Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_BV039937781
    Format: VI, 652 S. : , graph. Darst. ; , 240 mm x 170 mm.
    ISBN: 978-3-05-005111-6 , 3-05-005111-6
    Series Statement: Lingua historica Germanica 3
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-05-005824-5
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Historische Sprachwissenschaft ; 1937- Reichmann, Oskar ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliographie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie
    Author information: Reichmann, Oskar 1937-
    Author information: Bär, Jochen A. 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_9961982488702883
    Format: 1 online resource (vi, 652 pages) : , illustrations.
    ISBN: 9783050058245 , 3050058242
    Series Statement: Lingua Historica Germanica ; 3
    Content: Der Band bietet einen Überblick über die aktuelle Situation der germanistischen Sprachgeschichtsschreibung. Er versammelt 20 Beiträge aus drei großen Gegenstandsbereichen: zu historiographietheoretischen Aspekten (Theorien, Begriffen, Methoden), zur Sprachsystemgeschichte (der historischen Grammatik sowie der historischen Lexikologie und Lexikographie), sowie zur Geschichte sprachlicher Variation (zu Varietäten, Textsorten, Autoren, Diskursen). Der Band zeigt methodologisch wie thematisch neue Wege der Sprachgeschichtsschreibung auf und repräsentiert die Vielfalt der aktuellen methodischen Ansätze - von der traditionellen Philologie bis zur Diskurs- und Korpuslinguistik. Darüber hinaus verdeutlichen die Beiträge, dass in der heutigen Historiolinguistik das Selbstverständnis als Kulturgeschichtsschreibung paradigmatisch ist, und beleuchten insbesondere sozial-, mentalitäts- und bewusstseinsgeschichtliche Aspekte.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Zur Einführung -- , Theorien - Begriffe - Methoden -- , Mehr Räumlichkeit in der Zeitlichkeit der Sprachgeschichtsschreibung? / , "Definierbar ist nur Das, was keine Geschichte hat" / , Textsemantik / , Semiotik der historischen Aussage / , Sprachgeschichte als Gewaltgeschichte / , Geschichte als Spur im Text / , Historische Grammatik -- , Junktionsprofile aus Nähe und Distanz / , Am Anfang war die Lücke / , Historische Lexikologie und Lexikographie -- , Der Sexualwortschatz im Frühneuhochdeutschen / , Terminologisierung im ersten Paragraphen der Transzendentalen Ästhetik von Immanuel Kant / , "deutlich, fasslich und überzeugend" / , Einzigartigkeiten: Pluralrestriktionen im Wörterbuch / , Zur Sprache von Sprachgeschichtsforschung und Geschichtswissenschaft. Wortschatz und usuelle Konstruktionen / , Die sprachliche "Bewältigung" der Welt / , Varietäten - Textsorten - Autoren - Diskurse -- , Zur Historiogenese der Fachsprache Mathematik im deutschen Sprachraum / , Vom Tinkturwerk / , Sprachtheorie und Sprachgebrauch der deutschen Romantik / , Die Lesebuchfrage in Schleswig-Holstein (1864-1870) / , Die "Idee von Sprachgeschichte" in Egon Friedells Kulturgeschichte / , Migration und Dialektwandel / , Anhang -- , Eine etwas andere Geschichte der deutschen Sprache / , Verzeichnis der wissenschaftlichen Publikationen Oskar Reichmanns -- , Register , Issued also in print. , In German.
    Additional Edition: ISBN 9783050051116
    Additional Edition: ISBN 3050051116
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1028539738
    Format: 1 Online-Ressource , mit zahlreichen Tabellen und Abbildungen
    ISBN: 9783050058245
    Series Statement: Lingua Historica Germanica 3
    Content: Klappentext: Dieser Band bietet einen Überblick über die aktuelle Situation der germanistischen Sprachgeschichtsschreibung. Er versammelt 20 Beiträge aus drei großen Gegenstandsbereichen: zu historiographietheoretischen Aspekten (Theorien, Begriffen, Methoden), zur Sprachsystemgeschichte (der historischen Grammatik sowie der historischen Lexikologie und Lexikographie), sowie zur Geschichte sprachlicher Variation (zu Varietäten, Textsorten, Autoren, Diskursen). Der Band zeigt methodologisch wie thematisch neue Wege der Sprachgeschichtsschreibung auf und repräsentiert die Vielfalt der aktuellen methodischen Ansätze - von der traditionellen Philologie bis zur Diskurs- und Korpuslinguistik. Darüber hinaus verdeutlichen die Beiträge, dass in der heutigen Historiolinguistik das Selbstverständnis als Kulturgeschichtsschreibung paradigmatisch ist, und beleuchten insbesondere sozial-, mentalitäts- und bewusstseinsgeschichtliche Aspekte.
    Note: Frontmatter -- ; Inhalt -- ; Zur Einführung -- ; Theorien – Begriffe – Methoden -- ; Mehr Räumlichkeit in der Zeitlichkeit der Sprachgeschichtsschreibung? , "Definierbar ist nur das, was keine Geschichte hat" , Textsemantik , Semiotik der historischen Aussage , Sprachgeschichte als Gewaltgeschichte , Geschichte als Spur im Text , Historische Grammatik -- ; Junktionsprofile aus Nähe und Distanz , Am Anfang war die Lücke , Historische Lexikologie und Lexikographie -- ; Der Sexualwortschatz im Frühneuhochdeutschen , Terminologisierung im ersten Paragraphen der Transzendentalen Ästhetik von Immanuel Kant , "deutlich, fasslich und überzeugend" , Einzigartigkeiten: Pluralrestriktionen im Wörterbuch , Zur Sprache von Sprachgeschichtsforschung und Geschichtswissenschaft. Wortschatz und usuelle Konstruktionen , Die sprachliche "Bewältigung" der Welt , Varietäten – Textsorten – Autoren – Diskurse -- ; Zur Historiogenese der Fachsprache Mathematik im deutschen Sprachraum , Vom Tinkturwerk , Sprachtheorie und Sprachgebrauch der deutschen Romantik , Die Lesebuchfrage in Schleswig-Holstein (1864–1870) , Die „Idee von Sprachgeschichte“ in Egon Friedells Kulturgeschichte , Migration und Dialektwandel , Anhang -- ; Eine etwas andere Geschichte der deutschen Sprache , Verzeichnis der wissenschaftlichen Publikationen Oskar Reichmanns -- ; Register , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783050051116
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783050051116
    Language: German
    Keywords: Deutsch ; Historische Sprachwissenschaft ; Reichmann, Oskar 1937- ; Festschrift ; Bibliografie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Reichmann, Oskar 1937-
    Author information: Müller, Marcus
    Author information: Bär, Jochen A. 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949481566502882
    Format: 1 online resource (652 p.) : , mit zahlreichen Tabellen und Abbildungen
    ISBN: 9783050058245 , 9783110636970
    Series Statement: Lingua Historica Germanica : Studien und Quellen zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur , 3
    Content: Der Band bietet einen Überblick über die aktuelle Situation der germanistischen Sprachgeschichtsschreibung. Er versammelt 20 Beiträge aus drei großen Gegenstandsbereichen: zu historiographietheoretischen Aspekten (Theorien, Begriffen, Methoden), zur Sprachsystemgeschichte (der historischen Grammatik sowie der historischen Lexikologie und Lexikographie), sowie zur Geschichte sprachlicher Variation (zu Varietäten, Textsorten, Autoren, Diskursen). Der Band zeigt methodologisch wie thematisch neue Wege der Sprachgeschichtsschreibung auf und repräsentiert die Vielfalt der aktuellen methodischen Ansätze - von der traditionellen Philologie bis zur Diskurs- und Korpuslinguistik. Darüber hinaus verdeutlichen die Beiträge, dass in der heutigen Historiolinguistik das Selbstverständnis als Kulturgeschichtsschreibung paradigmatisch ist, und beleuchten insbesondere sozial-, mentalitäts- und bewusstseinsgeschichtliche Aspekte.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Zur Einführung -- , Theorien - Begriffe - Methoden -- , Mehr Räumlichkeit in der Zeitlichkeit der Sprachgeschichtsschreibung? -- , "Definierbar ist nur Das, was keine Geschichte hat" -- , Textsemantik -- , Semiotik der historischen Aussage -- , Sprachgeschichte als Gewaltgeschichte -- , Geschichte als Spur im Text -- , Historische Grammatik -- , Junktionsprofile aus Nähe und Distanz -- , Am Anfang war die Lücke -- , Historische Lexikologie und Lexikographie -- , Der Sexualwortschatz im Frühneuhochdeutschen -- , Terminologisierung im ersten Paragraphen der Transzendentalen Ästhetik von Immanuel Kant -- , "deutlich, fasslich und überzeugend" -- , Einzigartigkeiten: Pluralrestriktionen im Wörterbuch -- , Zur Sprache von Sprachgeschichtsforschung und Geschichtswissenschaft. Wortschatz und usuelle Konstruktionen -- , Die sprachliche "Bewältigung" der Welt -- , Varietäten - Textsorten - Autoren - Diskurse -- , Zur Historiogenese der Fachsprache Mathematik im deutschen Sprachraum -- , Vom Tinkturwerk -- , Sprachtheorie und Sprachgebrauch der deutschen Romantik -- , Die Lesebuchfrage in Schleswig-Holstein (1864-1870) -- , Die "Idee von Sprachgeschichte" in Egon Friedells Kulturgeschichte -- , Migration und Dialektwandel -- , Anhang -- , Eine etwas andere Geschichte der deutschen Sprache -- , Verzeichnis der wissenschaftlichen Publikationen Oskar Reichmanns -- , Register , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110636970
    In: eBook-Paket OWV/AV  Sprachwissenschaft 2005-2012, De Gruyter, 9783110346824
    Additional Edition: ISBN 9783050051116
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 3050031816?
Did you mean 3050041161?
Did you mean 3050001119?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages