Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Schlagwörter
  • 1
    Buch
    Buch
    Hamburg : Dressler
    UID:
    gbv_303234784
    Umfang: 271 S , 19 cm
    ISBN: 3791504010
    Inhalt: Rez.: Eine Zeitreise der ungewöhnlichen Art, an der der Leser hier teilnimmt. Ort und Zeit des Geschehens: Mykene und Kreta, 16. Jahrhundert v. Chr. Gegen ihren Willen wird Ismane, Tochter des 2. Königs von Mykene, an den kretischen Hof gebracht. Nur langsam beginnt sie sich einzugewöhnen, sind doch die Sitten und Bräuche dieses fremden Volkes so ganz anders als in der fernen Heimat. Während die mykenischen Männer über ihre Frauen herrschen und sie nach Belieben strafen dürfen, spielen die kretischen Frauen eine weitaus wichtigere Rolle - in der Religion wie auch im täglichen Leben. Das Ungewohnte wird zunehmend reizvoller: Ismene lernt Zeichnen (undenkbar in der Heimat), nimmt an Wettläufen teil und darf endlich ungezwungen und frei aufwachsen. Mitreißend und glaubwürdig erzählt Beyerlein Ismenes Geschichte, die zugleich die Geschichte einer Emanzipation ist. Dass dabei auch noch griechische Geschichte ganz ohne altphilologisches Monokel nahegebracht wird, ist ein besonders positiver Nebeneffekt. - Gerne empfohlen.
    Inhalt: Mykene, 16. Jh. v. Chr.: Gegen ihren Willen wird Ismene, die Tochter des 2. Königs, an den kretischen Hof gebracht. Nur langsam beginnt sie sich an die seltsamen Bräuche zu gewöhnen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Paläolithikum ; Mädchen ; Mutterkult ; Jugendbuch ; Jugendbuch ; Jugendbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 303244704?
Meinten Sie 303254734?
Meinten Sie 303254874?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz