Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    b3kat_BV046750406
    Format: Online-Ressource (294 S.)
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 9783839452219
    Series Statement: Urban Studies
    Content: Long description: Durch Sharing kann der gesellschaftliche Energie- und Ressourcenverbrauch reduziert werden, ohne dabei den materiellen Wohlstand zu gefährden. Viele Menschen weltweit erklären sich auch bereit, Produkte gemeinschaftlich zu nutzen, anstatt sie individuell zu kaufen - tun dies in der Praxis aber nur sehr selten. Die Kluft zwischen der Bereitschaft und der tatsächlichen Umsetzung ist die Ursache für den bislang ausbleibenden Erfolg von Share Economy. Najine Ameli zeigt auf, wie sich Bibliotheken der Dinge seit einigen Jahren in Nordamerika und Europa verbreiten und als Leihstationen für eine breite Palette von Gebrauchsgegenständen einen Weg zur Überwindung dieser Kluft aufzeigen können
    Content: Biographical note: Najine Ameli (Dr. phil.), geb. 1980, studierte Integriertes Produktdesign in Coburg sowie Kunst- und Designwissenschaften in Duisburg-Essen. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Nachhaltige Entwicklung an der Hochschule Bochum, an der ihre Promotion durch das Fortschrittskolleg NRW »Energieeffizienz im Quartier« gefördert wurde
    Note: PublicationDate: 20200501
    Language: German
    Keywords: Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Sharing Economy ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    almahu_9948307722802882
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783837637571 , 9783839437575
    Series Statement: Materialitäten
    Content: Long description: Wovon hängt es ab, ob in sozialen Verhältnissen und explizit in pädagogisch arrangierten Räumen die Würde und Integrität von Personen gewahrt bleibt oder verletzt wird? Veronika Magyar-Haas nimmt Bezug auf anthropologische, bildungs- und professionstheoretische Ansätze und legt Personen als leiblich, verletzbar und zugleich maskenhaft aus. Personen sind zur Wahrung ihrer Würde darauf angewiesen, mit differenten sozialen Masken zu spielen und sich so der Fixierung auf ein bestimmtes So-Sein entziehen zu können. Die - sozialen, räumlichen, materiellen - Bedingtheiten solcher Spiele sowie die (Il-)Legitimierung von Masken in diesen rekonstruiert sie mittels videographierter Sequenzen in einer offenen Mädcheneinrichtung.
    Content: Long description: A dance project, a girls' parliament in an open facility for girls - playfully while concealed by masks to protect integrity and dignity, testing is possible yet there is still the risk of losing face, for instance if certain masks are considered »illegitimate«.
    Content: Biographical note: Veronika Magyar-Haas (Dr. phil.) ist Oberassistentin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich. Ihre Forschungsschwerpunkte, u.a. sozialwissenschaftliche Körper- und Emotionsforschung, Theorien der Bildung und der Gemeinschaft, sind in den Bereichen Bildungsphilosophie und Sozialpädagogik verankert.
    Note: PublicationDate: 20200501
    Additional Edition: ISBN 9783839437575
    Language: English
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    b3kat_BV046750601
    Format: Online-Ressource (260 S.)
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 9783839450468
    Series Statement: Image
    Content: Long description: Let Them Haunt Us analyzes contemporary aesthetics engaged in trauma and critically challenges its canonical status as »unrepresentable«. Focusing on case studies in the aesthetic practices of Janet Cardiff and George Bures Miller, Omer Fast, Forensic Architecture, and Paul McCarthy this book proposes to redefine trauma as a productive framework to exploring individual, collective, and cultural conflicts addressed in current artistic and curatorial practices. Anna-Lena Werner considers the aesthetic realm as a potential forum that provides methods of understanding the humanitarian consequences of violence and warfare, and to reveal the effects of trauma on visual culture, collective memory, and politics
    Content: Biographical note: Anna-Lena Werner, born in 1985, is a researcher and curator of contemporary art and performance. She received her PhD from Freie Universität Berlin in 2019, where she is currently research associate at the Institute for Theatre Studies. She worked as a research associate for inter-institutional projects with Hamburger Bahnhof-Museum für Gegenwart-Berlin, Staatliche Kunstsammlungen Dresden and Haus der Kulturen der Welt Berlin. Since 2011, she has been editing the online magazine artfridge.de
    Note: PublicationDate: 20200501
    Language: English
    Keywords: Psychisches Trauma ; Rezeption ; Cardiff, Janet 1957- ; Miller, George Bures 1960- ; Fast, Omer 1972- ; McCarthy, Paul 1945- ; Forensic Architecture ; Psychisches Trauma ; Rezeption ; Künste ; Geschichte ; Ästhetik ; Trauma ; Repräsentation ; Ästhetik ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    b3kat_BV046750583
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 9783839451489
    Series Statement: Gender Studies
    Content: Long description: Sind Live-Sex-Shows Pornografie auf offener Bühne oder anspruchsvolle Performance-Kunst? Lea-Sophie Schiel begibt sich auf ein bis dato nicht erforschtes Gebiet und weist anhand teilnehmender Beobachtung in Live-Sex-Theatern, Performancekunst, Live-Sex-Chats und auf Fetisch-Messen nach, dass Sex immer - egal ob auf der Bühne oder im Bett - eine Performance und damit das Produkt sozialer Zusammenhänge ist. Angesichts der aktuellen feministischen Auseinandersetzungen um Sex-Arbeit, Pornografie und nicht zuletzt »MeToo« bildet das Buch einen zentralen wissenschaftlichen Beitrag, der das gesellschaftliche Verständnis von Sexualität herausfordert
    Content: Biographical note: Dr.in Lea-Sophie Schiel (M.A.) ist Theaterwissenschaftlerin, Performance-Künstlerin und Philosophin. Sie lehrt und forscht an der Schnittstelle von Theorie und Praxis. Daneben gehören Gender- und Porn-Studies sowie politisches Theater zu ihren Forschungsinteressen. Als Stipendiatin der Rosa-Luxemburg-Stiftung promovierte sie an der Freien Universität Berlin. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft sowie des Büros für Gender und Diversity der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ihre Monografie »Theater im politischen Kampf« wurde 2012 mit dem Förderpreis der Gesellschaft für Theatergeschichte ausgezeichnet. Außerdem ist sie Teil des mehrfach ausgezeichneten queer-feministischen Performance-Kollektivs »Hysterisches Globusgefühl«
    Note: PublicationDate: 20200501
    Language: German
    Keywords: Theater ; Performance ; Inszenierung ; Pornografie ; Obszönität ; Geschlechtsverkehr ; Geschlechtsverkehr ; Live-Auftritt ; Obszönität ; Pornografie ; Theater ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    b3kat_BV046750607
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 9783839436837
    Series Statement: Aging Studies
    Content: Long description: Ageing and memory - two aspects of life everybody has to face eventually. The contributions to this volume explore the cultural mediations of these categories. Through a series of approaches focused on practices and acts of memory, narratives, reminiscence, representation and collective memory, they seek to better understand and critically reflect on how ageing is experienced in variegated ways across the lifespan. By covering a variety of phenomena, from biopics, music by the elderly, and artefacts, among other, they all contribute to further the understanding of memory as a cultural process always in the making - situated in particular contexts, and shaped by its material conditions of existence
    Content: Biographical note: Line Grenier is an associate professor at the Département de communication at Université de Montréal in Canada. Fannie Valois-Nadeau is a postdoctoral researcher in Communication Studies at Concordia University in Montréal, Canada
    Note: PublicationDate: 20200501
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    b3kat_BV046750469
    Format: Online-Ressource (328 S.)
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 9783839451823
    Series Statement: Edition Museum
    Content: Long description: Das Kunstmuseum als Gegenwartsort partizipativer Demokratie? Sarah Hübscher zeigt das Museum Ostwall im Dortmunder U als »Reallabor« sozialer Öffentlichkeiten und eröffnet damit eine interdisziplinäre Sicht auf Kunst und Bildung, Institution und Akteur*innen, Sichtbarkeiten des Vergangenen und Gestaltungsformen des Gegenwärtigen. Die Interaktion wird dabei zum entscheidenden Moment bei der Konzeption kollaborativer Projekte in der Vermittlung und im Umgang mit Objekten und Räumen der Sammlung. Zugleich diskutiert die Studie kultur- und bildungswissenschaftliche Positionen in der Verschränkung mit raumtheoretischen und erinnerungskulturellen Überlegungen
    Content: Biographical note: Sarah Hübscher, geb. 1981, ist Kulturwissenschaftlerin und lehrt an der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie der TU Dortmund. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Kulturanalyse und Kulturvermittlung im musealen Kontext und urbanen Raum sowie Ausstellungen als Interaktionsräume. Sie ist freie Mitarbeiterin in der Abteilung »Bildung und Kommunikation« des Museum Ostwall im Dortmunder U und Projektleiterin diverser Formate. Außerdem ist sie ist Gründungsmitglied des künstlerisch-wissenschaftlichen Kollektivs Frappanz
    Note: PublicationDate: 20200501
    Language: German
    Keywords: Museum Ostwall im Dortmunder U ; Kunstvermittlung ; Publikum ; Interaktion ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    b3kat_BV046750504
    Format: Online-Ressource (294 S.)
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 9783839450376
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Content: Long description: Bischöfe des Mittelalters bewegten sich im Spannungsfeld von geistlicher und weltlicher Macht. Jede dieser Sphären brachte eigene, teilweise konfligierende Anforderungen und Erwartungen mit sich. Ines Weßels nimmt den Prozess des bischöflichen Subjekt-Werdens in diesem Kontext in den Blick. Mit Hilfe einer praxistheoretischen Analyseoptik stellt sie in ihrer Untersuchung spätmittelalterlicher Chroniken dar, wie historische Akteure versuchten, sich zum Bischof zu bilden. Damit zeigt sie auf, dass auch in vormoderner Gesellschaft ein Subjekt nicht gegeben war, sondern sich in sozialen Praktiken immer wieder neu formen und positionieren musste
    Content: Biographical note: Ines Weßels, geb. 1985, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und ehemalige Kollegiatin im DFG-Graduiertenkolleg »Selbstbildungen. Praktiken der Subjektivierung in historischer und interdisziplinärer Perspektive« an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind mittelalterliche Kirchengeschichte und Praktiken der Subjektivierung in historischer und interdisziplinärer Perspektive
    Note: PublicationDate: 20200501
    Language: German
    Keywords: Diözese ; Chronik ; Bischof ; Herrschaft ; Subjekt ; Subjektive Theorie ; Sozialisation ; Geschichte 1200-1500 ; Bischof ; Bildung ; Sozialisation ; Herrschaft ; Subjekt ; Subjektive Theorie ; Geschichte 1100-1500 ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    b3kat_BV046750511
    Format: Online-Ressource (400 S.)
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 9783839452356
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures
    Content: Long description: Der Krieg Russlands gegen Napoleon im Jahr 1812 lieferte einen entscheidenden Impuls für die Herausbildung der russischen nationalen Identität. Anhand der Entwicklung der russischen historischen Prosa sowie am Beispiel der bisher kaum untersuchten pädagogischen, populärwissenschaftlichen und literarischen Geschichtsdarstellungen im Jubiläumsjahr 1912 lassen sich unterschiedliche Funktionen des Gedenkens an den »Vaterländischen Krieg« in Russland 100 Jahre später aufzeigen. Konstantin Rapps Analyse gewährt einen Einblick in die Konstruktion von Eigen- und Fremdbildern und vermittelt einen differenzierteren Blick auf das Verhältnis von Russland und dem Westen und somit auch auf aktuelle politische Prozesse
    Content: Biographical note: Konstantin Rapp (M.A.), geb. 1983, ist Slavist und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich SFB 1015 »Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken« der Universität Freiburg. Er forscht zu den unterschiedlichen Formen der Konzeptualisierung von Muße in der Sowjetunion der 1920er bis 1930er Jahre im Kontext der marxistischen Vorstellungen von Arbeit und Freizeit. Weitere Forschungsschwerpunkte sind die Prozesse der Kanonbildung in der russischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts und die deutsch-russische Universitätsgeschichte
    Note: PublicationDate: 20200501
    Language: German
    Keywords: Russland ; Napoleon I. Frankreich, Kaiser 1769-1821 ; Geschichtsdarstellung ; Russlandfeldzug ; Literatur ; Medien ; Massenkultur ; Nationalbewusstsein ; Narrativ ; Geschichte 1912 ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Russisch ; Literatur ; Russlandfeldzug ; Geschichte 1912 ; Russland ; Napoleon I. Frankreich, Kaiser 1769-1821 ; Russlandfeldzug ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkjahr ; Geschichte 1912 ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    b3kat_BV046750584
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 9783839451465
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Content: Long description: In the Weimar Republic, popular culture was the scene of heated controversies that tested the limits of national cohesion. How could marginal figures like a stigmatized villager, a grub street writer, or an advocate for nudism become flashpoints of political conflict? Peter S. Fisher draws on Siegfried Kracauer's trenchant observations on Weimar's contradictions to knit these exemplary stories together. Following his methodology, society's underdogs take center stage, pushing the headline makers into the background
    Content: Biographical note: Peter S. Fisher received a doctorate in European history from Harvard University. His research interests lie at the intersection of history and popular culture. He has published on German visionary interwar literature
    Note: PublicationDate: 20200501
    Language: English
    Keywords: Deutschland ; Okkultismus ; Schundliteratur ; Freikörperkultur ; Massenkultur ; Jugendgefährdung ; Kontroverse ; Geschichte 1918-1933 ; Kracauer, Siegfried 1889-1966 ; Popkultur ; Diskurs ; Kontroverse ; Geschichte 1918-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    almahu_9948649145602882
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783837621297 , 9783839421291
    Series Statement: Gender Studies
    Content: Long description: Was hat Geschlecht mit den Produkten und Inhalten der Informatik zu tun? Wie können Software und Informationstechnologie feministisch gestaltet werden? Corinna Bath analysiert die vielfältigen Verknüpfungen von Geschlecht und Informatik. Im Zentrum ihrer Analyse stehen nicht »Frauen« und »Männer«, sondern die Produkte und Inhalte der Informatik, z.B. Roboter, Textverarbeitung und Modellierung. Die Studie sucht nach Möglichkeiten der Gestaltung einer - im Sinne der Geschlechterforschung - »guten« Technik und fragt, inwieweit Methoden der Technikgestaltung in der Informatik dazu beitragen können, der Fortschreibung von Hierarchie, Differenz und Zweigeschlechtlichkeit durch Technik entgegenzuwirken.
    Content: Biographical note: Corinna Bath (Prof. Dr.) ist Maria-Goeppert-Mayer-Professorin für Gender, Technik und Mobilität der TU Braunschweig und der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.
    Note: PublicationDate: 20200501
    Additional Edition: ISBN 9783839421291
    Language: English
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages