Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_BV002604679
    Format: LIX,719 S.
    Edition: 2., neubearb. Aufl.
    ISBN: 3-11-011649-9
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schiedsgerichtsbarkeit ; Internationale Schiedsgerichtsbarkeit ; Schiedsgerichtsbarkeit ; Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit ; Schiedsrichterliches Verfahren
    Author information: Schütze, Rolf A. 1934-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_9961987541302883
    Format: 1 online resource (780 p.)
    Edition: 2., neubearbeitete Aufl.
    ISBN: 9783110906561 , 3110906562
    Content: Das IPR-Gesetz 1986 hat sowohl das Schiedsverfahrensrecht als auch das vom Schiedsgericht anzuwendende Kollisionsrecht geändert. Die Rechtsprechung hat zu bedeutsamen Streitfragen der Schiedsgerichtsbarkeit Stellung bezogen. Die Schiedsordnungen sind teilweise grundlegenden Revisionen unterzogen worden. Weitere Staaten sind dem UN-Übereinkommen beigetreten, in anderen ist die Schiedsgerichtsbarkeit neu geregelt worden. Die Schiedsgerichtsbarkeit hat die staatliche Gerichtsbarkeit national und international in verschiedenen Bereichen zurückgedrängt.Die Darstellung des deutschen Schiedsverfahrens führt anhand eines Falles durch sämtliche Stationen und bietet dem Benutzer verlässliche Leitlinien für seine Dispositionen. Das internationale Schiedsverfahren berücksichtigt neben dem autonomen Recht die zahlreichen Staatsverträge und bringt eine Länderübersicht über die Durchsetzbarkeit deutscher Schiedssprüche im Ausland. Die wesentlichen nationalen und internationalen Schiedsgerichtsinstitutionen und Musterschiedsordnungen werden eingehend dargestellt.
    Note: Description based upon print version of record. , Frontmatter -- , VORWORT ZUR 2 . AUFLAGE -- , VORWORT ZUR I.AUFLAGE -- , INHALTSVERZEICHNIS -- , LITERATURVERZEICHNIS -- , ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- , EINLEITUNG -- , l.TEIL: DAS DEUTSCHE SCHIEDSVERFAHREN -- , A. Die Schiedsvereinbarung -- , B. Der Schiedsrichtervertrag -- , C. Das Verfahren vor dem Schiedsgericht -- , D. Die Aushilfe durch das staatliche Gericht -- , E. Der schiedsrichterliche Vergleich -- , F. Der Schiedsspruch -- , G. Die Vollstreckbarerklärung des Schiedsspruchs -- , H. Die Vollstreckbarerklärung des Schiedsvergleichs -- , I. Die Aufhebung des Schiedsspruchs -- , J. Das arbeitsrechtliche Schiedsverfahren -- , 2. TEIL: DAS INTERNATIONALE SCHIEDSVERFAHREN -- , A. Rechtsquellen der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit -- , B. Die internationale Schiedsvereinbarung -- , C. Der internationale Schiedsrichtervertrag -- , D. Das internationale Schiedsverfahren (anwendbares Recht) -- , E. Das internationale Schiedsverfahren (Durchführung des Verfahrens) -- , F. Anerkennung und Vollstreckbarerklärung ausländischer Schiedssprüche in der Bundesrepublik Deutschland -- , G. Anerkennung und Vollstreckbarerklärung deutscher Schiedssprüche im Ausland -- , H. Anerkennung und Vollstreckbarerklärung ausländischer Schiedsvergleiche -- , 3. TEIL: AUSGEWÄHLTE SCHIEDSGERICHTSORDNUNGEN -- , Α. Deutsche Schiedsgerichtsordnungen -- , Β. Internationale Schiedsgerichtsordnungen -- , C. Ausländische Schiedsgerichtsordnungen -- , 4. TEIL: AUSGEWÄHLTE TEXTE -- , Α. Deutsche Gesetzesbestimmungen -- , B. Völkerrechtliche Verträge -- , C. Schiedsgerichtsordnungen -- , STICHWORTVERZEICHNIS , German
    Additional Edition: ISBN 9783110116496
    Additional Edition: ISBN 3110116499
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1655837516
    Format: 1 Online-Ressource (719 p.)
    Edition: 2., neubearbeitete Auflage, Reprint 2010
    Edition: Online-Ausgabe Berlin Walter de Gruyter GmbH 2011 1 Online-Ressource (LIX, 719 Seiten)
    ISBN: 9783110906561 , 3110116499 , 9783110116496
    Content: Das IPR-Gesetz 1986 hat sowohl das Schiedsverfahrensrecht als auch das vom Schiedsgericht anzuwendende Kollisionsrecht geändert. Die Rechtsprechung hat zu bedeutsamen Streitfragen der Schiedsgerichtsbarkeit Stellung bezogen. Die Schiedsordnungen sind teilweise grundlegenden Revisionen unterzogen worden. Weitere Staaten sind dem UN-Übereinkommen beigetreten, in anderen ist die Schiedsgerichtsbarkeit neu geregelt worden. Die Schiedsgerichtsbarkeit hat die staatliche Gerichtsbarkeit national und international in verschiedenen Bereichen zurückgedrängt.Die Darstellung des deutschen Schiedsverfahrens führt anhand eines Falles durch sämtliche Stationen und bietetdem Benutzer verlässliche Leitlinien für seine Dispositionen. Das internationale Schiedsverfahren berücksichtigt neben dem autonomen Recht die zahlreichen Staatsverträge und bringt eine Länderübersicht über die Durchsetzbarkeit deutscher Schiedssprüche im Ausland. Die wesentlichen nationalen und internationalen Schiedsgerichtsinstitutionen und Musterschiedsordnungen werden eingehend dargestellt.
    Note: Gesehen am 31.10.2019 , unterschiedliche Reprintjahre (2010, 2011, 2012) angegeben , VORWORT ZUR 2. AUFLAGE; VORWORT ZUR 1. AUFLAGE; LITERATURVERZEICHNIS; ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS; EINLEITUNG; A. Vor- und Nachteile der Schiedsgerichtsbarkeit; I. Spezielle Sachkunde; II. Verfahrensdauer; III. Verfahrensgestaltung; IV. Kosten; V. Präzedenzwirkung der Entscheidung; VI. Vertraulichkeit; VII. Durchsetzbarkeit des Titels; B. Verbandsschiedsgerichtsbarkeit; C. Institutionelle Schiedsgerichtsbarkeit und ad hoc-Schiedsgerichte; I. Das ad hoc-Schiedsgericht; II. Das institutionelle Schiedsgericht; D. Abgrenzung der privaten Schiedsgerichtsbarkeit von verwandten Rechtsinstituten , I. Schiedsgerichtsvereinbarung und SchiedsgutachterabredeII. Private und öffentlich-rechtliche Schiedsgerichtsbarkeit; E. Terminologie; 1. TEIL: DAS DEUTSCHE SCHIEDSVERFAHREN; A. Die Schiedsvereinbarung; I. Die rechtliche Natur der Schiedsvereinbarung; II. Die Voraussetzungen für die rechtliche Wirksamkeit der Schiedsvereinbarung; III. Die materielle Tragweite der Schiedsvereinbarung; IV. Die persönliche Tragweite der Schiedsvereinbarung; V. Die Form der Schiedsvereinbarung; VI. Ausnahmen vom Formzwang; VII. Der Inhalt der Schiedsvereinbarung; VIII. Die Wirkungen der Schiedsvereinbarung , IX. Das Erlöschen der SchiedsvereinbarungX. Die Unwirksamkeit der Schiedsvereinbarung; XI. Außervertragliche Schiedsgerichte; B. Der Schiedsrichtervertrag; I. Wesen und Rechtsnatur des Schiedsrichtervertrags; II. Die Schiedsrichter; III. Das Zustandekommen des Schiedsrichtervertrags; IV. Die vertragliche Bildung des Schiedsgerichts; V. Die gesetzliche Aushilfsregelung; VI. Fristwahrung durch Einleitung des schiedsrichterlichen Verfahrens; VII. Die rechtlichen Beziehungen der am Schiedsrichtervertrag Beteiligten; VIII. Die finanziellen Ansprüche der Schiedsrichter , IX. Der sonstige Inhalt des SchiedsrichtervertragsX. Die Nichtigkeit des Schiedsrichtervertrags; XI. Die Beendigung des Schiedsrichtervertrags; XII. Der Wegfall des Schiedsrichters; XIII. Die Ablehnung des Schiedsrichters; XIV. Die Kündigung des Schiedsrichtervertrags; XV. Die Rechtsfolgen der Ablehnung und der Kündigung; C. Das Verfahren vor dem Schiedsgericht; I. Die Funktion des Schiedsgerichts allgemein; II. Die Ausrichtung des Verfahrens; III. Die besonderen Bestimmungen für das Schiedsverfahren; IV. Die Geltung allgemeiner Verfahrensregeln im Schiedsverfahren , V. Die Konstituierung des SchiedsgerichtsVI. Die Schiedsklage; VII. Die mündliche Verhandlung vor dem Schiedsgericht; VIII. Die Beweiserhebung durch das Schiedsgericht; D. Die Aushilfe durch das staatliche Gericht; I. Allgemeines; II. Beschränkung auf richterliche Handlungen; III. Verfahren des staatlichen Gerichts; E. Der schiedsrichterliche Vergleich; I. Allgemeines; II. Begriff und Rechtsnatur; III. Form des Schiedsvergleichs; IV. Wirkung des Schiedsvergleichs; F. Der Schiedsspruch; I. Wesen; II. Zweck; III. Arten; IV. Zustandekommen des Schiedsspruchs; V. Abfassung des Schiedsspruchs , VI. Unterzeichnung und Datierung , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110906561
    Additional Edition: ISBN 3110116499
    Additional Edition: ISBN 9783110116496
    Additional Edition: Erscheint auch als ISBN 9783110116496
    Additional Edition: Erscheint auch als ISBN 9783111875705
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Schütze, Rolf A., 1934 - Handbuch des Schiedsverfahrens Berlin : de Gruyter, 1990 ISBN 9783110116496
    Additional Edition: ISBN 3110116499
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schiedsgerichtsbarkeit ; Internationale Schiedsgerichtsbarkeit ; Deutschland ; Schiedsgerichtsbarkeit ; Internationale Schiedsgerichtsbarkeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Schütze, Rolf A. 1934-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 3110112469?
Did you mean 3110111799?
Did you mean 3110016419?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages