Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg, [Germany] ; : Haufe Gruppe,
    UID:
    almafu_9959937842902883
    Format: 1 online resource (231 pages) : , color illustrations, photographs
    Edition: 2. Auflage.
    ISBN: 3-648-07066-5 , 3-648-07067-3
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Content: Long description: Ein erfolgreicher Personalpraktiker zeigt innovative Wege für erfolgreiches HR-Marketing und gelungene Personalarbeit. Das Buch erklärt die Auswirkungen von Trendthemen wie Industrie 4.0, demografischer Wandel und Globalisierung auf das Personalwesen.Inhalte:Human Resources als Basis des UnternehmenserfolgsFührungsleitlinien für ein zukunftsweisendes MitarbeiterprofilHuman Resources als modernes ServicecenterProzessorientiertes Human-Resources-ManagementPositionierung von Human Resources innerhalb der Geschäftsleitung 
    Content: Biographical note: Gunther Olesch Prof. Dr. Gunther Olesch ist Geschäftsführer der Phoenix Contact GmbH Co. KG, einem weltweiten Marktführer der elektrotechnischen und elektronischen Verbindungstechnik, mit welcher er zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Unter anderem als Top-Arbeitgeber für Ingenieure 2011, 2012 und 2013, als Bester Arbeitgeber des Jahres 2008 (Top Job). Vom Fraunhofer Institut erhielt er 2013 den Human Resources Award.
    Note: PublicationDate: 20151008 , Einleitung Human Resources als Basis des Unternehmenserfolges Am Anfang steht eine Vision Visionäres HR-Management Employer Branding Die HR-Bilanz Messbare Wertschöpfung von Employer Branding Der globalisierende Markt als Chance Qualifikation - ein Wettbewerbsvorteil deutscher Unternehmen Effizienz - eine Stärke deutscher Arbeitskultur Mitarbeiter auf andere Kulturen vorbereiten Herausforderung Demografie In Aus- und Weiterbildung investieren Frauen in technische Berufe Generation Gold - 50 plus Migranten - ein häufig unentdecktes Potenzial Duales Studium Strategien zur Fachkräftesicherung Gesundheitsmanagement - die Leistungsfähigkeit präventiv erhalten Immaterielle Anreizsysteme Bildung als Fundament der Unternehmensstrategie Was ein exzellentes HR-Management auszeichnet Neue Mitarbeiter gewinnen Die Human-Resources-Homepage Weitere Tools des Personalmarketings Kontakte zu Bewerbern Bindung von High Potentials an das Unternehmen Drei Hierachieebenen von Fach- und ProjektleiternEntwicklung von High Potentials Selbstpräsentation Coaching und MentoringGesundheitsmanagement und Work-Life-BalancePartizipation der BelegschaftResultate des GesundheitsmanagementsBetriebliches Eingliederungsmanagement Gesundheitsmanagement in der Führungsstrategie Work-Life-Balance und Arbeitszeitmodelle Teilzeit und Jobsharing Telearbeit Führungsleitlinien Entwicklung von Führungsleitlinien Umsetzung von Führungsleitlinien Unternehmenskultur Prozesse der Unternehmenskultur Prozess der Zielvereinbarung durch Target Card Unternehmensführung und Fairness Unternehmensethik und Leistung Mission, Vision und Werte Soziale Verantwortung des Managements Krise als Chance Corporate Responsibility HR als modernes Servicecenter Historie von Human Resources Aufgaben gestern, heute, morgen Bedarfsanalyse für HR-Aufgaben Wirkungsvolles HR-Tool - die Mitarbeiterbefragung Prozessorientiertes HR-Management Prozessorganisation - wegweisend für die Zukunft HR als Business Partner Vom Business Partner zum Steering Partner HR und das Prinzip Markt Marketing für Personaldienstleistungen Insourcing von HR-Aufgaben Positionierung von HR innerhalb der Geschäftsleitung Hürden auf dem Weg in die Unternehmensleitung Der Weg in die Unternehmensleitung Zukunftschancen für HR-Manager Schlussgedanken Literatur Abbildungsverzeichnis Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: ISBN 3-648-07065-7
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Planegg : Haufe Lexware
    UID:
    almafu_9959057980602883
    Format: Online-Ressource (509 S.)
    Edition: 12. Auflage 2015
    ISBN: 3-648-07192-0
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Content: Long description: Was verbirgt sich tatsächlich hinter den veröffentlichten Geschäftszahlen eines Unternehmens? Nutzen Sie das Wissen der Experten, um Bilanzen schnell und umfassend zu analysieren.In diesem Buch lernen Sie, einen Jahresabschluss richtig zu lesen und zu verstehen. Darüber hinaus zeigt es Ihnen, wie Sie die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage von Unternehmen auch dann realistisch einschätzen können, wenn kreativ an den bilanzpolitischen "Stellschrauben" gedreht wurde. Schließlich erfahren Sie, wie Sie den Jahresabschluss Ihres eigenen Unternehmens zielgerichtet gestalten können.Inhalte:Was Sie aus Jahresabschluss, Anhang und Lagebericht lesen könnenWie Sie Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für die Jahresabschlussanalyse aufbereitenBilanzanalyse konkret: das Fallbeispiel der DEUTZ AGNeu in der 12. Auflage: alle wichtigen Änderungen zu Anhang, Lagebericht und Kapitalflussrechnung sowie die Neuerungen durch das BilRUG 
    Note: PublicationDate: 20151008 , Vorwort zur 12. Auflage Einführung Teil A: Grundlagen der Bilanzierung Einführung in die Grundlagen des Jahresabschlusses Der Jahresabschluss im Detail - die Bilanz Anlagevermögen Umlaufvermögen Aktive Rechnungsabgrenzungsposten Aktive latente Steuern Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Passive Rechnungsabgrenzungsposten Passive latente Steuern Bilanzsumme Der Jahresabschluss im Detail - die Gewinn-und-Verlustrechnung Gesamtkostenverfahren Umsatzkostenverfahren Anhang und Lagebericht Anhang Lagebericht Erweiterte Rechnungslegungsinformationen Zusammenhang zwischen Bilanz, Gewinn-und-Verlustrechnung sowie Kapitalflussrechnung Vorstufen und Gliederungsaspekte der Kapitalflussrechnung Kapitalflussrechnung Eigenkapitalspiegel  Teil B: Bilanzpolitik Einführung in die Bilanzpolitik Definition Bilanzpolitik Ziele der Bilanzpolitik Instrumente der Bilanzpolitik Grenzen der Bilanzpolitik Bilanzpolitische Möglichkeiten im Anlagevermögen Auswirkungen des Aktivierungswahlrechts Ansatz immaterieller Vermögensgegenstände Bewertung von Sachanlagen Bewertung von Finanzanlagen Bilanzierung von Leasingverhältnissen Bilanzpolitische Möglichkeiten im Umlaufvermögen Vorräte Forderungen Bilanzpolitische Möglichkeiten bei den latenten Steuern Ansatz und Bewertung Zusammenfassung: Latente Steuern Rechnungsabgrenzungsposten/Disagio Rückstellungen Bilanzierung von Rückstellungen Bewertung von Rückstellungen Einzelne Rückstellungsarten Ergebnisverbessernde Bilanzpolitik - Bilanzlifting Sachverhaltsgestaltungen Bilanzierungs- und Bewertungsmaßnahmen Stille Reserven Bilanzpolitische Maßnahmen auf einen Blick Checkliste für bilanzpolitisch motivierte Sachverhaltsgestaltungen vor dem Bilanzstichtag Tipps zur Bilanzpolitik  Teil C: Jahresabschlussanalyse Einführung in die Jahresabschlussanalyse Die Jahresabschlussanalyse im Überblick Auswertungsmethoden der Jahresabschlussanalyse Kennzahlen als Instrument der Jahresabschlussanalyse Das Beispielunternehmen „DEUTZ AG" Bilanzen der DEUTZ AG Gewinn-und-Verlustrechnungen der DEUTZ AG Kapitalflussrechnungen der DEUTZ AG Zusatzinformationen aus den Anhängen der DEUTZ AG Anlagespiegel der DEUTZ AG Verbindlichkeitsspiegel der DEUTZ AG Aufbereitung des Jahresabschlusses Vor- und Aufbereitung der Bilanz Erstellung der Strukturbilanz Aufbereitung der Gewinn-und-Verlust-Rechnung - Strukturerfolgsrechnung Berechnung von Grunddaten für die Jahresabschlussanalyse Finanzwirtschaftliche Jahresabschlussanalyse Vertikalstrukturanalyse Horizontalstrukturanalyse Stromgrößenorientierte Liquiditätsanalyse Erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse Erfolgsquellenanalyse Pro-forma-Kennzahlen: Die „Before ... Familie" Rentabilitätsanalyse Analyse der Aufwandsstruktur Wertorientierte Kennzahlen Moderne Verfahren der Jahresabschlussanalyse Grenzen der Jahresabschlussanalyse Grenzen der zur Verfügung gestellten Informationen Grenzen der Kennzahlenrechnung Fazit Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: ISBN 3-648-07191-2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    edocfu_9961604943002883
    Format: 1 Online-Ressource (XLIII, 963 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161537097
    Series Statement: Jus Privatum 388
    Content: Jochen Mohr behandelt die wertungsharmonisierende Interpretation von Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht und Regulierungsrecht am Beispiel der Inhaltskontrolle von wettbewerbsbeschränkenden Folgeverträgen. Hierzu macht er auch die aktuellen Erkenntnisse der ökonomischen Wettbewerbs- und Regulierungstheorie fruchtbar.
    Note: PublicationDate: 20151008
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783161535130
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almafu_9961604943002883
    Format: 1 Online-Ressource (XLIII, 963 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161537097
    Series Statement: Jus Privatum 388
    Content: Jochen Mohr behandelt die wertungsharmonisierende Interpretation von Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht und Regulierungsrecht am Beispiel der Inhaltskontrolle von wettbewerbsbeschränkenden Folgeverträgen. Hierzu macht er auch die aktuellen Erkenntnisse der ökonomischen Wettbewerbs- und Regulierungstheorie fruchtbar.
    Note: PublicationDate: 20151008
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783161535130
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg, [Germany] ; : Haufe Gruppe,
    UID:
    edoccha_9959937842902883
    Format: 1 online resource (231 pages) : , color illustrations, photographs
    Edition: 2. Auflage.
    ISBN: 3-648-07066-5 , 3-648-07067-3
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Content: Long description: Ein erfolgreicher Personalpraktiker zeigt innovative Wege für erfolgreiches HR-Marketing und gelungene Personalarbeit. Das Buch erklärt die Auswirkungen von Trendthemen wie Industrie 4.0, demografischer Wandel und Globalisierung auf das Personalwesen.Inhalte:Human Resources als Basis des UnternehmenserfolgsFührungsleitlinien für ein zukunftsweisendes MitarbeiterprofilHuman Resources als modernes ServicecenterProzessorientiertes Human-Resources-ManagementPositionierung von Human Resources innerhalb der Geschäftsleitung 
    Content: Biographical note: Gunther Olesch Prof. Dr. Gunther Olesch ist Geschäftsführer der Phoenix Contact GmbH Co. KG, einem weltweiten Marktführer der elektrotechnischen und elektronischen Verbindungstechnik, mit welcher er zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Unter anderem als Top-Arbeitgeber für Ingenieure 2011, 2012 und 2013, als Bester Arbeitgeber des Jahres 2008 (Top Job). Vom Fraunhofer Institut erhielt er 2013 den Human Resources Award.
    Note: PublicationDate: 20151008 , Einleitung Human Resources als Basis des Unternehmenserfolges Am Anfang steht eine Vision Visionäres HR-Management Employer Branding Die HR-Bilanz Messbare Wertschöpfung von Employer Branding Der globalisierende Markt als Chance Qualifikation - ein Wettbewerbsvorteil deutscher Unternehmen Effizienz - eine Stärke deutscher Arbeitskultur Mitarbeiter auf andere Kulturen vorbereiten Herausforderung Demografie In Aus- und Weiterbildung investieren Frauen in technische Berufe Generation Gold - 50 plus Migranten - ein häufig unentdecktes Potenzial Duales Studium Strategien zur Fachkräftesicherung Gesundheitsmanagement - die Leistungsfähigkeit präventiv erhalten Immaterielle Anreizsysteme Bildung als Fundament der Unternehmensstrategie Was ein exzellentes HR-Management auszeichnet Neue Mitarbeiter gewinnen Die Human-Resources-Homepage Weitere Tools des Personalmarketings Kontakte zu Bewerbern Bindung von High Potentials an das Unternehmen Drei Hierachieebenen von Fach- und ProjektleiternEntwicklung von High Potentials Selbstpräsentation Coaching und MentoringGesundheitsmanagement und Work-Life-BalancePartizipation der BelegschaftResultate des GesundheitsmanagementsBetriebliches Eingliederungsmanagement Gesundheitsmanagement in der Führungsstrategie Work-Life-Balance und Arbeitszeitmodelle Teilzeit und Jobsharing Telearbeit Führungsleitlinien Entwicklung von Führungsleitlinien Umsetzung von Führungsleitlinien Unternehmenskultur Prozesse der Unternehmenskultur Prozess der Zielvereinbarung durch Target Card Unternehmensführung und Fairness Unternehmensethik und Leistung Mission, Vision und Werte Soziale Verantwortung des Managements Krise als Chance Corporate Responsibility HR als modernes Servicecenter Historie von Human Resources Aufgaben gestern, heute, morgen Bedarfsanalyse für HR-Aufgaben Wirkungsvolles HR-Tool - die Mitarbeiterbefragung Prozessorientiertes HR-Management Prozessorganisation - wegweisend für die Zukunft HR als Business Partner Vom Business Partner zum Steering Partner HR und das Prinzip Markt Marketing für Personaldienstleistungen Insourcing von HR-Aufgaben Positionierung von HR innerhalb der Geschäftsleitung Hürden auf dem Weg in die Unternehmensleitung Der Weg in die Unternehmensleitung Zukunftschancen für HR-Manager Schlussgedanken Literatur Abbildungsverzeichnis Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: ISBN 3-648-07065-7
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg, [Germany] ; : Haufe Gruppe,
    UID:
    edocfu_9959937842902883
    Format: 1 online resource (231 pages) : , color illustrations, photographs
    Edition: 2. Auflage.
    ISBN: 3-648-07066-5 , 3-648-07067-3
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Content: Long description: Ein erfolgreicher Personalpraktiker zeigt innovative Wege für erfolgreiches HR-Marketing und gelungene Personalarbeit. Das Buch erklärt die Auswirkungen von Trendthemen wie Industrie 4.0, demografischer Wandel und Globalisierung auf das Personalwesen.Inhalte:Human Resources als Basis des UnternehmenserfolgsFührungsleitlinien für ein zukunftsweisendes MitarbeiterprofilHuman Resources als modernes ServicecenterProzessorientiertes Human-Resources-ManagementPositionierung von Human Resources innerhalb der Geschäftsleitung 
    Content: Biographical note: Gunther Olesch Prof. Dr. Gunther Olesch ist Geschäftsführer der Phoenix Contact GmbH Co. KG, einem weltweiten Marktführer der elektrotechnischen und elektronischen Verbindungstechnik, mit welcher er zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Unter anderem als Top-Arbeitgeber für Ingenieure 2011, 2012 und 2013, als Bester Arbeitgeber des Jahres 2008 (Top Job). Vom Fraunhofer Institut erhielt er 2013 den Human Resources Award.
    Note: PublicationDate: 20151008 , Einleitung Human Resources als Basis des Unternehmenserfolges Am Anfang steht eine Vision Visionäres HR-Management Employer Branding Die HR-Bilanz Messbare Wertschöpfung von Employer Branding Der globalisierende Markt als Chance Qualifikation - ein Wettbewerbsvorteil deutscher Unternehmen Effizienz - eine Stärke deutscher Arbeitskultur Mitarbeiter auf andere Kulturen vorbereiten Herausforderung Demografie In Aus- und Weiterbildung investieren Frauen in technische Berufe Generation Gold - 50 plus Migranten - ein häufig unentdecktes Potenzial Duales Studium Strategien zur Fachkräftesicherung Gesundheitsmanagement - die Leistungsfähigkeit präventiv erhalten Immaterielle Anreizsysteme Bildung als Fundament der Unternehmensstrategie Was ein exzellentes HR-Management auszeichnet Neue Mitarbeiter gewinnen Die Human-Resources-Homepage Weitere Tools des Personalmarketings Kontakte zu Bewerbern Bindung von High Potentials an das Unternehmen Drei Hierachieebenen von Fach- und ProjektleiternEntwicklung von High Potentials Selbstpräsentation Coaching und MentoringGesundheitsmanagement und Work-Life-BalancePartizipation der BelegschaftResultate des GesundheitsmanagementsBetriebliches Eingliederungsmanagement Gesundheitsmanagement in der Führungsstrategie Work-Life-Balance und Arbeitszeitmodelle Teilzeit und Jobsharing Telearbeit Führungsleitlinien Entwicklung von Führungsleitlinien Umsetzung von Führungsleitlinien Unternehmenskultur Prozesse der Unternehmenskultur Prozess der Zielvereinbarung durch Target Card Unternehmensführung und Fairness Unternehmensethik und Leistung Mission, Vision und Werte Soziale Verantwortung des Managements Krise als Chance Corporate Responsibility HR als modernes Servicecenter Historie von Human Resources Aufgaben gestern, heute, morgen Bedarfsanalyse für HR-Aufgaben Wirkungsvolles HR-Tool - die Mitarbeiterbefragung Prozessorientiertes HR-Management Prozessorganisation - wegweisend für die Zukunft HR als Business Partner Vom Business Partner zum Steering Partner HR und das Prinzip Markt Marketing für Personaldienstleistungen Insourcing von HR-Aufgaben Positionierung von HR innerhalb der Geschäftsleitung Hürden auf dem Weg in die Unternehmensleitung Der Weg in die Unternehmensleitung Zukunftschancen für HR-Manager Schlussgedanken Literatur Abbildungsverzeichnis Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: ISBN 3-648-07065-7
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Planegg : Haufe Lexware
    UID:
    edoccha_9959057980602883
    Format: Online-Ressource (509 S.)
    Edition: 12. Auflage 2015
    ISBN: 3-648-07192-0
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Content: Long description: Was verbirgt sich tatsächlich hinter den veröffentlichten Geschäftszahlen eines Unternehmens? Nutzen Sie das Wissen der Experten, um Bilanzen schnell und umfassend zu analysieren.In diesem Buch lernen Sie, einen Jahresabschluss richtig zu lesen und zu verstehen. Darüber hinaus zeigt es Ihnen, wie Sie die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage von Unternehmen auch dann realistisch einschätzen können, wenn kreativ an den bilanzpolitischen "Stellschrauben" gedreht wurde. Schließlich erfahren Sie, wie Sie den Jahresabschluss Ihres eigenen Unternehmens zielgerichtet gestalten können.Inhalte:Was Sie aus Jahresabschluss, Anhang und Lagebericht lesen könnenWie Sie Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für die Jahresabschlussanalyse aufbereitenBilanzanalyse konkret: das Fallbeispiel der DEUTZ AGNeu in der 12. Auflage: alle wichtigen Änderungen zu Anhang, Lagebericht und Kapitalflussrechnung sowie die Neuerungen durch das BilRUG 
    Note: PublicationDate: 20151008 , Vorwort zur 12. Auflage Einführung Teil A: Grundlagen der Bilanzierung Einführung in die Grundlagen des Jahresabschlusses Der Jahresabschluss im Detail - die Bilanz Anlagevermögen Umlaufvermögen Aktive Rechnungsabgrenzungsposten Aktive latente Steuern Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Passive Rechnungsabgrenzungsposten Passive latente Steuern Bilanzsumme Der Jahresabschluss im Detail - die Gewinn-und-Verlustrechnung Gesamtkostenverfahren Umsatzkostenverfahren Anhang und Lagebericht Anhang Lagebericht Erweiterte Rechnungslegungsinformationen Zusammenhang zwischen Bilanz, Gewinn-und-Verlustrechnung sowie Kapitalflussrechnung Vorstufen und Gliederungsaspekte der Kapitalflussrechnung Kapitalflussrechnung Eigenkapitalspiegel  Teil B: Bilanzpolitik Einführung in die Bilanzpolitik Definition Bilanzpolitik Ziele der Bilanzpolitik Instrumente der Bilanzpolitik Grenzen der Bilanzpolitik Bilanzpolitische Möglichkeiten im Anlagevermögen Auswirkungen des Aktivierungswahlrechts Ansatz immaterieller Vermögensgegenstände Bewertung von Sachanlagen Bewertung von Finanzanlagen Bilanzierung von Leasingverhältnissen Bilanzpolitische Möglichkeiten im Umlaufvermögen Vorräte Forderungen Bilanzpolitische Möglichkeiten bei den latenten Steuern Ansatz und Bewertung Zusammenfassung: Latente Steuern Rechnungsabgrenzungsposten/Disagio Rückstellungen Bilanzierung von Rückstellungen Bewertung von Rückstellungen Einzelne Rückstellungsarten Ergebnisverbessernde Bilanzpolitik - Bilanzlifting Sachverhaltsgestaltungen Bilanzierungs- und Bewertungsmaßnahmen Stille Reserven Bilanzpolitische Maßnahmen auf einen Blick Checkliste für bilanzpolitisch motivierte Sachverhaltsgestaltungen vor dem Bilanzstichtag Tipps zur Bilanzpolitik  Teil C: Jahresabschlussanalyse Einführung in die Jahresabschlussanalyse Die Jahresabschlussanalyse im Überblick Auswertungsmethoden der Jahresabschlussanalyse Kennzahlen als Instrument der Jahresabschlussanalyse Das Beispielunternehmen „DEUTZ AG" Bilanzen der DEUTZ AG Gewinn-und-Verlustrechnungen der DEUTZ AG Kapitalflussrechnungen der DEUTZ AG Zusatzinformationen aus den Anhängen der DEUTZ AG Anlagespiegel der DEUTZ AG Verbindlichkeitsspiegel der DEUTZ AG Aufbereitung des Jahresabschlusses Vor- und Aufbereitung der Bilanz Erstellung der Strukturbilanz Aufbereitung der Gewinn-und-Verlust-Rechnung - Strukturerfolgsrechnung Berechnung von Grunddaten für die Jahresabschlussanalyse Finanzwirtschaftliche Jahresabschlussanalyse Vertikalstrukturanalyse Horizontalstrukturanalyse Stromgrößenorientierte Liquiditätsanalyse Erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse Erfolgsquellenanalyse Pro-forma-Kennzahlen: Die „Before ... Familie" Rentabilitätsanalyse Analyse der Aufwandsstruktur Wertorientierte Kennzahlen Moderne Verfahren der Jahresabschlussanalyse Grenzen der Jahresabschlussanalyse Grenzen der zur Verfügung gestellten Informationen Grenzen der Kennzahlenrechnung Fazit Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: ISBN 3-648-07191-2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Planegg : Haufe Lexware
    UID:
    edocfu_9959057980602883
    Format: Online-Ressource (509 S.)
    Edition: 12. Auflage 2015
    ISBN: 3-648-07192-0
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Content: Long description: Was verbirgt sich tatsächlich hinter den veröffentlichten Geschäftszahlen eines Unternehmens? Nutzen Sie das Wissen der Experten, um Bilanzen schnell und umfassend zu analysieren.In diesem Buch lernen Sie, einen Jahresabschluss richtig zu lesen und zu verstehen. Darüber hinaus zeigt es Ihnen, wie Sie die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage von Unternehmen auch dann realistisch einschätzen können, wenn kreativ an den bilanzpolitischen "Stellschrauben" gedreht wurde. Schließlich erfahren Sie, wie Sie den Jahresabschluss Ihres eigenen Unternehmens zielgerichtet gestalten können.Inhalte:Was Sie aus Jahresabschluss, Anhang und Lagebericht lesen könnenWie Sie Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für die Jahresabschlussanalyse aufbereitenBilanzanalyse konkret: das Fallbeispiel der DEUTZ AGNeu in der 12. Auflage: alle wichtigen Änderungen zu Anhang, Lagebericht und Kapitalflussrechnung sowie die Neuerungen durch das BilRUG 
    Note: PublicationDate: 20151008 , Vorwort zur 12. Auflage Einführung Teil A: Grundlagen der Bilanzierung Einführung in die Grundlagen des Jahresabschlusses Der Jahresabschluss im Detail - die Bilanz Anlagevermögen Umlaufvermögen Aktive Rechnungsabgrenzungsposten Aktive latente Steuern Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Passive Rechnungsabgrenzungsposten Passive latente Steuern Bilanzsumme Der Jahresabschluss im Detail - die Gewinn-und-Verlustrechnung Gesamtkostenverfahren Umsatzkostenverfahren Anhang und Lagebericht Anhang Lagebericht Erweiterte Rechnungslegungsinformationen Zusammenhang zwischen Bilanz, Gewinn-und-Verlustrechnung sowie Kapitalflussrechnung Vorstufen und Gliederungsaspekte der Kapitalflussrechnung Kapitalflussrechnung Eigenkapitalspiegel  Teil B: Bilanzpolitik Einführung in die Bilanzpolitik Definition Bilanzpolitik Ziele der Bilanzpolitik Instrumente der Bilanzpolitik Grenzen der Bilanzpolitik Bilanzpolitische Möglichkeiten im Anlagevermögen Auswirkungen des Aktivierungswahlrechts Ansatz immaterieller Vermögensgegenstände Bewertung von Sachanlagen Bewertung von Finanzanlagen Bilanzierung von Leasingverhältnissen Bilanzpolitische Möglichkeiten im Umlaufvermögen Vorräte Forderungen Bilanzpolitische Möglichkeiten bei den latenten Steuern Ansatz und Bewertung Zusammenfassung: Latente Steuern Rechnungsabgrenzungsposten/Disagio Rückstellungen Bilanzierung von Rückstellungen Bewertung von Rückstellungen Einzelne Rückstellungsarten Ergebnisverbessernde Bilanzpolitik - Bilanzlifting Sachverhaltsgestaltungen Bilanzierungs- und Bewertungsmaßnahmen Stille Reserven Bilanzpolitische Maßnahmen auf einen Blick Checkliste für bilanzpolitisch motivierte Sachverhaltsgestaltungen vor dem Bilanzstichtag Tipps zur Bilanzpolitik  Teil C: Jahresabschlussanalyse Einführung in die Jahresabschlussanalyse Die Jahresabschlussanalyse im Überblick Auswertungsmethoden der Jahresabschlussanalyse Kennzahlen als Instrument der Jahresabschlussanalyse Das Beispielunternehmen „DEUTZ AG" Bilanzen der DEUTZ AG Gewinn-und-Verlustrechnungen der DEUTZ AG Kapitalflussrechnungen der DEUTZ AG Zusatzinformationen aus den Anhängen der DEUTZ AG Anlagespiegel der DEUTZ AG Verbindlichkeitsspiegel der DEUTZ AG Aufbereitung des Jahresabschlusses Vor- und Aufbereitung der Bilanz Erstellung der Strukturbilanz Aufbereitung der Gewinn-und-Verlust-Rechnung - Strukturerfolgsrechnung Berechnung von Grunddaten für die Jahresabschlussanalyse Finanzwirtschaftliche Jahresabschlussanalyse Vertikalstrukturanalyse Horizontalstrukturanalyse Stromgrößenorientierte Liquiditätsanalyse Erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse Erfolgsquellenanalyse Pro-forma-Kennzahlen: Die „Before ... Familie" Rentabilitätsanalyse Analyse der Aufwandsstruktur Wertorientierte Kennzahlen Moderne Verfahren der Jahresabschlussanalyse Grenzen der Jahresabschlussanalyse Grenzen der zur Verfügung gestellten Informationen Grenzen der Kennzahlenrechnung Fazit Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: ISBN 3-648-07191-2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 20151001?
Did you mean 20181008?
Did you mean 20151007?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages