Umfang:
Online-Ressource (xvi, 495 p)
Ausgabe:
Reproduktion 2011
ISBN:
9783110827736
,
3110043580
,
9783110043587
Inhalt:
Leibniz: Philosophie d. Panlogismus (German Edition)
Anmerkung:
Includes bibliographical references and indexes
,
VORBEMERKUNGEN; ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS; EINLEITUNG; KAPITEL I: SINN UND VORAUSSETZUNGEN DES PANLOGISMUS; 1 Logico-ontologische Äquivalenz; 2 Innerer Zusammenhang; 3 Fundamentalprobleme der Erkenntnis; 4 Repräsentation und Expression; KAPITEL II: PRINZIPIEN DER LOGIK; 1 Wahrheit, Urteil und Begriff; 2 Die Lehre von der Realdefinition; 3 Das Verhältnis der Subjekt-Prädikat-Logik und der Logik der generativen Definition; 4 Principium reddendae rationis; 5 Kontingenz; 6 Problem der Demonstration kontingenter Wahrheiten; KAPITEL III: THEORIE DES MENSCHLICHEN GEISTES
,
1 Probleme des Zugangs zur Substanz 2 Tierische Seelen und menschliche Geister; 3 Eingeborene Ideen; 4 Reichweite des menschlichen Geistes; 5 Prinzipielle Grenzen der menschlichen Erkenntnis; KAPITEL IV: ALLGEMEINE FORMALE BESTIMMUNGEN DER SUBSTANZ; 1 Substantialität und Einheit; 2 Das Problem der räumlichen Lokalisation der Substanz; 3 Das Sein der Substanz als Sein im eigentlichen Sinne; 4 Die Substanz als Requisit und Prinzip des Körperlichen; 5 Substantialität und Aktivität; 6 Die Substanz als »principium vitale«; 7 Unvergänglichkeit der Substanzen und Organismen
,
KAPITEL V: DAS SYSTEM DER SUBSTANZEN 1 Problem der Methode; 2 Systematische Einheit des Universums; 3 Die Monade als Repräsentation des Universums; 4 Prinzip der universellen Harmonie; 5 Begründetheit der Erkenntnis durch das Prinzip der universellen Harmonie; 6 Stufenordnung der Monaden; 7 Voraussetzungen und Grundlagen der analogisierenden Methode; KAPITEL VI: DIE EINZELSUBSTANZ; 1 Neue Fragestellungen; 2 Die Lehre vom vollständigen Begriff der individuellen Substanz; 3 Couturats logizistische Interpretation; 4 Substantialität als Prinzip der Identität
,
5 Die Substanz als erzeugendes Prinzip ihrer Accidentien 6 Die Substanz als System ihrer Accidentien; 7 Die Stellung des Leibnizianismus in der Philosophie des 17. Jahrhunderts; KAPITEL VII: DER BEREICH DES PHÄNOMENALEN; 1 Mechanistische Erklärung der Natur; 2 Bestimmung des Phänomenalen; 3 Grundprinzipien der Dynamik; 4 Bestimmung der Materie; 5 »Vis derivativa«; 6 Entsprechung des Phänomenalen und Substantiellen; 7 Phänomenale Realität; 8 Sinneserfahrung und technisches Können; KAPITEL VIII: LEIBNIZISCHE TRANSZENDENTALPHILOSOPHIE
,
1 Fundiertheit der reinen Möglichkeiten und Relationen 3 Der göttliche Intellekt als transzendentales Subjekt der möglichen Welten; 2 Der erweiterte »mundus intelligibilis«; 4 Probleme der Schöpfung; 5 Existenz als Prädikat; 6 Die Lehre von der »creatio continuata«; SCHLUSS; Namenregister; Sachregister
,
In German
Weitere Ausg.:
ISBN 3110043580
Weitere Ausg.:
ISBN 9783110043587
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Gurwitsch, Aron, 1901 - 1973 Leibniz Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1974 ISBN 9783110043587
Weitere Ausg.:
ISBN 3110043580
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Philosophie
Schlagwort(e):
Leibniz, Gottfried Wilhelm 1646-1716
;
Leibniz, Gottfried Wilhelm 1646-1716
DOI:
10.1515/9783110827736
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Mehr zum Autor:
Gurwitsch, Aron 1901-1973
Bookmarklink