Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/Main : Campus Frankfurt / New York
    UID:
    almahu_9949641637802882
    Format: Online-Ressource (211 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3-593-44653-7
    Content: Long description: Trans*Sichtbarkeit hat in den letzten Jahren einen Höhepunkt erreicht, so auch in TV- und Streaming-Serien. Sie geht mit Prozessen sozialer Popularisierung und akademischer Legitimierung einher. Inwiefern bildet die fiktionale Darstellung von trans*Personen ihre vielfältige Wirklichkeit ab, die von selbstbestimmten Lebensentwürfen ebenso wie von Diskriminierung und Gewalt geprägt ist? Wenn es stimmt, dass Serien Gesellschaft- und Identifikationsmodelle hervorbringen, welche Chancen und Gefahren sind dann mit ihrer Verbreitung verbunden? Die Autor_innen gehen diesen Frage anhand von ausgewählten europäischen Serien nach.
    Content: Biographical note: Danae Gallo González, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für hispanische und lusophone Literatur- und Kulturwissenschaft am Institut für Romanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen.
    Note: PublicationDate: 20210519
    Additional Edition: ISBN 3-593-51361-7
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_9961565984402883
    Format: 1 online resource (221 pages)
    ISBN: 3-7329-9213-6
    Series Statement: Geschichtswissenschaft ; v.33
    Content: Long description: For centuries, Romania and the Romanians have been the “in-between”. Geographical as well as political situated between the Latin occident and the Byzantine orient, Romanians lived intertwined with Hungarians, German Saxons, Szeklers, Armenians, Jews, Tartars, Gypsies, and others as the guardians of communication channels between worlds and cultures. Ioan-Aurel Pop demonstrates the adaptable nature of the southeast European “borderlands”, while underlining a set of reoccurring traits like religion and/or confession, real and/or imagined “national” identities. The backbone of his studies is political: Starting with the rise of the Romanians in late medieval times he follows their steady and eventually abrupt downfall. Focusing on late medieval and early modern Church and State matters he describes the emerging of a language bound identity “in between” and in close connection to a selective revival of Antiquity. Pop provides insights into a succession of falls and rises that formed the Romanian identity and connected them to the modern divergent world.
    Content: Biographical note: Ioan-Aurel Pop is Professor of Medieval History at the Babeş-Bolyai University, Cluj-Napoca, and the President of the Romanian Academy, Bucharest. His research focuses on Church and State in East-Central and South-Eastern Europe, on late medieval crusading and on humanism.
    Note: PublicationDate: 20210519 , Intro -- Between the Latin Occident and the Byzantine Orient -- Transylvania's Estate Assemblies in the 13th and 14th Centuries -- Témoignages sur les relations de suzeraineté-vassalité polono-moldaves à la fin du règne du premier roi Jagellon -- The Venetian and Wallachian Roots of the Hungarian-Ottoman Truce of Spring 1468 -- La personnalité et l'époque de Jean de Hunedoara reflétées dans les annotations en marge d'incunable de 1481 -- La Santa Sede, Venezia e Valacchia nella crociata antiottomana di fine Quattrocento -- Dalla Crociata alla pace: documenti veneziani riguardanti i rapporti tra le potenze cristiane e l'Impero Ottomano all'inizio del XVI secolo -- Sermo Geticus - un témoignage sur « la langue gétique » de la fin du XVIe siècle -- The Religious Situation of the Hungarian Kingdom in the Thirteenth and Fourteenth Centuries -- Church and State in Eastern Europe during the Fourteenth Century -- Il patriarcato di Costantinopoli e la chiesa ortodossa della Transilvania (XIV-XVII sec.) -- A Documentary Source on the Religious Situation of the Transylvanian Romanians in 1629 -- Original Publications.
    Additional Edition: ISBN 3-7329-0753-8
    Language: English
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg :Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,
    UID:
    almafu_9960877956602883
    Format: 1 online resource (328 pages)
    Edition: 4th ed.
    ISBN: 3-7910-4939-9 , 3-7910-4940-2
    Series Statement: Systemisches Management
    Content: Long description: Es braucht keine fixen Ziele oder "zündende" Ideen, um zu handeln - der Ansatz von Effectuation stellt klassisches Management-Denken auf den Kopf. Mit Erfolg, denn gerade in schwer einschätzbaren Situationen erzielt die Methode bessere Ergebnisse.Wie Sie im Ungewissen gute Entscheidungen treffen, zeigt Ihnen dieses Buch: auf einfache und pragmatische Art und Weise, mithilfe lernbarer und bewährter Methoden, basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen. Ausführliche Fallbeispiele veranschaulichen die Anwendung von Effectuation in so unterschiedlichen Kontexten wie Existenzgründung und Intrapreneurship, Innovation, Leadership und Unternehmensführung, Projektmanagement, Karriereentwicklung, Organisationsentwicklung, Beratung und Coaching.Die 4. Auflage des beliebten Managementbuches legt ein besonderes Augenmerk auf aktuelle Forschungsergebnisse und praktische Handlungsanweisungen für eine Welt, die nun wohl endgültig VUKA (volatil - ungewiss - komplex - ambig) geworden ist.
    Content: Biographical note: Michael Faschingbauer Michael Faschingbauer ist Organisationsentwickler, Coach, Autor und Speaker. Mit Effectuation (Theorie unternehmerischer Expertise) hat der Grazer einen Ansatz aus der Forschung in die Beratung gebracht, der unternehmerisches Denken nicht nur erklärt, sondern auch lehrbar macht. Als Grünungspartner von Effectuation Intelligence betreibt er die Plattform Effectuation Forschung und Praxis (effectuation.at), hält Keynotes, gestaltet Aus- und Fortbildungen für Praktikerinnen und Berater, lehrt an mehreren Universitäten im deutschen Sprachraum und entwickelt den Ansatz Effectuation im Netzwerk der globalen Forschung und Praxis weiter. Als Partner der ICG Integrated Consulting Group begleitet er Unternehmen und NPOs in Veränderungs- und Innovationsvorhaben. Für seine Tätigkeiten schöpft er auch aus 13 Jahren Managementerfahrung in der Automobilindustrie (1989 bis 2001) sowie seiner Beratungs- und Trainingstätigkeit seit 2000.
    Note: PublicationDate: 20210519 , Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Geleitwort zur 4. Auflage -- Vorwort -- Schlüsselbegriffe -- 1 Einführung -- 1.1 Prognosen der Zukunft: Drei Gefäße -- 1.2 Erscheinungsformen von Risiko, Unsicherheit und Ungewissheit -- 1.2.1 Risiko -- 1.2.2 Unsicherheit -- 1.2.3 Ungewissheit -- 1.3 Möglichkeiten und Grenzen der Vorhersage -- 1.3.1 Der Mythos von der brillanten Idee -- 1.3.2 Wer bewertet Ideen? -- 1.3.3 Marktforschung in bestehenden Märkten -- 1.3.4 Alternativen unter Ungewissheit -- 1.4 Zunahme von Ungewissheit -- 1.4.1 Kleine Geschichte der Ungewissheit der letzten 1500 Jahre -- 1.4.2 Komplexität: Das neue Gewand der Ungewissheit -- 1.4.3 Die aktuellen Herausforderungen -- 2 Zwei Arten zu denken -- 2.1 Linear-kausales Denken -- 2.1.1 Der Prozess linear-kausaler Problemlösung -- 2.1.2 Beispiele linear-kausaler Prozesse -- 2.2 Zyklischer Prozess: Effectuation -- 2.2.1 Dynamisches Effectuation-Modell -- 2.2.2 Beispiele zyklischer Effectuation-Prozesse -- 2.3 Situationsabhängig denken, entscheiden und handeln -- 2.3.1 Das ideale Feld für kausales Denken -- 2.3.2 Das ideale Feld für Effectuation -- 2.3.3 Wenn Vorhaben das Feld wechseln -- 2.3.4 Innovation und der Abbau von Ungewissheit -- 3 Die vier Prinzipien von Effectuation -- 3.1 Prinzip der Mittelorientierung -- 3.1.1 Mittelorientierung - Versuch einer Definition -- 3.1.2 Mittelanalyse und Zielvorstellungen -- 3.1.3 Mittelorientierung für Fortgeschrittene -- 3.1.4 Zusammenfassung -- 3.2 Prinzip des leistbaren Verlusts -- 3.2.1 Leistbarer Verlust - Versuch einer Definition -- 3.2.2 Domänen des erwarteten Ertrags -- 3.2.3 Die Praxis des leistbaren Verlusts -- 3.2.4 Leistbarer Verlust für Fortgeschrittene -- 3.2.5 Zusammenfassung -- 3.3 Prinzip der Umstände und Zufälle -- 3.3.1 Das Prinzip der Umstände und Zufälle - Versuch einer Definition. , 3.3.2 Umstände und Zufälle nutzen -- 3.3.3 Umstände und Zufälle für Fortgeschrittene -- 3.3.4 Zusammenfassung -- 3.4 Prinzip der Vereinbarungen und Partnerschaften -- 3.4.1 Vereinbarungen und Partnerschaften - Versuch einer Definition -- 3.4.2 Partnerschaften verhandeln -- 3.4.3 Partnerschaften für Fortgeschrittene -- 3.4.4 Zusammenfassung -- 4 Neues in die Welt bringen - Effectuation in der Praxis -- 4.1 Startpunkt unternehmerischen Handelns -- 4.1.1 Der Handlungsanlass -- 4.1.2 Ideen bewerten -- 4.1.3 Anatomie des Handelns -- 4.1.4 Ins Handeln kommen -- 4.2 Stakeholder ins Boot holen -- 4.2.1 Die unternehmerische Beitragseinladung (ASK) -- 4.2.2 Vier Arten der Beitragseinladung -- 4.2.3 Ambivalenzen: Ich frage nicht, weil ... -- 4.2.4 Beitragseinladungen üben -- 4.3 Effectuation im Team -- 4.3.1 Handlungsanlässe im Team -- 4.3.2 Möglichkeitsraum und Leitplanken -- 4.3.3 Entscheidungen im Team -- 4.3.4 In Arbeitsetappen vorgehen -- 4.3.5 Besetzung von Teams und Schnellbooten -- 4.4 Eine Strategie wählen (PAVE-Modell) -- 4.4.1 PAVE: Vier Strategien zur Gestaltung der Zukunft -- 4.4.2 Das PAVE-Modell als Navigationshilfe nutzen -- 4.4.3 Beispiel: PAVE und die Schokoladenfabrik -- 4.5 Steuern ohne Landkarte -- 4.5.1 Steuern über die Wahl der Mittel -- 4.5.2 Den leistbaren Verlust steuern -- 4.5.3 Steuern über Umstände und Zufälle -- 4.5.4 Steuern über Vereinbarungen -- 4.5.5 Steuern durch teilnehmendes Beobachten -- 4.5.6 Steuern an erreichbaren Punkten -- 4.5.7 Vorhersagen statt steuern bei erfahrenen Managern -- 4.6 Effectuation und kausale Logik verbinden -- 4.6.1 Hinweise für den passenden Methoden-Mix -- 4.6.2 Kausale Planung für Effectuators -- 4.6.3 Für beide Positionen sorgen -- 4.6.4 Den Gegensatz der beiden Logiken transformieren -- 5 Anwendungsfelder und ausführliche Fallstudien -- 5.1 Überblick. , 5.1.1 Unternehmensgründung und Gründerbegleitung -- 5.1.2 Führung und Management -- 5.1.3 Innovation -- 5.1.4 Unternehmerische Kultur -- 5.1.5 Unternehmerische Organisation -- 5.1.6 Projektmanagement -- 5.1.7 Karriereentwicklung -- 5.1.8 Beratung und Coaching -- 5.1.9 Organisationsentwicklung und Change Management -- 5.1.10 Weitere potenzielle Anwendungen -- 5.2 Unternehmensgründung -- Von René Mauer -- 5.2.1 Fallstudie PicoLAS -- 5.2.2 Ungewissheit - Grundproblem technologiebasierter Gründung -- 5.2.3 Persönlichkeit, Wissen und Netzwerk des Gründers -- 5.2.4 Ideen einem breiten Feedback aussetzen -- 5.2.5 Reifung durch die Unterstützung von Partnern -- 5.2.6 Ein überschaubares Risiko wählen -- 5.2.7 Effectuation und der Businessplan -- 5.2.8 Fazit: Effectuation ist ein wertvolles Instrument für den ungewissen Gründungsprozess -- 5.3 Führung -- Von Ruth Seliger -- 5.3.1 Positive Leadership -- 5.3.2 Nahtstellen von Effectuation und Positive Leadership -- 5.3.3 Die Wahl der Führungsperspektive -- 5.4 Innovation -- 5.4.1 Fallstudie Gore & -- amp -- Associates -- 5.4.2 Innovation als Aufgabe jedes Einzelnen -- 5.4.3 Mittelorientierung -- 5.4.4 Leistbarer Verlust -- 5.4.5 Umstände und Zufälle -- 5.4.6 Vereinbarungen -- 5.4.7 Innovation durch Effectuation -- 5.5 Unternehmerische Kultur -- 5.5.1 Fallstudie Procter & -- amp -- Gamble »Passion Club« -- 5.5.2 Epilog -- 5.6 Unternehmerische Organisation Von Stuart Read, Nicholas Dew, Saras Sarasvathy und Robert Wiltbank -- Von Stuart Read, Nicholas Dew, Saras Sarasvathy und Robert Wiltbank -- 5.6.1 Fallstudie Guidewire -- 5.6.2 Wie Guidewire Effectuation fördert -- 5.6.3 Elemente von Effectuation-Organisationen -- 5.6.4 Der interne Markt -- 5.6.5 Guidewire Epilog -- 5.7 Projektmanagement -- Von Bettina Brendle und Dr. Eric Heinen-Konschak -- 5.7.1 Bewährte Methoden mit blindem Fleck. , 5.7.2 Projekte in der PAVE-Matrix einordnen -- 5.7.3 Beispiele unserer Projekte in PAVE -- 5.7.4 Agil und Effectuation kombinieren -- 5.7.5 »Schnellboote« statt Jahresplanung -- 5.8 Karriereentwicklung -- Von Helfried Faschingbauer -- 5.8.1 Effectuation als Instrument auf dem beruflichen Karriereweg? -- 5.8.2 Entwicklung der Arbeits- und Berufswelt: Gezwungen in die Ungewissheit -- 5.8.3 Der Prozess macht den Unterschied? -- 5.8.4 Perspektive -- 5.9 Beratungs- und Coachingpraxis -- Von Gunther Schmidt -- 5.9.1 Situationsbedingungen von Beratungsprozessen -- 5.9.2 Hypnosystemische Prämissen -- 5.9.3 Problemkonstruktionen und »problem-hypnotische« Zielentwürfe -- 5.9.4 Kompetenzaktivierende Transformationsprozesse -- 5.10 Organisationsentwicklung und Change Management -- 5.10.1 Change-Anforderungen und Effectuation-Lösungen -- 5.10.2 Konkrete Ideen zur Gestaltung unternehmerischer Change-Prozesse -- 5.10.3 Das unternehmerische Unternehmen: Erste Schritte -- 5.10.4 Ausblick -- 5.11 Weitere Anwendungen -- 5.11.1 Marketing -- 5.11.2 Selbstmanagement -- 5.11.3 Problemlösung -- 5.11.4 Forschung -- 5.11.5 Politik -- 5.11.6 Non-Profit-Organisationen und soziales Unternehmertum -- 5.11.7 Agilere Organisationen und neues Arbeiten -- 6 Toolbox -- 6.1 Tools zum Kontext und Handlungsanlass -- 6.1.1 Ungewissheits-Profiling -- 6.1.2 Navigieren mit PAVE -- 6.1.3 Case for Action -- 6.1.4 Leitplanken-Planung -- 6.1.5 Ideen-Sondierung -- 6.1.6 Ins Handeln kommen (5-Minuten-Trick) -- 6.2 Tools zu Mitteln und Zielvorstellungen -- 6.2.1 Lebenslaufanalyse -- 6.2.2 Best-Self-Feedback -- 6.2.3 Wissenskorridor -- 6.2.4 Netzwerk-Analyse -- 6.2.5 Analyse des Situationspotenzials -- 6.2.6 Globale Richtungsaussagen -- 6.2.7 Landkarte der Zielvorstellungen -- 6.3 Tools zu leistbarem Verlust -- 6.3.1 Kleine Entscheidungen nach leistbarem Verlust. , 6.3.2 Große Entscheidungen nach leistbarem Verlust -- 6.3.3 Leistbarer Energieeinsatz -- 6.3.4 Affektbilanz -- 6.3.5 Gescheiter Scheitern -- 6.4 Tools zu Umständen und Zufällen -- 6.4.1 Routine zum Management des Unerwarteten -- 6.4.2 Katastrophenfantasien -- 6.4.3 Umdeuten von Problemen und Störungen -- 6.5 Tools zu Vereinbarungen und Partnerschaften -- 6.5.1 Stakeholder-Gespräche vorbereiten -- 6.5.2 Stakeholder-Gespräche führen -- 6.5.3 Stakeholder-Gespräche dokumentieren -- 6.5.4 Stakeholder-Gespräche Follow-up -- 6.5.5 Dialoge am Marktplatz -- 6.6 Tools zum Prozess -- 6.6.1 Lokale Aktionsplanung -- 6.6.2 Marktplatz der Macher -- 6.6.3 Schnellboot-Monitor -- 6.6.4 Gegensätze transformieren: Das erweiterte Tetralemma -- 6.6.5 Effectuation App für die Geschäftsmodellentwicklung -- 7 Effectuation in der Forschung -- Von René Mauer, Michael Faschingbauer und Stuart Read -- 7.1 Entrepreneurship-Forschung -- 7.2 Die »Entdeckung« von Effectuation -- 7.3 Erste Schritte der Effectuation-Feldforschung nach 2001 -- 7.4 Einführung in unterschiedliche Forschungskontexte -- 7.5 Die Messung von Effectuation als besondere Herausforderung -- 7.6 Überblicksarbeiten und kritische Auseinandersetzung -- 7.7 Anerkennung und Verbreitung -- 7.8 Wegweiser für die nächsten zehn Jahre -- Danksagung -- Literatur -- Stichwortverzeichnis -- Über den Autor -- Gastautorinnen und Gastautoren.
    Additional Edition: ISBN 3-7910-4938-0
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    edoccha_9961427210902883
    Format: Online-Ressource (325 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3-7799-5625-X
    Series Statement: Kindheitspädagogische Beiträge
    Content: Biographical note: Carolin Bätge, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hildesheim. Peter Cloos, Dr. phil., ist Professor für die Pädagogik der frühen Kindheit an der Universität Hildesheim, Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft. Frauke Gerstenberg, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hildesheim. Katharina Riechers, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hildesheim.
    Content: Long description: Welche Forschungszugänge entwerfen welche Perspektiven auf inklusive Bildung und Erziehung? Wie lässt sich ein gemeinsames wissenschaftliches miteinander Sprechen und Denken über eine Inklusive Bildungsforschung der frühen Kindheit entwickeln? Diesen Fragen gehen die Beiträge dieses Sammelbandes nach. Sie stellen auf Grundlage unterschiedlicher disziplinärer, methodischer oder theoretischer Zugänge aktuelle Forschungsergebnisse vor und berücksichtigen im Rahmen ihrer Untersuchung verschiedene Differenzlinien und Akteur*innenebenen. Überdies leisten sie einen Beitrag zur Diskussion um die Konturen einer multidisziplinär-fundierten Inklusiven Bildungsforschung der frühen Kindheit. Dieses neue Forschungsfeld strebt an, die Begrenzungen der Forschung, die sich bspw. aus der Akzentuierung einzelner Differenzlinien oder Kategorisierungen ergeben können, im Rahmen einer multidisziplinären Forschungskultur zu reflektieren.
    Note: PublicationDate: 20210519
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    edocfu_9961427210902883
    Format: Online-Ressource (325 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3-7799-5625-X
    Series Statement: Kindheitspädagogische Beiträge
    Content: Biographical note: Carolin Bätge, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hildesheim. Peter Cloos, Dr. phil., ist Professor für die Pädagogik der frühen Kindheit an der Universität Hildesheim, Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft. Frauke Gerstenberg, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hildesheim. Katharina Riechers, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hildesheim.
    Content: Long description: Welche Forschungszugänge entwerfen welche Perspektiven auf inklusive Bildung und Erziehung? Wie lässt sich ein gemeinsames wissenschaftliches miteinander Sprechen und Denken über eine Inklusive Bildungsforschung der frühen Kindheit entwickeln? Diesen Fragen gehen die Beiträge dieses Sammelbandes nach. Sie stellen auf Grundlage unterschiedlicher disziplinärer, methodischer oder theoretischer Zugänge aktuelle Forschungsergebnisse vor und berücksichtigen im Rahmen ihrer Untersuchung verschiedene Differenzlinien und Akteur*innenebenen. Überdies leisten sie einen Beitrag zur Diskussion um die Konturen einer multidisziplinär-fundierten Inklusiven Bildungsforschung der frühen Kindheit. Dieses neue Forschungsfeld strebt an, die Begrenzungen der Forschung, die sich bspw. aus der Akzentuierung einzelner Differenzlinien oder Kategorisierungen ergeben können, im Rahmen einer multidisziplinären Forschungskultur zu reflektieren.
    Note: PublicationDate: 20210519
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/Main : Campus Frankfurt / New York
    UID:
    almahu_9949629683402882
    Format: Online-Ressource (365 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3-593-44713-4
    Series Statement: Hildesheimer Geschlechterforschung
    Content: Long description: Die Beauty Community auf der Videoplattform YouTube hat den Ruf eines Ortes »rückständiger Geschlechterperformances«, sie stellt aber auch eine Arena intensiver Verhandlungen der Geschlechterordnung dar. Susanne Richter ergründet die Situierung der Community und die Performances und Aushandlungen der YouTuber_innen wie Kommentierenden. Im Fokus steht dabei das Interesse an Weiblichkeit und wie diese in der Community diskursiv hervorgebracht und deren Position in der Geschlechterordnung – zwischen historisch etablierter Hierarchisierung und emanzipatorischen Transformationen – ausgehandelt wird. Deutlich wird, dass ihre Akteur*innen zwischen Abwertungen von Femininität und widersprüchlichen Anforderungen nach Autonomie navigieren.
    Content: Biographical note: Susanne Richter ist wiss. Mitarbeiterin am Zentrum für Geschlechterforschung der Universität Hildesheim.
    Note: PublicationDate: 20210519
    Additional Edition: ISBN 3-593-51403-6
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/Main : Campus Frankfurt / New York
    UID:
    edocfu_9961388904902883
    Format: Online-Ressource (365 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3-593-44713-4
    Series Statement: Hildesheimer Geschlechterforschung
    Content: Long description: Die Beauty Community auf der Videoplattform YouTube hat den Ruf eines Ortes »rückständiger Geschlechterperformances«, sie stellt aber auch eine Arena intensiver Verhandlungen der Geschlechterordnung dar. Susanne Richter ergründet die Situierung der Community und die Performances und Aushandlungen der YouTuber_innen wie Kommentierenden. Im Fokus steht dabei das Interesse an Weiblichkeit und wie diese in der Community diskursiv hervorgebracht und deren Position in der Geschlechterordnung – zwischen historisch etablierter Hierarchisierung und emanzipatorischen Transformationen – ausgehandelt wird. Deutlich wird, dass ihre Akteur*innen zwischen Abwertungen von Femininität und widersprüchlichen Anforderungen nach Autonomie navigieren.
    Content: Biographical note: Susanne Richter ist wiss. Mitarbeiterin am Zentrum für Geschlechterforschung der Universität Hildesheim.
    Note: PublicationDate: 20210519
    Additional Edition: ISBN 3-593-51403-6
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/Main : Campus Frankfurt / New York
    UID:
    edocfu_9961394059702883
    Format: Online-Ressource (211 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3-593-44653-7
    Content: Long description: Trans*Sichtbarkeit hat in den letzten Jahren einen Höhepunkt erreicht, so auch in TV- und Streaming-Serien. Sie geht mit Prozessen sozialer Popularisierung und akademischer Legitimierung einher. Inwiefern bildet die fiktionale Darstellung von trans*Personen ihre vielfältige Wirklichkeit ab, die von selbstbestimmten Lebensentwürfen ebenso wie von Diskriminierung und Gewalt geprägt ist? Wenn es stimmt, dass Serien Gesellschaft- und Identifikationsmodelle hervorbringen, welche Chancen und Gefahren sind dann mit ihrer Verbreitung verbunden? Die Autor_innen gehen diesen Frage anhand von ausgewählten europäischen Serien nach.
    Content: Biographical note: Danae Gallo González, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für hispanische und lusophone Literatur- und Kulturwissenschaft am Institut für Romanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen.
    Note: PublicationDate: 20210519
    Additional Edition: ISBN 3-593-51361-7
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/Main : Campus Frankfurt / New York
    UID:
    edoccha_9961394059702883
    Format: Online-Ressource (211 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3-593-44653-7
    Content: Long description: Trans*Sichtbarkeit hat in den letzten Jahren einen Höhepunkt erreicht, so auch in TV- und Streaming-Serien. Sie geht mit Prozessen sozialer Popularisierung und akademischer Legitimierung einher. Inwiefern bildet die fiktionale Darstellung von trans*Personen ihre vielfältige Wirklichkeit ab, die von selbstbestimmten Lebensentwürfen ebenso wie von Diskriminierung und Gewalt geprägt ist? Wenn es stimmt, dass Serien Gesellschaft- und Identifikationsmodelle hervorbringen, welche Chancen und Gefahren sind dann mit ihrer Verbreitung verbunden? Die Autor_innen gehen diesen Frage anhand von ausgewählten europäischen Serien nach.
    Content: Biographical note: Danae Gallo González, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für hispanische und lusophone Literatur- und Kulturwissenschaft am Institut für Romanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen.
    Note: PublicationDate: 20210519
    Additional Edition: ISBN 3-593-51361-7
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/Main : Campus Frankfurt / New York
    UID:
    edoccha_9961388904902883
    Format: Online-Ressource (365 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3-593-44713-4
    Series Statement: Hildesheimer Geschlechterforschung
    Content: Long description: Die Beauty Community auf der Videoplattform YouTube hat den Ruf eines Ortes »rückständiger Geschlechterperformances«, sie stellt aber auch eine Arena intensiver Verhandlungen der Geschlechterordnung dar. Susanne Richter ergründet die Situierung der Community und die Performances und Aushandlungen der YouTuber_innen wie Kommentierenden. Im Fokus steht dabei das Interesse an Weiblichkeit und wie diese in der Community diskursiv hervorgebracht und deren Position in der Geschlechterordnung – zwischen historisch etablierter Hierarchisierung und emanzipatorischen Transformationen – ausgehandelt wird. Deutlich wird, dass ihre Akteur*innen zwischen Abwertungen von Femininität und widersprüchlichen Anforderungen nach Autonomie navigieren.
    Content: Biographical note: Susanne Richter ist wiss. Mitarbeiterin am Zentrum für Geschlechterforschung der Universität Hildesheim.
    Note: PublicationDate: 20210519
    Additional Edition: ISBN 3-593-51403-6
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages