Umfang:
196 S
,
graph. Darst
,
23 cm
ISBN:
9264153071
Serie:
Reviews of national policies for education
Inhalt:
Auf dem Weg zu einem demokratischen Staat und zu einer freien Marktwirtschaft hat die Tschechische Republik im Laufe des Transformationsprozesses erhebliche und bemerkenswerte Leistungen erbracht. Als neues Mitglied innerhalb der OECD-Länder wird von der Tschechischen Republik erwartet, daß das Bildungswesen eine zentrale Rolle einnimmt. Dabei soll das Bildungs- und Erziehungswesen die Erwartungen der Wirtschaft und Gesellschaft erfüllen. Die Herausforderung an die tschechische Bildungspolitik besteht darin, adequate, tragfähige und praxisorientierte Veränderungen herbeizuführen, die dem humanitären Potential im Land gerecht werden. Der vorliegende Bericht untersucht die Schwierigkeiten im Bereich des Bildungswesens während des Reformprozesses und erarbeitet Vorschläge für weitere Verbesserungen. Besonders eingegangen wird auf die Qualität der Ausbildung. Prioritäten werden gesetzt bei der Entwicklung der Berufsausbildung und der technischen Schulung. Diskutiert werden weiterhin die Bedeutung der Lehrer und Ausbilder, neue Strukturen für mehr Effizienz im Bildungswesen und ausgeprägtere Demokratie in den Ausbildungsstätten.
Anmerkung:
Includes bibliographical references (p. 196)
,
Franz. Ausg. u.d.T.: Examens des politiques nationales d'éducation: République Tchèque
,
Franz. Ausg. u.d.T.: Examens des politiques nationales d'éducation - République Tchèque
Weitere Ausg.:
Franz. Ausg. u.d.T. Republique tcheque
Sprache:
Englisch
Fachgebiete:
Pädagogik
Schlagwort(e):
Tschechien
;
Bildungsreform
;
Bildungspolitik
;
Bildungswesen
;
Amtsdruckschrift
;
Graue Literatur
Bookmarklink