Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    almahu_BV035949844
    Format: 323 S. : , Ill., Kt.
    ISBN: 978-3-8305-1707-8
    Series Statement: Osteuropa 59,12
    In: no:DE-11-002384048
    Language: German
    Subjects: Slavic Studies
    RVK:
    Keywords: Panslawismus ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Author information: Lemberg, Hans 1933-2009
    Author information: Troebst, Stefan, 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV035949844
    Format: 323 S. , Ill., Kt.
    ISBN: 9783830517078
    Series Statement: Osteuropa 59,12
    Language: German
    Subjects: Slavic Studies
    RVK:
    Keywords: Panslawismus ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Author information: Troebst, Stefan 1955-
    Author information: Lemberg, Hans 1933-2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948664335902882
    Format: 1 online resource (432 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653040784
    Content: Das Urteil des EGMR vom 3.12.2009 sowie die hierauf folgende Entscheidung des BVerfG vom 21.7.2010 zwangen den deutschen Gesetzgeber zur erneuten Aktivität im Bereich der elterlichen Sorge für nichteheliche Kinder. Ausgehend von der Notwendigkeit einer gesetzlichen Neuregelung wird die Problematik im vorliegenden Buch rechtsvergleichend angegangen und in den Kontext der jeweiligen rechtsgeschichtlichen Entwicklungen in Deutschland und in Polen gestellt. Die Autorin begleitet das deutsche Reformvorhaben und liefert einen umfassenden Überblick über das gesamte Rechtsgebiet in Deutschland und in Polen. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass es sich bei dem polnischen Regelungsmodell – der ex lege eintretenden elterlichen Sorge des nichtehelichen Vaters – um die einzige praktisch befriedigende und juristisch korrekte Lösung handelt. Dieser Ansatz bleibt auch nach dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern vom 16.4.2013 aktuell, da der Inhalt der Regelung eine weitere Nachbesserung notwendig macht.
    Note: Doctoral Thesis , Inhalt: Rechtsvergleichung – Sorgerecht in Deutschland und in Polen – Elterliche Sorge bei nicht miteinander verheirateten Eltern – Nichteheliche Kinder – Nichteheliche Väter – Geschichte des Sorgerechts – Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern vom 16.4.2013 – Automatische elterliche Sorge kraft Vaterschaftsanerkennung – Antragslösung.
    Additional Edition: ISBN 9783631646489
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_165871993X
    Format: Online-Ressource (240 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Nomos eLibrary. Öffentliches Recht
    ISBN: 9783845246017
    Series Statement: Schriften zum Vergaberecht 42
    Content: Das Werk gibt einen umfassenden Überblick über die vielschichtigen allgemeinen und verkehrssektorspezifischen Vorschriften, die die Vergabe von straßengebundenen ÖPNV-Dienstleistungen in Deutschland und Europa bestimmen. Dabei werden auch die Regelungen der VO (EG) 1370/2007 und des PBefG 2013 berücksichtigt
    Note: Description based upon print version of record , Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2012 , Cover; Einleitung; Teil 1: Die Entwicklung des internationalen und europäischen Vergaberechts und dessen Umsetzung und Wirkung im deutschen Recht; A. Bemühungen zur globalen und europäischen Liberalisierung des öffentlichen Beschaffungswesens; I. Hürden für die Entwicklung internationaler Vergaberegelungen; II. Die Entwicklung von Vergaberegelungen auf EU-Ebene; III. Die Entwicklung von Vergaberegelungen auf WTO-Ebene; 1. Die Verhandlung von Beschaffungsregeln im Rahmen der Verhandlungen über eine allgemeine Welthandelsordnung; 3. Das Agreement on Government Procurement 1979 , 4. Das Agreement on Government Procurement 1994 (GPA 1994) a) Die Entstehung des GPA 1994; b) Aufbau und wesentliche Inhalte des GPA 1994; aa) Der Anwendungsbereich des GPA; (1) Persönlicher Anwendungsbereich; (2) Sachlicher Anwendungsbereich; (a) Erfasste Vertragstypen; (b) Erfasste Waren und Dienstleistungen; (c) Keine Erstreckung des Anwendungsbereichs auf Dienstleistungskonzessionen; (3) Schwellenwerte; (4) Ausnahmeregelungen; (a) Allgemeine Ausweichklauseln (escape clauses); (b) Individuell vereinbarte Ausnahmen einzelner Vertragsparteien (General Notes and Derogations) , bb) Die wesentlichen Verfahrensvorschriften des GPA (1) Vorschriften betreffend die Verfahrensvorbereitung; (2) Die zugelassenen Vergabearten; (3) Der Verfahrensablauf; (4) Nachprüfung und Kontrolle der Einhaltung der Verfahrensvorschriften; 5. Aktuelle Bestrebungen zur Weiterentwicklung des WTO-Vergaberechts; a) Weiterentwicklung und Überarbeitung des GPA; b) Verhandlungen über ein multilaterales Abkommen zur Transparenz im öffentlichen Beschaffungswesen; B. Das Verhältnis von WTO- und EU-Beschaffungsregelungen; I. Die Mitgliedschaft der EU in der WTO , II. Der Beitritt der EG zum GPA III. Stellung und Wirkung des GPA im Unionsrecht; 1. Das GPA als „integrierter Bestandteil der Unionsrechtsordnung"; 2. Die unmittelbare Anwendbarkeit des GPA; IV. Anpassung der EG-Vergaberichtlinien an die Vorgaben des GPA; C. Die Umsetzung und Wirkung der internationalen und europäischen Vorgaben im deutschen Recht; I. Die traditionelle haushaltsrechtliche Verankerung des Vergaberechts; II. Der „neue" wettbewerbsrechtliche Ansatz des Vergaberechts; III. Die andauernde Zweiteilung des deutschen Vergaberechts , IV. Folgerungen für die Anwendbarkeit des GWB-Vergaberechts Teil 2: Die Vergabe von Personenverkehrsdienstleistungen in Deutschland; A. Die Stellung des ÖPNV in Deutschland und Europa - zwischen Binnenmarkt und Daseinsvorsorge; I. Unterschiede im deutschen und europäischen Daseinsvorsorgekonzept; II. Konsequenzen für den ÖPNV in Deutschland; B. Der europäische und nationale Rechtsrahmen für die Einbindung Privater in den straßengebundenen ÖPNV bis zum 3.12.2009; I. Die VO (EWG) Nr. 1191/69 als Ausgangspunkt; 1. Hintergrund und Entstehungsgeschichte der VO (EWG) Nr. 1191/69 , 2. Wesentliche Inhalte der VO (EWG) Nr. 1191/69
    Additional Edition: ISBN 9783848702374
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schäffer, Rebecca Die Vergabe von ÖPNV-Dienstleistungen in Deutschland und Europa Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2014 ISBN 3848702371
    Additional Edition: ISBN 9783848702374
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europäische Union ; Öffentlicher Personennahverkehr ; Vergaberecht ; Electronic books ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Schäffer, Rebecca
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7019599
    Format: 1 online resource (228 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783428584925
    Series Statement: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- A. Problemstellung -- B. Gang der Untersuchung -- 1. Kapitel: Überblick über das Elterngeldrecht -- A. Vom Erziehungsgeld zum Elterngeld -- B. Konzeption des Elterngeldes -- I. Anspruchsberechtigte -- II. Leistungsumfang -- 1. Höhe des Elterngeldes -- 2. Bezugszeitraum -- 3. Elterngeld Plus -- III. Zuständigkeit und Finanzierung -- C. Gesetzgeberische Zielsetzung -- I. Ausgleich von Einkommenseinbußen -- II. Anerkennung der Erziehungsleistung -- III. Gleichstellungsrechtliche Intention -- IV. Demografiepolitische Maßnahme? -- D. Rechtsnatur und systematische Einordnung -- I. Formale Zuordnung -- II. Binnenstruktur des Sozialrechts -- III. Strukturmerkmale des Elterngeldes -- 1. Einkommensersatzleistung -- a) Referenzprinzip -- b) Leistungsniveau -- c) Leistungsbegrenzung -- 2. „Echte" Sozialleistung -- a) Finanzierung -- b) Einkommensunabhängige Elterngeldbestandteile -- c) Anspruchsausschluss von Spitzenverdienern -- IV. Systemwidrige Konzeption? -- 1. Vorgebrachte Kritik -- 2. Stellungnahme -- a) Steuerfinanzierte Einkommensersatzleistungen im Sozialrecht -- b) Einkommen als sachgerechtes Differenzierungskriterium -- c) Systematische Sonderstellung -- V. Ambivalente Rechtsnatur: Einkommensersatzleistung besonderer Art -- E. Das Elterngeld im verfassungsrechtlichen Kontext -- I. Ausgestaltung als steuerfinanzierte Einkommensersatzleistung -- 1. Gesetzgebungskompetenz -- a) Weiter kompetenzrechtlicher Fürsorgebegriff -- b) Erfordernis einer bundeseinheitlichen Regelung -- 2. Art. 3 Abs. 1 GG -- a) Ungleichbehandlung -- b) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung -- aa) Differenzierung nach dem Erwerbseinkommen -- bb) Verhältnismäßigkeit -- c) Ergebnis: Kein Verstoß gegen Art. 3 Abs. 1 GG -- 3. Art. 6 Abs. 1 und 2 GG , II. Verfassungsrechtliche Vorgaben für die einfachgesetzliche Umsetzung -- 1. Rahmenbedingungen gesetzgeberischer Gestaltungsbefugnisse -- a) Gestaltungsfreiheit im Bereich staatlicher Familienförderung -- b) Verfassungsrechtliche Beschränkungen -- aa) Kein versicherungsrechtliches Äquivalenzprinzip -- bb) Kein Mindestsicherungserfordernis -- 2. Reichweite gesetzgeberischer Gestaltungsfreiheit -- a) Verwaltungsvereinfachung -- b) Typisierung -- 3. Zwischenergebnis -- F. Zusammenfassung des Kapitels -- 2. Kapitel: Anbindung des Elterngeldrechts an das Steuerrecht -- A. Der Einkommensbegriff im BEEG -- I. Entwicklung des Einkommensbegriffs im Gesetzgebungsverfahren -- 1. Gesetzentwurf -- 2. Stellungnahme des Bundesrates -- 3. Beschlussfassung -- II. Bestandsaufnahme des elterngeldrechtlichen Einkommensbegriffs -- 1. Normativer Ausgangspunkt: 2 Abs. 1 S. 3 BEEG -- 2. Steuerrechtliche Prägung -- a) Funktion des Einkommens im Steuerrecht -- b) Steuerrechtlicher Einkommensbegriff -- 3. Erwerbsbezogene Ausrichtung -- III. Ablauf der Einkommensermittlung -- 1. Bemessungszeitraum -- a) Abhängig Beschäftigte -- b) Selbständige -- c) Mischeinkünfte -- 2. Elterngeldrelevantes Einkommen -- a) Nichtselbständige Erwerbstätigkeit, 2c BEEG -- b) Selbständige Erwerbstätigkeit, 2d BEEG -- 3. Abzüge für Steuern und Sozialabgaben -- 4. Besonderheiten bei der Einkommensermittlung im Bezugszeitraum -- IV. Ergebnis: Steuerrechtsakzessorischer Einkommensbegriff -- B. Auswirkungen auf die Einkommensersatzfunktion -- I. Einkommen aus nichtselbständiger Erwerbstätigkeit -- 1. Unbeachtlichkeit steuerfreier Zahlungen -- a) Steuerfreie Einnahmen und Zuschläge -- aa) Subventionierende und prämierende Zahlungen -- (1) Elterngeldspezifische Auslegung? -- (2) Auslegungsgrenzen -- (3) Zwischenergebnis -- bb) Lohnersatzleistungen -- cc) Indisponible Einnahmen , b) Im Ausland versteuerte Einkünfte -- aa) Elterngeldkonstellationen mit Auslandsbezug -- bb) Eingliederung in eine fremde Sozialordnung -- c) Begrenzung der Einkommensersatzfunktion -- 2. Zeitliche Zuordnung von Einnahmen nach steuerlichen Grundsätzen -- a) Zuordnung verspäteter Zahlungen -- b) Abkehr vom modifizierten Zuflussprinzip -- c) Lohnsteuerrechtliche Ausnahmen - Missverständnis des BSG -- d) Korrektur des Gesetzgebers -- 3. Differenzierung zwischen laufendem Arbeitslohn und sonstigen Bezügen -- a) Grund der Differenzierung im Lohnsteuerabzugsverfahren -- b) Ausschluss sonstiger Bezüge gem. 2c Abs. 1 S. 2 BEEG -- aa) Gesetzesentwicklung unter dem Einfluss der BSG-Rechtsprechung zur Berücksichtigungsfähigkeit von Provisionen -- (1) Ausgangslage -- (2) BSG 3.12.2009 - B 10 EG 3/09 R -- (3) Gesetzesänderungen 2011 und 2012 -- (4) BSG 26.3.2014 - B 10 EG 14/13 R -- (5) Verschärfte Steuerrechtsakzessorietät seit dem Gesetz zur Einführung des Elterngeld Plus -- (6) BSG 14.12.2017 - B 10 EG 4/17 R und B 10 EG 7/17 R -- bb) Strikte steuerrechtliche Differenzierung? -- (1) Bindungswirkung der Lohnsteueranmeldung -- (a) Wortlaut und Gesetzesentwicklung -- (b) Unzureichende Rechtsschutzmöglichkeiten -- (c) Wegfall der Bindungswirkung nach 124 Abs. 2 AO -- (d) Widerlegbarkeit der Vermutungsregel in 2c Abs. 2 S. 2 BEEG -- (2) Rechtsnormwirkung von Lohnsteuerrichtlinien -- cc) Überschreitung gesetzgeberischer Gestaltungsfreiheit? -- c) Reichweite des Ausschlusses -- aa) Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt -- (1) Einmalige Sondervergütungen -- (2) Jährlich wiederkehrende Sondervergütungen -- bb) Laufend gezahltes Arbeitsentgelt -- cc) Lohn- und Gehaltsnachzahlungen -- d) Sonstige Bezüge als zweckwidriges Differenzierungskriterium -- 4. Zulässigkeit eines Lohnsteuerklassenwechsels -- a) Funktion eines Lohnsteuerklassenwechsels im Steuerrecht , b) Elterngeldrelevante Konstellationen -- c) Zeitliche Mindestanforderung -- d) Einwand des Rechtsmissbrauchs? -- aa) Rechtsmissbrauchsverbot als allgemeiner Rechtsgedanke -- bb) Die Figur des Rechtsmissbrauchs im Sozialrecht -- (1) Kein elterngeldspezifisches Verbot -- (2) Unbeachtlichkeit eines Steuerklassenwechsels gem. 153 Abs. 3 SGB III -- (3) Keine Übertragbarkeit des zivilrechtlichen Maßstabes -- e) Verzerrung der Einkommensersatzfunktion -- 5. Zwischenergebnis zum Einkommen aus nichtselbständiger Erwerbstätigkeit -- II. Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit -- 1. Berücksichtigung tätigkeitsunabhängiger Einnahmen -- a) Einnahmen ohne Bezug zur eigenen Arbeitskraft -- aa) Einnahmen aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage -- bb) Gewinnanteile aus der Beteiligung an einer Personengesellschaft -- b) Typisierte Anknüpfung an den persönlichen Arbeitseinsatz -- 2. Zulässigkeit steuerlicher Gestaltungsrechte -- a) Optimierung des elterngeldrelevanten Einkommens -- aa) Ausnutzung des Zuflussprinzips -- bb) Abschreibung und Rücklagenbildung -- cc) Gewinnverzichtsregelung durch Gesellschafterbeschluss -- b) Grenze: Rechtsmissbrauch -- 3. Mittelbare Folge: Verschiebung des Bemessungszeitraums -- a) Maßgeblichkeit des steuerlichen Veranlagungszeitraums -- aa) Vereinfachung der Einkommensermittlung -- bb) Dualismus der Einkunftsarten als Rechtfertigungsansatz -- cc) Keine Ausnahmen bei Einkommensschwankungen -- b) Mischeinkünfte -- c) Verfassungsrechtliches Erfordernis einer Härtefallregelung? -- 4. Zwischenergebnis zum Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit -- C. Verwaltungsvereinfachung als legitimes Regelungsziel im Rahmen gewährender Staatstätigkeit -- 3. Kapitel: Bewertung der steuerrechtsakzessorischen Einkommensermittlung im System der Einkommensbegriffe des Sozialrechts -- A. Das Verhältnis von Steuer- und Sozialrecht , I. Soziale Umverteilung durch Transfersysteme -- II. Einkommen als Bezugsgröße -- B. System der Einkommensbegriffe im Sozialrecht -- I. Erscheinungsformen -- 1. Sozialversicherungsrecht -- a) Funktion des Einkommens -- b) Arbeitsentgelt und Arbeitseinkommen, 14, 15 SGB IV -- 2. Recht der sozialen Hilfe und Förderung -- 3. Entschädigungsrecht -- II. Strukturmerkmale sozialrechtlicher Einkommensbegriffe -- 1. Anknüpfungspunkt: Leistungsrechtliche Konsequenzen -- 2. Funktionale Differenzierung -- a) Leistungsbegrenzende Einkommensbegriffe -- b) Leistungsbemessende Einkommensbegriffe -- III. Reichweite und Grenzen der Anbindung an das Steuerrecht -- 1. Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit als Maßstab der leistungsbegrenzenden Einkommensbegriffe -- a) Universaleinnahmenprinzip und Verweis auf 2 EStG -- b) Berücksichtigung leistungsspezifischer Besonderheiten -- 2. Erwerbsbezogene Ausrichtung der leistungsbemessenden Einkommensbegriffe -- a) Steuerrechtsunabhängige Entgeltdefinition -- b) Verweis auf die steuerlichen Gewinnermittlungsvorschriften bei Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit -- C. Schlussfolgerungen für den elterngeldrechtlichen Einkommensbegriff -- I. Funktion des Einkommens im Elterngeldrecht -- 1. Leistungsbemessende Funktion nach 2 Abs. 1 BEEG -- 2. Leistungsbegrenzende Funktion nach 1 Abs. 8 BEEG -- 3. Primärfunktion: Leistungsbemessung -- II. Steuerrecht als systemwidriger Anknüpfungspunkt für die Ermittlung des leistungsbemessenden Einkommens aus Erwerbstätigkeit -- 4. Kapitel: Alternative Regelungsmodelle zur Einkommensermittlung -- A. Modifizierte Steuerrechtsakzessorietät -- B. Elterngeldspezifischer Einkommensbegriff -- C. Sozialversicherungsrechtlicher Einkommensbegriff -- I. Beitragsfinanzierte Elternversicherung? -- II. Steuerfinanziertes Elterngeld -- 1. Rückgriff auf 149ff. SGB III -- a) Bemessungsgrundlage , aa) Arbeitsentgelt, 14 SGB IV
    Additional Edition: Print version: Wolf, Franziska Der elterngeldrechtliche Einkommensbegriff. Berlin : Duncker & Humblot,c2021 ISBN 9783428184927
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_615909159
    Format: 317 S. , überw. Ill.
    Edition: 2. dr
    ISBN: 9789020984835
    Note: Ausstellungsdaten im Internet ermittelt
    Language: Dutch
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Vanfleteren, Stephan 1969- ; Porträtfotografie ; Geschichte 1989-2009 ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
  • 8
    UID:
    gbv_636103331
    Format: 80 S. , zahlr. Ill. , 21 x 30 cm
    ISBN: 9780955739460
    Note: Ausstellungsdaten aus dem Internet
    Language: English
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Viksraitis, Rimaldas 1954- ; Litauen ; Alkohol ; Fotografie ; Ausstellungskatalog
    Author information: Parr, Martin 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_632777311
    Format: [ca. 120] Bl. , überw. Ill.
    ISBN: 9789197670449
    Note: Text schwed. u. engl , Ausstellungsdaten im Internet ermittelt
    Language: English
    Subjects: Art History
    RVK:
    Keywords: Elggren, Leif 1950- ; Zeichnung ; Geschichte 2004-2009 ; Ausstellungskatalog
    Author information: Elggren, Leif 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1846546281
    Format: Katalog (als pdf) 211 S
    Language: Undetermined
    Keywords: Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages