Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almahu_9949198281302882
    Umfang: XI, 193 p. , online resource.
    Ausgabe: 1st ed. 1997.
    ISBN: 9781461560913
    Inhalt: In recent years there has been growing pressure for consistent product quality, and a need for companies to demonstrate sound quality management practices in order to meet 'Due Diligence' requirements of both legislation and the quality assurance practices of customers. It has become accepted that operating to the requirements of the international standard for quality management - BS EN ISO 900- goes a long way towards meeting these needs. The objective of this book is to explain the requirements of the standard, to offer advice about achieving those requirements and to indicate what the assessors will look for at assessment time. It is important that certification to the standard is sought to support achievement of company objectives and not the reverse, and of course the standard can apply to organizations and services, just as much as to companies. Thus the word' company' in the text should be treated accordingly. lllustrative material has been presented under the logo of a fictiti­ ous company 'Quality Food Services' - in this context QFS does not bear any relationship whatsoever to any identically or similarly named business that may exist. Readers will find it helpful to read the book with a copy of the standard to hand, and are strongly encouraged to read the complete text before taking any steps to prepare for certification to the standard.
    Anmerkung: 1 Introduction -- 1.1 Introduction -- 1.2 The Food Safety Act 1990 -- 1.3 The statutory defences - Due Diligence -- 1.4 What is BS EN ISO 9001? -- 1.5 Summary -- 2 Quality management principles - why BS EN ISO 9001? -- 2.1 Quality management principles -- 2.2 What is BS EN ISO 9001? -- 2.3 Results and benefits -- 2.4 The administration of BS EN ISO 9001 -- 2.5 Summary -- 3 Preparation for the programme - management commitment -- 3.1 Strategic objective and scope -- 3.2 Is it the right time? -- 3.3 Management commitment and understanding -- 3.4 Management Representative -- 3.5 A consultant or not? -- 3.6 Appointment of assessors -- 3.7 Project costs -- 3.8 Project plan and timescale -- 3.9 Summary -- 4 Management responsibility -- 4.1 Introduction -- 4.2 Quality policy -- 4.3 Responsibility and authority -- 4.4 Management Representative -- 4.5 Management review -- 4.6 Complaint management -- 4.7 Summary -- 5 The quality system and document control -- 5.1 Introduction -- 5.2 The quality policy statement -- 5.3 The quality manual and procedures -- 5.4 The quality plan -- 5.5 The document system -- 5.6 Management of documentation -- 5.7 Computer access and security -- 5.8 Summary -- 6 Buying and selling - purchasing and contract review -- 6.1 Introduction -- 6.2 Purchasing -- 6.3 Contract review -- 6.4 Summary -- 7 Design and development -- 7.1 Introduction -- 7.2 Project plan -- 7.3 Project management plan -- 7.4 Design documentation -- 7.5 Design specifications -- 7.6 Summary -- 8 Process control -- 8.1 Introduction -- 8.2 Planning -- 8.3 Specification and controls -- 8.4 Dress and hygiene -- 8.5 Special processes -- 8.6 Cleaning -- 8.7 Nonconforming product -- 8.8 Work in progress -- 8.9 Waste management -- 8.10 Customer-supplied product -- 8.11 Handling, storage, packaging, preservation and delivery -- 8.12 Product identification and traceability -- 8.13 Pest control -- 8.14 Corrective and preventive action -- 8.15 Production trials -- 8.16 Quality records -- 8.17 Summary -- 9 Inspection, measuring and testing - calibration -- 9.1 Introduction -- 9.2 Inspection and testing -- 9.3 Control of inspection, measuring and test equipment - calibration -- 9.4 Inspection and test status -- 9.5 Summary -- 10 Internal quality audit -- 10.1 Introduction -- 10.2 Internal audit procedure -- 10.3 The audit schedule -- 10.4 Selection and training of auditors -- 10.5 Preparation of the auditees -- 10.6 The internal audit training programme -- 10.7 Company awareness -- 10.8 Summary -- 11 Training -- 11.1 Introduction -- 11.2 Induction training -- 11.3 Job descriptions/work instructions -- 11.4 General training -- 11.5 Personal records -- 11.6 Summary -- 12 The assessment process -- 12.1 Introduction -- 12.2 Appointment of assessors -- 12.3 Document review -- 12.4 The assessment -- 12.5 Surveillance visits -- 12.6 Summary -- 13 Achievement of the standard - what next? -- 13.1 Introduction -- 13.2 Total quality management -- 13.3 Performance indices and quality costs -- 13.4 Quality improvement teams and quality circles -- 13.5 Quality tools -- 13.6 The cult of continuous improvement -- 14 Other accreditation/certification systems -- 14.1 Introduction -- 14.2 Industry schemes -- 14.3 National and international schemes -- 14.4 Guidelines and codes of practice -- 14.5 Codex Alimentarius -- 14.6 Confidence marks -- 14.7 Distributors' own brands and contracts -- 14.8 In conclusion -- 14.9 Contact addresses -- Appendix A Model quality manual: QFS Quality Food Services -- Appendix B Accredited third-party certification bodies -- Appendix C Guidance notes for the application of BS EN ISO 9001:1994 for the food and drink industry -- Appendix D Guidance notes for the application of ISO 9002/EN2900/BS 5750: Part 2 To the hotel and catering industry -- Appendix E New Zealand Q-Base code: quality management systems for small and medium-sized enterprises - general requirements TB 004:1995 -- Appendix F Glossary -- References.
    In: Springer Nature eBook
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9781461377900
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9780834213333
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9781461560920
    Sprache: Englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5986129
    Umfang: 1 online resource (284 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783662596753
    Serie: Erfolgskonzepte Praxis- and Krankenhaus-Management Series
    Anmerkung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung - Der strategische Wert von Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen -- Literatur -- Teil I Qualitätsmanagement aus Sicht der Gesundheitseinrichtung -- 2 Einführung in das Qualitätsmanagement -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Definitionen -- 2.2.1 Qualität -- 2.2.2 Qualitätsmanagement -- 2.3 Der Bedarf -- 2.4 Der Nutzen -- 2.5 Qualitätsmanagement in den verschiedenen Sektoren -- 2.5.1 Stationärer Bereich (Krankenhäuser) -- 2.5.2 Ambulanter Bereich -- 2.5.3 Rehabilitation -- 2.6 Mögliche Umsetzungsformate -- 2.6.1 QM im Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf -- 2.6.2 QM in der Charité - Universitätsmedizin Berlin -- 2.7 Herausforderungen -- 2.8 Schlussfolgerungen -- Literatur -- 3 Die DIN EN ISO 9001:2015 und deren Umsetzung in der Praxis -- Abkürzungen -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Definition der Begrifflichkeiten und Aufbau der DIN EN ISO 9001:2015 -- 3.2.1 Definition der DIN EN ISO 9001:2015 -- 3.2.2 Gliederung der DIN EN ISO 9001:2015 -- 3.2.3 Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 -- 3.3 Der Bedarf -- 3.4 Der Nutzen - Vorteile einer Zertifizierung -- 3.5 Mögliche Umsetzungsformate -- 3.5.1 Methodik -- 3.5.2 Die Umsetzung der DIN EN ISO 9001:2015 im (Alten-)Pflegebereich -- 3.5.3 Die Umsetzung der DIN EN ISO 9001:2015 im Rettungsdienst -- 3.5.4 Die Umsetzung der DIN EN ISO 9001:2015 im Krankenhaus -- 3.6 Herausforderungen - Nachteile einer Zertifizierung -- 3.7 Schlussfolgerungen -- 3.8 Fazit -- Literatur -- 4 Risikomanagement in Gesundheitseinrichtungen -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Definition relevanter Begriffe -- 4.3 Das Risikomanagement -- 4.3.1 Risikoanalyse -- 4.3.2 Bewertung -- 4.3.3 Steuerung -- 4.3.4 Überwachung -- 4.4 Bedarf -- 4.5 Nutzen -- 4.6 Implementierung des Risikomanagements in einer Gesundheitseinrichtung -- 4.6.1 Analyse der Ist-Situation -- 4.6.2 Qualifikation und Ressourcen , 4.6.3 Identifikation von Risiken -- 4.6.4 Vorgabedokumente und Dokumentation -- 4.6.5 Einbinden der Anspruchsgruppen -- 4.7 Risikomanagement als Führungsaufgabe -- 4.8 Probleme bei der Implementierung und Durchführung -- 4.9 Iso 9001 -- 4.10 Chancenmanagement innerhalb eines Risikomanagementsystems -- 4.11 Das Risikomanagement der Asklepios Klinik Wandsbek -- 4.12 Fazit -- Literatur -- 5 Prozessoptimierungen und Schnittstellenmanagement in der Gesundheitsversorgung -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Begriffsbestimmungen -- 5.2.1 Prozessoptimierung -- 5.2.2 Schnittstellenmanagement -- 5.3 Bedarf an Prozessoptimierung in der Gesundheitsversorgung -- 5.3.1 Schnittstellenproblematik -- 5.3.2 Weitere Bedarfe -- 5.4 Mögliche Umsetzungsformate und deren Nutzen -- 5.4.1 Schnittstellenanalyse -- 5.4.2 Six Sigma -- 5.4.3 Umsetzungsformate Schnittstellenmanagement -- 5.5 Herausforderungen -- 5.6 Schlussfolgerungen -- Literatur -- 6 Markenbildung im Krankenhaus - aus Sicht der Gesundheitseinrichtung -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Definition -- 6.3 Der Bedarf -- 6.3.1 Ökonomisierung des Gesundheitswesens -- 6.3.2 Zielgruppen einer Markenbildung im Krankenhaus -- 6.4 Der Nutzen einer Markenbildung im Krankenhaus -- 6.5 Mögliche Umsetzungsformate -- 6.5.1 Entwicklung einer Marke im Krankenhaus -- 6.5.2 Rechtliche Grundlagen der Markenbildung durch Werbung im Krankenhaus -- 6.6 Herausforderungen -- 6.7 Fazit -- Anhang 1: Leitfaden Interview -- Anhang 2: Transkription Interview mit Peter Pirck am 27. November 2018 -- Literatur -- 7 Datenschutz in den Krankenhäusern -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Definition und Abgrenzung der Begriffsdefinition Datenschutz und Datensicherheit -- 7.3 Bedarf von Datenschutz -- 7.4 Nutzen von Datenschutz -- 7.5 Mögliche Umsetzungsformate von Datenschutz in Krankenhäusern -- 7.5.1 Ein Praxisbeispiel -- 7.6 Herausforderungen -- 7.7 Schlussfolgerungen , Literatur -- Teil II Qualitätsmanagement aus Sicht der Patienten -- 8 Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung - Mögliche Umsetzungsformate und Herausforderungen in der Krankenhaushygiene -- 8.1 Definition -- 8.2 Bedarf -- 8.3 Nutzen -- 8.4 Mögliche Umsetzungsformate -- 8.4.1 Qualitätsmanagement-Modelle -- 8.4.2 Bausteine für einen hohen Hygienestandard -- 8.5 Herausforderungen -- 8.6 Schlussfolgerungen -- Literatur -- 9 Lob- und Beschwerdemanagement im Krankenhaus -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Definition von Lob- und Beschwerdemanagement -- 9.3 Bedarf des Lob- und Beschwerdemanagements in Krankenhäusern -- 9.4 Nutzen des Lob- und Beschwerdemanagements -- 9.5 Mögliche Umsetzungsformate -- 9.5.1 Umsetzung Der Hamburger Erklärung -- 9.5.2 Beschwerdemanagement-Controlling -- 9.6 Herausforderungen im Lob- und Beschwerdemanagement -- 9.7 Schlussfolgerung -- Literatur -- 10 Patientensicherheit aus Patientensicht -- 10.1 Einleitung -- 10.2 Definition -- 10.3 Bedarf aus Patientensicht -- 10.4 Nutzen aus Patientensicht -- 10.5 Mögliche Umsetzungsformate -- 10.6 Herausforderungen -- 10.7 Schlussfolgerung -- Literatur -- 11 Verpflegung im Krankenhaus -- 11.1 Einleitung -- 11.2 Definition von Qualität und Verpflegung -- 11.3 Bedarf der Verpflegung -- 11.4 Nutzen der Verpflegung -- 11.5 Mögliche Umsetzungsformate zur Sicherung der Verpflegungsqualität -- 11.6 Herausforderungen -- 11.7 Schlussfolgerungen -- Literatur -- 12 CIRS als Werkzeug des Qualitäts- und Risikomanagement im deutschen Versorgungssystem -- 12.1 Einleitung und Definition -- 12.1.1 Qualitäts- und Risikomanagement -- 12.1.2 CIRS als Teil des Risikomanagements im deutschen Versorgungssystem -- 12.1.3 Ablauf eines CIRS -- 12.2 Bedarf -- 12.3 Nutzen -- 12.4 Umsetzungsformate und deren öffentliche Darstellung -- 12.4.1 Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf -- 12.4.2 Asklepioskliniken , 12.4.3 Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland 2.0 -- 12.4.4 Vergleich der Umsetzungsformate -- 12.5 Herausforderungen -- 12.6 Schlussfolgerungen -- Literatur -- 13 Fallstudie 1 - Stürze und ihre Prävention -- 13.1 Definition -- 13.2 Sturzursachen und Sturzrisiko -- 13.2.1 Intrinsische Faktoren -- 13.2.2 Extrinsische Faktoren -- 13.2.3 Fallbeispiel 1: Sturzursachen im Krankenhaus X -- 13.3 Der Bedarf an Sturzprävention im Krankenhaus -- 13.4 Sturzrisiko-Assessment -- 13.4.1 Systematische Erfassung und Dokumentation aller Stürze -- 13.4.2 Fallbeispiel 1: Erfasste Stürze im Krankenhaus X -- 13.5 Mögliche Maßnahmen zur Sturzvermeidung und zur Verringerung sturzbedingter Folgen -- 13.5.1 Anpassung der Medikation -- 13.5.2 Körperliches Training -- 13.5.3 Einsatz von Hilfsmitteln -- 13.5.4 Alarmsysteme -- 13.5.5 Freiheitsentziehende Maßnahmen -- 13.6 Herausforderungen -- 13.7 Schlussfolgerungen -- Literatur -- 14 Fallstudie 2 - Aufnahme- und Entlassungsmanagement -- 14.1 Definition -- 14.2 Der Bedarf -- 14.3 Der Nutzen -- 14.4 Mögliche Umsetzungsformate -- 14.4.1 Qualitätsstandard Aufnahmemanagement -- 14.4.2 Expertenstandard Entlassungsmanagement -- 14.4.3 Fragen zum Entlassungsmanagement im Krankenhaus X -- 14.5 Herausforderungen -- 14.5.1 Ressourcen- und Kapazitätsdefizite -- 14.5.2 Versorgungsbrüche -- 14.5.3 Das DRG-System -- 14.6 Schlussfolgerungen -- Literatur -- Teil III Qualitätsmanagement aus Sicht der Kostenträger -- 15 Qualifizierung der Mitarbeiter im Bereich PQM -- 15.1 Definition -- 15.2 Bedarf -- 15.3 Nutzen -- 15.4 Mögliche Umsetzungsformate -- 15.4.1 Ärztemangel als Chance der Weiterbildung -- 15.4.2 Qualifikation in Pflegeberufen -- 15.4.3 Case Studie: Universitätsklinikum Freiburg -- 15.4.4 Case Studie: Robert-Bosch-Krankenhaus -- 15.4.5 Fragen zur Mitarbeiterqualifikation im Krankenhaus X -- 15.5 Herausforderungen -- 15.6 Schlussfolgerung , Literatur -- 16 Compliance in Bezug auf Qualitätsmanagement -- 16.1 Definition -- 16.1.1 Deutsche Corporate Governance -- 16.2 Bedarf und Nutzen -- 16.2.1 Compliance-Officer -- 16.2.2 Compliance-Kultur -- 16.3 Compliance-Management-System -- 16.4 Compliance-Verstöße -- 16.5 Mögliche Umsetzungsformate -- 16.5.1 Compliance im Produkthaftungsbereich -- 16.5.2 Compliance im Bereich Mergers & -- Acquisitions-Transaktion -- 16.5.3 Compliance im Bereich Kartellrecht -- 16.5.4 Das krankenhausspezifische kartellrechtliche Compliance-Management-System -- 16.6 Rechtsgrundlage der Compliance -- 16.7 Compliance-Risiken -- 16.8 Schlussfolgerung -- Literatur -- 17 Marketing und Benchmarking im Qualitätsmanagement aus der Sicht der Kostenträger -- 17.1 Definitionen -- 17.1.1 Definition Marketing -- 17.1.2 Definition Benchmarking -- 17.1.3 Definition Qualitätsmanagement -- 17.1.4 Benchmarking und Qualitätsmanagement -- 17.2 Der Bedarf -- 17.3 Der Nutzen -- 17.3.1 Benchmarking Arten: internes Benchmarking und externes Benchmarking -- 17.4 Mögliche Umsetzungsformate -- 17.4.1 Fallbeispiel Bundesgeschäftsstelle für Qualitätssicherung -- 17.4.2 Fallbeispiel Benchmarking in der Sana Kliniken AG -- 17.4.3 Die Ziele des Benchmarkings -- 17.5 Herausforderungen -- 17.6 Schlussfolgerung -- Literatur -- 18 Qualitätsmanagement und Digitalisierung - Projekt- und Qualitätsmanagement -- 18.1 Einleitung -- 18.2 Definition -- 18.2.1 Definition des Begriffs Qualität und Management -- 18.2.2 Definition des Begriffs Digitalisierung und Qualitätsmanagement -- 18.3 Nutzen und Bedarf -- 18.3.1 Nutzen und Bedarf von Qualitätsmanagement und Qualität -- 18.3.2 Nutzen und Bedarf von Digitalisierung -- 18.4 Auswirkung der Digitalisierung auf das Qualitätsmanagement -- 18.5 Mögliche Umsetzungsformate der Digitalisierung im Qualitätsmanagement und ihre Herausforderungen , 18.6 Schlussfolgerungen
    Weitere Ausg.: Print version: Leal, Walter Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2019 ISBN 9783662596746
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4688428
    Umfang: 1 online resource (354 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783410250982
    Serie: Beuth Praxis
    Anmerkung: Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung nach DIN EN IS0 9001 und DIN EN 15224 -- Mediatheks-Code -- Impressum / Copyright -- Autorenporträt -- Vorwort -- Hinweise zur Benutzung des Buches -- Abkürzungsverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- 0 Einleitung -- 0.1 Allgemeines -- 0.2 Grundsätze des Qualitätsmanagements -- 0.3 Prozessorientierter Ansatz -- 0.3.1 Allgemeines -- 0.3.2 „Planen-Durchführen-Prüfen-Handeln"-Zyklus -- 0.3.3 Risikobasiertes Denken -- 0.4 Zusammenhang mit anderen Normen zu Managementsystemen -- 1 Anwendungsbereich -- 1.1 Anwendungsbereich der DIN EN 15224 -- 1.2 Weitere Normen zur Qualitätssicherung in der Gesundheitsversorgung -- 1.3 Erläuterungen -- 1.4 Kommentar zu den Ausnahmebestimmungen -- 2 Normative Verweisungen -- 2.1 Allgemeines -- 2.2 Weitere normative Grundlagen -- 2.2.1 Normen der gesetzlichen Regulierung -- 2.2.2 Normen zu Teilaspekten des Qualitätsmanagements -- 2.2.3 Weitere Bereichsnormen -- 3 Begriffe -- 3.1 Allgemeines -- 3.2 Begriffe und Qualitätsmerkmale in der EN 15224 -- 3.2.1 Ergänzende Begriffe der DIN EN 15224 -- 3.2.2 Die Qualitätsmerkmale der Gesundheitsversorgung -- 3.3 Umsetzung der Qualitätsanforderungen im QM-System -- 4 Kontext der Organisation -- 4.1 Verstehen der Organisation und ihres Kontextes -- 4.2 Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien -- 4.3 Festlegen des Anwendungsbereichs des Qualitätsmanagementsystems -- 4.4 Qualitätsmanagementsystem und dessen Prozesse -- 5 Führung -- 5.1 Führung und Verpflichtung -- 5.1.1 Führung und Verpflichtung für das Qualitätsmanagementsystem -- 5.1.2 Kundenorientierung -- 5.2 Politik -- 5.2.1 Entwicklung der Qualitätspolitik -- 5.2.2 Bekanntmachung der Qualitätspolitik -- 5.3 Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse in der Organisation -- 6 Planung für das Qualitätsmanagementsystem , 6.1 Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen -- 6.1.1 < -- Risiken und Chancen bestimmen> -- -- 6.1.2 < -- Maßnahmen zu Risiken und Chancen planen> -- -- 6.2 Qualitätsziele und Planung zur deren Erreichung -- 6.3 Planung von Änderungen -- 7 Unterstützung -- 7.1 Ressourcen -- 7.1.1 Allgemeines -- 7.1.2 Personen -- 7.1.3 Infrastruktur -- 7.1.4 Prozessumgebung -- 7.1.5 Ressourcen zur Überwachung und Messung -- 7.1.6 Wissen der Organisation -- 7.2 Kompetenz -- 7.3 Bewusstsein -- 7.4 Kommunikation -- 7.5 Dokumentierte Information -- 7.5.1 Allgemeines -- 7.5.2 Erstellen und Aktualisieren -- 7.5.3 Lenkung dokumentierter Information -- 8 Betrieb -- 8.1 Betriebliche Planung und Steuerung -- 8.2 Bestimmen von Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen -- 8.2.1 Kommunikation mit den Kunden -- 8.2.2 Bestimmen von Anforderungen in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen -- 8.2.3 Überprüfung von Anforderungen in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen -- 8.2.4 Änderungen von Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen -- 8.3 Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen -- 8.3.1 Allgemeines -- 8.3.2 Entwicklungsplanung -- 8.3.3 Entwicklungseingaben -- 8.3.4 Steuerungsmaßnahmen für die Entwicklung -- 8.3.5 Entwicklungsergebnisse -- 8.3.6 Entwicklungsänderungen -- 8.4 Steuerung von extern bereitgestellten Prozessen, Produkten und Dienstleistungen -- 8.4.1 Allgemeines -- 8.4.2 Art und Umfang der Steuerung -- 8.4.3 Informationen für externe Anbieter -- 8.5 Produktion und Dienstleistungserbringung -- 8.5.1 Steuerung der Produktion und der Dienstleistungserbringung -- 8.5.2 Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit -- 8.5.3 Eigentum der Kunden oder der externen Anbieter -- 8.5.4 Erhaltung -- 8.5.5 Tätigkeiten nach der Lieferung -- 8.5.6 Überwachung von Änderungen , 8.6 Freigabe von Produkten und Dienstleistungen -- 8.7 Steuerung nichtkonformer Ergebnisse -- 9 Bewertung der Leistung -- 9.1 Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung -- 9.1.1 Allgemeines -- 9.1.2 Kundenzufriedenheit -- 9.1.3 Analyse und Bewertung -- 9.2 Internes Audit -- 9.2.1 < -- Durchführung> -- -- 9.2.2 < -- Anforderungen> -- -- 9.3 Managementbewertung -- 9.3.1 Allgemeines -- 9.3.2 Eingaben für die Managementbewertung -- 9.3.3 Ergebnisse der Managementbewertung -- 10 Verbesserung -- 10.1 Allgemeines -- 10.2 Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen -- 10.2.1 < -- Reaktion> -- -- 10.2.2 Dokumentation der Korrekturmaßnahmen -- 10.3 Fortlaufende Verbesserung -- 11 Auf- und Umbau des QM-Systems -- 11.1 Grundsätze und Ziele -- 11.1.1 Qualitätsmanagement und QM-System -- 11.1.2 Grundsätze des Qualitätsmanagements und Leitungsverantwortung -- 11.1.3 Initiative zum Aufbau des QM-Systems -- 11.2 Vorbereitung -- 11.2.1 Ausbildung, Schulung -- 11.2.2 Ressourcen -- 11.2.3 Erhebung der Qualitätslage -- 11.2.4 Projektplan -- 11.3 Verbesserungsmaßnahmen -- 12 Literatur -- 13 Ausgewählte Dokumente der QM-Dokumentation -- 13.1 Zusammenhang zwischen Norm und QM-Handbuch -- 13.2 Inhaltsverzeichnis des Muster-QM-Handbuches -- 13.3 Beispiele für Verfahrensanweisungen -- 13.3.1 Patienteninformation (VA 1.2.04) -- 13.3.2 Beschwerdemöglichkeit (VA 1.2.16) -- 13.3.3 Einarbeitung neuer Mitarbeiter (VA 1.3.08) -- 13.3.4 Verfassen und Fortschreiben von Behandlungsmustern/Prozeduren (VA 2.3.03) -- 13.3.5 Visite (VA 2.4.02) -- 13.3.6 Management-Bewertung mit Protokoll (VA 3.1.12) -- 13.3.7 Zentrale Hygieneordnung (VA 3.3.01) -- 13.3.8 Aufgaben der QM-Koordination (VA 3.7.01) -- 13.3.9 Krankenakte (VA 4.1.04) -- 13.3.10 Literaturrecherche (VA 4.3.2) , 13.3.11 Verifizierung aus Leitlinien oder Standards (VA 5.2.10) -- 13.3.12 Meldung Unerwünschter Ereignisse (VA 5.3.01) -- 13.3.13 Konfigurationen der Anästhesie-Blutdruckmessung: arteriell (VA 6.06-01-02) -- 13.3.14 Aufgabenbeschreibung Krankenpflegekraft auf Station (Stellenbeschreibung)
    Weitere Ausg.: Print version: Paschen, Ulrich Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN 15224 Berlin : Beuth Verlag,c2016 ISBN 9783410250975
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7152874
    Umfang: 1 online resource (342 pages)
    ISBN: 9783960103158
    Serie: Animals
    Anmerkung: Intro -- Titel -- Inhalt -- Vorwort -- Kapitel 1: Einleitung -- 1.1 Cloud Computing und Datenschutz im Spannungsfeld -- 1.2 Cloud Computing: flexible Nutzung von IT -- 1.3 Datenschutz, Datensicherheit und Compliance -- Kapitel 2: Cloud Computing: Einführung, Basics und wichtigste Begriffe -- 2.1 Cumulus oder Stratus: Was ist Cloud Computing? -- 2.2 Begriffsklärung und begriffliche Entwicklung -- 2.2.1 Die »NIST Definition of Cloud Computing« -- 2.2.2 Definition des BSI -- 2.2.3 Wie Cloud Computing in diesem Buch verstanden wird -- 2.3 Technische Grundlagen »in a Nutshell« -- 2.3.1 Technische Rahmenbedingungen -- 2.3.2 Basistechnologien -- 2.4 Cloud-Service-Modelle -- 2.4.1 Infrastructure as a Service (IaaS) -- 2.4.2 Platform as a Service (PaaS) -- 2.4.3 Software as a Service (SaaS) -- 2.5 Cloud-Bereitstellungsformen -- 2.5.1 Public Cloud -- 2.5.2 Private Cloud -- 2.5.3 Hybrid Cloud -- 2.5.4 Multi Cloud -- 2.5.5 Community Cloud -- 2.6 Begriffsvielfalt und weitere Unterscheidungen -- 2.7 AWS, Google und Microsoft - Kurzporträts und Standorte der jeweiligen Cloud-Infrastrukturen -- 2.7.1 Amazon Web Services (AWS) -- 2.7.2 Google Cloud Platform (GCP) -- 2.7.3 Microsoft Azure und Microsoft 365 -- Kapitel 3: Datenschutz nach der DSGVO: Einführung und wichtigste Basics für die Cloud-Computing-Praxis -- 3.1 Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung -- 3.2 Datenschutzreform -- 3.3 Cloud Computing und die Datenschutzreform -- 3.4 Warum ist der Datenschutz im Cloud Computing und in einer digitalen Welt so wichtig? -- 3.5 DSGVO-Basics im Cloud Computing: zentrale Begriffe und Grundprinzipien des »Daten-Schutz-Rechts« -- 3.5.1 »Daten« - Verarbeitung personenbezogener Daten -- 3.5.2 »Schutz« - Verbot mit Erlaubnisvorbehalt -- 3.5.3 »Recht« - Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung -- 3.5.4 Die wichtigsten Akteure im Datenschutz , 3.5.5 Die Landkarte des Datenschutzes -- 3.5.6 Aufbau der DSGVO -- Kapitel 4: Wann ist die DSGVO im Cloud Computing überhaupt anzuwenden? -- 4.1 Sachlicher Anwendungsbereich: Werden personenbezogene Daten verarbeitet? -- 4.1.1 Personenbezogene Daten -- 4.1.2 Verarbeitung -- 4.1.3 Ganz oder teilweise automatisierte Verarbeitung -- 4.1.4 Keine Ausnahme (z. B. für private Zwecke) -- 4.2 Räumlicher Anwendungsbereich: Wo und durch wen werden die Daten verarbeitet? -- 4.2.1 Verarbeitung durch eine Niederlassung in der EU (Niederlassungsprinzip) -- 4.2.2 Verarbeitung durch eine Niederlassung außerhalb der EU (Marktortprinzip) -- 4.3 Andere Rechtsgebiete -- 4.4 FAQs -- 4.5 Checkliste zum Anwendungsbereich der DSGVO -- Kapitel 5: Wann ist die Datenverarbeitung erlaubt? - Zulässigkeit (1. Stufe): Erlaubnistatbestände als Rechtsgrundlage -- 5.1 Datenverarbeitung auf Basis einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) -- 5.2 Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) -- 5.3 Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) -- 5.4 Datenverarbeitung zum Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO) -- 5.5 Datenverarbeitung zur Wahrnehmung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe und zur Ausübung öffentlicher Gewalt (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) -- 5.6 Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) -- 5.7 Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 DSGVO -- »besonders sensible Daten«) -- 5.8 Bereichsspezifischer Datenschutz -- 5.9 FAQs -- 5.10 Checkliste -- Kapitel 6: Auftragsverarbeitung -- 6.1 Hohe Praxisrelevanz im Cloud Computing -- 6.2 Definition der Auftragsverarbeitung und kennzeichnendes Privileg , 6.3 Verarbeitung »im Auftrag« - Beispiele und Erscheinungsformen der Auftragsverarbeitung in der Praxis -- 6.3.1 Typische Beispiele für eine Auftragsverarbeitung -- 6.3.2 Keine Auftragsverarbeitung -- 6.3.3 Colocation als besondere Fallgestaltung im Rechenzentrumsumfeld -- 6.4 Beteiligte der Auftragsverarbeitung -- 6.5 Voraussetzungen der Auftragsverarbeitung -- 6.5.1 Sorgfältige Auswahl -- 6.5.2 Abschluss eines AV-Vertrags -- 6.5.3 Praxisprobleme bei Standardverträgen -- 6.6 Einsatz von Unterauftragsverarbeitern (den sogenannten Subunternehmern) -- 6.6.1 Genehmigung der Subunternehmer durch den Verantwortlichen -- 6.6.2 Weiterreichung der Datenschutzpflichten an den Subunternehmer -- 6.7 Auftragsverarbeitung im Ausland -- 6.7.1 Auftragsverarbeitung innerhalb von EU und EWR -- 6.7.2 Internationale Auftragsverarbeitung in Drittländern außerhalb von EU und EWR -- 6.8 Besonderheiten in regulierten Märkten -- 6.9 FAQs -- 6.10 Checkliste: Auftragsverarbeitung/AV-Vertrag -- Kapitel 7: Gemeinsame Verantwortlichkeit (Joint Control) -- 7.1 Gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen den an der Datenverarbeitung Beteiligten -- 7.2 Gemeinsame Verantwortlichkeit am Beispiel von Microsoft 365 und Google Analytics -- 7.3 FAQs -- 7.4 Checkliste -- Kapitel 8: Allgemeine Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten -- 8.1 Rechtmäßigkeit -- 8.2 Verarbeitung nach Treu und Glauben -- 8.3 Transparenz -- 8.4 Zweckbindung -- 8.5 Datenminimierung -- 8.6 Richtigkeit -- 8.7 Speicherbegrenzung -- 8.8 Integrität und Vertraulichkeit -- 8.9 Rechenschaftspflicht -- 8.10 FAQs -- 8.11 Checkliste -- Kapitel 9: Verarbeitungsverzeichnis -- 9.1 Pflicht zur Verzeichniserstellung -- 9.2 Verarbeitungstätigkeiten -- 9.3 Führung des Verarbeitungsverzeichnisses -- 9.3.1 Verarbeitungsverzeichnis des Verantwortlichen , 9.3.2 Verarbeitungsverzeichnis der gemeinsam Verantwortlichen (Joint Controller) -- 9.3.3 Verarbeitungsverzeichnisse des Auftragsverarbeiters -- 9.4 FAQs -- 9.5 Checkliste -- Kapitel 10: Datensicherheit -- 10.1 Klassische Schutzziele der Datensicherheit -- 10.2 Rechtsgrundlagen der Datensicherheit -- 10.2.1 Datensicherheit in der DSGVO -- 10.2.2 Datensicherheit außerhalb der DSGVO -- 10.3 Typische Gefährdungslage im Cloud Computing und Leitfaden für Datensicherheitsaspekte -- 10.4 Implementierung technischer und organisatorischer Maßnahmen in der IT-Sicherheitsarchitektur -- 10.4.1 Infrastruktur- und Rechenzentrumsebene (Gelände und Gebäude) -- 10.4.2 IT-System- und -Virtualisierungsebene -- 10.4.3 Netzwerkebene -- 10.4.4 Software-/Anwendungsebene -- 10.4.5 Ebenenübergreifende Aspekte -- 10.4.6 Weitere Vertiefung -- 10.5 Cloud-Zertifizierungen -- 10.5.1 BSI-C5-Kriterienkatalog -- 10.5.2 ISO/IEC 27001 (einschließlich ISO/IEC 27017 und 27018) -- 10.5.3 ISO 9001 -- 10.5.4 BSI-IT-Grundschutz und BSI-Standards -- 10.5.5 Cloud Security Alliance -- 10.5.6 EuroCloud Star Audit -- 10.5.7 Trusted Cloud -- 10.5.8 Datenschutzzertifizierungen nach der DSGVO -- 10.5.9 Andere Zertifizierungsverfahren -- 10.6 Notfallmanagement: Vorbereitung auf den Ernstfall -- 10.7 FAQs -- 10.8 Checkliste für einen IT-Sicherheitsvorfall -- Kapitel 11: Datenschutz-Folgenabschätzung -- 11.1 Wann ist eine DSFA verpflichtend durchzuführen? -- 11.2 Wie ist eine DSFA durchzuführen, und was sind deren Inhalte? -- 11.3 Praxisbeispiel: Microsoft 365 -- 11.4 FAQs -- 11.5 Checkliste -- Kapitel 12: Wann dürfen Daten in Länder außerhalb der EU übermittelt werden? - Zulässigkeit (2. Stufe): Internationale Datentransfers -- 12.1 Übermittlung in Drittländer -- 12.1.1 Übermittlung -- 12.1.2 Drittland -- 12.1.3 Internationale Datentransfers im Cloud Computing , 12.2 Voraussetzungen für internationale Datentransfers in ein Drittland -- 12.3 Das angemessene Datenschutzniveau -- 12.4 Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission -- 12.5 Sonderregelungen für transatlantische Datentransfers in die USA -- 12.5.1 Safe Harbor und Schrems-I-Urteil -- 12.5.2 EU-U.S. Privacy Shield, Schrems-II-Urteil und seine Folgen -- 12.5.3 Trans-Atlantic Data Privacy and Security Framework -- 12.6 Datenübermittlungen auf Grundlage geeigneter Garantien -- 12.6.1 Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules) -- 12.6.2 Standardvertragsklauseln (SCC) -- 12.6.3 Weitere geeignete Garantien -- 12.6.4 Ausnahmen nach Art. 49 DSGVO -- 12.7 FAQs -- 12.8 Checkliste -- Kapitel 13: Datenzugriff durch Behörden nach dem Recht der USA -- 13.1 Nachrichtendienstliche Überwachung -- 13.2 Herausgabe von Daten als Beweismittel im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungen: der CLOUD Act -- 13.2.1 Der CLOUD Act im Überblick -- 13.2.2 Microsoft Corp. v. United States: ein Rechtsstreit über die Herausgabe von Daten aus Irland als Anlass für den CLOUD Act -- 13.2.3 Rechtskonflikt mit der DSGVO -- 13.3 Typische Praxiskonstellationen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen in der EU -- 13.3.1 Datenverarbeitung bei Cloud-Anbietern in der EU mit Sitz in den USA bzw. mit US-Muttergesellschaft -- 13.3.2 Datenverarbeitung bei Cloud-Anbietern in der EU mit US-Tochtergesellschaft -- 13.3.3 Handlungsempfehlungen -- 13.4 FAQs -- 13.5 Checklisten -- 13.5.1 Wie sicher sind meine Daten vor dem CLOUD Act? -- 13.5.2 Worauf habe ich zu achten, wenn ich eine datenschutzfreundliche Lösung in der EU umsetzen möchte? -- 13.5.3 Ich möchte Leistungen eines US-Hyperscalers nutzen. Wie begegne ich einem bestehenden behördlichen Zugriffsrisiko nach dem CLOUD Act oder einem anderen US-Gesetz? -- Kapitel 14: Rechte der Betroffenen -- 14.1 Recht auf Information , 14.2 Recht auf Auskunft
    Weitere Ausg.: Print version: Hennrich, Thorsten Cloud Computing nach der Datenschutz-Grundverordnung Heidelberg : o'Reilly,c2022 ISBN 9783960091134
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Beuth Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6119343
    Umfang: 1 online resource (246 pages)
    Ausgabe: 4
    ISBN: 9783410287780
    Serie: Beuth Praxis
    Anmerkung: Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Einführung für Fortgeschrittene -- 1 Aufgaben eines Herstellers -- 2 Was verlangt die neue Maschinenrichtlinie? -- 2.1 Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie versus Anforderungen aus der EN ISO 9001 -- 3 Risikobeurteilung, -einschätzung, -bewertung und -minderung -- 3.1 Begriffsdefinitionen aus DIN EN ISO 12100 -- 3.2 Iterativer Prozess der Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 12100 -- 3.3 Risikoeinschätzung nach DIN EN ISO 12100 -- 3.4 Risikobewertungen -- 3.5 Wie tiefgehend soll die Risikoeinschätzung erfolgen? -- 3.5.1 Risikoeinschätzung der Gefährdung - 1. Iterationsdurchlauf -- 3.5.2 Risikoeinschätzung der verbleibenden Gefährdung nach Auswahl der Maßnahme(n) - 2. Iterationsdurchlauf -- 3.6 Verkürzte Risikoeinschätzung und Risikobewertung -- 3.7 Neu entstandene Gefährdungen -- 3.8 Beispiel 1 aus dem Bereich Industrieroboter -- 3.9 Beispiel 2 aus dem Bereich Prozesskompressoren -- 4 Verschiedene Verfahren der Risikobeurteilung -- 4.1 Verfahren der Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 12100 -- 4.1.1 … ohne Anwendung von Normen -- 4.1.2 … mit Anwendung von Normen -- 4.2 Verfahren der Risikobeurteilung nach DIN ISO/TR 14121-2:2013-02 -- 4.3 Verfahren Risikobeurteilungen mit vollständiger Anwendung aller zutreffenden Normen -- 4.4 Entscheidung über die anzuwendenden Risikographen bzw. Risikomatrizen -- 4.4.1 Entscheidung über nicht steuerungstechnische Maßnahmen -- 4.4.2 Entscheidung über steuerungstechnische Maßnahmen -- 4.5 Risikobewertung durch Marktüberwachung -- 4.5.1 Risikobewertung für RAPEX -- 4.6 Entscheidung über das anzuwendende Verfahren -- 5 Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 12100 „klassische Risikobeurteilungen" -- 5.1 Risikobeurteilungen ohne Anwendung weiterer Normen -- 5.1.1 Festlegung der Grenzen der Maschine , 5.1.2 Identifizierung der Gefährdungen -- 5.1.3 Präzise Beschreibung der Gefährdungen -- 5.1.4 Beschreibung der Maßnahme -- 5.1.5 Art der Maßnahme -- 5.1.6 Risikoeinschätzungen / Bewertungen vorher -- 5.1.7 Risikoeinschätzungen / Bewertungen nachher -- 5.1.8 Lebensphasen -- 5.1.9 Fertigstellen der Risikobeurteilung -- 5.2 Risikobeurteilungen mit Verweisen auf Normen -- 5.3 Risikobeurteilungen mit Anwendung der Normen als Nachschlagewerke -- 6 Einfluss der harmonisierten Normen auf die Risikobeurteilungen -- 6.1 Inhalt und Aufbau von harmonisierten Normen -- 6.2 Inhalt und Aufbau von Typ-C-Normen (Produktnormen) -- 6.2.1 Inhalt einer Typ-C-Norm -- 6.2.2 Beschreibung der Gefährdungen -- 6.2.3 Suchen nach Restgefährdungen -- 6.2.3.1 Beispiel Fräsmaschinen, DIN EN 13128 -- 6.2.3.2 Beispiel - Schleifmaschinen, DIN EN ISO 16089 -- 6.2.3.3 Beispiel - Umroller und Rollenschneider, DIN EN 1034-3 -- 6.3 Sind Risikobeurteilungen bei Anwendung von harmonisierten Typ-C-Normen erforderlich? -- 6.4 Risikobeurteilung der einzelnen Gefährdungen -- 6.5 Risikoeinschätzung für steuerungstechnische Maßnahmen -- 6.6 Vorteile bei vollständiger Anwendung aller zutreffenden Normen -- 7 Welche Normen sollten angewandt werden? -- 7.1 Vorgehensweise bei der Suche der richtigen Normen für eine Maschine -- 8 Zutreffende grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen -- 8.1 Liste der zutreffenden grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen für eine Einzelmaschine -- 8.2 Liste der zutreffenden grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen für eine Maschinenanlage -- 9 Risikobeurteilung unter vollständiger Anwendung aller zutreffenden Normen -- 9.1 Harmonisierte Normen -- 9.2 Anwendung der harmonisierte Normen -- 9.3 Sinnvolle Anwendung der harmonisierten Normen -- 9.4 Ist die Anwendung einer Typ-C-Norm ausreichend? , 10 Risikobeurteilungen für Einzelmaschinen unter Einbeziehung von Zuliefererkomponenten -- 11 Risikobeurteilungen für Maschinenanlagen unter Einbeziehung von Zuliefererkomponenten -- 12 Erarbeitung von Risikobeurteilungs-Vorlagen -- 12.1 Aufbereiten der in Typ-C- oder Typ-B2-Normen behandelten Gefährdungen -- 12.1.1 Arten der Beschreibung von Gefährdungen -- 12.1.1.1 Eins-zu-eins-Beschreibung: Ein Abschnitt beschreibt eine Gefährdung -- 12.1.1.2 Einhaltung von mehreren Bedingungen (UND-Verknüpfung) -- 12.1.1.3 Auswahl von mehreren Möglichkeiten zur Reduzierung oder Beseitigung einer Gefährdung (ODER-Verknüpfung) -- 12.1.1.4 Übernahme der Vorgaben für die Steuerung von Maschinen -- 12.1.2 Vorgaben für Benutzerinformationen -- 12.1.3 Besonderheiten für Typ-B2-Normen -- 12.2 Normen-Ranking -- 12.3 Zuordnung der einzelnen Gefährdungen zu den Grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen (GSA) -- 12.4 Aufbereiten der Typ-A-Norm EN ISO 12100 -- 12.4.1 Aufbereiten der Typ-A-Norm EN ISO 12100, Abschnitt 6 -- 12.4.2 Aufbereiten der Typ-A-Norm EN ISO 12100, Anhang B -- 12.5 Abschließende Kontrolle der Einhaltung der GSA, Anhang I Maschinenrichtlinie 2006/42/EG -- 12.6 Zusammenstellen einzelner RBUV-Module zu einer geschlossenen Risikobeurteilungs-Vorlage (RBUV) -- 12.7 Ausgabe der Ergebnisse (PDF-Format) -- 12.8 Beispiel - Vertikal-Tischfräse aus ISO/TR 14121-2 -- 12.9 Beispiel - Vorbereitung einer Risikobeurteilungs-Vorlage -- 12.10 Abschließende Erfahrungen -- 13 Erarbeitung von Risikobeurteilungen mit Hilfe von Risikobeurteilungs-Vorlagen -- 13.1 Auswahl der Risikobeurteilungs-Vorlage -- 13.2 Vorbereitung einer Risikobeurteilung -- 13.2.1 Erfassung der Projektdaten -- 13.2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung und Grenzen der Maschine -- 13.2.3 Auswahl der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen -- 13.2.4 Normenrecherche , 13.3 Fertigstellung der vorbereiteten Risikobeurteilung -- 13.3.1 Bearbeitung der Vorgaben aus Typ-C-Normen -- 13.3.1.1 Eingehaltene eindeutige Vorgaben -- 13.3.1.2 Eindeutige Vorgaben mit Abweichungen erfüllt -- 13.3.1.3 Vorgaben für Steuerungen ohne Abweichungen -- 13.3.1.4 Steuerungen ohne Vorgaben -- 13.3.1.5 Vorgaben von mehreren Lösungsmöglichkeiten -- 13.3.1.6 Vorgaben von allgemeinen Schutzzielen -- 13.3.1.7 Lebensphasen -- 13.3.1.8 Abschlussbestätigung -- 13.3.2 Bearbeitung der Vorgaben aus Typ-B2-Normen -- 13.3.3 Bearbeitung der bisher nicht behandelten Gefährdungen / Bearbeitung der Vorgaben aus der EN ISO 12100, Abschnitt 6 -- 13.3.4 Bearbeitung der bisher immer noch nicht behandelten Gefährdungen, Bearbeitung der Vorgaben aus der EN ISO 12100, Anhang B -- 13.3.5 Abschließende Kontrollen der Risikobeurteilung auf Einhaltung der Grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen -- 13.3.6 Ende der Bearbeitung der Risikobeurteilung -- 13.4 Risikobeurteilungen für Sicherheitsbauteile -- 13.5 Risikobeurteilung für Steuerungen -- 13.6 Risikobeurteilung für unvollständige Maschinen -- 13.7 Risikobeurteilung für Maschinenanlagen -- 13.8 Erarbeitung einer Risikobeurteilung mit Hilfe einer Risikobeurteilungs-Vorlage am Beispiel Rollengänge mit Schutzzaun -- 14 Fiktives Softwaretool „SCHLAU" -- 14.1 Softwaretool für einen Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen -- 14.2 Verwaltungsaufgaben -- 14.2.1 Benutzerverwaltung -- 14.2.2 Projektverwaltung -- 14.2.3 Dokumentenverwaltung -- 14.3 Importfunktion für Risikobeurteilungs-Vorlagen / Risikobeurteilungen -- 14.3.1 Fehlerprüfung beim Importieren der Risikobeurteilungs-Vorlagen / Risikobeurteilungen -- 14.3.2 Zusammenstellen von Risikobeurteilungs-Vorlage-Modulen zu einer gesamten Risikobeurteilungs-Vorlage -- 14.4 Auswahl der Grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen (GSA) , 14.5 Eingrenzung der Risikobeurteilungs-Vorlage -- 14.5.1 Filtern der zutreffenden Normabschnitte -- 14.5.2 Auswahl der zutreffenden Maschinenarten -- 14.5.3 Auswahl bestimmter Teile aus der Norm -- 14.6 Programmtechnische Unterstützungen während der Bearbeitung -- 14.6.1 „Cockpit" - Anzeige der Bearbeitungsmöglichkeiten -- 14.6.2 Verweise auf mitgeltende Normen -- 14.6.3 Verweise auf andere Abschnitte in gleicher Norm -- 14.6.4 Verweis auf einen Abschnitt einer anderen Norm -- 14.6.5 Verweise auf abgespeicherte Dokumente, Zertifikate etc. -- 14.6.6 Automatische Anzeige der Risikoeinschätzungen undBewertungen im Risikographen je nach Erfordernis sowie Kennzeichnung bei Abweichungen zu Normvorgaben -- 14.6.6.1 Anzeige für nicht steuerungstechnisch beeinflussbare Gefährdungen -- 14.6.6.2 Anzeige für steuerungstechnisch beeinflussbare Gefährdungen -- 14.6.7 Filter für vorhandene Restgefährdungen für die weitere Erarbeitung der Betriebsanleitung -- 14.6.8 Zeitgleiches Bearbeiten eines Projektes von mehreren Personen -- 14.6.8.1 Zeitgleiches Lesen einer Risikobeurteilung von anderen Personen -- 14.6.8.2 Zeitgleiches Bearbeiten einer Risikobeurteilung durch mehrere Anwender -- 14.6.9 Vererbung - Ansehen von Lösungen aus anderen Projekten mit dem Ziel der eventuellen Nachnutzung -- 14.6.10 Erfassung von firmeninternen Zusatzinformationen -- 14.7 Fertigstellung der Risikobeurteilung -- 14.7.1 Bearbeitungen der Vorgaben aus Typ-C-Normen -- 14.7.2 Bearbeitungen der Vorgaben aus Typ-B2-Normen -- 14.7.3 Bearbeitung der bisher nicht behandelten Gefährdungen / Bearbeitung der Vorbereitungen aus der EN ISO 12100, Abschnitt 6 -- 14.7.4 Bearbeitung der bisher immer noch nicht behandelten Gefährdungen, Bearbeitung der Vorgaben aus der EN ISO 12100, Anhang B , 14.7.5 Abschließende Kontrolle der Risikobeurteilung auf Einhaltung der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen
    Weitere Ausg.: Print version: Kessels, Ulrich Risikobeurteilung gemäß 2006/42/EG Berlin : Beuth Verlag,c2020 ISBN 9783410287773
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bristol [England] (Temple Circus, Temple Way, Bristol BS1 6HG, UK) :IOP Publishing,
    UID:
    almahu_9948202084602882
    Umfang: 1 online resource (various pagings) : , illustrations (chiefly color).
    ISBN: 9780750316927 , 9780750316910
    Serie: [IOP release 6]
    Inhalt: Laser Safety: Practical Knowledge and Solutions provides an in-depth guide to laser safety for a wide variety of people who work regularly with lasers and similar products. Laser safety basics will be discussed within the book with an explanation of laser safety devices and useful techniques to obtain workable laser safety culture. An expansion of topics not found in the typical laser safety text includes ergonomics, mentoring, performance-based learning, on the job training, laser safety tools and solutions as well as laser disposal guidance. Considering risk analysis approaches and functional methods for laser application, and a look at making presentations more universally readable, this book will be relevant to students, researchers and laser physicists. Part of IOP Series in Coherent Sources and Applications.
    Anmerkung: "Version: 20190601"--Title page verso. , part I. The basics of laser safety. 1. Why are laser accidents still happening? -- 1.1. Bad behavior and no negative consequences -- 1.2. Possible future : virtual reality -- 1.3. On the job training/mentoring (a topic you will find mentioned several times in this text, but learning is through repetition) -- 1.4. Recommendation -- 1.5. Trainer, what are your responsibilities? -- 1.6. Trainee, what are your responsibilities? -- 1.7. What makes good coaching? -- 1.8. Training review , 2. Classification : a means of hazard communication -- 2.1. Introduction -- 2.2. KEY ITEM about laser hazard classification and why people care -- 2.3. Terms to know -- 2.4. Explanation of individual laser classes -- 2.5. System classification -- 2.6. Classification changes that are being discussed -- 2.7. Training slides on classification , 3. Biological effects : something you should know about -- 3.1. Confession time -- 3.2. Let's be truthful -- 3.3. Oh! I forgot about that -- 3.4. What is all the concern over? -- 3.5. All aboard--train station analogy -- 3.6. Injury below damage threshold -- 3.7. Indoor problems below the MPE do exist -- 3.8. Equipment damage -- 3.9. So where do wavelengths go? -- 3.10. How is damage caused? -- 3.11. The anatomy of your eye -- 3.12. 800 nm trap -- 3.13. Things to know -- 3.14. Physiological damage mechanisms -- 3.15. Quick summary -- 3.16. Skin -- 3.17. Conclusion , 4. Laser safety terms : the language LSOs speak -- 4.1. Introduction -- 4.2. Glossary of terms , 5. Risk assessment for lasers -- 5.1. Purpose -- 5.2. Applicability -- 5.3. Preface -- 5.4. Background -- 5.5. What is a risk assessment? -- 5.6. Fundamental concepts -- 5.7. Terms and definitions -- 5.8. Likelihood of occurrence (probability) -- 5.9. Consequence (severity) -- 5.10. Why is risk assessment important? -- 5.11. Where are risk assessments noted/required by regulations? -- 5.12. What is the goal of risk assessment? -- 5.13. What is acceptable risk? -- 5.14. Note on structure of the risk assessment worksheets , 6. Laser protective eyewear, looking sharp in the laser lab -- 6.1. Introduction -- 6.2. Eyewear labeling -- 6.3. Can eyewear break down/fail? -- 6.4. Ultrafast pulses and laser eyewear -- 6.5. Angle of exposure -- 6.6. Attacked from behind -- 6.7. Unusual eyewear event # 1 -- 6.8. Unusual eyewear event # 2 -- 6.9. Absorptive versus reflective filter -- 6.10. Impact resistance -- 6.11. Manufacturer protection curves and non-labelled wavelengths -- 6.12. What to do if labeling wears off? -- 6.13. Prescription eyewear -- 6.14. Alignment eyewear -- 6.15. European labeling -- 6.16. Storage of eyewear , 7. Regulations, you mean there are rules? -- 7.1. Introduction -- 7.2. Standards and regulations -- 7.3. Export control -- 7.4. Outdoor use -- 7.5. What if you manufacture lasers? -- 7.6. Laser users -- 7.7. US States that have a laser regulatory programs -- 7.8. ANSI Z136 -- 7.9. ANSI control measures -- 7.10. Concluding thoughts , part II. Training related. 8. Safety culture and laser program management -- 8.1. Introduction -- 8.2. Defining safety culture -- 8.3. Safety program maturity -- 8.4. Relationships as a key element in a laser safety program -- 8.5. Risk assessments and standard operating procedures -- 8.6. Training for users and laser safety personnel -- 8.7. Change management -- 8.8. Continuous improvement -- 8.9. Incident investigation -- 8.10. Conclusion , 9. Performance-based learning in laser safety training -- 9.1. Introduction -- 9.2. Alignment demonstration -- 9.3. Examples that apply PBL to laser safety training -- 9.4. Value of these PBL exercises -- 9.5. Alignment class material -- 9.6. Conclusion , 10. Training, breaking through to users -- 10.1. Training -- 10.2. Institutional--required by regulations and standards -- 10.3. On the job training--site/equipment specific -- 10.4. Refresher training -- 10.5. Service staff challenges -- 10.6. Mobile app training, an effective training delivery approach -- 10.7. Microlearning? -- 10.8. Game learning -- 10.9. Just-in-time learning, safe plan of action -- 10.10. On the job training--OJT or is it just mentoring? -- 10.11. More on refresher training -- 10.12. Effective refresher training what are one's options? -- 10.13. Conclusion , 11. Mentoring, do what I say and follow my lead -- 11.1. Introduction -- 11.2. Goal of mentoring -- 11.3. The 10 core laser safety principals -- 11.4. How to be a good mentor or trainer -- 11.5. For those that like it short and simple -- 11.6. A hard lesson for those giving OJT/mentoring -- 11.7. What about mistakes? -- 11.8. Commonly overlooked topics -- 11.9. Safety culture , 12. Can everyone understand your work? Considering visual disabilities when designing graphics and presentations -- 12.1. Introduction -- 12.2. Color deficient vision -- 12.3. General strategies for accommodating visual impairments -- 12.4. Additional considerations , part III. Not the usual topics, going outside the space-time continuum. 13. Ergonomics in a laser lab, you must be joking -- 13.1. Introduction -- 13.2. Lab ergonomics, reaching across the table -- 13.3. Typical work activities and posture -- 13.4. Getting higher -- 13.5. Standing around -- 13.6. Weight/lifting -- 13.7. Vertical breadboard -- 13.8. Work hours -- 13.9. Concluding thoughts , 14. Laser safety tools : making your life better for less -- 14.1. Introduction -- 14.2. Carbon resin lightweight breadboards -- 14.3. Vertical breadboards -- 14.4. Black AL foil -- 14.5. Diffuse reflection material -- 14.6. Indirect laser beam viewing tools -- 14.7. Beam blocks -- 14.8. Beam dump -- 14.9. Polycarbonate sheets -- 14.10. Plastic laser enclosures -- 14.11. Metal laser enclosures, table perimeter guards -- 14.12. Laser curtains -- 14.13. Laser protective eyewear -- 14.14. Piping insulation as shelf/head guard -- 14.15. Are there more products out there? , 15. Evaluation and design of laser barriers -- 15.1. Introduction -- 15.2. Laser barrier definition -- 15.3. Laser barriers-curtain style -- 15.4. Barrier selection -- 15.5. Laser barrier curtain design -- 15.6. Laser barriers--partition style -- 15.7. Laser barrier partition design -- 15.8. Laser barriers for optical tables -- 15.9. Laser barriers for windows -- 15.10. Laser barriers at a doorway -- 15.11. Final thoughts , 16. US and European test methodology for laser protective eyewear -- 16.1. Introduction -- 16.2. ANSI and the Z 136.7 test specification -- 16.3. DIN and the EN 207 test specification -- 16.4. Performance of EN 207 specification -- 16.5. Conclusion , 17. Elements and considerations in designing and/or selecting a room interlock system -- 17.1. Introduction -- 17.2. Hazard assessment -- 17.3. Minimal system for attended operation -- 17.4. Interlocks for unattended operation -- 17.5. Reach back cascade -- 17.6. Design considerations for interlock systems , 18. Paperwork considerations (not documented not done) -- 18.1. Introduction -- 18.2. ISO 9001, just a quick word -- 18.3. Record retention -- 18.4. Training records -- 18.5. Standard operating procedures -- 18.6. Audit records -- 18.7. Laser safety chapter -- 18.8. Accuracy of warning and contact signs and postings -- 18.9. Alignment eyewear approval -- 18.10. Temporary authorization/temporary work authorization -- 18.11. Interlock checks -- 18.12. Conclusion , 19. Explaining engineering control measures found in standards -- 19.1. Introduction -- 19.2. Engineering controls -- 19.3. Conclusion , 20. Dye laser, hazards and good practice for safe use -- 20.1. Introduction -- 20.2. Dyes and solutions -- 20.3. Preparation for dye work -- 20.4. Supervisor and staff responsibilities -- 20.5. Real work rules -- 20.5..1 Protect yourself -- 20.6. If there is a spill -- 20.7. More on dyes -- 20.8. Laser dye/solvent control classes , 21. Laser disposal, end of life cycle thoughts, hospice for your laser -- 21.1. Introduction -- 21.2. Why should you care? -- 21.3. E-waste -- 21.4. What are my responsibilities? -- 21.5. Questions for the user -- 21.6. User responsibilities -- 21.7. Questions for hazardous waste transporter or handler -- 21.8. Questions for surplus receiver -- 21.9. General approaches to laser disposal -- 21.10. Power supplies -- 21.11. Optics -- 21.12. Dye lasers -- 21.13. Excimer lasers -- 21.14. Diode/semiconductor lasers -- 21.15. Diode/telecommunications laser systems , part IV. Problems and solutions, are you dealing with these? 22 How are you dealing with these topics? -- 22.1. Chapter note -- 22.2. 20 smart work practices--all are important, number sequence does not relate to safety or order of importance -- 22.3. Ventilation -- 22.4. Access control -- 22.5. Housekeeping/storage -- 22.6. Layout of optics -- 22.7. Periscope -- 22.8. Cable and hoses -- 22.9. Optics and cable identification -- 22.10. Pump diffuse scatter -- 22.11. Signage on entryway door. , Also available in print. , Mode of access: World Wide Web. , System requirements: Adobe Acrobat Reader, EPUB reader, or Kindle reader.
    Weitere Ausg.: Print version: ISBN 9780750316903
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bristol [England] (Temple Circus, Temple Way, Bristol BS1 6HG, UK) :IOP Publishing,
    UID:
    edoccha_9959086805302883
    Umfang: 1 online resource (various pagings) : , illustrations (chiefly color).
    ISBN: 0-7503-1691-8 , 0-7503-1692-6
    Serie: [IOP release 6]
    Inhalt: Laser Safety: Practical Knowledge and Solutions / provides an in-depth guide to laser safety for a wide variety of people who work regularly with lasers and similar products. Laser safety basics will be discussed within the book with an explanation of laser safety devices and useful techniques to obtain workable laser safety culture. An expansion of topics not found in the typical laser safety text includes ergonomics, mentoring, performance-based learning, on the job training, laser safety tools and solutions as well as laser disposal guidance. Considering risk analysis approaches and functional methods for laser application, and a look at making presentations more universally readable, this book will be relevant to students, researchers and laser physicists. Part of / IOP Series in Coherent Sources and Applications.
    Anmerkung: "Version: 20190601"--Title page verso. , part I. The basics of laser safety. 1. Why are laser accidents still happening? -- 1.1. Bad behavior and no negative consequences -- 1.2. Possible future : virtual reality -- 1.3. On the job training/mentoring (a topic you will find mentioned several times in this text, but learning is through repetition) -- 1.4. Recommendation -- 1.5. Trainer, what are your responsibilities? -- 1.6. Trainee, what are your responsibilities? -- 1.7. What makes good coaching? -- 1.8. Training review , 2. Classification : a means of hazard communication -- 2.1. Introduction -- 2.2. KEY ITEM about laser hazard classification and why people care -- 2.3. Terms to know -- 2.4. Explanation of individual laser classes -- 2.5. System classification -- 2.6. Classification changes that are being discussed -- 2.7. Training slides on classification , 3. Biological effects : something you should know about -- 3.1. Confession time -- 3.2. Let's be truthful -- 3.3. Oh! I forgot about that -- 3.4. What is all the concern over? -- 3.5. All aboard--train station analogy -- 3.6. Injury below damage threshold -- 3.7. Indoor problems below the MPE do exist -- 3.8. Equipment damage -- 3.9. So where do wavelengths go? -- 3.10. How is damage caused? -- 3.11. The anatomy of your eye -- 3.12. 800 nm trap -- 3.13. Things to know -- 3.14. Physiological damage mechanisms -- 3.15. Quick summary -- 3.16. Skin -- 3.17. Conclusion , 4. Laser safety terms : the language LSOs speak -- 4.1. Introduction -- 4.2. Glossary of terms , 5. Risk assessment for lasers -- 5.1. Purpose -- 5.2. Applicability -- 5.3. Preface -- 5.4. Background -- 5.5. What is a risk assessment? -- 5.6. Fundamental concepts -- 5.7. Terms and definitions -- 5.8. Likelihood of occurrence (probability) -- 5.9. Consequence (severity) -- 5.10. Why is risk assessment important? -- 5.11. Where are risk assessments noted/required by regulations? -- 5.12. What is the goal of risk assessment? -- 5.13. What is acceptable risk? -- 5.14. Note on structure of the risk assessment worksheets , 6. Laser protective eyewear, looking sharp in the laser lab -- 6.1. Introduction -- 6.2. Eyewear labeling -- 6.3. Can eyewear break down/fail? -- 6.4. Ultrafast pulses and laser eyewear -- 6.5. Angle of exposure -- 6.6. Attacked from behind -- 6.7. Unusual eyewear event # 1 -- 6.8. Unusual eyewear event # 2 -- 6.9. Absorptive versus reflective filter -- 6.10. Impact resistance -- 6.11. Manufacturer protection curves and non-labelled wavelengths -- 6.12. What to do if labeling wears off? -- 6.13. Prescription eyewear -- 6.14. Alignment eyewear -- 6.15. European labeling -- 6.16. Storage of eyewear , 7. Regulations, you mean there are rules? -- 7.1. Introduction -- 7.2. Standards and regulations -- 7.3. Export control -- 7.4. Outdoor use -- 7.5. What if you manufacture lasers? -- 7.6. Laser users -- 7.7. US States that have a laser regulatory programs -- 7.8. ANSI Z136 -- 7.9. ANSI control measures -- 7.10. Concluding thoughts , part II. Training related. 8. Safety culture and laser program management -- 8.1. Introduction -- 8.2. Defining safety culture -- 8.3. Safety program maturity -- 8.4. Relationships as a key element in a laser safety program -- 8.5. Risk assessments and standard operating procedures -- 8.6. Training for users and laser safety personnel -- 8.7. Change management -- 8.8. Continuous improvement -- 8.9. Incident investigation -- 8.10. Conclusion , 9. Performance-based learning in laser safety training -- 9.1. Introduction -- 9.2. Alignment demonstration -- 9.3. Examples that apply PBL to laser safety training -- 9.4. Value of these PBL exercises -- 9.5. Alignment class material -- 9.6. Conclusion , 10. Training, breaking through to users -- 10.1. Training -- 10.2. Institutional--required by regulations and standards -- 10.3. On the job training--site/equipment specific -- 10.4. Refresher training -- 10.5. Service staff challenges -- 10.6. Mobile app training, an effective training delivery approach -- 10.7. Microlearning? -- 10.8. Game learning -- 10.9. Just-in-time learning, safe plan of action -- 10.10. On the job training--OJT or is it just mentoring? -- 10.11. More on refresher training -- 10.12. Effective refresher training what are one's options? -- 10.13. Conclusion , 11. Mentoring, do what I say and follow my lead -- 11.1. Introduction -- 11.2. Goal of mentoring -- 11.3. The 10 core laser safety principals -- 11.4. How to be a good mentor or trainer -- 11.5. For those that like it short and simple -- 11.6. A hard lesson for those giving OJT/mentoring -- 11.7. What about mistakes? -- 11.8. Commonly overlooked topics -- 11.9. Safety culture , 12. Can everyone understand your work? Considering visual disabilities when designing graphics and presentations -- 12.1. Introduction -- 12.2. Color deficient vision -- 12.3. General strategies for accommodating visual impairments -- 12.4. Additional considerations , part III. Not the usual topics, going outside the space-time continuum. 13. Ergonomics in a laser lab, you must be joking -- 13.1. Introduction -- 13.2. Lab ergonomics, reaching across the table -- 13.3. Typical work activities and posture -- 13.4. Getting higher -- 13.5. Standing around -- 13.6. Weight/lifting -- 13.7. Vertical breadboard -- 13.8. Work hours -- 13.9. Concluding thoughts , 14. Laser safety tools : making your life better for less -- 14.1. Introduction -- 14.2. Carbon resin lightweight breadboards -- 14.3. Vertical breadboards -- 14.4. Black AL foil -- 14.5. Diffuse reflection material -- 14.6. Indirect laser beam viewing tools -- 14.7. Beam blocks -- 14.8. Beam dump -- 14.9. Polycarbonate sheets -- 14.10. Plastic laser enclosures -- 14.11. Metal laser enclosures, table perimeter guards -- 14.12. Laser curtains -- 14.13. Laser protective eyewear -- 14.14. Piping insulation as shelf/head guard -- 14.15. Are there more products out there? , 15. Evaluation and design of laser barriers -- 15.1. Introduction -- 15.2. Laser barrier definition -- 15.3. Laser barriers-curtain style -- 15.4. Barrier selection -- 15.5. Laser barrier curtain design -- 15.6. Laser barriers--partition style -- 15.7. Laser barrier partition design -- 15.8. Laser barriers for optical tables -- 15.9. Laser barriers for windows -- 15.10. Laser barriers at a doorway -- 15.11. Final thoughts , 16. US and European test methodology for laser protective eyewear -- 16.1. Introduction -- 16.2. ANSI and the Z 136.7 test specification -- 16.3. DIN and the EN 207 test specification -- 16.4. Performance of EN 207 specification -- 16.5. Conclusion , 17. Elements and considerations in designing and/or selecting a room interlock system -- 17.1. Introduction -- 17.2. Hazard assessment -- 17.3. Minimal system for attended operation -- 17.4. Interlocks for unattended operation -- 17.5. Reach back cascade -- 17.6. Design considerations for interlock systems , 18. Paperwork considerations (not documented not done) -- 18.1. Introduction -- 18.2. ISO 9001, just a quick word -- 18.3. Record retention -- 18.4. Training records -- 18.5. Standard operating procedures -- 18.6. Audit records -- 18.7. Laser safety chapter -- 18.8. Accuracy of warning and contact signs and postings -- 18.9. Alignment eyewear approval -- 18.10. Temporary authorization/temporary work authorization -- 18.11. Interlock checks -- 18.12. Conclusion , 19. Explaining engineering control measures found in standards -- 19.1. Introduction -- 19.2. Engineering controls -- 19.3. Conclusion , 20. Dye laser, hazards and good practice for safe use -- 20.1. Introduction -- 20.2. Dyes and solutions -- 20.3. Preparation for dye work -- 20.4. Supervisor and staff responsibilities -- 20.5. Real work rules -- 20.5..1 Protect yourself -- 20.6. If there is a spill -- 20.7. More on dyes -- 20.8. Laser dye/solvent control classes , 21. Laser disposal, end of life cycle thoughts, hospice for your laser -- 21.1. Introduction -- 21.2. Why should you care? -- 21.3. E-waste -- 21.4. What are my responsibilities? -- 21.5. Questions for the user -- 21.6. User responsibilities -- 21.7. Questions for hazardous waste transporter or handler -- 21.8. Questions for surplus receiver -- 21.9. General approaches to laser disposal -- 21.10. Power supplies -- 21.11. Optics -- 21.12. Dye lasers -- 21.13. Excimer lasers -- 21.14. Diode/semiconductor lasers -- 21.15. Diode/telecommunications laser systems , part IV. Problems and solutions, are you dealing with these? 22 How are you dealing with these topics? -- 22.1. Chapter note -- 22.2. 20 smart work practices--all are important, number sequence does not relate to safety or order of importance -- 22.3. Ventilation -- 22.4. Access control -- 22.5. Housekeeping/storage -- 22.6. Layout of optics -- 22.7. Periscope -- 22.8. Cable and hoses -- 22.9. Optics and cable identification -- 22.10. Pump diffuse scatter -- 22.11. Signage on entryway door. , Also available in print. , Mode of access: World Wide Web. , System requirements: Adobe Acrobat Reader, EPUB reader, or Kindle reader.
    Weitere Ausg.: ISBN 0-7503-1690-X
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Freiburg : Verlag Herder
    UID:
    gbv_102665565X
    Umfang: 1 Online-Ressource (400 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: Neuausgabe
    ISBN: 9783451812248
    Inhalt: Recht in der Kita -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Das Recht: Eine Einführung -- 1.1 Planspiel: Die Insel -- 1.2 Garant der Rechtsordnung: Der Staat -- 1.3 Das Recht: Begriff, Aufgaben und Funktionen -- 1.4 Privatrecht und Öffentliches Recht -- 1.5 Rechtsträgerschaft: Natürliche und Juristische Personen -- 1.6 Rechtsquellen: Der Ursprung unseres Rechtes -- 1.7 Das Recht: Anwendung und Auslegung -- 2. Der Staat - Wie er organisiert ist -- 2.1 Die verfassungsrechtlichen Grundentscheidungen -- 2.2 Föderalismus und Subsidiarität -- 2.3 Gewaltenteilung -- 2.4 Die wichtigsten Begriffe der Staatsorganisation auf einen Blick -- 3. Unser Grundgesetz - Oberste Richtschnur in der ­politischen Ordnung der BRD -- 3.1 Die Historie des Grundgesetzes -- 3.2 Das Menschenbild des Grundgesetzes -- 3.3 Das Grundgesetz als Werteordnung -- 3.4 Die Grundrechte des GG -- 3.5 Die Organe des Grundgesetzes -- 4. Repräsentation, Wahl und Partizipation -- 4.1 Repräsentative Demokratie -- 4.2 Wahlen -- 4.3 Partizipation -- 4.4 Planspiel: Die Krümelkiste -- 4.5 Partizipation von Kindern und Jugendlichen -- 4.6 Partizipation in der Kita -- 5. Kinderrechte und das Recht auf Bildung -- 5.1 Kinderrechte in Deutschland -- 5.2 Das Kinderrecht auf Bildung nach  22, 22a SGB VIII -- 5.3 Die gesetzliche Entwicklung des Bildungsauftrages seit 1990 -- 5.4 Die Bildungspläne im Vergleich -- 5.5 Die Kita als Bildungseinrichtung -- 5.6 Soziale Ungleichheit und kompensatorische Erziehung -- 5.7 Kinderarmut in Deutschland -- 5.8 Inklusion -- 6. Die Familie als Lebens- und Entfaltungsraum -- 6.1 Familie: Definition und Erscheinungsformen -- 6.2 Lebenslagen von Familien und Kindern -- 6.3 Die Familie in unserer Verfassung: Art. 6 GG -- 6.4 Verfassungswidrigkeit des  1626a BGB
    Inhalt: 6.5 Die Kollision des Elternrechtes mit Grundrechten der Kinder -- 7. Das Eltern-Kind-Verhältnis -- 7.1 Die Träger der elterlichen Sorge -- 7.2 Inhalt der elterlichen Sorge -- 7.3 Der Sorgfaltsmaßstab des  1664 BGB -- 7.4 Die elterliche Sorge durch den Staat nach den  1666, 1666a, 1667 BGB -- 7.5 Das Umgangsrecht -- 7.6 Vormundschaft und Pflegschaft -- 8. Die Rechts­stellung des ­Minderjährigen in der Gesellschaft -- 8.1 Sind Minderjährige rechtsfähig? -- 8.2 Sind Minderjährige geschäftsfähig? -- 8.3 Was ist ein Rechtsgeschäft? -- 8.4 Der Taschengeldparagraph -- 8.5 Der Minderjährige im Erwerbsleben -- 9. Die rechtliche ­Verantwortung des Minderjährigen für einen Schaden -- 9.1 Rechtsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit, Strafmündigkeit, Deliktfähigkeit: Eine Abgrenzung -- 9.2 Die Schadensersatzpflicht bei einer unerlaubten Handlung -- 9.3 Schadensrechtsänderungsgesetz: Neu gefasster  828 Abs. 2 BGB -- 10. Die Rechtsstellung des Minderjährigen und der pädagogischen Fachkraft in der Einrichtung -- 10.1 Planspiel: Die »Dschungelkids« -- 10.2 Die Aufsichtspflicht -- 10.3 Die Haftung -- 11. Die Jugendhilfe -- 11.1 Jugendhilfe: Ziele und Aufgaben -- 11.2 Jugendhilfe: Öffentliche und freie Träger -- 11.3 Was Jugendhilfe leistet -- 11.4 Die Finanzierung der sozialpädagogischen Einrichtung -- 11.5 Finanzierung: Aktuelle Rechtsprechung -- 12. Kinder- und ­Jugendschutz -- 12.1 Das Bundeskinderschutzgesetz -- 12.2 Das Jugendschutzgesetz -- 12.3 Das Jugendarbeitsschutzgesetz -- 12.4 Der Schutzauftrag nach  8a SGB VIII -- 12.5 Jugendschutz im Strafgesetzbuch -- 13. Das Jugendstrafrecht -- 13.1 Die absolute Straftheorie -- 13.2 Die relative Straftheorie -- 13.3 Die Vereinigungstheorie -- 13.4 Der Täter-Opfer-Ausgleich -- 13.5 Die Besonderheiten des Jugendstrafrechtes -- 13.6 Jugend und Devianz: Ursachen und Prävention
    Inhalt: 14. Qualitätsmanagement in Kitas -- 14.1 Die Qualitätsphilosophie nach Deming -- 14.2 Das EFQM-Modell -- 14.3 DIN EN ISO 9001 -- 14.4 Der Einzug von Qualitätsmanagement in Kitas -- 14.5 Die wichtigsten Qualitätsmanagement-Systeme im Überblick -- 14.6 Die Qualitätsdimensionen -- 14.7 Vom Leitbild zum Gütesiegel: Die Organisation von Qualitätsentwicklung -- 14.8 Die Implementierung eines Qualitätsmanagement-Systems: Ein Beispiel -- 14.9 Der Umgang mit Fehlern: Die Fehlerkultur -- 15. Die pädagogische Fachkraft im Arbeitsverhältnis -- 15.1 Grundlagen des Arbeitsrechtes -- 15.2 Formen von Arbeitsverhältnissen -- 15.3 Begründung des Arbeitsverhältnisses -- 15.4 Pflichten bei Einstellungsverhandlungen -- 15.5 Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis -- 15.6 Der Erholungsurlaub -- 15.7 Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses -- 15.8 Kündigungsschutz -- 15.9 Zeugnis -- 15.10 Arbeitnehmerrechte im Betrieb -- 15.11 Die Schweigepflicht -- 15.12 Datenschutz -- Sachregister -- Quellen und Literaturempfehlungen -- Über die Autorin
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten [398] - 400
    Weitere Ausg.: ISBN 9783451378690
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Langen, Tanja von Recht in der Kita : Ein praxisbezogenes Lehr- und Arbeitsbuch Freiburg : Herder Verlag,c2018 ISBN 9783451378690
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Jugendrecht ; Deutschland ; Pädagogischer Beruf ; Recht ; Erzieherin ; Rechtserziehung ; Sozialkunde ; Sozialpsychologie ; Lehrbuch
    Mehr zum Autor: Langen, Tanja von
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz