Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_9948665160102882
    Format: 1 online resource (219 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783035101614
    Series Statement: Publikationen der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft. Serie II / Publications de la Société Suisse de Musicologie. Série II 55
    Content: Dieser Band enthält die Berichte des internationalen Kongresses Musik aus Klöstern des Alpenraums (Universität Freiburg i. Ue., 23.-24. November 2007), der eine erste Gelegenheit der Auseinandersetzung und des Zusammentreffens von Spezialisten und Forschern bot, die die Präsenz, Rolle und Bedeutung der Musik in Klöstern des Alpenraums vom 17.-19. Jahrhundert untersuchen. Zu Unrecht von der Wissenschaft vernachlässigt, stellt das musikalische Leben in den Klöstern des Alpenraums ein enormes Interessenpotential dar. Studien zur Musikkultur, der Beschaffung und Zirkulation von Musikquellen, zur internen Produktion und den musikalischen Aufführungspraxen im Rahmen der verschiedenen liturgischen Kontexte, zur Bestellung von Vertonungen bei ‘externen’ Komponisten und zu den Musikalienbeständen der religiösen Institutionen – von Kriegen verschont und daher einzigartig und von unschätzbarem historischen Wert – zeigen sehr deutlich den ganzen Reichtum dieses unerforschten Wissenschaftsgebietes.
    Note: Inhalt: Luca Zoppelli: Vorwort – Laurenz Lütteken: Konfession und Säkularisation. Zu den Schwierigkeiten der Musikgeschichtsschreibung mit der Kirchenmusik des 18. Jahrhunderts – Therese Bruggisser-Lanker: «Majestätische Simplicität» - Kirchenmusik und katholische Aufklärung im Spiegel von Martin Gerberts Briefwechsel – Gabriella Hanke Knaus: «Theaterstyl» und «Kirchenstyl». Zur Kontrafakturpraxis in den kirchenmusikalischen Zentren der Innerschweiz – Thomas Kochradner: Zur Musikkultur österreichischer Klöster in der Neuzeit. Stand und Perspektiven eines Forschungsfeldes – Hildegard Herrmann-Schneider: Zum Choralgesang mit Generalbass-Begleitung in Tiroler Klöstern des 18. Jahrhunderts – Claudio Bacciagaluppi: « La musique prédomine trop dans nos abbaïes helvétiques ». Einige Quellen zur Stellung der Figuralmusik in Schweizer Klöstern – Christoph Riedo: «Um die Music mit gröserer auferbauligkeit, und mindrer unordnung und ausschweifungen diese hochfeijerliche zeit hindurch vollführen zu können». Einblicke in die Organisation der Musik in der Benediktinerabtei Einsiedeln in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts am Beispiel der ‘Grossen Engelweihe’.
    Additional Edition: ISBN 9783034304863
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9949297084302882
    Format: 1 online resource (X, 590 p.)
    ISBN: 9783110667004 , 9783110750706
    Content: Das absehbare Ende des kulturgeschichtlichen Paradigmas in den Geistes- und Sozialwissenschaften eröffnet erneut die Chance auf substanzielle methodologische Debatten auch in der deutschen Literaturwissenschaft. Der Band versammelt mediävistische und neuphilologische Beiträge, die ideen- und sozialgeschichtliche Perspektiven auf die Zeit zwischen dem 12. und dem 21. Jahrhundert dergestalt zu werfen versuchen, dass eine behutsame Vermittlung zwischen Ideen und Realien als je unterschiedenen und doch sich ergänzenden Kontexten entwickelt werden kann. Dabei wird in 10 Sektionen je ein sozialgeschichtlicher Beitrag durch einen ideengeschichtlichen Beitrag sekundiert, um mögliche Überschneidungen, aber auch durch die andere Perspektive jeweils zu füllende Leerstellen am einzelnen literarischen Text zu ermitteln. Bewusst versammelt der Band Beiträge zur älteren und zur neueren deutschen Philologie, um die historischen Veränderungen der Korrelation von Ideen und Realien als Kontexten der Literatur zu skizzieren. Der hier vorgelegte Versuch einer post-kulturalistischen Methodendebatten stellt nur einen ersten Schritt dar, der in der Folge weiterentwickelt werden soll.
    Content: The predicted end of the era of cultural studies in the humanities and social sciences opens the possibility for serious methodological debate. The volume collects essays by medievalists and modern linguists that explore conceptual and social historical perspectives on the period from the 12th to the 21st centuries, developing a balance between ideas and realities as respectively different but mutually resonating contexts.
    Note: Frontmatter -- , Open-Access-Transformation in der Literaturwissenschaft -- , Inhaltsverzeichnis -- , Nach der Kulturgeschichte -- , I Grundlegung -- , Die Geburt der Kulturwissenschaft aus dem Geist des linguistic turn -- , II Fallstudien -- , 12. JAHRHUNDERT -- , Evidenzen, Indizien und Beweise -- , Sozialgeschichte und Hermeneutik. Ein Vorschlag zur Lösung der Vermittlungsproblematik zwischen Text und Kontext am Beispiel der hofbezogenen Literatur im Umkreis der Ludowinger -- , 13. JAHRHUNDERT -- , Text und Kontext -- , Zur Ideengeschichte eines ›höfischen Skeptizismus‹ -- , 14. JAHRHUNDERT -- , Die Heiligen und die ›Geburt des ewigen Wortes in der Seele‹ -- , Der Kommentar als Modellfall sozialhistorischer Differenzierung -- , 15. JAHRHUNDERT -- , Idee und Poetik strategischer Herrschaft in Elisabeths von Nassau-Saarbrücken Huge Scheppel -- , Nürnberger Stadtpolitik im Zeichen von Gouvernementalität und Propaganda bei Hans Rosenplüt -- , 16. JAHRHUNDERT -- , Leonhard Thurneyssers Archidoxa (1569/75) und Quinta essentia (1570/74) -- , Theatrale Repräsentation religiösen und sozialen Wandels -- , 17. JAHRHUNDERT -- , Gattungsgeschichte als Problemgeschichte -- , Konfessionalisierung - Konfessionskultur - Konversionalisierung -- , 18. JAHRHUNDERT -- , »Wo für Alle Einer nur Entschlüsse faßt« -- , Friedrich Heinrich Jacobis Etwas das Leßing gesagt hat (1782) -- , 19. JAHRHUNDERT -- , Moderne als Décadence -- , Bürgerlichkeit -- , 20. JAHRHUNDERT -- , Text und Kontext -- , Die Politisierung der Literatur zur Zeit der Weimarer Republik als Problem der literaturgeschichtlichen Darstellung und Wertung -- , 21. JAHRHUNDERT -- , Sozial- oder Ideengeschichte? -- , Personenregister -- , Werkregister , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DG Plus DeG Package 2021 Part 1, De Gruyter, 9783110750706
    In: DG Plus DeG Package 2022 Part 1, De Gruyter, 9783110766820
    In: EBOOK PACKAGE Literary, Cultural, Area Studies 2021, De Gruyter, 9783110753899
    Additional Edition: ISBN 9783110667394
    Additional Edition: ISBN 9783110656510
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    UID:
    edochu_18452_1127
    Format: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5805741
    Format: 1 online resource (286 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783515121446
    Series Statement: Jahrbuch für Regionalgeschichte ; v.36
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Editorial -- I ABHANDLUNGEN: Themenschwerpunkt: Die Nutzung und Wahrnehmung von Straßen und Wegen (1100-1800) -- Alexander Denzler: Einleitung -- Alexander Denzler und Maria Weber: Ein Nemen und aus geben von wegen an Steg und Weg. Materialität, Instandhaltungsmaßnahmen und Kosten Nürnberger Straßen und Brücken am Beispiel des Straßenmanuals von 1547 -- Dorothée Goetze: Sprechen über Straßen. Zur Funktion von Straßen in Aubry de la Motrayes (1647-1743) Travels through Europe, Asia and into part of Africa -- Birgitta Coers: Monumente am Wegesrand. Piranesis „Via Appia" und die antiquarische Forschung im 17. und 18. Jahrhundert -- Jörg Widmaier: Pilgern auf dem Holzweg? Überlegungen zur gotländischen Verkehrsinfrastruktur -- Tomáš Klimek and Pavel Bolina: Cosmasʼ Road across Hill Osek as an Example of how Narrative Sources Can Help us Interpret Medieval Roads -- Christina Patz: Flucht von Alischanz. Zur Wahrnehmung und Nutzung von Straßen und Wegen während des Rückzugs Willehalms nach Orange -- Simon Falch: Straßen und Wege in der Artusepik. Wolframs von Eschenbach Beitrag zu einer topographischen Beschreibungstechnik im Parzival -- II REZENSIONEN UND ANNOTATIONEN -- 1. Epochenübergreifend -- Matthias Asche, Ulrich Niggemann (Hg.): Das leere Land Besprochen von Stefan Manz -- Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe (Bände 1-4): Susanne Freund, Franz-Josef Jakobi, Peter Johanek (Hg.): Die Ortschaften und Territorien im heutigen Regierungsbezirk Münster Karl Hengst (Hg.): Die Ortschaften und Territorien im heutigen Regierungsbezirk Detmold Susanne Freund (Hg.): Grundlagen, Erträge, Perspektiven Frank Göttmann (Hg.): Die Ortschaften und Territorien im heutigen Regierungsbezirk Arnsberg Besprochen von Sabine Ullmann , Jürgen Newig, Uwe Haupenthal (Hg.): Rungholt Besprochen von Martin Rheinheimer -- Birgit Stalder, Martin Stuber, Sibylle Meyrat (Hg.): Von Bernern und Burgern (Band 1 und 2) Besprochen von Emil Erne -- Dietmar Schiersner (Hg.): Zeiten und Räume Besprochen von Wolfgang Wüst -- Karl Härter (Hg.): Repertorium der Policeyordnungen der Frühen Neuzeit, Band 11: Fürstbistümer Augsburg, Münster, Speyer, Würzburg Besprochen von Wolfgang Wüst -- Maria Anna Zumholz: „Das Weib soll nicht gelehrt seyn." Besprochen von Jessica Cronshagen -- Gabriele Jancke, Daniel Schläppi (Hg.): Die Ökonomie sozialer Beziehungen Besprochen von Eva Brugger -- Wolfgang Behringer, Claudia Opitz-Belakhal (Hg.): Hexenkinder - Kinderbanden - Straßenkinder Besprochen von Helmut Bräuer -- Ina Mittelstädt: Wörlitz, Weimar, Muskau Besprochen von Michaela Schmölz-Häberlein -- Regina Dauser, Peter Fassl, Lothar Schilling (Hg.): Wissenszirkulation auf dem Land vor der Industrialisierung Besprochen von Rainer S. Elkar -- Rainer Hennl, Konrad Krimm (Hg.): Industrialisierung im Nordschwarzwald Besprochen von Gerhard Fritz -- 2. Mittelalter -- Felix Heinzer, Thomas Zotz unter Mitarbeit von Hans-Peter Schmit (Hg.): Hermann der Lahme Besprochen von Andrea Stieldorf -- Janis Witowski: Ehering und Eisenkette Besprochen von Andrea Stieldorf -- Christian Burkhart, Jörg Kreutz (Hg.): Die Grafen von Lauffen am mittleren und unteren Neckar Besprochen von Gerhard Fritz -- Andreas Schmidt: „Bischof bist du und Fürst" Besprochen von Christof Paulus -- Niklas Konzen: Aller Welt Feind Besprochen von Gabriel Zeilinger -- Bettina Pfotenhauer: Nürnberg und Venedig im Austausch Besprochen von Mark Häberlein -- 3. Frühe Neuzeit -- Susan Richter, Armin Kohnle (Hg.): Herrschaft und Glaubenswechsel Besprochen von Andreas Flurschütz da Cruz , Werner Freitag: Die Reformation in Westfalen Besprochen von Michael Rohrschneider -- Benjamin Hitz: Kämpfen um Sold Besprochen von Andreas Flurschütz da Cruz -- Tim Neu: Die Erschaffung der landständischen Verfassung Besprochen von Mark Häberlein -- Britta Schneider: Fugger contra Fugger Besprochen von Markus A. Denzel -- Diana Egermann-Krebs: Jacob Fugger-Babenhausen (1542-1598) Besprochen von Mark Häberlein -- Hanna Brommer: Rekatholisierung mit und ohne System Besprochen von Johannes Staudenmaier -- Olaf Richter: Niederrheinische Lebenswelten in der Frühen Neuzeit Besprochen von Manuel Hagemann -- Christian Leo: Würzburg unter schwedischer Herrschaft besprochen von Andreas Flurschütz da Cruz -- Ulrike Ludwig: Das Duell im Alten Reich Besprochen von Benjamin von der Linde -- Andrea Bonoldi, Markus A. Denzel, Andrea Leonardi, Cinzia Lorandini (Hg.): Merchants in Times of Crises (16th to mid-19th Century) Besprochen von Margrit Schulte-Beerbühl -- Detlef Döring: „Dann sprach ich bei Professor Gottsched vor …" Besprochen von Tanya Kevorkian -- Oliver Heyn: Das Militär des Fürstentums Sachsen-Hildburghausen 1680-1806 Besprochen von Benjamin von der Linde -- Nadir Weber: Lokale Interessen und große Strategie Besprochen von Rainer S. Elkar -- Alexis Joachimides, Charlotte Schreiter, Rüdiger Splitter (Hg.): Auf dem Weg zum Museum Besprochen von Andrea M. Gáldy -- Alexander Denzler: Über den Schriftalltag im 18. Jahrhundert Besprochen von Wolfgang E. J. Weber -- Paul von Stetten d. J. Selbstbiographie: Barbara Rajkay, Angela Schlenkrich (Bearb.): Die kalendarischen Aufzeichnungen 1791-1804 Barbara Rajkay, Ruth von Stetten (Bearb.): Die Aufzeichnungen zu den Jahren 1804-1807 Besprochen von Johannes Staudenmaier , Mark Häberlein, Michaela Schmölz-Häberlein: Adalbert Friedrich Marcus (1753-1816) Michaela Schmölz-Häberlein, Mark Häberlein: Die Medizinische Bibliothek des Adalbert Friedrich Marcus Besprochen von Imtraut Sahmland -- 4. 19. und 20. Jahrhundert -- Holger Th. Gräf, Alexander Jendorff, Pierre Monnet (Hg.): Land - Geschiche - Identität Besprochen von Eugen Kotte -- Catharina Raible: Rangerhöhung und Ausstattung Besprochen von Katja Heitmann -- Marita Krauss (Hg.): Die bayerischen Kommerzienräte Besprochen von Elmar Kerner -- Gisela Mettele, Andreas Schulz (Hg.): Preußen als Kulturstaat im 19. Jahrhundert Besprochen von Eva Giloi -- Swen Steinberg: Unternehmenskultur im Industriedorf Besprochen von Robert Bernsee -- Thomas Medicus (Hg.): Verhängnisvoller Wandel Besprochen von Jens Jäger -- Wolf-Ingo Seidelmann: „Eisen schaffen für das kämpfende Heer!" Besprochen von Karsten-Heinz Schönbach -- Peter Fassl (Hg.): Die NS-Zeit in Ortsgeschichten Besprochen von Bert Freyberger -- Rita Garstenauer, Anne Unterwurzacher (Hg.) Aufbrechen, Arbeiten, Ankommen Besprochen von Sabine Liebig -- AUTORENVERZEICHNIS
    Additional Edition: Print version: Häberlein, Mark Jahrbuch für Regionalgeschichte 36 (2018) Stuttgart : Franz Steiner Verlag,c2018 ISBN 9783515121354
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almahu_9949846572702882
    Format: 1 online resource (577 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783428573127
    Series Statement: Duncker and Humblot Reprints Series
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis zum vierten Bande -- I. Die Lohgerberei in Breslau. Von Walther Borgius -- 1. Die Technik des Gerbeprozesses und ihre neuzeitliche Entwicklung -- 2. Ökonomische Entwicklung Breslaus und der Breslauer Gerber-Innung -- 3. Der Häutehandel -- 4. Die Lederproduktion in Breslau -- 5. Die Konkurrenz zwischen Großbetrieb und Handwerk -- a. Produktionsverhältnisse -- b. Umsatz- und Kreditverhältnisse -- c. Aussichten für die Zukunft -- 6. Die Forderungen der Handwerker. Ergebnis -- II. Die Schuhmacherei in Breslau. Von Hugo Kanter -- 1. Historische Einleitung -- a. Bis zur Aufhebung des Zunftzwanges -- b. Bis zur Einführung der Nähmaschine -- 2. Die moderne Umgestaltung der Betriebs- und Unternehmungsformen in der Schuhmacherei zu Breslau -- A. Die neue Technik in ihrer Wirkung auf die zur Zeit der Einführung vorhandenen Handwerksunternehmungen und die heutige Benützung der technischen Fortschritte in den Breslauer Betrieben -- B. Die verschiedenen derzeitigen Typen der Unternehmungen zu Breslau -- I. Die kapitalistischen Unternehmungsformen -- II . Das Handwerk und sein Hilfsbetrieb, die Schäftefabrik -- a. Die Schäftefabrik -- b. Das Handwerk -- c. Die Altarbeit -- d. Ergebnis -- Anhang -- III. Die Schlosserei in Breslau. Von Johannes Giesel -- A. Einleitung -- 1. Das zunftmäßige Handwerk -- B. Die Veränderungen des Produktionsgebietes -- 2. Die Bauschlosserei -- 3. Die Kunstschlossern -- 4. Die Reparaturschlosserei -- 5. Die Maschinenschlossern -- 6. Überblick -- C. Die wirtschaftliche Lage der heutigen Schlosserei -- 7. Statistisches -- 8. Die Betriebs- und Unternehmungsformen -- 9. Die Produktionsbedingungen -- a. Kapitalerfordernis -- b. Arbeitskräfte -- c. Betriebs-Kreditgewährung -- 10. Der Absatz -- 11. Ergebnis -- IV. Konfektion und Schneidergewerbe in Prenzlau. Von Gustav Mayer -- 1. Die Anfänge der Krisis. , 2. Versuch einer Association -- 3. Das Konfektionsgeschäft -- 4. Die Hausindustrie -- 5. Das Maßgeschäft (Kundenschneiderei) -- 6. Arbeitszeit, Gesellenkrankenkassen, Arbeitsnachweis -- 7. Lehrlingswesen -- V. Das Schneidergewerbe in Stadt und Kreis Dramburg. Von Paul Steinberg -- Das Hauswerk in der Kleiderproduktion -- Zahl der Schneider -- Arbeiterverhältnisse -- Betriebsweise -- Kleiderhandel -- Macherlöhne -- Die Innung -- Genossenschaftliche Bestrebungen -- Einkommensverhültnisse -- Aus der Geschichte des Handwerks -- Ergebnis -- VI. Das Tischlergewerbe in Konitz, Westpreußen. Von Adolf Lubnow -- 1. Einleitung -- 2. Betriebsformen des Handwerks -- A. Die Bautischlerei -- B. Die Möbeltischlerei -- a. Vereinigung von Möbeltischlerei und Möbelmagazin in einer Hand -- b. Die Möbeltischler in Abhängigkeit von den Möbelmagazinen -- C. Die Modelltischlerei -- 3. Die Beschaffung der Produktionsmittel -- 4. Die Arbeiterverhältnisse -- 5. Ergebnis -- VII. Die Schneiderei in Löbau, Westpreußen. Von Adolf Gottschewski -- 1. Allgemeines über die wirtschaftliche Lage der Stadt -- 2. Der Konsumentenkreis der Schneiderei -- 3. Die Betriebsformen des Schneidergewerbes -- 4. Die Musterkollektion und das Versandgeschäft -- 5. Lohnwerk und Preiswerk -- 6. Die örtlichen Konfektionsgeschäfte -- 7. Die auswärtigen Maßgeschäfte -- 8. Die Größe der Betriebe. Einfluß der stillen Zeit -- 9. Lehrlings- und Gesellenverhältnisse -- 10. Ergebnis -- VIII. Die Lage der Handwerke in Nakel (Netze) mit besonderer Berücksichtigung des Schmiedehandwerks. Von Alfred Bolte -- A. Allgemein -- 1. Bäcker und Konditoren -- 2. Fleischer -- 3. Schneider -- 4. Schuhmacher -- 5. Pantoffelmacher -- 6. Die Bauhandwerker -- 7. Tischler -- 8. Böttcher und Stellmacher -- 9. Drechsler -- 10. Seiler -- 11. Bürstenmacher -- 12. Sieb- und Korbmacher -- 13. Kürschner und Mützenmacher -- 14. Färber. , 15. Buchbinder -- 16. Büchsenmacher -- 17. Feilenhauer -- 18. Kupferschmiede -- 19. Sattler -- 20. Müller -- 21. Gärtner -- 22. Uhrmacher und Goldarbeiter -- 23. Barbiere und Friseure -- 24. Das Schmiedehandwerk in Stadt und Land -- IX. Die Lohgerberei in der Stadt Köln. Von A. Wirminghaus, Syndikus der Kölner Handelskammer -- 1. Allgemeines -- 2. Die wirtschaftlichen Verhältnisse in der Lohgerberei -- 3. Die Lebensfähigkeit der Kleinbetriebe -- X. Die Schlosserei, Schmiederei, Kupferschmiederei in Berlin. Von Richard Rinkel, Ingenieur -- 1. Einleitung -- 2. Geschichtliches -- 3. Der Bezug des Rohstoffes -- 4. Die Produktion grober Eisenwaren -- 5. Die Grob- und Hufschmiederei in Berlin -- 6. Die Schlosserei und Zeugschmiederei -- 7. Die Kupferschmiederei -- 8. Allgemeine Betriebsverhältnisse -- 9. Statistisches -- 10. Die Arbeitszeit und der Arbeitslohn -- 11. Die Kleinmotoren -- 12. Die Lehrlinge -- 13. Die Innungsverhältnisse -- 14. Ergebnis -- XI. Das Tischlergewerbe in Berlin. Von Paul Voigt -- 1. Zur Geschichte des Berliner Tischlergewerbes -- a. Vor dem dreißigjährigen Krieg -- b. Im achtzehnten Jahrhundert -- c. In der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts -- d. Bis zur Gegenwart -- 2. Zur Statistik der Berliner Tischlerei -- a. Vorbemerkung -- b. Bedeutung, Zusammensetzung und lokale Verteilung der Holzindustrie -- c. Die Größenverhältnifse der Betriebe -- d. Die persönlichen Verhältnisse der in der Holzindustrie Erwerbthätigen -- 3. Der Produktionsprozeß -- a. Die Specialisierung der Produktion -- b. Die Maschinenbenutzung -- c. Die Holzbearbeitungssabriken -- d. Die Handarbeit -- 4. Großbetrieb und Kleinbetrieb bei Einkauf und Absatz -- a. Vorbemerkung -- b. Der Holz- und Fournierhandel -- c. Die Mietpreise -- d. Der Absatz -- e. Kapital und Kredit -- f. Die Einwirkung des Kapitalmangels auf den Kleinbetrieb. , 5. Die Maschine in der Tischlerei -- a. Die gebräuchlichsten Holzbearbeitungsmaschinen -- b. Der Einfluß der Maschine aus den Betrieb -- 6. Gefängnisarbeit und Submissionswesen -- a. Die Gefängnisarbeit -- b. Das Submissionswesen -- 7. Die Bautischlerei und Parkettfabrikation -- 8. Sonderbetriebe -- a. Die Sargtischlerei -- b. Holzgalanteriewaren- und Goldleistenfabrikation -- c. Intarsien -- d. Die Hilfstischlerei -- e. Reparaturbetriebe -- 9. Das Genossenschaftswesen -- a. Die bisherigen Erfahrungen -- b. Die Genossenschaft des Tischlerinnungsverbandes -- 10. Die Innung und ihre Thätigkeit -- 11. Die Arbeiter -- a. Die Gesellen -- b. Das Lehrlingswesen -- 12. Schlußbemerkungen -- XII. Die Lage der Arbeiter in der Berliner Tischlerei. Von Bruno Burchardt -- 1. Allgemeines -- 2. Lohnverhältnisse und Lebenshaltung -- 3. Arbeitszeit und Beschäftigungsdauer -- 4. Gesundheitsverhültnisse und Lebensdauer -- 5. Die Organisation.
    Additional Edition: Print version: Socialpolitik, Verein für Untersuchungen über Die Lage des Handwerks in Deutschland Mit Besonderer Rücksicht Auf Seine Konkurrenzfähigkeit Gegenüber der Großindustrie Berlin : Duncker & Humblot,c2014 ISBN 9783428173129
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ZLB12830274
    Format: 4 CDs , 1 Beiheft, 4 Beilagen , 12 cm
    Note: Eine Aufnahme des Mitteldeutschen Rundfunks, Leipzig , CD 1: "A1 - Sinfonieorchester": Studentenorchester Münster / Leitung: Professor Joachim Harder: I feel pretty. Maria, aus West Side Story / Leonard Bernstein. - Sinfonieorchester an der Universität Karlsruhe / Leitung: Dr. Dieter Köhnlein: Das Märchen beginnt. Intermezzo, aus Hary Janos Suite / Zoltan Kodály. - "A2 - Jugendsinfonieorchester : Jugendsinfonieorchester der Sächsischen Spezialschule für Musik "Carl Maria von Weber", Dresden / Leitung: Lothar Seyfarth : Ouvertüre aus Titus / Wolfgang Amadeus Mozart. - Jugendsinfonieorchester Bruchsal an der Musik- und Kunstschule Bruchsal / Leitung: Professor Heinz Acker: (K)ein Sommernachtstraum / Alfred Schnittke. - Jugendsinfonieorchester der Tübinger Musikschule / Leitung: Gudni Emilsson : Menuetto, aus Sinfonie Nr. 40 g-moll KV 550 / Wolfgang Amadeus Mozart. - Jugend-Sinfonie-Orchester der Städtischen Musikschule Braunschweig / Leitung: Knut Hartmann : Aufbruch op. II / Detlev Glanert. - "A 3 - Kammerorchester" : Kammerorchester an der Universität Karlsruhe / Leitung: Dr. Dieter Köhnlein : Allegro non troppo aus Divertimento / Béla Bartók. - Kammerorchester Ehemalige Theresianer München / Leitung: Ernst Hofmann : silouans song / Arvo Pärt. - "A 4 Jugendkammerorchester": Kammerorchester des Musikgymnasiums Belvedere Weimar / Leitung: Professor Nicolas Pasquet : Adagio für Streicher / Samuel Barber. - Streichorchester der Musikschule Berlin-Lichtenberg / Leitung: Winfried Brandenburg : Schnell Ruhig-Rasch aus Divertimento 1992 / Wolfgang Heißler. - Kammerorchester der Städtischen Musikschule Mannheim / Leitung: Hanno Haag : Adagio op. 47a / Hanno Haag. , CD 2: "B 1 - Blasorchester in Harmoniebesetzung": Orchesterverein Hilgen 1912 e.V. / Leitung: Johannes G.F. Stert : Windspiele op. 45 / Boris Mersson. - Symphonisches Blasorchester Unterpleichfeld / Leitung: Ernst Oestereicher: Evocazioni Molenaar / Paul Huber. - Stadtkapelle Wangen im Allgäu / Leitung: Alfred Gross: Al Fresco / Karel Husa. - "B 2 - Jugendblasorchester Marktoberdorf / Leitung: Johnny Ekkelboom : Allegro Molto. Marcato aus Puszta, 4 Zigeunertänze / Jan van der Roost. - Jugendblasorchester der Heimschule Lender, Sasbach / Leitung: Fredy Weber: Interlude. Finale aus The year of the Dragon / Philip Sparke. - Jugendorchester Bad Freienwalde der Musikschule Märkisch-Oderland / Leitung: Endrik Salewski : Aus einer Sage / Thorsten Wollmann. - "B 3 - Blechbläserensemble / Posauenchöre": Brass Cats - Das Blechbläserensemble der Musikschule Kaiserslautern / Leitung: Joachim Laukemper-Welte: Morgengruß McNaughtan / Ludwig Maurer. - Radio City aus A Londoner in New York / Jim Parker. - Evangelischer Posaunenchor Heiningen / Leitung: Hermann Schrag : Fanfare. Passacaglia aus Turmmusik / Karl Marx. - Windsbacher Blechbläser / Leitung: Hartmut Kawohl : Kraken / Chris Hazell. - Canzona Nr. 28 / Giovanni Gabrieli. , CD 3 "C 1 - Zupforchester": Ensemble Roggenstein - Zupforchester der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck / Leitung: Oliver Kälberer : Vishnu - Times of struggle / Oliver Kälberer. - Mülheimer Zupforchester e.V. / Leitung: Detlef Tewes : Clicking symphony / Raimo Kangro. - Vivaldi-Orchester Karlsfeld / Leitung: Monika Fuchs-Warmhold: Allegro aus Concerto all'unisono / Evaristo Felice dall-Abaco. - Mandolinenorchester Neuenhain 1924 / Leitung: Stefan Schmidt : Sinfonietta / Christopher Brandt. - "C 2 - Zitherensemble" : Zitherorchester München-Pasing / Leitung: Andreas Herrmann: Personen in der Nacht: Klangbilder nach Joan Miró für Saitenensemble / Norbert Jürgen Schneider. - Zitherorchester Bochum-Langendreer / Leitung: Detlef Tewes: Variationen über "Es geht ein dunkle Wolken rein" / Helmut Fackler. - Zitherclub Oßwell / Leitung: Wolfram Breckle : Nocturne / Peter Hoch. - "C 3 - Gitarrenensemble": "Guit Art" / Leitung: Helmut Oesterreich : 3. Satz aus Electric Counterpoint / Steve Reich. - Gitarrenorchester der Städtischen Musikschule Mannheim / Leitung: Takashi Ochi : Berceuse / Isaac Albéniz. - Gitarrenensemble des Konservatoriums Cottbus / Leitung: Hans Hütten: Cuban Landscape with rain / Leo Brouwer. , CD 4 "D 1- Akkordeonorchester": Akkordeonorchester Untergrombach / Leitung: Wolfgang Pfeiffer: Partita piccola / Jindrich Feld. - Akkordeon-Orchester Wiesbaden Dietmar Walther / Leitung: Dr Jörg Mehren: 3. Satz aus Sinfonische Suite / Wolfgang Jacobi. - 1. Dürener Akkordeon-Orchester / Leitung: Herbert Nolte: Präludium, Menuett, Scherzo, Walzer aus Kinderspiele in Ascoli / Wolfgang Jacobi. - Akkordeonorchester Georg Penz e.V. Schwäbisch Gmünd / Leitung: Udo Penz: Tarantella aus Ballett-Suite op. 42 / Hans Brehme. - Akkordeon-Orchester der Städtischen Musikschule Nürnberg / Leitung: Herbert Bausewein: Edition: Multiple Musik für variable Besetzungen / Werner Heider. - "D 2 - Jugendakkordeonorchester": Akkordeonjugendorchester der Musikschule Gaggenau / Leitung: Dagmar Siefert: Spring / G. S. Mathis. - Akkordeonorchester des Konservatoriums Cottbus / Leitung: Volker Gerlich: Marsch, aus Drei Impressionen / Paul Kühmstedt. - Berliner Akkordeonkinder / Leitung: Ramona Nestler: Tanzen und Springen / Hans Leo Hassler. - "E - Jazzorchester" : Baritone & Friends / Leitung: Franz-Xaver Holzhauser: Tip Toe. Diane Basie Music / Thad Jones. - Stormy Monday. Control / T-Bone Walker. - Aschaffenburger Jazzbigband / Leitung: Peter Linhart: Ody / Peter Friedrich Linhart. - Big Band der Max-Bruch-Musikschule Bergisch-Gladbach / Leitung: Georg Ruby: Opening / Gentle piece / Kenny Wheeler. - Brechen Big Band / Leitung: Bernd Lechtenfeld: Epistrophy / Thelonius Monk
    Language: Undetermined
    Keywords: Wettbewerb ; Orchester ; Musiktonträger
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    edoccha_9958911688802883
    Format: 1 online resource (410 p.)
    ISBN: 3-428-53017-9
    Series Statement: Schriften des Vereins für Sozialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Band 115
    Content: Der Band enthält die Referate der 21. Tagung des Dogmenhistorischen Ausschusses: Dieter Schneider plädiert für eine taxonomische Neugliederung der Geschichte des ökonomischen Denkens und für eine Neubewertung der Klassischen Politischen Ökonomie und ihrer Vorläufer. Karl-Heinz Schmidt arbeitet Merkmale und Entwicklungstendenzen in der jüngeren ökonomischen Ideengeschichtsschreibung heraus. Bertram Schefold erläutert die leitenden Gedanken und Probleme bei der Zusammenstellung der hundertbändigen Faksimile-Edition ""Klassiker des ökonomischen Denkens"" und stellt Überlegungen zur zukünftigen En
    Note: Description based upon print version of record. , Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Dieter Schneider: Die Aufgliederung volkswirtschaftlicher Schulen in ausgewählten Dogmengeschichten und das Problem einer Neuordnung nach Merkmalen einzelner Forschungsprogramme; Problemstellung; I. Volkswirtschaftliche Schulen in der Sicht ausgewählter Dogmengeschichten; II. Versuch einer Taxonomie für wirtschaftswissenschaftliche Forschungsprogramme; III. Merkmale von Forschungsprogrammen innerhalb Klassischer Politischer Ökonomie; 1. Die Ursprünge für die beiden Leitbilder zur Marktkoordination , 2. Merkmale für Schulen innerhalb der Klassischen Politischen Ökonomie und deren Forschungsprogramm in den Augen methodologischer Schriften des 19. Jahrhunderts3. Das Forschungsprogramm der Klassischen Politischen Ökonomie in der Sicht der in Teil II vorgestellten Taxonomie; Literatur; Karl-Heinz Schmidt, unter Mitarbeit von Detlev Landmesser: Komparative Analyse dogmenhistorischer Vorgehensweise in der Wirtschaftswissenschaft; I. Neue Fragen an die dogmenhistorische Forschung; II. Leitfragen und Abgrenzungen der Untersuchung , III. Dogmengeschichte der Wirtschaftswissenschaft als Forschungsgegenstand1. Begründungen dogmenhistorischer Forschung in neueren Werken zur Geschichte der Wirtschaftswissenschaft; 2. Kriterien für die Abgrenzung von Autorengruppen; 3. Strukturkriterien für dogmenhistorische Betrachtungen; a) Katalog der Strukturkriterien; b) Autorengruppen nach der historischen Breite ihrer Untersuchungen; aa) Untersuchungen mit theoriegeschichtlicher Ausrichtung; bb) Untersuchungen mit realgeschichtlicher Ausrichtung; cc) Untersuchungen mit geistesgeschichtlicher Ausrichtung , II. Zum wissenschaftlichen Diskurs über Autobiographien1. Literaturwissenschaft; 2. Wirtschaftswissenschaft; Literatur; III. Alphabetische Bibliographie (auto-)biographischer Texte von Ökonomen und deren (nahen) Verwandten - mit einigen Erläuterungen; Anhang: Sammelwerke mit autobiographischen Beiträgen; Gottfried Eisermann: Rückblick auf Adam Müller; Literatur; Mark Perlman: Career Disagreements: Simon Kuznets's Relationships with Joseph Alois Schumpeter and Arthur Frank Burns; I. The Problem and the Line of Discussion; II. The Career Paths of the Three Men; 1. Simon Kuznets (1901 - 1985) , 2. Joseph Alois Schumpeter (1883 - 1950) , German
    Additional Edition: ISBN 3-428-13017-0
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almahu_9949577330502882
    Format: 1 online resource (410 p.)
    ISBN: 3-428-53017-9
    Series Statement: Schriften des Vereins für Sozialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Band 115
    Content: Der Band enthält die Referate der 21. Tagung des Dogmenhistorischen Ausschusses: Dieter Schneider plädiert für eine taxonomische Neugliederung der Geschichte des ökonomischen Denkens und für eine Neubewertung der Klassischen Politischen Ökonomie und ihrer Vorläufer. Karl-Heinz Schmidt arbeitet Merkmale und Entwicklungstendenzen in der jüngeren ökonomischen Ideengeschichtsschreibung heraus. Bertram Schefold erläutert die leitenden Gedanken und Probleme bei der Zusammenstellung der hundertbändigen Faksimile-Edition ""Klassiker des ökonomischen Denkens"" und stellt Überlegungen zur zukünftigen En
    Note: Description based upon print version of record. , Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Dieter Schneider: Die Aufgliederung volkswirtschaftlicher Schulen in ausgewählten Dogmengeschichten und das Problem einer Neuordnung nach Merkmalen einzelner Forschungsprogramme; Problemstellung; I. Volkswirtschaftliche Schulen in der Sicht ausgewählter Dogmengeschichten; II. Versuch einer Taxonomie für wirtschaftswissenschaftliche Forschungsprogramme; III. Merkmale von Forschungsprogrammen innerhalb Klassischer Politischer Ökonomie; 1. Die Ursprünge für die beiden Leitbilder zur Marktkoordination , 2. Merkmale für Schulen innerhalb der Klassischen Politischen Ökonomie und deren Forschungsprogramm in den Augen methodologischer Schriften des 19. Jahrhunderts3. Das Forschungsprogramm der Klassischen Politischen Ökonomie in der Sicht der in Teil II vorgestellten Taxonomie; Literatur; Karl-Heinz Schmidt, unter Mitarbeit von Detlev Landmesser: Komparative Analyse dogmenhistorischer Vorgehensweise in der Wirtschaftswissenschaft; I. Neue Fragen an die dogmenhistorische Forschung; II. Leitfragen und Abgrenzungen der Untersuchung , III. Dogmengeschichte der Wirtschaftswissenschaft als Forschungsgegenstand1. Begründungen dogmenhistorischer Forschung in neueren Werken zur Geschichte der Wirtschaftswissenschaft; 2. Kriterien für die Abgrenzung von Autorengruppen; 3. Strukturkriterien für dogmenhistorische Betrachtungen; a) Katalog der Strukturkriterien; b) Autorengruppen nach der historischen Breite ihrer Untersuchungen; aa) Untersuchungen mit theoriegeschichtlicher Ausrichtung; bb) Untersuchungen mit realgeschichtlicher Ausrichtung; cc) Untersuchungen mit geistesgeschichtlicher Ausrichtung , II. Zum wissenschaftlichen Diskurs über Autobiographien1. Literaturwissenschaft; 2. Wirtschaftswissenschaft; Literatur; III. Alphabetische Bibliographie (auto-)biographischer Texte von Ökonomen und deren (nahen) Verwandten - mit einigen Erläuterungen; Anhang: Sammelwerke mit autobiographischen Beiträgen; Gottfried Eisermann: Rückblick auf Adam Müller; Literatur; Mark Perlman: Career Disagreements: Simon Kuznets's Relationships with Joseph Alois Schumpeter and Arthur Frank Burns; I. The Problem and the Line of Discussion; II. The Career Paths of the Three Men; 1. Simon Kuznets (1901 - 1985) , 2. Joseph Alois Schumpeter (1883 - 1950) , German
    Additional Edition: ISBN 3-428-13017-0
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    edocfu_9958911688802883
    Format: 1 online resource (410 p.)
    ISBN: 3-428-53017-9
    Series Statement: Schriften des Vereins für Sozialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Band 115
    Content: Der Band enthält die Referate der 21. Tagung des Dogmenhistorischen Ausschusses: Dieter Schneider plädiert für eine taxonomische Neugliederung der Geschichte des ökonomischen Denkens und für eine Neubewertung der Klassischen Politischen Ökonomie und ihrer Vorläufer. Karl-Heinz Schmidt arbeitet Merkmale und Entwicklungstendenzen in der jüngeren ökonomischen Ideengeschichtsschreibung heraus. Bertram Schefold erläutert die leitenden Gedanken und Probleme bei der Zusammenstellung der hundertbändigen Faksimile-Edition ""Klassiker des ökonomischen Denkens"" und stellt Überlegungen zur zukünftigen En
    Note: Description based upon print version of record. , Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Dieter Schneider: Die Aufgliederung volkswirtschaftlicher Schulen in ausgewählten Dogmengeschichten und das Problem einer Neuordnung nach Merkmalen einzelner Forschungsprogramme; Problemstellung; I. Volkswirtschaftliche Schulen in der Sicht ausgewählter Dogmengeschichten; II. Versuch einer Taxonomie für wirtschaftswissenschaftliche Forschungsprogramme; III. Merkmale von Forschungsprogrammen innerhalb Klassischer Politischer Ökonomie; 1. Die Ursprünge für die beiden Leitbilder zur Marktkoordination , 2. Merkmale für Schulen innerhalb der Klassischen Politischen Ökonomie und deren Forschungsprogramm in den Augen methodologischer Schriften des 19. Jahrhunderts3. Das Forschungsprogramm der Klassischen Politischen Ökonomie in der Sicht der in Teil II vorgestellten Taxonomie; Literatur; Karl-Heinz Schmidt, unter Mitarbeit von Detlev Landmesser: Komparative Analyse dogmenhistorischer Vorgehensweise in der Wirtschaftswissenschaft; I. Neue Fragen an die dogmenhistorische Forschung; II. Leitfragen und Abgrenzungen der Untersuchung , III. Dogmengeschichte der Wirtschaftswissenschaft als Forschungsgegenstand1. Begründungen dogmenhistorischer Forschung in neueren Werken zur Geschichte der Wirtschaftswissenschaft; 2. Kriterien für die Abgrenzung von Autorengruppen; 3. Strukturkriterien für dogmenhistorische Betrachtungen; a) Katalog der Strukturkriterien; b) Autorengruppen nach der historischen Breite ihrer Untersuchungen; aa) Untersuchungen mit theoriegeschichtlicher Ausrichtung; bb) Untersuchungen mit realgeschichtlicher Ausrichtung; cc) Untersuchungen mit geistesgeschichtlicher Ausrichtung , II. Zum wissenschaftlichen Diskurs über Autobiographien1. Literaturwissenschaft; 2. Wirtschaftswissenschaft; Literatur; III. Alphabetische Bibliographie (auto-)biographischer Texte von Ökonomen und deren (nahen) Verwandten - mit einigen Erläuterungen; Anhang: Sammelwerke mit autobiographischen Beiträgen; Gottfried Eisermann: Rückblick auf Adam Müller; Literatur; Mark Perlman: Career Disagreements: Simon Kuznets's Relationships with Joseph Alois Schumpeter and Arthur Frank Burns; I. The Problem and the Line of Discussion; II. The Career Paths of the Three Men; 1. Simon Kuznets (1901 - 1985) , 2. Joseph Alois Schumpeter (1883 - 1950) , German
    Additional Edition: ISBN 3-428-13017-0
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    almahu_9949846569702882
    Format: 1 online resource (751 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783428573172
    Series Statement: Duncker and Humblot Reprints Series
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis zum neunten Bande -- I. Drei Jenaer Handwerke. Von Julius Pierstorff -- A. Das Schneidergewerbe -- Maß- und Magazingeschäft -- Verbindung mit andern Geschäftszweigen -- Auswärtige Konkurrenz -- Auswärtiger Absatz -- Uniformschneiderei -- Betriebsweise: Stofflager und Warenkredit -- die Hilfskräfte und ihre Verteilung -- Arbeitsteilung -- Schwankungen des Arbeitsmarktes -- Arbeitsnachweis -- Arbeitsbedingungen -- Nähmaschinenanwendung -- Betriebsstätten -- Kundenkredit -- Erfordernisse selbständiger Niederlassung -- Lage und Entwicklung des Gewerbes -- Organisation: Innung -- Gewerkverein -- B. Die Schuhmacherei -- Zahl und Größe der Betriebe -- Innungsverhältnisse -- Betriebsweise -- Kundengeschäft und Ladengeschäft -- Konkurrenz fremder Handwerksbetriebe: Kahla -- Eisenberg, Roda, Dorndorf, Lobeda -- Jahrmarktskonkurrenz -- Geschäftsgang -- Männliche Hilfskräfte: Lehrlinge -- Gesellen -- der Arbeitsmarkt -- Kündigungsfristen -- Weibliche Hilfskräfte -- Arbeitsbedingungen -- Lage der Arbeiter -- Rohmaterialbezug, insbesondere Lederhandel -- Beschaffung stehender Produktionsmittel -- Verkaufspreise und Selbstkosten -- Kreditverhältnisse -- Betriebsstätten -- Erfordernisse selbständiger Niederlassung -- Lage und Zukunft des Gewerbes -- C. Die Tischlerei -- Zahl und Größe der Betriebe -- Absatz -- Möbeltischlerei und Bautischlerei -- Auswärtige Konkurrenz -- Magazinbetrieb -- Materialbezug -- Hilfskräfte: Lehrlinge -- Gesellen -- Arbeitsmarkt -- Arbeitsbedingungen -- Maschinenanwendung -- Betriebsstätten -- Produktionskosten -- Verkaufspreise -- Kreditverhältnisse -- Erfordernisse selbständiger Niederlassung -- Allgemeine Geschäftslage -- Organisation -- II. Das Metallgewerbe in Jena. Von Dr. Karl Rinke -- 1. Das Schlosserhandwerk -- 2. Das Schmiedehandwerk. , III. Das Böttchergewerbe in Jena und Umgegend. Von Max Peters -- 1. Allgemeines -- 2. Bedarfsverschiebung -- 3. Die Gesellen -- 4. Der Verdienst -- 5. Die Böttcherei in den Jena nahe gelegenen Dörfern -- IV. Das Drechslergewerbe in Jena. Von Max Peters -- 1. Allgemeines -- 2. Die Produktion -- 3. Das Material -- 4. Der Absatz -- 5. Gehilfen und Lehrlinge -- 6. Kapitalauslage und Einkommensverhältnisse -- V. Die Porzellanmalerei in Jena. Von Max Peters -- Die Porzellanmalerei in Jena -- VI. Das Brauwesen in Jena und Umgegend. Von Dr. Horst Hoffmann -- Vorbemerkung -- A. Geschichte des Brauwesens der Stadt und der umliegenden Dörfer -- 1. Das 14. und 15. Jahrhundert -- 2. Das 16. und 17. Jahrhundert -- 3. Das 18. und die ersten beiden Drittel des 19. Jahrhunderts -- B. Lage des Brauwesens der Stadt und der umliegenden Dörfer seit den 70er Jahren -- 1. Das Brauen innerhalb der Stadt -- 2. Das Brauen auf den umliegenden Dörfern -- Schlußbetrachtung -- VII. Das Bäckergewerbe in Jena. Von Dr. Horst Hoffmann -- Zahl der Betriebe -- Landbäckereien -- Absatzverhältnisse -- Konditoreien -- Bezug der Rohstoffe -- Getreide- und Brotpreise -- Die Innung -- Organisation der Gesellen -- Sonstige Arbeiterverhältnisse -- Lehrlingswesen -- Kapitalerfordernis -- Schlußwort -- VIII. Die Verhältnisse des Baugewerbes in der Stadt und dem Amtsbezirke Jena. Von Dr. Gustav Gießelmann -- 1. Das Baugeschäft -- 2. Das Absatzgebiet -- 3. Die Beschaffung der Rohstoffe -- 4. Die Kapitalerfordernis -- 5. Die Arbeiterverhältnisse -- Schluß -- IX. Das Fleischergewerbe zu Saalfeld. Von Dr. L. O. Brandt -- 1. Geschichtliches -- 2. Die heutige Lage des Fleischergewerbes -- X. Die Lage des Handwerks in Eisleben. Von Paul Boigt -- A. Geschichtliche Einleitung. Gewerblicher Charakter der Stadt -- B. Statistisches -- C. Die einzelnen Handwerke -- 1. Nahrungsmittelgewerbe. , a. Bäcker, Konditoren und Fleischer -- b. Brauer und Müller -- 2. Bekleidung und Reinigung -- a. Barbiere und Friseure -- b. Schneider -- c. Schuh- und Pantoffelmacher -- d. Kürschner, Hut- und Mützenmacher -- Beutler und Färber -- 3. Die Handwerker -- a. Maurer und Zimmerer -- b. Die übrigen Bauhandwerker -- 4. Die Holzindustrie -- a. Tischler und Drechsler -- b. Böttcher und Stellmacher -- c. Bürstenmacher und Korbmacher -- d. Kammmacher und Knopfmacher -- 5. Die Metallindustrie -- a. Schmiede -- b. Schlosser und Maschinenbauer, Mechaniker und Klempner -- c. Kupferschmiede, Gürtler und Gelbgießer -- d. Feilenhauer und Nadler -- 6. Die übrigen Gewerbe -- a. Papier- und Lederindustrie -- b. Seiler und Töpfer -- c. Goldarbeiter, Uhrmacher und Buchdrucker -- D. Die sociale Lage der Meister und ihre Organisation -- E. Die Arbeiter -- 1. Die Lehrlinge -- 2. Die Gesellen -- F. Schlußbetrachtungen -- XI. Das Baugewerbe in Breslau. Von Fritz Flechtner -- A. Historische Einleitung -- 1. Das Baugewerbe während der Zunftzeit -- 2. Das Baugewerbe bis zur Einführung der Gewerbefreiheit -- 3. Die moderne Umgestaltung der Absatzverhältnisse und das Eindringen des Kapitalismus -- B. Die gegenwärtige Gestaltung der Verhältnisse im Baugewerbe -- 1. Die Absatzverhältnisse -- a. Spekulationsbauten -- b. Bestellungsbauten -- 2. Die Betriebsverhältnisse -- a. Betriebsweise und Betriebsgröße -- b. Arbeiterverhältnisse -- c. Lehrlingswesen -- C. Ergebnis -- XII. Das Uhrmachergewerbe in Breslau. Von Kurt Mende -- 1. Die Entwicklung der Uhrmacherei -- 2. Zur Geschichte des Breslauer Uhrmachergewerbes -- 3. Die gegenwärtige Lage des Breslauer Uhrmachergewerbes -- A. Der Reparaturbetrieb -- a. Der Arbeitsprozeß -- b. Das Arbeitsgebiet -- c. Das Lehrlings- und Gehilfenwesen -- d. Die Hausindustriellen -- e. Die Einnahme aus dem Reparaturgewerbe -- B. Der Detailhandel. , Ergebnis -- XIII. Das Schlosserhandwerk in Neisse. Von F. Grieger -- Einleitung -- 1. Die Betriebe -- 2. Die in den Betrieben thätigen Personen -- 3. Konkurrenzverhältnisse -- 4. Die Mängel des Handwerks. Ergebnis -- Anhang: Preisverzeichnis für Schlosserarbeiten der Garnisonverwaltung in Neisse -- XIV. Zur Lage des ländlichen Handwerks in Niederschlesien. Von Dr. Martin Kriele -- Vorbemerkung -- A. Der Marktflecken Deutsch-Lissa -- 1. Die Fleischerei -- 2. Die Sattlerei -- 3. Die Schuhmacherei -- B. Das Dorf Krampitz -- 1. Die Stellmacherei -- 2. Die Zimmermannsarbeit -- 3. Die Schuhmacherei -- 4. Die Maurerarbeit -- 5. Die Dorfschmiede -- 6. Die Windmühle -- C. Einige Schlußbemerkungen -- XV. Das Sattler- und Stellmachergewerbe in Konitz, Westpr. Von Adolf Lubnow -- 1. Einleitung -- 2. Die Betriebsformen des Handwerks -- a. Die Sattlerei und Lackiererei -- b. Die Stellmacherei -- 3. Die Beschaffung der Produktionsmittel -- 4. Arbeiterverhältnisse -- 5. Ergebnis -- XVI. Das Baugewerbe mit besonderer Rücksicht auf Leipzig. Von Theodor Kreuzkam -- Das Baugewerbe im allgemeinen -- A. Das Baugewerbe in früherer Zeit -- 1. Geschichtlicher Überblick über die Verfassung der Baugewerbe -- 2. Das Produktionsgebiet -- 3. Die Betriebsweise -- B. Die neuere Entwicklung -- 1. Der Architekt -- 2. Der Scharwerker -- 3. Der Zwischenunternehmer -- 4. Die Bauspekulation -- C. Statistisches -- D. Anlage- und Betriebskapital -- E. Maschinenverwendung und technische Veränderungen -- F. Der Gesellenstand im Baugewerbe -- G. Lehrlingsverhältnisse -- H. Interessenverbände und ihre Bestrebungen -- Schlußbetrachtung -- XVII. Das deutsche Handwerk nach den Berufszählungen von 1882 und 1895. Von Paul Borgt -- 1. Einleitung -- 2. Tabelle der Selbständigen und Abhängigen -- 3. Erläuterungen zur Tabelle -- 4. Statistik der Dienstbotenhaltung -- 5. Schlußbetrachtungen -- Register. , I. Verzeichnis der Mitarbeiter -- II. Ortsregister -- III. Sachregrster.
    Additional Edition: Print version: Socialpolitik, Verein für Untersuchungen über Die Lage des Handwerks in Deutschland Mit Besonderer Rücksicht Auf Seine Konkurrenzfähigkeit Gegenüber der Großindustrie Berlin : Duncker & Humblot,c2014 ISBN 9783428173174
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages