensmanagement -- 7.2 Chancen- und Risikomanagement -- 7.3 Verstärkung der Verantwortung der Leitung -- 7.4 Verstärkung des prozessorientierten Ansatzes -- 7.5 Orientierung am Kontext des Unternehmens -- 7.6 Orientierung an den Erwartungen interessierter Parteien -- 8 Basis des Qualitätsmanagementsystems: Die betrieblichen Prozesse -- 9 Anforderungen der DIN EN ISO 9001 an Dienstleistungsunternehmen -- 9.1 Erläuterung der Normkapitel der DIN EN ISO 9001 -- 9.1.1 Normenkapitel DIN EN ISO 9001: 4 Kontext der Organisation -- 9.1.2 Normkapitel DIN EN ISO 9001: 5 Führung -- 9.1.3 Normkapitel DIN EN ISO 9001: 6 Planung -- 9.1.4 Normkapitel DIN EN ISO 9001: 7 Unterstützung -- 9.1.5 Normkapitel DIN EN ISO 9001: 8 Betrieb -- 9.1.6 Normkapitel DIN EN ISO 9001: 9 Bewertung der Leistung -- 9.1.7 Normkapitel DIN EN ISO 9001: 10 Verbesserung -- 9.2 Zusammenfassung der Selbsteinschätzung -- 10 DIN EN ISO 9004 - die sonstigen Anregungen -- 11 Dokumentation des QM-Systems -- 12 Aufbau eines QM-Systems nach DIN EN ISO 9000 ff. -- 12.1 Internes Vorgehen beim Aufbau eines QM-Systems -- 12.1.1 Information -- 12.1.2 Analyse des Ist-Zustandes -- 12.1.3 Aufbau des QM-Systems -- 12.1.4 Verbesserung und Schulung des QM-Systems -- 12.1.5 Überprüfung des QM-Systems -- 12.2 Die Zusammenarbeit mit dem Zertifizierungsunternehmen , 12.3 Kriterien für die Auswahl der Zertifizierungsgesellschaft -- 12.4 Kostenbetrachtung -- 12.5 Was kann ein externer Berater leisten? -- 13 Kritische Erfolgsfaktoren beim Systemaufbau, Gefahren -- 14 DIN EN ISO 9000 ff. und TQM -- 15 Ausblick -- 16 Glossar -- 17 Literatur
    Additional Edition: Print version: Pfitzinger, Elmar Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000 ff. in Dienstleistungsunternehmen Berlin : Beuth Verlag,c2016 ISBN 9783410262916
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5986129
    Format: 1 online resource (284 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783662596753
    Series Statement: Erfolgskonzepte Praxis- and Krankenhaus-Management Series
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung - Der strategische Wert von Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen -- Literatur -- Teil I Qualitätsmanagement aus Sicht der Gesundheitseinrichtung -- 2 Einführung in das Qualitätsmanagement -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Definitionen -- 2.2.1 Qualität -- 2.2.2 Qualitätsmanagement -- 2.3 Der Bedarf -- 2.4 Der Nutzen -- 2.5 Qualitätsmanagement in den verschiedenen Sektoren -- 2.5.1 Stationärer Bereich (Krankenhäuser) -- 2.5.2 Ambulanter Bereich -- 2.5.3 Rehabilitation -- 2.6 Mögliche Umsetzungsformate -- 2.6.1 QM im Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf -- 2.6.2 QM in der Charité - Universitätsmedizin Berlin -- 2.7 Herausforderungen -- 2.8 Schlussfolgerungen -- Literatur -- 3 Die DIN EN ISO 9001:2015 und deren Umsetzung in der Praxis -- Abkürzungen -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Definition der Begrifflichkeiten und Aufbau der DIN EN ISO 9001:2015 -- 3.2.1 Definition der DIN EN ISO 9001:2015 -- 3.2.2 Gliederung der DIN EN ISO 9001:2015 -- 3.2.3 Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 -- 3.3 Der Bedarf -- 3.4 Der Nutzen - Vorteile einer Zertifizierung -- 3.5 Mögliche Umsetzungsformate -- 3.5.1 Methodik -- 3.5.2 Die Umsetzung der DIN EN ISO 9001:2015 im (Alten-)Pflegebereich -- 3.5.3 Die Umsetzung der DIN EN ISO 9001:2015 im Rettungsdienst -- 3.5.4 Die Umsetzung der DIN EN ISO 9001:2015 im Krankenhaus -- 3.6 Herausforderungen - Nachteile einer Zertifizierung -- 3.7 Schlussfolgerungen -- 3.8 Fazit -- Literatur -- 4 Risikomanagement in Gesundheitseinrichtungen -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Definition relevanter Begriffe -- 4.3 Das Risikomanagement -- 4.3.1 Risikoanalyse -- 4.3.2 Bewertung -- 4.3.3 Steuerung -- 4.3.4 Überwachung -- 4.4 Bedarf -- 4.5 Nutzen -- 4.6 Implementierung des Risikomanagements in einer Gesundheitseinrichtung -- 4.6.1 Analyse der Ist-Situation -- 4.6.2 Qualifikation und Ressourcen , 4.6.3 Identifikation von Risiken -- 4.6.4 Vorgabedokumente und Dokumentation -- 4.6.5 Einbinden der Anspruchsgruppen -- 4.7 Risikomanagement als Führungsaufgabe -- 4.8 Probleme bei der Implementierung und Durchführung -- 4.9 Iso 9001 -- 4.10 Chancenmanagement innerhalb eines Risikomanagementsystems -- 4.11 Das Risikomanagement der Asklepios Klinik Wandsbek -- 4.12 Fazit -- Literatur -- 5 Prozessoptimierungen und Schnittstellenmanagement in der Gesundheitsversorgung -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Begriffsbestimmungen -- 5.2.1 Prozessoptimierung -- 5.2.2 Schnittstellenmanagement -- 5.3 Bedarf an Prozessoptimierung in der Gesundheitsversorgung -- 5.3.1 Schnittstellenproblematik -- 5.3.2 Weitere Bedarfe -- 5.4 Mögliche Umsetzungsformate und deren Nutzen -- 5.4.1 Schnittstellenanalyse -- 5.4.2 Six Sigma -- 5.4.3 Umsetzungsformate Schnittstellenmanagement -- 5.5 Herausforderungen -- 5.6 Schlussfolgerungen -- Literatur -- 6 Markenbildung im Krankenhaus - aus Sicht der Gesundheitseinrichtung -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Definition -- 6.3 Der Bedarf -- 6.3.1 Ökonomisierung des Gesundheitswesens -- 6.3.2 Zielgruppen einer Markenbildung im Krankenhaus -- 6.4 Der Nutzen einer Markenbildung im Krankenhaus -- 6.5 Mögliche Umsetzungsformate -- 6.5.1 Entwicklung einer Marke im Krankenhaus -- 6.5.2 Rechtliche Grundlagen der Markenbildung durch Werbung im Krankenhaus -- 6.6 Herausforderungen -- 6.7 Fazit -- Anhang 1: Leitfaden Interview -- Anhang 2: Transkription Interview mit Peter Pirck am 27. November 2018 -- Literatur -- 7 Datenschutz in den Krankenhäusern -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Definition und Abgrenzung der Begriffsdefinition Datenschutz und Datensicherheit -- 7.3 Bedarf von Datenschutz -- 7.4 Nutzen von Datenschutz -- 7.5 Mögliche Umsetzungsformate von Datenschutz in Krankenhäusern -- 7.5.1 Ein Praxisbeispiel -- 7.6 Herausforderungen -- 7.7 Schlussfolgerungen , Literatur -- Teil II Qualitätsmanagement aus Sicht der Patienten -- 8 Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung - Mögliche Umsetzungsformate und Herausforderungen in der Krankenhaushygiene -- 8.1 Definition -- 8.2 Bedarf -- 8.3 Nutzen -- 8.4 Mögliche Umsetzungsformate -- 8.4.1 Qualitätsmanagement-Modelle -- 8.4.2 Bausteine für einen hohen Hygienestandard -- 8.5 Herausforderungen -- 8.6 Schlussfolgerungen -- Literatur -- 9 Lob- und Beschwerdemanagement im Krankenhaus -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Definition von Lob- und Beschwerdemanagement -- 9.3 Bedarf des Lob- und Beschwerdemanagements in Krankenhäusern -- 9.4 Nutzen des Lob- und Beschwerdemanagements -- 9.5 Mögliche Umsetzungsformate -- 9.5.1 Umsetzung Der Hamburger Erklärung -- 9.5.2 Beschwerdemanagement-Controlling -- 9.6 Herausforderungen im Lob- und Beschwerdemanagement -- 9.7 Schlussfolgerung -- Literatur -- 10 Patientensicherheit aus Patientensicht -- 10.1 Einleitung -- 10.2 Definition -- 10.3 Bedarf aus Patientensicht -- 10.4 Nutzen aus Patientensicht -- 10.5 Mögliche Umsetzungsformate -- 10.6 Herausforderungen -- 10.7 Schlussfolgerung -- Literatur -- 11 Verpflegung im Krankenhaus -- 11.1 Einleitung -- 11.2 Definition von Qualität und Verpflegung -- 11.3 Bedarf der Verpflegung -- 11.4 Nutzen der Verpflegung -- 11.5 Mögliche Umsetzungsformate zur Sicherung der Verpflegungsqualität -- 11.6 Herausforderungen -- 11.7 Schlussfolgerungen -- Literatur -- 12 CIRS als Werkzeug des Qualitäts- und Risikomanagement im deutschen Versorgungssystem -- 12.1 Einleitung und Definition -- 12.1.1 Qualitäts- und Risikomanagement -- 12.1.2 CIRS als Teil des Risikomanagements im deutschen Versorgungssystem -- 12.1.3 Ablauf eines CIRS -- 12.2 Bedarf -- 12.3 Nutzen -- 12.4 Umsetzungsformate und deren öffentliche Darstellung -- 12.4.1 Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf -- 12.4.2 Asklepioskliniken , 12.4.3 Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland 2.0 -- 12.4.4 Vergleich der Umsetzungsformate -- 12.5 Herausforderungen -- 12.6 Schlussfolgerungen -- Literatur -- 13 Fallstudie 1 - Stürze und ihre Prävention -- 13.1 Definition -- 13.2 Sturzursachen und Sturzrisiko -- 13.2.1 Intrinsische Faktoren -- 13.2.2 Extrinsische Faktoren -- 13.2.3 Fallbeispiel 1: Sturzursachen im Krankenhaus X -- 13.3 Der Bedarf an Sturzprävention im Krankenhaus -- 13.4 Sturzrisiko-Assessment -- 13.4.1 Systematische Erfassung und Dokumentation aller Stürze -- 13.4.2 Fallbeispiel 1: Erfasste Stürze im Krankenhaus X -- 13.5 Mögliche Maßnahmen zur Sturzvermeidung und zur Verringerung sturzbedingter Folgen -- 13.5.1 Anpassung der Medikation -- 13.5.2 Körperliches Training -- 13.5.3 Einsatz von Hilfsmitteln -- 13.5.4 Alarmsysteme -- 13.5.5 Freiheitsentziehende Maßnahmen -- 13.6 Herausforderungen -- 13.7 Schlussfolgerungen -- Literatur -- 14 Fallstudie 2 - Aufnahme- und Entlassungsmanagement -- 14.1 Definition -- 14.2 Der Bedarf -- 14.3 Der Nutzen -- 14.4 Mögliche Umsetzungsformate -- 14.4.1 Qualitätsstandard Aufnahmemanagement -- 14.4.2 Expertenstandard Entlassungsmanagement -- 14.4.3 Fragen zum Entlassungsmanagement im Krankenhaus X -- 14.5 Herausforderungen -- 14.5.1 Ressourcen- und Kapazitätsdefizite -- 14.5.2 Versorgungsbrüche -- 14.5.3 Das DRG-System -- 14.6 Schlussfolgerungen -- Literatur -- Teil III Qualitätsmanagement aus Sicht der Kostenträger -- 15 Qualifizierung der Mitarbeiter im Bereich PQM -- 15.1 Definition -- 15.2 Bedarf -- 15.3 Nutzen -- 15.4 Mögliche Umsetzungsformate -- 15.4.1 Ärztemangel als Chance der Weiterbildung -- 15.4.2 Qualifikation in Pflegeberufen -- 15.4.3 Case Studie: Universitätsklinikum Freiburg -- 15.4.4 Case Studie: Robert-Bosch-Krankenhaus -- 15.4.5 Fragen zur Mitarbeiterqualifikation im Krankenhaus X -- 15.5 Herausforderungen -- 15.6 Schlussfolgerung , Literatur -- 16 Compliance in Bezug auf Qualitätsmanagement -- 16.1 Definition -- 16.1.1 Deutsche Corporate Governance -- 16.2 Bedarf und Nutzen -- 16.2.1 Compliance-Officer -- 16.2.2 Compliance-Kultur -- 16.3 Compliance-Management-System -- 16.4 Compliance-Verstöße -- 16.5 Mögliche Umsetzungsformate -- 16.5.1 Compliance im Produkthaftungsbereich -- 16.5.2 Compliance im Bereich Mergers & -- Acquisitions-Transaktion -- 16.5.3 Compliance im Bereich Kartellrecht -- 16.5.4 Das krankenhausspezifische kartellrechtliche Compliance-Management-System -- 16.6 Rechtsgrundlage der Compliance -- 16.7 Compliance-Risiken -- 16.8 Schlussfolgerung -- Literatur -- 17 Marketing und Benchmarking im Qualitätsmanagement aus der Sicht der Kostenträger -- 17.1 Definitionen -- 17.1.1 Definition Marketing -- 17.1.2 Definition Benchmarking -- 17.1.3 Definition Qualitätsmanagement -- 17.1.4 Benchmarking und Qualitätsmanagement -- 17.2 Der Bedarf -- 17.3 Der Nutzen -- 17.3.1 Benchmarking Arten: internes Benchmarking und externes Benchmarking -- 17.4 Mögliche Umsetzungsformate -- 17.4.1 Fallbeispiel Bundesgeschäftsstelle für Qualitätssicherung -- 17.4.2 Fallbeispiel Benchmarking in der Sana Kliniken AG -- 17.4.3 Die Ziele des Benchmarkings -- 17.5 Herausforderungen -- 17.6 Schlussfolgerung -- Literatur -- 18 Qualitätsmanagement und Digitalisierung - Projekt- und Qualitätsmanagement -- 18.1 Einleitung -- 18.2 Definition -- 18.2.1 Definition des Begriffs Qualität und Management -- 18.2.2 Definition des Begriffs Digitalisierung und Qualitätsmanagement -- 18.3 Nutzen und Bedarf -- 18.3.1 Nutzen und Bedarf von Qualitätsmanagement und Qualität -- 18.3.2 Nutzen und Bedarf von Digitalisierung -- 18.4 Auswirkung der Digitalisierung auf das Qualitätsmanagement -- 18.5 Mögliche Umsetzungsformate der Digitalisierung im Qualitätsmanagement und ihre Herausforderungen , 18.6 Schlussfolgerungen
    Additional Edition: Print version: Leal, Walter Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2019 ISBN 9783662596746
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Waltham, Massachusetts :Morgan Kaufmann,
    UID:
    edoccha_9960074180602883
    Format: 1 online resource (98 p.)
    Edition: 1st edition
    ISBN: 0-12-801040-1
    Content: Process Modeling Style focuses on other aspects of process modeling beyond notation that are very important to practitioners. Many people who model processes focus on the specific notation used to create their drawings. While that is important, there are many other aspects to modeling, such as naming, creating identifiers, descriptions, interfaces, patterns, and creating useful process documentation. Experience author John Long focuses on those non-notational aspects of modeling, which practitioners will find invaluable. Gives solid advice for creating roles, work
    Note: Description based upon print version of record. , Front Cover; Process Modeling Style; Copyright Page; Dedication and Thanks; Author's Information; Contents; Abstract; Introduction; I.1 Why a Style Book on Process Modeling?; I.2 A Lot of People Just Are Not "Process People"; I.3 The Need for Style; I.4 The Need for Accuracy and Detail; I.5 Toward a Process Architecture; I.6 What This Book Is Not; 1 Eight of the Biggest Process Modeling Problems; 1.1 Not Focusing on the Diagrams; 1.2 Only Focusing on the Workflow Diagrams; 1.3 Ignoring the Process Architecture; 1.4 Ignoring Process Interfaces; 1.5 Inconsistent or Nonstandard Notation , 1.6 Making Overly Complicated Workflows1.7 Focusing on Jobs, Not Roles; 1.8 Fuzzy Work Products; 2 Selecting a Notation; 2.1 The Right Notation for You; 2.2 Flowcharts; 2.3 Business Process Modeling Notation; 2.4 Line of Visibility Enterprise Modeling; 2.5 Use Cases; 2.6 UML; 2.7 IDEF0; 3 Process Modeling Goals; 3.1 Purpose; 3.2 Scope; 3.3 Depth; 3.4 Degree of Automation; 4 Defining Processes and Process Elements; 4.1 Process; 4.2 Activity; 4.3 Task; 4.4 Procedure; 4.5 Role; 4.6 Work Product; 5 Process Structure; 5.1 Workflow Decomposition; 5.2 The Components of a Workflow Diagram , 5.3 The Value of Swim Lanes5.4 Horizontal Versus Vertical Workflows; 5.5 Grouping Processes; 5.6 Elemental Processes; 5.7 Scenarios; 5.8 Workflow Patterns; 6 How to Fix a Bad Workflow; 6.1 Uncoil Snaky Workflows; 6.2 Unravel Confusing Logic; 6.3 Use Consistent Notation; 6.4 Use Consistent Naming; 7 Naming Conventions; 7.1 Use a Consistent Naming Style; 7.2 All Names Should Be Unique; 7.3 Use Verbs and Nouns in a Consistent Way; 7.4 Naming Processes; 7.5 Naming Activities and Tasks; 7.6 Naming Work Products; 7.7 Naming Roles; 8 Identifier Conventions; 8.1 What Is an Identifier (ID)? , 8.2 Why Identifiers Are Important8.3 Work Product Identifiers; 8.4 Role Identifiers; 9 Workflow Connections and Relationships; 9.1 Workflow Connections; 9.2 Connections to or from Other Workflows; 9.3 Connections Within the Same Workflow; 9.4 Connections to or from Start and Stop Nodes; 9.5 Process Relationships; 9.6 Work Products; 9.7 Artifacts; 9.8 Deliverables; 9.9 Inputs, Outputs, and Controls; 9.10 Container Work Products; 10 Roles; 10.1 What Roles Are; 10.2 What Roles Are Not; 10.3 Role Relationships with Work Products; 10.4 Role Involvement with Processes; 11 Useful Process Documents , 11.1 Process Catalog11.2 Role Catalog; 11.3 Work Product Catalog; 11.4 Process Interface Matrix; 11.5 Work Product Participation Matrix; 12 Tools; 12.1 Drawing Tools; 12.2 Modeling Tools; 12.3 Simulation Tools; 12.4 Publishing Tools; 12.5 Reviewing Tools; 12.6 Execution Tools; 13 Conclusion: Which Style Elements Are Right for Your Team?; Appendix: Using Process Standards; A.1 ISO 9001; A.2 ISO 33000 and ISO IEC 15504; A.2.1 Process Context; A.2.2 Base Practices; A.2.3 Interfaces , English
    Additional Edition: ISBN 0-12-800959-4
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Waltham, Massachusetts :Morgan Kaufmann,
    UID:
    edocfu_9960074180602883
    Format: 1 online resource (98 p.)
    Edition: 1st edition
    ISBN: 0-12-801040-1
    Content: Process Modeling Style focuses on other aspects of process modeling beyond notation that are very important to practitioners. Many people who model processes focus on the specific notation used to create their drawings. While that is important, there are many other aspects to modeling, such as naming, creating identifiers, descriptions, interfaces, patterns, and creating useful process documentation. Experience author John Long focuses on those non-notational aspects of modeling, which practitioners will find invaluable. Gives solid advice for creating roles, work
    Note: Description based upon print version of record. , Front Cover; Process Modeling Style; Copyright Page; Dedication and Thanks; Author's Information; Contents; Abstract; Introduction; I.1 Why a Style Book on Process Modeling?; I.2 A Lot of People Just Are Not "Process People"; I.3 The Need for Style; I.4 The Need for Accuracy and Detail; I.5 Toward a Process Architecture; I.6 What This Book Is Not; 1 Eight of the Biggest Process Modeling Problems; 1.1 Not Focusing on the Diagrams; 1.2 Only Focusing on the Workflow Diagrams; 1.3 Ignoring the Process Architecture; 1.4 Ignoring Process Interfaces; 1.5 Inconsistent or Nonstandard Notation , 1.6 Making Overly Complicated Workflows1.7 Focusing on Jobs, Not Roles; 1.8 Fuzzy Work Products; 2 Selecting a Notation; 2.1 The Right Notation for You; 2.2 Flowcharts; 2.3 Business Process Modeling Notation; 2.4 Line of Visibility Enterprise Modeling; 2.5 Use Cases; 2.6 UML; 2.7 IDEF0; 3 Process Modeling Goals; 3.1 Purpose; 3.2 Scope; 3.3 Depth; 3.4 Degree of Automation; 4 Defining Processes and Process Elements; 4.1 Process; 4.2 Activity; 4.3 Task; 4.4 Procedure; 4.5 Role; 4.6 Work Product; 5 Process Structure; 5.1 Workflow Decomposition; 5.2 The Components of a Workflow Diagram , 5.3 The Value of Swim Lanes5.4 Horizontal Versus Vertical Workflows; 5.5 Grouping Processes; 5.6 Elemental Processes; 5.7 Scenarios; 5.8 Workflow Patterns; 6 How to Fix a Bad Workflow; 6.1 Uncoil Snaky Workflows; 6.2 Unravel Confusing Logic; 6.3 Use Consistent Notation; 6.4 Use Consistent Naming; 7 Naming Conventions; 7.1 Use a Consistent Naming Style; 7.2 All Names Should Be Unique; 7.3 Use Verbs and Nouns in a Consistent Way; 7.4 Naming Processes; 7.5 Naming Activities and Tasks; 7.6 Naming Work Products; 7.7 Naming Roles; 8 Identifier Conventions; 8.1 What Is an Identifier (ID)? , 8.2 Why Identifiers Are Important8.3 Work Product Identifiers; 8.4 Role Identifiers; 9 Workflow Connections and Relationships; 9.1 Workflow Connections; 9.2 Connections to or from Other Workflows; 9.3 Connections Within the Same Workflow; 9.4 Connections to or from Start and Stop Nodes; 9.5 Process Relationships; 9.6 Work Products; 9.7 Artifacts; 9.8 Deliverables; 9.9 Inputs, Outputs, and Controls; 9.10 Container Work Products; 10 Roles; 10.1 What Roles Are; 10.2 What Roles Are Not; 10.3 Role Relationships with Work Products; 10.4 Role Involvement with Processes; 11 Useful Process Documents , 11.1 Process Catalog11.2 Role Catalog; 11.3 Work Product Catalog; 11.4 Process Interface Matrix; 11.5 Work Product Participation Matrix; 12 Tools; 12.1 Drawing Tools; 12.2 Modeling Tools; 12.3 Simulation Tools; 12.4 Publishing Tools; 12.5 Reviewing Tools; 12.6 Execution Tools; 13 Conclusion: Which Style Elements Are Right for Your Team?; Appendix: Using Process Standards; A.1 ISO 9001; A.2 ISO 33000 and ISO IEC 15504; A.2.1 Process Context; A.2.2 Base Practices; A.2.3 Interfaces , English
    Additional Edition: ISBN 0-12-800959-4
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Waltham, Massachusetts :Morgan Kaufmann,
    UID:
    almahu_9948026658202882
    Format: 1 online resource (98 p.)
    Edition: 1st edition
    ISBN: 0-12-801040-1
    Content: Process Modeling Style focuses on other aspects of process modeling beyond notation that are very important to practitioners. Many people who model processes focus on the specific notation used to create their drawings. While that is important, there are many other aspects to modeling, such as naming, creating identifiers, descriptions, interfaces, patterns, and creating useful process documentation. Experience author John Long focuses on those non-notational aspects of modeling, which practitioners will find invaluable. Gives solid advice for creating roles, work
    Note: Description based upon print version of record. , Front Cover; Process Modeling Style; Copyright Page; Dedication and Thanks; Author's Information; Contents; Abstract; Introduction; I.1 Why a Style Book on Process Modeling?; I.2 A Lot of People Just Are Not "Process People"; I.3 The Need for Style; I.4 The Need for Accuracy and Detail; I.5 Toward a Process Architecture; I.6 What This Book Is Not; 1 Eight of the Biggest Process Modeling Problems; 1.1 Not Focusing on the Diagrams; 1.2 Only Focusing on the Workflow Diagrams; 1.3 Ignoring the Process Architecture; 1.4 Ignoring Process Interfaces; 1.5 Inconsistent or Nonstandard Notation , 1.6 Making Overly Complicated Workflows1.7 Focusing on Jobs, Not Roles; 1.8 Fuzzy Work Products; 2 Selecting a Notation; 2.1 The Right Notation for You; 2.2 Flowcharts; 2.3 Business Process Modeling Notation; 2.4 Line of Visibility Enterprise Modeling; 2.5 Use Cases; 2.6 UML; 2.7 IDEF0; 3 Process Modeling Goals; 3.1 Purpose; 3.2 Scope; 3.3 Depth; 3.4 Degree of Automation; 4 Defining Processes and Process Elements; 4.1 Process; 4.2 Activity; 4.3 Task; 4.4 Procedure; 4.5 Role; 4.6 Work Product; 5 Process Structure; 5.1 Workflow Decomposition; 5.2 The Components of a Workflow Diagram , 5.3 The Value of Swim Lanes5.4 Horizontal Versus Vertical Workflows; 5.5 Grouping Processes; 5.6 Elemental Processes; 5.7 Scenarios; 5.8 Workflow Patterns; 6 How to Fix a Bad Workflow; 6.1 Uncoil Snaky Workflows; 6.2 Unravel Confusing Logic; 6.3 Use Consistent Notation; 6.4 Use Consistent Naming; 7 Naming Conventions; 7.1 Use a Consistent Naming Style; 7.2 All Names Should Be Unique; 7.3 Use Verbs and Nouns in a Consistent Way; 7.4 Naming Processes; 7.5 Naming Activities and Tasks; 7.6 Naming Work Products; 7.7 Naming Roles; 8 Identifier Conventions; 8.1 What Is an Identifier (ID)? , 8.2 Why Identifiers Are Important8.3 Work Product Identifiers; 8.4 Role Identifiers; 9 Workflow Connections and Relationships; 9.1 Workflow Connections; 9.2 Connections to or from Other Workflows; 9.3 Connections Within the Same Workflow; 9.4 Connections to or from Start and Stop Nodes; 9.5 Process Relationships; 9.6 Work Products; 9.7 Artifacts; 9.8 Deliverables; 9.9 Inputs, Outputs, and Controls; 9.10 Container Work Products; 10 Roles; 10.1 What Roles Are; 10.2 What Roles Are Not; 10.3 Role Relationships with Work Products; 10.4 Role Involvement with Processes; 11 Useful Process Documents , 11.1 Process Catalog11.2 Role Catalog; 11.3 Work Product Catalog; 11.4 Process Interface Matrix; 11.5 Work Product Participation Matrix; 12 Tools; 12.1 Drawing Tools; 12.2 Modeling Tools; 12.3 Simulation Tools; 12.4 Publishing Tools; 12.5 Reviewing Tools; 12.6 Execution Tools; 13 Conclusion: Which Style Elements Are Right for Your Team?; Appendix: Using Process Standards; A.1 ISO 9001; A.2 ISO 33000 and ISO IEC 15504; A.2.1 Process Context; A.2.2 Base Practices; A.2.3 Interfaces , English
    Additional Edition: ISBN 0-12-800959-4
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6739127
    Format: 1 online resource (844 pages)
    Edition: 2
    ISBN: 9783658344436
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Die Entstehung des Feuers -- 1.1 Bestandteile des Feuers -- 1.2 Der erste Funke -- 1.3 Flammpunkt - Brennpunkt - Zündtemperatur -- 1.4 Der tödliche Rauch -- 1.5 Brandschutz im Wandel der Zeit -- 1.6 Feuer in seinen Erscheinungsformen -- 2 Baulicher Brandschutz -- 2.1 Feuer im Hochhaus -- 2.2 Bauliches Brandverhalten -- 2.3 Bauliche Maßnahmen -- 2.4 DIN 4102-1 und EN 13 501-1 Baustoffe -- 2.5 Europäische Richtlinie -- 2.6 DIN 4102-2 Bauteile -- 2.7 DIN 4102-3 Brandwände und nichttragende Außenwände -- 2.8 Häufige Brandursachen -- 2.9 DIN 4102-4 Klassifizierte Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile -- 2.10 DIN 4102-5 Feuerschutzabschlüsse, Abschlüsse in Fahrschachtwänden und gegen feuerwiderstandsfähige Verglasungen -- 2.11 DIN 4102-6 Lüftungsleitungen -- 2.12 DIN 4102-7 Bedachungen -- 2.13 Brandschotte -- 2.14 Die verschiedenen Brandschotts und ihre Anwendungen -- 2.15 Brandschutzbeschichtung -- 2.16 Asbest im Brandschutz -- 2.17 Kabel- und Rohrabschottungen -- 2.18 DIN 4102-9 Kabelabschottungen -- 2.19 DIN 4102-10 (Dokument zurückgezogen) -- 2.20 DIN 4102-11 Rohrummantelungen, Rohrabschottungen, Installationsschächte und -kanäle sowie Abschlüsse ihrer Revisionsöffnungen -- 2.21 DIN 4102-12 Funktionserhalt von elektrischen Kabelanlagen -- 2.22 DIN 4102-13 Brandschutzverglasungen -- 2.23 DIN 4102-18 Feuerschutzabschlüsse -- Nachweis der Eigenschaft „selbstschließend" (Dauerfunktionsprüfung) -- 2.24 Bedeutung des baulichen Brandschutzes -- 3 Wärmedämmverbundsysteme -- 4 Wer ist verantwortlich? -- 5 Der Brandschutzbeauftragte -- 6 Der Heizraum -- 7 Die Feuerbeschau -- 8 Rauchwarnmelder -- 9 Bauordnungen und Brandschutz -- 9.1 Bauplanungsrecht -- 9.2 Bauordnungsrecht -- 9.3 Brandschutz in der Musterbauordnung -- 9.4 Zusammenfassung -- 10 Sicherheits- oder Notbeleuchtung -- 11 Feuerlöscher , 11.1 Geschichtliches -- 11.2 Brandklassen -- 11.3 Arbeitsstättenregel ASR A2.2 -- 11.4 Feuerlöscher-Bauarten -- 11.5 Ausführungen von Feuerlöschern -- 11.6 Verordnungen -- 11.7 Besondere Gebäude/Bereiche -- 11.8 Bedienungshinweise -- 11.9 Betrieb und Einsatz -- 11.10 Feuerlöscheranzahl -- 11.11 Prüfung -- 11.12 Sachkundiger -- 12 Flucht- und Rettungswege -- 12.1 Erster Rettungsweg -- 12.2 Rettungsweglängen -- 12.3 Zweiter Rettungsweg -- 12.4 Arbeitsstättenverordnung -- 12.5 Barrierefreies Planen und Bauen nach der DIN 18 040 -- 12.6 Bauliche Maßnahmen -- 12.7 Das Panikschloss -- 12.8 Feuerwehr-Schlüsseldepot (FSD) nach DIN 14675 -- SD-Säulen -- 12.9 Sicherheitstreppenraum -- 13 Brandschutzkonzept und Brandschutznachweis -- 14 Rechnerische Feuerwiderstanddauer -- 14.1 Begriffe und Grundlagen -- 14.2 Allgemeine Anforderungen -- 14.3 Anforderungen an Baustoffe und Bauteile sowie an die Größe der Brandabschnitte im Verfahren ohne Brandlastermittlung -- 14.4 Anforderungen an Baustoffe und Bauteile sowie an die Größe der Brandbekämpfungsabschnitte unter Verwendung des Rechenverfahrens nach DIN 18230-1 -- 14.5 Anhang 1 -- 14.6 Anhang 2 -- 15 Datenschutz vor Feuer -- 15.1 Öffentliche Feuerprobe -- 15.2 Zertifizierter Feuerschutz -- 15.3 Datensicherungsschränke -- Eignungsnachweis -- 15.4 Güteklassen zur Daten- und Systemsicherung (Tab. ) -- Abkürzungen -- 15.5 Verwendungshinweise -- 15.6 Serversafe -- 15.7 Serverräume -- 15.8 DIN EN 1047 -- 16 Brandschutzversicherung -- 16.1 Industrieversicherungen -- 16.2 Versicherungsbedingungen -- 1. Feuerversicherung (AFB 2016), Fassung 2016 -- 2. Extended Coverage (ECB 2016), Fassung 2016 -- 3. Betriebsunterbrechungs-Versicherung (FBUB 2016) -- 16.3 Versicherte Sachen -- 16.4 Versicherungswert -- 16.5 Klauseln -- 17 Brandmeldeanlagen -- 17.1 Brandschutzziele -- 17.2 Aufbau einer Brandmeldeanlage , 17.3 Ursachen von Falschalarm -- 17.4 Bestandteile von Brandmeldeanlagen (BMA) -- 17.5 Ansteuerung von Brandschutzeinrichtungen -- 17.6 Planen und Errichten von BMA -- 17.7 Alarmorganisation -- 17.8 Überwachungsumfang -- 17.9 Handfeuermelder -- 17.10 Automatische Brandmelder -- 17.11 Anwendungsbereiche der verschiedenen Melderarten -- 17.12 Funktions-(Detektions-)Prinzipien -- 17.13 Anzahl und Anordnung automatischer Brandmelder -- 17.14 Vermeidung von Falschalarmen -- 17.15 Energieversorgung (EV) -- 17.16 Alarmierung -- 17.17 Installation einer Brandmeldeanlage -- 17.18 Schutzmaßnahmen gegen Überspannungen -- 17.19 Fachfirma für Brandmeldeanlagen -- 17.20 VDE-Bestimmungen -- 17.21 Instandhaltung/Wartung -- 17.22 BMA für Hochregalanlagen -- Anordnung der Rauchmelder -- 17.23 BMA für Räume mit elektrischen Einrichtungen -- 17.24 Spezielle Brandmeldeanlagen -- 18 Feuerwehren -- 18.1 Feuerwehr-Dienstvorschriften (Tab. ) -- 18.2 Aufgaben der Feuerwehr -- 18.3 Feuerwehr-Aufstellflächen -- 19 Sprinkleranlagen -- 19.1 Automatische Sprinkleranlagen -- 19.2 VdS CEA-Richtlinien -- 19.3 Brandgefahrenklassen -- 19.4 Sprinkleranlagenvarianten -- Nassanlagen -- Trockenanlagen -- Nass-Trocken-Anlagen -- Vorgesteuerte Anlagen -- Tandem-Trockenanlagen und Tandem-Nass-Trockenanlagen -- 19.5 Sprinkler -- 19.6 Abstände und Anordnung von Sprinklern -- 19.7 Umfang des Sprinklerschutzes -- 19.8 Geschichte des NiTiNol -- 19.9 Wasserversorgung -- 19.10 Kalkablagerungen -- 19.11 Pumpen -- 19.12 Tschernobyl und das Kühlsystem -- 19.13 Dimensionierung und Anordnung von Rohren -- 19.14 Rohrleitungen -- 19.15 Armaturen -- 19.16 Alarme und Alarmierungseinrichtungen -- 19.17 Schilder, Hinweise und Informationen -- 19.18 Planung und Dokumentation -- 19.19 Inbetriebnahme- und Abnahmeprüfungen -- 19.20 Anerkennung -- 19.21 Wartung , 19.22 Vorsichtsmaßnahmen und Verfahrensweisen bei nicht voll funktionsfähiger Anlage -- 19.23 Verfahrensweise nach einer Auslösung der Anlage -- Inspektions- und Prüfprogramm für den Betreiber -- Vierteljährliche Routineinspektionen -- Halbjährliche Routineinspektionen -- Jährliche Routineinspektionen -- 3-Jahres-Routineinspektionen -- 15-Jahres-Routineinspektion -- 25-Jahres-Überprüfung/12,5-Jahres-Überprüfung -- 19.24 Überwachung von Sprinkleranlagen -- Energieversorgungen -- 19.25 VdS CEA 4001 - Anhänge und Zusatzbestimmungen -- Anhang A: Klassifizierung von Risiken -- Anhang B: Methode für die Zuordnung von Lagergut -- Anhang C: Alphabetische Auflistung gelagerter Produkte und deren Kategorien -- Anhang D: Anforderungen an mehrgeschossige Gebäude -- Anhang E: Besondere Anforderungen an Hochhaus-Sprinkleranlagen -- Anhang F: Besondere Anforderungen an Anlagen für den Personenschutz -- Anhang G: Methoden für die Dimensionierung des Rohrnetzes -- Anhang H: Abbildungen mit Beispielen (informativ) -- Anhang I: Anerkannte Bauteile -- Anhang J: neue Techniken (informativ) -- Anhang K: Schutz von besonderen Risiken -- Anhang L: ESFR Sprinkleranlagen, Planung und Einbau -- Anhang M: Zumischung von filmbildenden Schaummitteln in Sprinkleranlagen -- Anhang N: Methode zur Klassifizierung von Lagergut unter Anwendung des Kalorimetertests (informativ) -- Anhang P: Bestätigung zum Anschluss von Hydrantensystemen -- Anhang Q: Bestätigung: Einbetonieren von Sprinklerrohrleitungen -- Anhang S: Verbrennungswärme der Isolierstoffe von Kabeln und Leitungen (gem. VdS 2134) -- Anhang SL: Selbsttätige Löschhilfeanlagen -- Anhang Z: Installationsanzeige für Sprinkleranlagen -- 20 RWA-Anlagen -- 20.1 Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsanlagen -- 20.2 Aufgabe der RWA -- 20.3 Geltende Richtlinien und Normen für NRA -- 20.4 Bemessungsgrundlage -- 20.5 Rauchschutz-Oberbegriffe , 20.6 Berechnung der Öffnungsfläche -- 20.7 Projektierung -- 20.8 Anweisung und Regel -- 20.9 Dachabschnitte -- 20.10 Rauchschürzen -- 20.11 Zuluftöffnungen -- 20.12 Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (RWG) -- 20.13 NRA-Auslösung -- 20.14 RWA-Systeme -- 20.15 Einbau-Richtlinien -- 20.16 Fachunternehmen für RWA -- 20.17 Übergabe der RWA -- 20.18 Wartung -- 20.19 Klausel 3610 (Feuer-Versicherung AFB 2016) -- 20.20 Entrauchungsanlagen in Treppenhäusern (EAT) -- 20.21 Maschinelle Entrauchung -- 21 Brandschutz-Generalübernehmer -- 22 Überdruck-Anlagen (RVA) -- 23 Kalkulation von Personalkosten im Brandschutz -- 23.1 Richtige Vergütung von Arbeitsleistung -- 24 Das Problem mit den Schnittstellen -- 24.1 Zusammenfassung -- 25 Zertifizierungen -- 25.1 EN ISO 9001 -- 25.2 VdS-Zertifizierung -- 25.3 BHE-Zertifikat -- 25.4 bvfa -- 25.5 DIvB - Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz e. V. -- 25.6 Zusammenfassung -- 26 Brandschutz im Krankenhaus -- 26.1 Grundlage für die Rettung hilfsbedürftiger Menschen -- 26.2 Vorbeugender baulicher Brandschutz -- 26.3 Besonders gefährdete Räume und Bereiche -- 26.4 Anlagentechnischer Brandschutz -- 26.5 Organisatorischer Brandschutz -- 26.6 Zusammenfassung -- 27 Entrauchungsanlagen in Mehrfamilienhäusern -- 27.1 Maschinelle Entrauchungsanlagen nach EN 12 101 und DIN 18 232 -- 27.2 RDA (Rauchschutz-Druck-Anlagen) -- 28 Fluchtwegpläne und Dokumentationen -- Normen zum Brandschutz
    Additional Edition: Print version: Merschbacher, Adam Brandschutzfibel Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2021 ISBN 9783658344429
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7152874
    Format: 1 online resource (342 pages)
    ISBN: 9783960103158
    Series Statement: Animals
    Note: Intro -- Titel -- Inhalt -- Vorwort -- Kapitel 1: Einleitung -- 1.1 Cloud Computing und Datenschutz im Spannungsfeld -- 1.2 Cloud Computing: flexible Nutzung von IT -- 1.3 Datenschutz, Datensicherheit und Compliance -- Kapitel 2: Cloud Computing: Einführung, Basics und wichtigste Begriffe -- 2.1 Cumulus oder Stratus: Was ist Cloud Computing? -- 2.2 Begriffsklärung und begriffliche Entwicklung -- 2.2.1 Die »NIST Definition of Cloud Computing« -- 2.2.2 Definition des BSI -- 2.2.3 Wie Cloud Computing in diesem Buch verstanden wird -- 2.3 Technische Grundlagen »in a Nutshell« -- 2.3.1 Technische Rahmenbedingungen -- 2.3.2 Basistechnologien -- 2.4 Cloud-Service-Modelle -- 2.4.1 Infrastructure as a Service (IaaS) -- 2.4.2 Platform as a Service (PaaS) -- 2.4.3 Software as a Service (SaaS) -- 2.5 Cloud-Bereitstellungsformen -- 2.5.1 Public Cloud -- 2.5.2 Private Cloud -- 2.5.3 Hybrid Cloud -- 2.5.4 Multi Cloud -- 2.5.5 Community Cloud -- 2.6 Begriffsvielfalt und weitere Unterscheidungen -- 2.7 AWS, Google und Microsoft - Kurzporträts und Standorte der jeweiligen Cloud-Infrastrukturen -- 2.7.1 Amazon Web Services (AWS) -- 2.7.2 Google Cloud Platform (GCP) -- 2.7.3 Microsoft Azure und Microsoft 365 -- Kapitel 3: Datenschutz nach der DSGVO: Einführung und wichtigste Basics für die Cloud-Computing-Praxis -- 3.1 Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung -- 3.2 Datenschutzreform -- 3.3 Cloud Computing und die Datenschutzreform -- 3.4 Warum ist der Datenschutz im Cloud Computing und in einer digitalen Welt so wichtig? -- 3.5 DSGVO-Basics im Cloud Computing: zentrale Begriffe und Grundprinzipien des »Daten-Schutz-Rechts« -- 3.5.1 »Daten« - Verarbeitung personenbezogener Daten -- 3.5.2 »Schutz« - Verbot mit Erlaubnisvorbehalt -- 3.5.3 »Recht« - Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung -- 3.5.4 Die wichtigsten Akteure im Datenschutz , 3.5.5 Die Landkarte des Datenschutzes -- 3.5.6 Aufbau der DSGVO -- Kapitel 4: Wann ist die DSGVO im Cloud Computing überhaupt anzuwenden? -- 4.1 Sachlicher Anwendungsbereich: Werden personenbezogene Daten verarbeitet? -- 4.1.1 Personenbezogene Daten -- 4.1.2 Verarbeitung -- 4.1.3 Ganz oder teilweise automatisierte Verarbeitung -- 4.1.4 Keine Ausnahme (z. B. für private Zwecke) -- 4.2 Räumlicher Anwendungsbereich: Wo und durch wen werden die Daten verarbeitet? -- 4.2.1 Verarbeitung durch eine Niederlassung in der EU (Niederlassungsprinzip) -- 4.2.2 Verarbeitung durch eine Niederlassung außerhalb der EU (Marktortprinzip) -- 4.3 Andere Rechtsgebiete -- 4.4 FAQs -- 4.5 Checkliste zum Anwendungsbereich der DSGVO -- Kapitel 5: Wann ist die Datenverarbeitung erlaubt? - Zulässigkeit (1. Stufe): Erlaubnistatbestände als Rechtsgrundlage -- 5.1 Datenverarbeitung auf Basis einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) -- 5.2 Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) -- 5.3 Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) -- 5.4 Datenverarbeitung zum Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO) -- 5.5 Datenverarbeitung zur Wahrnehmung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe und zur Ausübung öffentlicher Gewalt (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) -- 5.6 Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) -- 5.7 Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 DSGVO -- »besonders sensible Daten«) -- 5.8 Bereichsspezifischer Datenschutz -- 5.9 FAQs -- 5.10 Checkliste -- Kapitel 6: Auftragsverarbeitung -- 6.1 Hohe Praxisrelevanz im Cloud Computing -- 6.2 Definition der Auftragsverarbeitung und kennzeichnendes Privileg , 6.3 Verarbeitung »im Auftrag« - Beispiele und Erscheinungsformen der Auftragsverarbeitung in der Praxis -- 6.3.1 Typische Beispiele für eine Auftragsverarbeitung -- 6.3.2 Keine Auftragsverarbeitung -- 6.3.3 Colocation als besondere Fallgestaltung im Rechenzentrumsumfeld -- 6.4 Beteiligte der Auftragsverarbeitung -- 6.5 Voraussetzungen der Auftragsverarbeitung -- 6.5.1 Sorgfältige Auswahl -- 6.5.2 Abschluss eines AV-Vertrags -- 6.5.3 Praxisprobleme bei Standardverträgen -- 6.6 Einsatz von Unterauftragsverarbeitern (den sogenannten Subunternehmern) -- 6.6.1 Genehmigung der Subunternehmer durch den Verantwortlichen -- 6.6.2 Weiterreichung der Datenschutzpflichten an den Subunternehmer -- 6.7 Auftragsverarbeitung im Ausland -- 6.7.1 Auftragsverarbeitung innerhalb von EU und EWR -- 6.7.2 Internationale Auftragsverarbeitung in Drittländern außerhalb von EU und EWR -- 6.8 Besonderheiten in regulierten Märkten -- 6.9 FAQs -- 6.10 Checkliste: Auftragsverarbeitung/AV-Vertrag -- Kapitel 7: Gemeinsame Verantwortlichkeit (Joint Control) -- 7.1 Gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen den an der Datenverarbeitung Beteiligten -- 7.2 Gemeinsame Verantwortlichkeit am Beispiel von Microsoft 365 und Google Analytics -- 7.3 FAQs -- 7.4 Checkliste -- Kapitel 8: Allgemeine Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten -- 8.1 Rechtmäßigkeit -- 8.2 Verarbeitung nach Treu und Glauben -- 8.3 Transparenz -- 8.4 Zweckbindung -- 8.5 Datenminimierung -- 8.6 Richtigkeit -- 8.7 Speicherbegrenzung -- 8.8 Integrität und Vertraulichkeit -- 8.9 Rechenschaftspflicht -- 8.10 FAQs -- 8.11 Checkliste -- Kapitel 9: Verarbeitungsverzeichnis -- 9.1 Pflicht zur Verzeichniserstellung -- 9.2 Verarbeitungstätigkeiten -- 9.3 Führung des Verarbeitungsverzeichnisses -- 9.3.1 Verarbeitungsverzeichnis des Verantwortlichen , 9.3.2 Verarbeitungsverzeichnis der gemeinsam Verantwortlichen (Joint Controller) -- 9.3.3 Verarbeitungsverzeichnisse des Auftragsverarbeiters -- 9.4 FAQs -- 9.5 Checkliste -- Kapitel 10: Datensicherheit -- 10.1 Klassische Schutzziele der Datensicherheit -- 10.2 Rechtsgrundlagen der Datensicherheit -- 10.2.1 Datensicherheit in der DSGVO -- 10.2.2 Datensicherheit außerhalb der DSGVO -- 10.3 Typische Gefährdungslage im Cloud Computing und Leitfaden für Datensicherheitsaspekte -- 10.4 Implementierung technischer und organisatorischer Maßnahmen in der IT-Sicherheitsarchitektur -- 10.4.1 Infrastruktur- und Rechenzentrumsebene (Gelände und Gebäude) -- 10.4.2 IT-System- und -Virtualisierungsebene -- 10.4.3 Netzwerkebene -- 10.4.4 Software-/Anwendungsebene -- 10.4.5 Ebenenübergreifende Aspekte -- 10.4.6 Weitere Vertiefung -- 10.5 Cloud-Zertifizierungen -- 10.5.1 BSI-C5-Kriterienkatalog -- 10.5.2 ISO/IEC 27001 (einschließlich ISO/IEC 27017 und 27018) -- 10.5.3 ISO 9001 -- 10.5.4 BSI-IT-Grundschutz und BSI-Standards -- 10.5.5 Cloud Security Alliance -- 10.5.6 EuroCloud Star Audit -- 10.5.7 Trusted Cloud -- 10.5.8 Datenschutzzertifizierungen nach der DSGVO -- 10.5.9 Andere Zertifizierungsverfahren -- 10.6 Notfallmanagement: Vorbereitung auf den Ernstfall -- 10.7 FAQs -- 10.8 Checkliste für einen IT-Sicherheitsvorfall -- Kapitel 11: Datenschutz-Folgenabschätzung -- 11.1 Wann ist eine DSFA verpflichtend durchzuführen? -- 11.2 Wie ist eine DSFA durchzuführen, und was sind deren Inhalte? -- 11.3 Praxisbeispiel: Microsoft 365 -- 11.4 FAQs -- 11.5 Checkliste -- Kapitel 12: Wann dürfen Daten in Länder außerhalb der EU übermittelt werden? - Zulässigkeit (2. Stufe): Internationale Datentransfers -- 12.1 Übermittlung in Drittländer -- 12.1.1 Übermittlung -- 12.1.2 Drittland -- 12.1.3 Internationale Datentransfers im Cloud Computing , 12.2 Voraussetzungen für internationale Datentransfers in ein Drittland -- 12.3 Das angemessene Datenschutzniveau -- 12.4 Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission -- 12.5 Sonderregelungen für transatlantische Datentransfers in die USA -- 12.5.1 Safe Harbor und Schrems-I-Urteil -- 12.5.2 EU-U.S. Privacy Shield, Schrems-II-Urteil und seine Folgen -- 12.5.3 Trans-Atlantic Data Privacy and Security Framework -- 12.6 Datenübermittlungen auf Grundlage geeigneter Garantien -- 12.6.1 Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules) -- 12.6.2 Standardvertragsklauseln (SCC) -- 12.6.3 Weitere geeignete Garantien -- 12.6.4 Ausnahmen nach Art. 49 DSGVO -- 12.7 FAQs -- 12.8 Checkliste -- Kapitel 13: Datenzugriff durch Behörden nach dem Recht der USA -- 13.1 Nachrichtendienstliche Überwachung -- 13.2 Herausgabe von Daten als Beweismittel im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungen: der CLOUD Act -- 13.2.1 Der CLOUD Act im Überblick -- 13.2.2 Microsoft Corp. v. United States: ein Rechtsstreit über die Herausgabe von Daten aus Irland als Anlass für den CLOUD Act -- 13.2.3 Rechtskonflikt mit der DSGVO -- 13.3 Typische Praxiskonstellationen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen in der EU -- 13.3.1 Datenverarbeitung bei Cloud-Anbietern in der EU mit Sitz in den USA bzw. mit US-Muttergesellschaft -- 13.3.2 Datenverarbeitung bei Cloud-Anbietern in der EU mit US-Tochtergesellschaft -- 13.3.3 Handlungsempfehlungen -- 13.4 FAQs -- 13.5 Checklisten -- 13.5.1 Wie sicher sind meine Daten vor dem CLOUD Act? -- 13.5.2 Worauf habe ich zu achten, wenn ich eine datenschutzfreundliche Lösung in der EU umsetzen möchte? -- 13.5.3 Ich möchte Leistungen eines US-Hyperscalers nutzen. Wie begegne ich einem bestehenden behördlichen Zugriffsrisiko nach dem CLOUD Act oder einem anderen US-Gesetz? -- Kapitel 14: Rechte der Betroffenen -- 14.1 Recht auf Information , 14.2 Recht auf Auskunft
    Additional Edition: Print version: Hennrich, Thorsten Cloud Computing nach der Datenschutz-Grundverordnung Heidelberg : o'Reilly,c2022 ISBN 9783960091134
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6119343
    Format: 1 online resource (246 pages)
    Edition: 4
    ISBN: 9783410287780
    Series Statement: Beuth Praxis
    Note: Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Einführung für Fortgeschrittene -- 1 Aufgaben eines Herstellers -- 2 Was verlangt die neue Maschinenrichtlinie? -- 2.1 Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie versus Anforderungen aus der EN ISO 9001 -- 3 Risikobeurteilung, -einschätzung, -bewertung und -minderung -- 3.1 Begriffsdefinitionen aus DIN EN ISO 12100 -- 3.2 Iterativer Prozess der Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 12100 -- 3.3 Risikoeinschätzung nach DIN EN ISO 12100 -- 3.4 Risikobewertungen -- 3.5 Wie tiefgehend soll die Risikoeinschätzung erfolgen? -- 3.5.1 Risikoeinschätzung der Gefährdung - 1. Iterationsdurchlauf -- 3.5.2 Risikoeinschätzung der verbleibenden Gefährdung nach Auswahl der Maßnahme(n) - 2. Iterationsdurchlauf -- 3.6 Verkürzte Risikoeinschätzung und Risikobewertung -- 3.7 Neu entstandene Gefährdungen -- 3.8 Beispiel 1 aus dem Bereich Industrieroboter -- 3.9 Beispiel 2 aus dem Bereich Prozesskompressoren -- 4 Verschiedene Verfahren der Risikobeurteilung -- 4.1 Verfahren der Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 12100 -- 4.1.1 … ohne Anwendung von Normen -- 4.1.2 … mit Anwendung von Normen -- 4.2 Verfahren der Risikobeurteilung nach DIN ISO/TR 14121-2:2013-02 -- 4.3 Verfahren Risikobeurteilungen mit vollständiger Anwendung aller zutreffenden Normen -- 4.4 Entscheidung über die anzuwendenden Risikographen bzw. Risikomatrizen -- 4.4.1 Entscheidung über nicht steuerungstechnische Maßnahmen -- 4.4.2 Entscheidung über steuerungstechnische Maßnahmen -- 4.5 Risikobewertung durch Marktüberwachung -- 4.5.1 Risikobewertung für RAPEX -- 4.6 Entscheidung über das anzuwendende Verfahren -- 5 Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 12100 „klassische Risikobeurteilungen" -- 5.1 Risikobeurteilungen ohne Anwendung weiterer Normen -- 5.1.1 Festlegung der Grenzen der Maschine , 5.1.2 Identifizierung der Gefährdungen -- 5.1.3 Präzise Beschreibung der Gefährdungen -- 5.1.4 Beschreibung der Maßnahme -- 5.1.5 Art der Maßnahme -- 5.1.6 Risikoeinschätzungen / Bewertungen vorher -- 5.1.7 Risikoeinschätzungen / Bewertungen nachher -- 5.1.8 Lebensphasen -- 5.1.9 Fertigstellen der Risikobeurteilung -- 5.2 Risikobeurteilungen mit Verweisen auf Normen -- 5.3 Risikobeurteilungen mit Anwendung der Normen als Nachschlagewerke -- 6 Einfluss der harmonisierten Normen auf die Risikobeurteilungen -- 6.1 Inhalt und Aufbau von harmonisierten Normen -- 6.2 Inhalt und Aufbau von Typ-C-Normen (Produktnormen) -- 6.2.1 Inhalt einer Typ-C-Norm -- 6.2.2 Beschreibung der Gefährdungen -- 6.2.3 Suchen nach Restgefährdungen -- 6.2.3.1 Beispiel Fräsmaschinen, DIN EN 13128 -- 6.2.3.2 Beispiel - Schleifmaschinen, DIN EN ISO 16089 -- 6.2.3.3 Beispiel - Umroller und Rollenschneider, DIN EN 1034-3 -- 6.3 Sind Risikobeurteilungen bei Anwendung von harmonisierten Typ-C-Normen erforderlich? -- 6.4 Risikobeurteilung der einzelnen Gefährdungen -- 6.5 Risikoeinschätzung für steuerungstechnische Maßnahmen -- 6.6 Vorteile bei vollständiger Anwendung aller zutreffenden Normen -- 7 Welche Normen sollten angewandt werden? -- 7.1 Vorgehensweise bei der Suche der richtigen Normen für eine Maschine -- 8 Zutreffende grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen -- 8.1 Liste der zutreffenden grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen für eine Einzelmaschine -- 8.2 Liste der zutreffenden grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen für eine Maschinenanlage -- 9 Risikobeurteilung unter vollständiger Anwendung aller zutreffenden Normen -- 9.1 Harmonisierte Normen -- 9.2 Anwendung der harmonisierte Normen -- 9.3 Sinnvolle Anwendung der harmonisierten Normen -- 9.4 Ist die Anwendung einer Typ-C-Norm ausreichend? , 10 Risikobeurteilungen für Einzelmaschinen unter Einbeziehung von Zuliefererkomponenten -- 11 Risikobeurteilungen für Maschinenanlagen unter Einbeziehung von Zuliefererkomponenten -- 12 Erarbeitung von Risikobeurteilungs-Vorlagen -- 12.1 Aufbereiten der in Typ-C- oder Typ-B2-Normen behandelten Gefährdungen -- 12.1.1 Arten der Beschreibung von Gefährdungen -- 12.1.1.1 Eins-zu-eins-Beschreibung: Ein Abschnitt beschreibt eine Gefährdung -- 12.1.1.2 Einhaltung von mehreren Bedingungen (UND-Verknüpfung) -- 12.1.1.3 Auswahl von mehreren Möglichkeiten zur Reduzierung oder Beseitigung einer Gefährdung (ODER-Verknüpfung) -- 12.1.1.4 Übernahme der Vorgaben für die Steuerung von Maschinen -- 12.1.2 Vorgaben für Benutzerinformationen -- 12.1.3 Besonderheiten für Typ-B2-Normen -- 12.2 Normen-Ranking -- 12.3 Zuordnung der einzelnen Gefährdungen zu den Grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen (GSA) -- 12.4 Aufbereiten der Typ-A-Norm EN ISO 12100 -- 12.4.1 Aufbereiten der Typ-A-Norm EN ISO 12100, Abschnitt 6 -- 12.4.2 Aufbereiten der Typ-A-Norm EN ISO 12100, Anhang B -- 12.5 Abschließende Kontrolle der Einhaltung der GSA, Anhang I Maschinenrichtlinie 2006/42/EG -- 12.6 Zusammenstellen einzelner RBUV-Module zu einer geschlossenen Risikobeurteilungs-Vorlage (RBUV) -- 12.7 Ausgabe der Ergebnisse (PDF-Format) -- 12.8 Beispiel - Vertikal-Tischfräse aus ISO/TR 14121-2 -- 12.9 Beispiel - Vorbereitung einer Risikobeurteilungs-Vorlage -- 12.10 Abschließende Erfahrungen -- 13 Erarbeitung von Risikobeurteilungen mit Hilfe von Risikobeurteilungs-Vorlagen -- 13.1 Auswahl der Risikobeurteilungs-Vorlage -- 13.2 Vorbereitung einer Risikobeurteilung -- 13.2.1 Erfassung der Projektdaten -- 13.2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung und Grenzen der Maschine -- 13.2.3 Auswahl der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen -- 13.2.4 Normenrecherche , 13.3 Fertigstellung der vorbereiteten Risikobeurteilung -- 13.3.1 Bearbeitung der Vorgaben aus Typ-C-Normen -- 13.3.1.1 Eingehaltene eindeutige Vorgaben -- 13.3.1.2 Eindeutige Vorgaben mit Abweichungen erfüllt -- 13.3.1.3 Vorgaben für Steuerungen ohne Abweichungen -- 13.3.1.4 Steuerungen ohne Vorgaben -- 13.3.1.5 Vorgaben von mehreren Lösungsmöglichkeiten -- 13.3.1.6 Vorgaben von allgemeinen Schutzzielen -- 13.3.1.7 Lebensphasen -- 13.3.1.8 Abschlussbestätigung -- 13.3.2 Bearbeitung der Vorgaben aus Typ-B2-Normen -- 13.3.3 Bearbeitung der bisher nicht behandelten Gefährdungen / Bearbeitung der Vorgaben aus der EN ISO 12100, Abschnitt 6 -- 13.3.4 Bearbeitung der bisher immer noch nicht behandelten Gefährdungen, Bearbeitung der Vorgaben aus der EN ISO 12100, Anhang B -- 13.3.5 Abschließende Kontrollen der Risikobeurteilung auf Einhaltung der Grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen -- 13.3.6 Ende der Bearbeitung der Risikobeurteilung -- 13.4 Risikobeurteilungen für Sicherheitsbauteile -- 13.5 Risikobeurteilung für Steuerungen -- 13.6 Risikobeurteilung für unvollständige Maschinen -- 13.7 Risikobeurteilung für Maschinenanlagen -- 13.8 Erarbeitung einer Risikobeurteilung mit Hilfe einer Risikobeurteilungs-Vorlage am Beispiel Rollengänge mit Schutzzaun -- 14 Fiktives Softwaretool „SCHLAU" -- 14.1 Softwaretool für einen Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen -- 14.2 Verwaltungsaufgaben -- 14.2.1 Benutzerverwaltung -- 14.2.2 Projektverwaltung -- 14.2.3 Dokumentenverwaltung -- 14.3 Importfunktion für Risikobeurteilungs-Vorlagen / Risikobeurteilungen -- 14.3.1 Fehlerprüfung beim Importieren der Risikobeurteilungs-Vorlagen / Risikobeurteilungen -- 14.3.2 Zusammenstellen von Risikobeurteilungs-Vorlage-Modulen zu einer gesamten Risikobeurteilungs-Vorlage -- 14.4 Auswahl der Grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen (GSA) , 14.5 Eingrenzung der Risikobeurteilungs-Vorlage -- 14.5.1 Filtern der zutreffenden Normabschnitte -- 14.5.2 Auswahl der zutreffenden Maschinenarten -- 14.5.3 Auswahl bestimmter Teile aus der Norm -- 14.6 Programmtechnische Unterstützungen während der Bearbeitung -- 14.6.1 „Cockpit" - Anzeige der Bearbeitungsmöglichkeiten -- 14.6.2 Verweise auf mitgeltende Normen -- 14.6.3 Verweise auf andere Abschnitte in gleicher Norm -- 14.6.4 Verweis auf einen Abschnitt einer anderen Norm -- 14.6.5 Verweise auf abgespeicherte Dokumente, Zertifikate etc. -- 14.6.6 Automatische Anzeige der Risikoeinschätzungen undBewertungen im Risikographen je nach Erfordernis sowie Kennzeichnung bei Abweichungen zu Normvorgaben -- 14.6.6.1 Anzeige für nicht steuerungstechnisch beeinflussbare Gefährdungen -- 14.6.6.2 Anzeige für steuerungstechnisch beeinflussbare Gefährdungen -- 14.6.7 Filter für vorhandene Restgefährdungen für die weitere Erarbeitung der Betriebsanleitung -- 14.6.8 Zeitgleiches Bearbeiten eines Projektes von mehreren Personen -- 14.6.8.1 Zeitgleiches Lesen einer Risikobeurteilung von anderen Personen -- 14.6.8.2 Zeitgleiches Bearbeiten einer Risikobeurteilung durch mehrere Anwender -- 14.6.9 Vererbung - Ansehen von Lösungen aus anderen Projekten mit dem Ziel der eventuellen Nachnutzung -- 14.6.10 Erfassung von firmeninternen Zusatzinformationen -- 14.7 Fertigstellung der Risikobeurteilung -- 14.7.1 Bearbeitungen der Vorgaben aus Typ-C-Normen -- 14.7.2 Bearbeitungen der Vorgaben aus Typ-B2-Normen -- 14.7.3 Bearbeitung der bisher nicht behandelten Gefährdungen / Bearbeitung der Vorbereitungen aus der EN ISO 12100, Abschnitt 6 -- 14.7.4 Bearbeitung der bisher immer noch nicht behandelten Gefährdungen, Bearbeitung der Vorgaben aus der EN ISO 12100, Anhang B , 14.7.5 Abschließende Kontrolle der Risikobeurteilung auf Einhaltung der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen
    Additional Edition: Print version: Kessels, Ulrich Risikobeurteilung gemäß 2006/42/EG Berlin : Beuth Verlag,c2020 ISBN 9783410287773
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam, [Netherlands] :Woodhead Publishing,
    UID:
    edoccha_9960074117502883
    Format: 1 online resource (366 pages) : , color illustrations.
    ISBN: 0-08-100687-X
    Series Statement: Woodhead Publishing Series in Textiles ; Volume 184
    Content: "Woven Terry Fabrics: Manufacturing and Quality Management encompasses all aspects of terry fabric production, from raw material choice and weave design to technological developments, dyeing, and quality evaluation. Nothing feels more luxurious and comforting than wrapping myself or one of my children in a thick, soft, fluffy towel after bathing says Lindsey, a healthcare administrator and mother of two children in Boston. Consumers pay an average 15 USD for a bath towel. So, it has become a luxury item today. To meet the demand of growing population, the terry fabric industry has grown to a large extent. Lots of technological developments have taken place in this field."--Publisher's website.
    Note: Front Cover -- Woven Terry Fabrics: Manufacturing and Quality Management -- Copyright -- Contents -- Acknowledgements -- Woodhead Publishing Series in Textiles -- Chapter 1: Overview of terry fabrics, properties, application and care -- 1.1. Introduction -- References -- Chapter 2: Evolution of terry fabrics -- 2.1. Definition and history -- 2.2. Classification of towelling fabrics -- 2.3. Weft pile fabrics -- 2.4. Warp pile fabrics -- 2.4.1. Turkish or terry pile -- 2.4.1.1. According to weave -- 2.4.1.2. According to loop geometry -- Classic terry -- Fashion terry -- 2.4.1.3. According to loop disposition -- Single side terry -- Double side terry -- 2.4.1.4. According to surface modification -- Sheared terry fabric -- Nonsheared terry fabric -- 2.4.1.5. According to end uses -- Wash towel -- Hand towel -- Bath towel -- Bath sheet -- Bathmat -- Beach towels -- Kitchen towel -- Kitchen mitts -- Yoga towel -- Golf towel -- 2.5. Different component of terry towel and technical terms -- References -- Chapter 3: Raw materials for terry fabrics -- 3.1. Introduction -- 3.2. Selection of fibre -- 3.2.1. Absorbency -- 3.2.2. Mechanical comfort -- 3.3. Fibre characteristics -- 3.3.1. Mechanical properties -- 3.3.2. Surface properties -- 3.3.3. Length -- 3.3.4. Fineness -- 3.3.5. Wet-strength -- 3.3.6. Structure -- 3.4. Cotton -- 3.5. Wool -- 3.6. Silk -- 3.7. Summary -- References -- Chapter 4: Yarns for terry fabrics -- 4.1. Introduction -- 4.2. Ring spinning system -- 4.3. Rotor spinning system -- 4.4. Air-jet spun yarn -- 4.5. Friction spun yarn -- 4.6. Wrap spun yarn -- 4.7. Yarn structure modifications -- 4.7.1. Air-rich yarn -- 4.7.2. Low twisted yarn -- 4.7.3. Zero twisted yarn -- 4.7.4. Wrap yarn -- 4.7.5. Hollow yarn -- 4.8. Factors affecting the yarn structure -- 4.8.1. Physical properties. , 4.9. Selection of fibres and yarns according to ends use -- References -- Chapter 5: Winding yarn for terry fabrics -- 5.1. Introduction and objective -- 5.2. Different process sequences in the winding section -- 5.3. Parallel winding machine -- 5.4. Yarn twisting machine (TFO) -- 5.5. Rewinding machine -- 5.6. Tensioners -- 5.7. Yarns clearer -- 5.8. Process control in winding -- 5.8.1. Scope -- 5.8.2. Approach to process control -- 5.8.3. Control of quality of knot -- 5.8.4. Producing good package -- 5.8.4.1. Stitching or jali on the cones -- 5.8.4.2. Patterning or formation of ribbons -- 5.8.4.3. Soft nose or base -- 5.8.4.4. Yarn sloughs -- 5.8.4.5. Wild yarn -- 5.8.4.6. Yarn entanglement -- 5.8.4.7. Snarls -- 5.9. Process parameters -- 5.9.1. Slub catcher settings -- 5.9.2. Winding tension -- 5.10. Performance in winding -- 5.11. Control of productivity -- References -- Chapter 6: Warping for terry fabrics -- 6.1. Introduction -- 6.2. Warping -- 6.2.1. Direct warping -- 6.2.1.1. Direct warping machine -- 6.2.2. Sectional warping -- 6.2.2.1. Sectional warping machine -- 6.3. Warping the terry ground -- 6.4. Warping the pile warp -- 6.5. Process control in warping -- 6.5.1. Scope -- 6.5.2. Approach -- 6.5.3. Minimising end breaks in warping -- 6.5.3.1. Control of tension level -- 6.5.3.2. Condition of machine -- 6.5.3.3. Relative humidity -- 6.5.4. Performance in warping -- 6.5.5. Quality of warping beams -- 6.5.5.1. Condition of beam flanges -- 6.5.5.2. Stop motion and brake -- 6.5.5.3. Density of beams -- 6.5.5.4. Productivity at warping -- References -- Chapter 7: Sizing the terry warp -- 7.1. Introduction and objective -- 7.2. Sizing machine -- 7.2.1. Creel zone -- 7.2.2. Saw box zone -- 7.2.2.1. Viscosity of size paste -- 7.2.2.2. Squeezing pressure -- 7.2.2.3. Hardness of top squeeze roll. , 7.2.2.4. Thickness of synthetic rubber on the top roller -- 7.2.2.5. Position of immersion roller -- 7.2.2.6. Speed of sizing -- 7.2.2.7. Crowning of top roller -- 7.2.2.8. Percent occupation and equivalent yarn diameter -- 7.2.2.9. Drying zone -- 7.3. Methods of drying -- 7.4. Splitting -- 7.5. Beaming -- 7.6. Prewetting of yarns before sizing -- 7.7. Quality evaluation of sized yarns -- 7.8. Sizing materials -- 7.9. Controls on a modern sizing machine -- 7.9.1. Stretch control -- 7.9.2. Tension control -- 7.9.3. Moisture control -- 7.9.4. Pressure control -- 7.9.5. Temperature control -- 7.9.6. Level control -- 7.9.7. Wet pick-up and add-on percentage -- References -- Chapter 8: Weaving of terry fabrics -- 8.1. Introduction -- 8.2. Major reference point of the loom -- 8.3. Process of drawing-in and denting-in -- 8.4. Terry weaves -- 8.5. Figured terry pile fabrics -- 8.6. Important methods for producing woven terry fabrics -- 8.6.1. Variable sweep of the reed mechanism -- 8.6.2. Variable cloth fell mechanism -- 8.7. Patterns on terry fabric -- 8.8. Terms and calculations for woven terry fabric -- References -- Chapter 9: Wet processing -- 9.1. Introduction -- 9.2. Mechanism of dyeing -- 9.2.1. Application of direct dye in dyeing of cellulosic material -- 9.2.2. Mechanism of dyeing cellulosic fibre with reactive dyes -- 9.2.3. Dyeing of cellulose with vat dye -- 9.2.4. Dyeing of polyester with disperse dyes -- 9.3. Factors affecting dyeing uptake -- 9.3.1. Impact of heat/temperature -- 9.3.2. Effect of pH -- 9.3.3. Role of electrolyte -- 9.3.4. Time of dyeing -- 9.3.5. Selection of right combination of dye -- 9.4. Dyeing machines -- 9.4.1. Batch dyeing -- 9.4.1.1. Types of jet-dyeing machine -- 9.4.1.2. Soft-flow dyeing machine -- 9.4.2. Continuous dyeing -- 9.5. Drying -- 9.5.1. Images of the drying machines. , 9.6. Colour sensitivity test for human eye -- 9.6.1. Ishikara colour blindness test -- 9.6.2. Munsell Hue Test 100 -- Chapter 10: Shearing and printing of terry fabrics -- 10.1. Introduction and objective -- 10.2. The shearing machine -- 10.3. Printing machine -- 10.3.1. Discharge printing (heat transfer printing) -- 10.3.2. Digital printing -- 10.3.2.1. Jet printing -- Drying and dye fixation methods -- Drying and high temperature steaming -- Drying and fixation using hot air -- Superheated steam drying and fixation -- Washing and cleaning -- Dye preparation -- 10.3.2.2. Screen printing -- References -- Chapter 11: Cutting, sewing and packing -- 11.1. Introduction -- 11.2. Stitching -- 11.2.1. Lock stitch formation [301 type] (Fig. 11.3) -- 11.2.2. Chain stitch formation [401 type] -- 11.2.3. Critical parameters of thread for stitching -- 11.2.4. Properties of stitch type -- 11.2.4.1. Chain stitching -- 11.2.4.2. Lock stitching -- 11.3. Thread -- 11.3.1. Properties of thread -- 11.3.2. Types of thread -- 11.3.2.1. Thread for terry towel -- 11.3.2.2. Parameters for selecting thread -- 11.3.3. Features of thread -- 11.4. Hemming styles -- 11.4.1. Stitch density -- 11.5. Needle -- 11.5.1. Parts of needle (Fig. 11.8) -- 11.6. Manufacturing technology -- 11.6.1. Length cutting -- 11.6.1.1. Objective -- 11.6.1.2. Machine -- 11.6.2. Length hemming -- 11.6.2.1. Machine -- 11.6.2.2. Terry alignment and hemming mechanism -- 11.6.2.3. Defects -- 11.6.3. Cross cutting -- 11.6.3.1. Objective -- 11.6.3.2. Process -- 11.6.4. Cross cutting and cross hemming -- 11.6.4.1. Objective -- 11.6.4.2. Machine function -- 11.6.4.3. Type of stitching in CCCH -- Chain stitching [401] -- Lock stitching [301] -- 11.6.5. Cross hemming -- 11.6.6. Inspection and packing -- 11.6.7. Criticaltrims -- 11.6.7.1. UPC or barcode tag -- 11.6.7.2. Wash care label -- 11.6.8. Polybag packing. , 11.6.9. Carton packing -- 11.6.10. Metal detection layout -- References -- Chapter 12: Modern quality management systems -- 12.1. Introduction -- 12.2. Quality systems -- 12.2.1. ISO 9001 -- 12.2.2. Total quality management -- 12.2.2.1. Fourteen dos (principles of Deming) -- 12.2.2.2. Seven don'ts (sins as told by Dr. Deming) -- 12.2.3. Total productive maintenance -- 12.2.3.1. TPM-zero defect approach under quality maintenance -- 12.2.3.2. Terminology used in TPM is shown below -- 12.2.4. Six sigma -- 12.2.5. Lean manufacturing -- 12.2.5.1. Toyota production system terminology -- Cycle time -- Fill-up system -- Five 'whys' -- Flexible manpower line -- Five Ss -- Frequent conveyance -- Genchi Genbutsu -- Hoshin Kanri -- Jidoka -- Jishuken -- Just-in-time -- Kaizen -- Kanban -- Nemawashi -- Multi-machine handling -- One-piece-at-a-time production -- Pace maker -- Poka yoke -- Pull system -- Production Instruction Kanban -- Productivity -- Standardised work -- The Toyota way -- Yokoten -- 12.2.6. Jurans quality trilogy -- 12.3. National quality awards -- 12.3.1. Japan: Deming Quality Award -- 12.3.2. United States: Malcolm Baldrige Quality Award -- 12.3.3. India: Rajiv Gandhi National Quality Award -- 12.4. Quality control in terry towelling manufacturing -- 12.4.1. Input quality -- 12.4.1.1. Yarn quality procurement -- 12.4.1.2. Chemicals quality -- 12.4.1.3. Thread and trims -- 12.4.2. In-process quality -- 12.4.2.1. Raw material warehouse audit -- 12.4.2.2. Post spinning -- 12.4.2.3. Weaving preparatory -- 12.4.2.4. Loom shed -- 12.4.2.5. Processing -- 12.4.2.6. Cut and sew -- 12.4.3. Out-going quality -- 12.5. Testing parameters and test methods -- 12.5.1. Sampling plan -- 12.5.2. Sample size -- 12.5.3. Grouping -- 12.5.4. Preproduction testing -- 12.5.5. Production testing -- 12.5.6. Testing parameters -- 12.5.6.1. Labelling requirements. , 12.5.6.2. Safety requirements.
    Additional Edition: ISBN 0-08-100686-1
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages