Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    almahu_9949897134502882
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 471 Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161561962
    Inhalt: Die Rechtswissenschaft, besonders die Privatrechtswissenschaft, beschränkt sich nicht auf geltendes Recht, sondern muss Regelgeber bei der Auswahl von Regelungsinstrumenten unterstützen. Der vorliegende Band gibt einen konzisen Überblick, wie sich unterschiedliche Regelungsstrategien analysieren und im Hinblick auf ihre Regelungsintensität und -wirkung ausmessen lassen.
    Anmerkung: PublicationDate: 20190903 , Einführung: Regelsetzung als Forschungsgegenstand der Privatrechtswissenschaft Rechtswissenschaft als Regelungswissenschaft - Ökonomik privatrechtlicher Regelsetzung - Regelsetzung zwischen Staat und Gesellschaft - Regelungsziele im Privatrecht - Regelsetzung und Methodenlehre Zwingendes Recht als Teil einer Regelsetzungslehre des Privatrechts - Regelformulierung und Regulierung durch abdingbares Recht - Muster im Recht - Gesetzliche Muster und Modellgesetze - Private und aufsichtsbehördliche Regeldurchsetzung - Abstimmung und Verzahnung am Beispiel von Kartell- und Kapitalmarktrecht - Regelsetzung durch Gerichte als evolutionärer Prozeß - Von Darwin zur Dashcam Regelsetzung im Verbraucherschutzrecht - Regelsetzung im Kartellprivatrecht - Schadensersatzhaftung als Herausforderung für das institutionelle Gleichgewicht in der Europäischen Union - Regelsetzung im Gesellschaftsrecht - Private Regelsetzung im Kapitalmarktrecht - Regelsetzung im Arbeitsrecht
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783161558955
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    almahu_9949897165602882
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXVII, 486 Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161576805
    Serie: Beiträge zum Verwaltungsrecht 4
    Inhalt: Angesichts der wachsenden EU-Eigenverwaltung, vor allem durch die Gründung unabhängiger europäischer Agenturen, gewinnt deren Kontrolle zunehmend an Bedeutung. Jacqueline Lorenzen gibt einen Überblick über die bestehenden Kontrollen und untersucht, ob diese verfassungsrechtlichen Anforderungen genügen.
    Anmerkung: PublicationDate: 20190903
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783161576799
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almahu_9949897222302882
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 313 Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161554636
    Serie: Historische Wissensforschung 102
    Inhalt: Ohne erkenntnisfördernde Tugenden wie Geduld, Aufmerksamkeit, Genauigkeit, Intuition, Unparteilichkeit, Wahrhaftigkeit, Neugierde, Strenge oder Zuverlässigkeit wäre die methodische Hervorbringung, Darstellung und Vermittlung von Wissen kaum möglich. Die Beiträge dieses Bandes analysieren solche Eigenschaften aus primär (wissenschafts-)historischer Perspektive als epistemische Tugenden.
    Anmerkung: PublicationDate: 20190903
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783161540721
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949897230002882
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 220 Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161569579
    Serie: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe 10
    Inhalt: Die Beiträger dieses Bandes versuchen, den Begriff der »Vergeltung« zu definieren, und zwar nicht nur in seiner lebendigen Vielfalt in jüdischen und christlichen Schriften, sondern innerhalb gemeinsamer Objekte und gemeinsamer Komponenten, die die Definition des Begriffs der Vergeltung im alten Judentum und frühen Christentum regeln. Dies geschieht auch mit Blick auf griechische, islamische und buddhistische Texte.
    Anmerkung: PublicationDate: 20190903
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783161547218
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    almahu_9949897511602882
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXV, 667 Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161576539
    Serie: Jus Privatum 5
    Inhalt: Der Mensch ist darauf angelegt, Gemeinschaften zu bilden. Gesamthand und juristische Person sind die Denkfiguren, damit Menschen, obschon sie real Viele sind, im Recht als eine Einheit auftreten können. Doch wie kann etwas Vielheit und Einheit zugleich zu sein?
    Anmerkung: PublicationDate: 20190903
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783161576522
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    almahu_9949897401302882
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXI, 481 Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161575853
    Serie: Beiträge zum Arbeitsrecht 150
    Inhalt: Der ungeschriebene Anspruch des Arbeitnehmers auf Weihnachtsgeld nach dreimaliger Zahlung durch den Arbeitgeber ist das bekannteste Beispiel der betrieblichen Übung. Können der Arbeitgeber und der Betriebsrat durch Betriebsvereinbarung gemeinsam eine solche betriebliche Übung verhindern oder beenden? Joachim Wenning untersucht diese Problematik eingehend.
    Anmerkung: PublicationDate: 20190903
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783161575846
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    almahu_9949897255102882
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 167 Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161581786
    Inhalt: Die Europäische Zentralbank wird seit der Eurokrise zunehmend als politischer Akteur wahrgenommen. Wie aber funktioniert die EZB? Welche geldpolitischen Instrumente lassen sich unterscheiden? Und welche Rolle kommt dem Präsidenten der EZB zu? Diese und andere Fragen will der Band beantworten.
    Anmerkung: PublicationDate: 20190903
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    almahu_9949897428502882
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 238 Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161569159
    Serie: Beiträge zum Arbeitsrecht
    Inhalt: ,Kampf und ,Friede: Das Ringen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern um die Konditionen für den Austausch der Ware Arbeit wird bis heute martialisch umschrieben. Gelten dennoch die Spielregeln des allgemeinen Zivilrechts? Oder folgt das Tarif- und Arbeitskampfrecht einem ganz eigenen Ordnungsrahmen? Kai Thomas Brauneisen untersucht diese Grundsatzfrage des kollektiven Arbeitsrechts.
    Anmerkung: PublicationDate: 20190903
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783161569142
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    almahu_9949897154202882
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 223 Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161582578
    Serie: Beiträge zum Kartellrecht 3
    Inhalt: Sarah Legner analysiert die Auswirkungen von Nachfragemacht auf Wettbewerb und Wohlfahrt. Sie untersucht, wann europäisches und deutsches Kartellrecht eine Intervention bei Nachfragemacht ermöglichen, indem sie die Schutzzwecke der Regelungen erläutert. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass Lieferanten im Gegensatz zu Verbrauchern keinen eigenständigen Schutz erfahren.
    Anmerkung: PublicationDate: 20190903
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783161582561
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    almahu_9949897243002882
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXI, 906 Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161581670
    Serie: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 424
    Inhalt: Inwiefern hat die Entdeckung von Qumran die neutestamentliche Forschung verändert? Was sind die wichtigsten Erkenntnisse, die aus dem Qumran-Korpus in Bezug auf die Jesus-Überlieferung, die Sprache und Theologie des Paulus, die dualistische Sprache und Weltsicht des vierten Evangeliums oder die Entstehung des biblischen Kanons gezogen werden können? Die Aufsätze in diesem Band präsentieren die Erträge von 25 Jahren Forschung zu Qumran und dem Neuen Testament.
    Anmerkung: PublicationDate: 20190903
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783161560156
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz