Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZMS16045401
    Umfang: 244 Seiten , zahlr. Ill.
    ISBN: 9783515101233
    Inhalt: Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung "Friedrich der Große - verehrt . verklärt . verdammt" ist vom 20120321 bis zum 20120729 im Deutschen Historischen Museum Berlin zu sehen. Friedrich II. von Preußen - genannt "der Große" - gehört zu den markantesten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte und Erinnerungskultur. Bis heute prägt vor allem das Bild vom "alten Fritz" das kollektive Gedächtnis. Doch der Preußenkönig ist in den mehr als 200 Jahren seit seinem Tod auf vielfältige Art und Weise erinnert und instrumentalisiert worden: Er galt als der erste Diener des Staates und Philosoph auf dem Thron, wurde als Feldherr und Nationalidol verherrlicht, später als Kriegstreiber und Menschenverächter an den Pranger gestellt. Der reich illustrierte Begleitband zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum wirft einen umfassenden Blick auf das Nachleben Friedrichs des Großen in Kunst, Politik und Gesellschaft. In dreizehn thematisch gegliederten Kapiteln spannen die Autoren einen Bogen vom 18. zum 21. Jahrhundert und spüren den unterschiedlichen Wahrnehmungen und Darstellungen Friedrichs in den vergangenen zwei Jahrhunderten nach. Neben einführenden Texten geben vor allem die zahlreichen Exponate unterhaltsame und spannende Einblicke in die preußisch-deutsche und europäische Erinnerungskultur. (MOD)
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Biographischer Beitrag ; Ausstellungskatalog ; Biographischer Beitrag
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    almahu_9949897204202882
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXVII, 246 Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161519437
    Serie: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 269
    Inhalt: Aufgrund der steigenden Anzahl multinationaler Ehen sowie deren Scheidung gewinnt die grenzüberschreitende Unterhaltsdurchsetzung stetig an Bedeutung. Franziska Bartl erläutert und analysiert die zur Unterhaltsdurchsetzung auf internationaler und europäischer Ebene neu geschaffenen Rechtsinstrumente ausführlich.
    Anmerkung: PublicationDate: 20120321
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783161518034
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    almafu_9961605102002883
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXVII, 246 Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161519437
    Serie: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 65
    Inhalt: Aufgrund der steigenden Anzahl multinationaler Ehen sowie deren Scheidung gewinnt die grenzüberschreitende Unterhaltsdurchsetzung stetig an Bedeutung. Franziska Bartl erläutert und analysiert die zur Unterhaltsdurchsetzung auf internationaler und europäischer Ebene neu geschaffenen Rechtsinstrumente ausführlich.
    Anmerkung: PublicationDate: 20120321
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783161518034
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 20120221?
Meinten Sie 20120821?
Meinten Sie 20120301?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz