UID:
almafu_9958353516802883
Format:
1 online resource (359p.)
ISBN:
9783050060682
Series Statement:
Literatur - Theorie - Geschichte ; 1
Content:
Für die Kulturgeschichte des westlichen Abendlandes seit der Antike sind Imaginationen von Farben in Literatur und Kunst konstitutiv. Besonders das christliche Mittelalter bedient sich der Farben, vielfach in Form einer bildkünstlerischen oder sprachlich erzeugten Zusammensetzung monochromer Flächen, um etwa die Substantiierung des Göttlichen in den "colores" zur Anschauung zu bringen oder Aspekte des sozialen Status von Personen, höfischer Pracht oder sozialer Unordnung darzulegen. Zu zeigen gilt es, dass Farben mithin im Rahmen kultureller Selbstvergewisserungsdebatten auch in Literatur und Kunst als sinngenerierende Medien und keineswegs als bloßes Dekorum fungieren. Die in diesem Band versammelten Beiträge gehen davon aus, dass die vielfältigen Verfahren der Farbevokation, wie sie in Literatur und Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart begegnen, Teil jener historisch allererst präzise zu ermittelnden Selbstbeschreibungsverfahren sind, die Konzepte von gesellschaftlicher und personaler Identität erzeugen. An exemplarischen Erzähltexten aus Mittelalter und Neuzeit sowie an Beispielen aus der Kunstgeschichte erarbeiten die Autoren einerseits poetologisch-ästhetische Implikationen von Farballusionen und andererseits deren diskurshistorische Zusammenhänge. Der Band umfasst in seinem Kern Arbeiten zu den Farbsemantiken in der höfischen Erzählliteratur. Ausgehend von diesem Zentrum werden die Farbdiskurse der neueren Literatur exemplarisch erörtert. Dies geschieht z. B. an Goethes Farbenlehre, dem Antikediskurs der deutschen Klassik oder an rassistischen Farbstereotypen im 19. und 20. Jahrhundert. Darüber hinaus werden die Funktionen von Blutseiten in spätmittelalterlichen Handschriften erörtert, die Rezeption von Pontormo in Video-Klang-Installationen der Gegenwartskunst sowie die Farben der Karthographie.
Note:
Front Matter --
,
Einleitung --
,
Die Farben imaginierter Welten in Literatur und Kunst der Vormoderne und der Neuzeit: Zur Einführung --
,
Poetologie und Ästhetik --
,
Polychromie als literarästhetisches Programm: Von der Buntschriftstellerei der Antike zur Farbtektonik des modernen Romans --
,
Bunte Pferde: Zur kulturellen Semantik der Farben in der höfischen Literatur --
,
Goethes Farbenlehre und Das Märchen: Farbmagie oder -wissenschaft? --
,
Bunte Antike in Schwarzweiß: Zur Darstellung antiker Kunst um 1830 --
,
Gesellschaftliche Ordnungen – Identitätskonzepte --
,
Gold im --
,
Schwarz auf Weiß – Rot auf Weiß: Heraldische Tinkturen und die Farben der Schrift im --
,
Monochrome Ritter: Über Farbe und Ordnung in höfischen Erzähltexten des Mittelalters --
,
Imaginierte Körperfarben: Zur Konstruktion und Kritik rassistisch besetzter Farbsemantiken das Jüdische betreffend --
,
Historische Anthropologie --
,
Die Farben der Frauen: Semantiken der Colorierung des Weiblichen im Parzival Wolframs von Eschenbach --
,
Die Farben der Trauer: Freundschaft als Passion im Trojanerkrieg Konrads von Würzburg --
,
Blau: Sehnsucht, Geschlecht und Judith Schalanskys Roman --
,
Weiß in polaren Diskursen der Moderne: Überlegungen zu Caspar David Friedrichs Eismeer (1823/24), Alfred Anderschs Hohe Breitengrade (1969) und Gerhard Richters Eis (1981) --
,
Die Farben der Landkarten --
,
Medialität --
,
Rot sehen – Blut berühren: Blutige Seiten und Passionsmemoria in einem spätmittelalterlichen Andachtsbüchlein (Brit. Libr., Ms. Egerton 1821) --
,
Die Farbe in der Mittelalter-Rezeption der Bildenden Kunst und deren Transformationsprozesse: Zur Rezeption Jacopo Pontormos in den Medien des 20. Jahrhunderts --
,
Back Matter
,
In German.
Additional Edition:
ISBN 978-3-05-010014-2
Additional Edition:
ISBN 978-3-05-005081-2
Language:
German
Subjects:
Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
Keywords:
Konferenzschrift
DOI:
10.1524/9783050060682
URL:
https://doi.org/10.1524/9783050060682
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Bookmarklink