UID:
kobvindex_JMB00047505
Format:
150 Minuten
Content:
Personen: Bill Harford: Tom Cruise Alice Harford: Nicole Kidman
Content:
Dr. Bill Harford hat eigentlich alles, was im Allgemeinen als erstrebenswert gilt: eine attraktive Ehefrau, eine süße kleine Tochter, eine florierende Arztpraxis. Doch unter dieser hübschen Oberfläche brodelt es - zumindest bei Bills Ehefrau Alice. Die findet, dass sich Bill ihrer Liebe manchmal zu sicher ist. Wenn sie in ihrer Annahme Recht hat, ändert sich das jedoch schlagartig, als Alice Bill eines Abends von der flüchtigen Begegnung mit einem Fremden erzählt: Allein dessen Anblick hatte Alice ihr gesamtes Eheleben in Frage stellen lassen. Zutiefst verstört über das Geständnis seiner Ehefrau begibt sich Bill noch in derselben Nacht auf eine erotische Odyssee durch das nächtliche New York. Als er seinem alten Studienfreund Nick Nightingale begegnet, schnappt Bill zufällig ein Passwort auf, durch das er sich Zutritt zu einer geheimen Sexorgie verschaffen kann. Dort wird Bill Zeuge eines düsteren erotischen Maskenballs, von dem er - einmal als ungebetener Gast entlarvt - nur knapp entkommen kann. Doch die seltsame Nacht bleibt nicht folgenlos. Die Geister, die Bill gerufen hat, wird er nicht ohne weiteres wieder los... "Eyes Wide Shut" ist das letzte Werk des Filmemachers Stanley Kubrick, der nur wenige Tage nach Fertigstellung des extrem langwierigen und aufwendig produzierten Projekts verstirbt. Als literarische Vorlage des Films dient ihm Arthur Schnitzlers "Traumnovelle", von deren filmischer Verarbeitung Kubrick lange Jahre träumt. Um schließlich grünes Licht für die Produktion zu bekommen, bedarf es der Zusage des ehemaligen Hollywood-Traumpaares Tom Cruise und Nicole Kidman. Kubrick hält sich bei der Umsetzung des Romans recht nah an die Vorlage, verlegt das Geschehen jedoch aus dem großbürgerlichen Wien Schnitzlers in das kosmopolitische, vom großbürgerlichen Geldadel bevölkerte New York der heutigen Zeit. Um die Künstlichkeit und latente Irrealität des Schauplatzes noch zu unterstreichen, verlegt Kubrick die Geschichte zudem in die Weihnachtszeit. Doch der zentrale Konflikt bleibt bei Schnitzler wie bei Kubrick derselbe: die Diskrepanz zwischen sexuellem Verlangen und dem Konzept eines auf Mäßigung und Monogamie aufbauenden bürgerlichen Ehelebens. Ein kleiner Anstoß genügt - bei Kubrick ist es die großartig gespielte Szene, in der Alice ihrem Ehemann von einem erotischen Traum erzählt -, um die Fassade der bürgerlichen Wohlanständigkeit durch Eifersucht und Begehren zum Einsturz zu bringen. In "Eyes Wide Shut" ist das Firnis aus Vernunft und zivilisiertem Verhalten, das über den dunklen Bereich der Leidenschaften und destruktiven Triebe liegt, hauchdünn - und viel durchlässiger als es der Gesellschaft im Allgemeinen lieb ist.
Note:
Produktion: 1999; Fernsehmitschnitt: arte, 22.11.2007
Language:
German
Bookmarklink