Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Panama Verlag | Berlin : Ges. für Ethnographie | Münster : Lit ; Heft 13/14 (1997)-Heft 81 (2019)
    Show associated volumes
    UID:
    gbv_231971389
    Format: DVD-Videos als Beil. , 24 cm
    ISSN: 1434-0542
    Note: 2020 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Einzelne Hefte als Sonderheft bezeichnet , Ersch. unregelmäßig
    Additional Edition: ISSN 2702-2536
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Berliner Blätter [Berlin] : GfE, Gesellschaft für Ethnographie e.V., 1997 ISSN 2702-2536
    Former: Fortsetzung von Gesellschaft für Ethnographie Info-Blatt der Gesellschaft für Ethnographie e.V
    Language: German
    Subjects: Ethnology
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Ethnologie ; Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    [Berlin] : GfE, Gesellschaft für Ethnographie e.V. | [Berlin] : Humboldt Universität zu Berlin ; # 13 (1997)-
    UID:
    b3kat_BV047043733
    Format: Online-Ressource
    ISSN: 2702-2536 , 2702-2536
    Note: Gesehen am 23.02.2021 , Fortsetzung der Druck-Ausgabe
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, 1997-2019 Berliner Blätter Berlin : Panama Verlag, 1997-2019 ISSN 1434-0542
    Language: German
    Keywords: Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Panama Verlag | Berlin : Ges. für Ethnographie | Münster ; Hamburg ; Berlin ; London : Lit ; Heft 13/14 (1997)-Heft 81 (2019)
    UID:
    b3kat_BV011474787
    Format: DVD-Videos als Beil. , 24 cm
    ISSN: 1434-0542 , 1434-0542
    Note: 2020 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Einzelne Hefte als Sonderheft bezeichnet , Ersch. unregelmäßig
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Berliner Blätter [Berlin] : GfE, Gesellschaft für Ethnographie e.V., [1997]- ISSN 2702-2536
    Former: Fortsetzung von Gesellschaft für Ethnographie Info-Blatt der Gesellschaft für Ethnographie e.V
    Language: German
    Subjects: Ethnology
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin :Panama Verlag, | Berlin :Ges. für Ethnographie, | Münster ; Hamburg ; Berlin ; London :Lit, ; Heft 13/14 (1997)-Heft 81 (2019)
    Show associated volumes
    UID:
    almafu_BV011474787
    Format: DVD-Videos als Beil. , 24 cm
    ISSN: 1434-0542
    Note: 2020 fortgesetzt als Online-Ausgabe. - Einzelne Hefte als Sonderheft bezeichnet , Ersch. unregelmäßig
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Berliner Blätter [Berlin] : GfE, Gesellschaft für Ethnographie e.V., [1997]- ISSN 2702-2536
    Former: Fortsetzung von Gesellschaft für Ethnographie Info-Blatt der Gesellschaft für Ethnographie e.V
    Language: German
    Subjects: Ethnology
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin :Panama Verlag, | Berlin :Ges. für Ethnographie, | Münster ; Hamburg ; Berlin ; London :Lit, ; Heft 13/14 (1997)-Heft 81 (2019)
    Show associated volumes
    UID:
    almahu_BV011474787
    Format: DVD-Videos als Beil. , 24 cm
    ISSN: 1434-0542
    Note: 2020 fortgesetzt als Online-Ausgabe. - Einzelne Hefte als Sonderheft bezeichnet , Ersch. unregelmäßig
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Berliner Blätter [Berlin] : GfE, Gesellschaft für Ethnographie e.V., [1997]- ISSN 2702-2536
    Former: Fortsetzung von Gesellschaft für Ethnographie Info-Blatt der Gesellschaft für Ethnographie e.V
    Language: German
    Subjects: Ethnology
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_BGAzdb1387623-5
    Format: 24 cm , DVD-Videos als Beil.
    ISSN: 1434-0542 , 1434-0542
    Note: 2020 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Einzelne Hefte als Sonderheft bezeichnet , Ersch. unregelmäßig
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Berliner Blätter [Berlin] : GfE, Gesellschaft für Ethnographie e.V., [1997]- ISSN 2702-2536
    Former: Fortsetzung von Info-Blatt der Gesellschaft für Ethnographie e.V
    Language: German
    Keywords: (DE-588)4078937-8 ; Volkskunde ; f ; Zeitschrift ; DE-101 ; (DE-588)4179998-7 ; Monografische Reihe ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    edochu_18452_24830
    Format: 1 Online-Ressource (14 Seiten)
    ISSN: 2702-2536 , 2702-2536
    Content: Das Konzept Postsozialismus wird mittlerweile nicht nur als wissenschaftliche Kategorie verwendet, sondern zunehmend auch im Alltag und in künstlerisch-aktivistischen Kontexten angeeignet. In der Einleitung zu diesem Band geben wir einen Überblick über die Entwicklung des Begriffs und arbeiten sein spannungsvolles, aber produktives Verhältnis zu post- und dekolonialen Theorien heraus. Wie kann das Konzept Postsozialismus 30 Jahre nach dem Zusammenbruch der staatsozialistischen Systeme analytisch produktiv gemacht werden? Hierfür wenden wir uns Praktiken des Erinnerns zu und verbinden diese mit Überlegungen zum Begriff Postsozialismus. Die einzelnen Artikel beleuchten diese Verbindung anhand unterschiedlicher Regionen und Phänomene und stellen durch ihre diversen methodischen Zugänge und Perspektiven wichtige Beiträge zur Diskussion um die analytische Produktivität des Begriffs dar. Der auf Praktiken ausgerichtete ethnographische Fokus ermöglicht kontextspezifische Zusammenhänge zu analysieren, ohne übergreifende Dynamiken aus dem Blick zu verlieren. Durch die begriffliche Bezugnahme wird die Vergangenheit stets als Vergleichsfolie aufgerufen. Ein ethnographischer Blick kann dieses Spannungsfeld des Konzeptes zwischen Aufrufung und Reifizierung beleuchten.
    Content: The concept of postsocialism is now not only used as an academic category, but increasingly adopted in everyday life and artistic-activist contexts. In the introduction to this volume, we provide an overview of the development of the concept and elaborate its frictious but productive relationship to post- and decolonial theories. How can the concept of postsocialism be made analytically productive 30 years after the collapse of state socialist systems? For this purpose, we turn to practices of remembering and connect these with reflections on the concept of postsocialism. The individual articles illuminate this connection by means of different regions and phenomena. Through their diverse methodological approaches and perspectives they make important contributions to the discussion on the analytical productivity of the term postsocialism. The ethnographic focus on practices enables an analysis of context-specific connections without losing sight of overarching dynamics. Through the conceptual reference to the past, it is always invoked as a comparative figure. An ethnographic view can shed light on this tension of the concept between invocation and reification. 
    Content: Peer Reviewed
    In: Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin, : Humboldt-Universität zu Berlin, 2022, ,2022,85, Seiten 5-18, 2702-2536
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    edochu_18452_24829
    Format: 1 Online-Ressource (13 Seiten)
    ISSN: 2702-2536 , 2702-2536
    Content: Seit Februar 2020 widmet sich ein interdisziplinärer Projektverbund in Sachsen gesellschaftlichen Erfahrungen und kulturellem Wandel im Osten Deutschlands und in Ostmitteleuropa vor und nach 1989. Vier Teilprojekte verschränken sich dabei unter dem gemeinsamen Begriff multipler Transformationen. Zur Theoretisierung ihrer handlungstheoretisch, praxeologischen Perspektive bedienen sich die Projektbearbeiter*innen gleichermaßen ethnografischer Methoden, Oral History, Teilnehmender Beobachtung und Quellenanalyse. Im Beitrag werden die theoretischen Vorüberlegungen ausgehend von der Transformationsforschung vorgestellt. Zwei volkskundlich-kulturwissenschaftlich geprägte Projekte gewähren darauffolgend erste Einblicke in den Wandel von alltäglicher Lebenswelten der Menschen: An der Kultur- und Kreativwirtschaft der sorbischen Minderheit wird die Bedeutung kulturellen Erbes zwischen ethnischer Selbstvergewisserung und ökonomischer Inwertsetzung am Beispiel der Band SERVI und des gleichnamigen Verlags aufgezeigt. Am Beispiel der Margarethenhütte in Großdubrau werden neue Vergemeinschaftungsformen auf Basis ehemaliger VEB-Mitarbeiter*innen beleuchtet, die nach 1989 einen neuen Umgang mit sozialem Erbe suchten. Dabei wird deutlich, dass interdisziplinäre Zusammenarbeit an Querschnittsthemen wie solchen des Umgangs mit verschiedenen Formen von Erbe für die Betrachtung multipler Transformationen ausgehend vom institutionellen Wandel 1989/90 fruchtbar werden kann.
    Content: In February 2020, an interdisciplinary project cluster in Saxony, Germany, commenced research into societal experience and cultural change in East Germany and East-Central Europe before and after 1989. The cluster is comprised of four research projects within the broader theoretical framework of ‘multiple transformations’, with all projects utilising a practice-based perspective. The case studies draw on ethnography, participant observation, oral history and source analysis. In this paper, we discuss the concept of ‘multiple transformations’ and present two of our projects on the changes in everyday life in this period. The first, on the culture and creative industries of the Sorbian minority in Saxony and Brandenburg, shows the significance of cultural heritage for the self-determination of this group and the deployment of heritage for economic purposes, using the examples of the band SERVI and the publisher of the same name. The second project, on the former state-owned enterprise Margarethenhütte in Großdubrau, Saxony, illustrates the emergence of community-building organisations after the termination of work-based community structures in 1989, which have since aimed to preserve labour heritage. Together, these projects show the significance of practices and processes of heritage in different forms across our studies of ‘multiple transformations’ after the institutional changes of 1989/90. The paper demonstrates that interdisciplinary collaboration on these themes has particular potential for the study of this period.
    Content: Peer Reviewed
    In: Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin, : Humboldt-Universität zu Berlin, 2022, ,2022,85, Seiten 19-31, 2702-2536
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    edochu_18452_24825
    Format: 1 Online-Ressource (12 Seiten)
    ISSN: 2702-2536 , 2702-2536
    Content: Since the 1990s, artists, academics and activists both in the countries of the former USSR and in the West have demonstrated that it is possible to look at the ex-Soviet space from a post- or decolonial perspective. However, there is as of yet no developed vocabulary that would address the questions of racism and colonialism from the perspective of the former USSR. Even though anti-racist movements are only now being formed in the region, discussions about racism have long been happening among (queer) feminists. In this article, I analyze how Russian/Soviet history is perceived by queer feminist activists, artists and scholars from Bishkek and Almaty. Based on the interviews collected during a monthly research stay in these two cities in Central Asia, the study opens a discussion about the ways in which the understandings of Russian/Soviet history and current power relations shape local feminist discourses and networks, thus contributing to the discussions on coloniality and inequality within transnational feminist movements.
    Content: Seit den 1990er Jahren haben Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen sowohl in den Ländern der ehemaligen UdSSR als auch im Westen gezeigt, dass es möglich ist, den ex-sowjetischen Raum aus einer post- oder dekolonialen Perspektive zu betrachten. Es gibt jedoch noch kein entwickeltes Vokabular, das die Fragen von Rassismus und Kolonialismus aus der Perspektive der ehemaligen UdSSR behandelt. Auch wenn sich in der Region erst jetzt antirassistische Bewegungen formieren, wird unter (queeren) Feminist*innen längst über Rassismus diskutiert. In diesem Artikel analysiere ich, wie die russisch-sowjetische Geschichte von queeren feministischen Aktivist*innen, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen aus Bischkek und Almaty wahrgenommen wird. Basierend auf den Interviews, die während eines einmonatlichen Forschungsaufenthalts in diesen beiden Städten Zentralasiens gesammelt wurden, regt die Studie eine Debatte darüber an, wie das Verständnis der russisch-sowjetischen Geschichte und der aktuellen Machtverhältnisse lokale feministische Diskurse und Netzwerke prägt und trägt damit zu Diskussionen über Kolonialität und Ungleichheit innerhalb transnationaler feministischer Bewegungen bei.
    Content: Peer Reviewed
    In: Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt Universität zu Berlin, : Humboldt-Universität zu Berlin, 2022, ,2022,85, Seiten 75-86, 2702-2536
    Language: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    edochu_18452_24826
    Format: 1 Online-Ressource (14 Seiten)
    ISSN: 2702-2536 , 2702-2536
    Content: In der hegemonialen Erzählung der Wendezeit bleiben viele Erfahrungen unerzählt. Wir zeigen in unserem Artikel auf, welche feministischen Geschichten durch eine postsozialistische Perspektive auf die Wendezeit sichtbar werden können. Dabei setzen wir uns mit der Verfassungsdiskussion der Wendezeit auseinander – konkret mit der Arbeit an den Verfassungsentwürfen des Zentralen Runden Tisches der DDR und des Kuratoriums für einen demokratisch verfaßten Bund deutscher Länder. Wir untersuchen, wie der Unabhängige Frauenverband, eine zentrale frauenpolitische Initiative der Wendezeit, feministische Forderungen in die Verfassungsdiskussion einbrachte und wie sich diese in konkretem Rechtstext niederschlugen. Mit unserer Arbeit gehen wir über das bloße Sichtbarmachen von Machtverhältnissen und Möglichkeitsräumen der Vergangenheit hinaus: Indem wir aufzeigen, wie die Frauen versuchten das Recht zu nutzten, um feministische Forderungen gesamtgesellschaftlich zu verankern, öffnen sich Möglichkeitsräume in der Gegenwart und für die Zukunft.
    Content: In the hegemonic narrative of the Wende era, many experiences remain untold. In our article, we show which feminist stories can become visible through a post-socialist perspective on the Wende era. Thereby we engage with the constitutional discussion of the Wende era, in particular the work on the draft constitutions of the Central Round Table of the GDR and the Board of Trustees for a Democratically Constituted Federation of German States. We examine how the Independent Women’s Association, a central women’s policy initiative of the Wende era, that promotes women’s interests, introduced feminist demands into the constitutional discussion and how these demands were reflected in the specific legislative text. With our work we go beyond the mere revealing of power relations and the space of possibilities in the past: by highlighting how the women tried to use law to anchor feminist demands in society as a whole, we open up spaces of possibilities in the present and for the future.
    Content: Peer Reviewed
    In: Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin, : Humboldt-Universität zu Berlin, 2022, ,2022,85, Seiten 61-74, 2702-2536
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages