Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Zugriff
  • 1
    UID:
    almafu_BV010733415
    Umfang: X, 427 S.
    ISBN: 3-11-014660-6
    Serie: Perspektiven der analytischen Philosophie 9
    Anmerkung: Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 1993
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Philosophie , Altertumswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): v384-v322 Aristoteles ; Modallogik ; v384-v322 Aristoteles ; Syllogismus ; Modallogik ; Vorgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ; : Walter de Gruyter,
    UID:
    almafu_9961987068202883
    Umfang: 1 online resource (444 p.)
    Ausgabe: Reprint 2010
    ISBN: 9783110818925 , 3110818922
    Serie: Perspektiven der analytischen Philosophie = Bd. 9
    Inhalt: Modale Syllogismen, mögliche Welten, Essentialismus: Eine Analyse der aristotelischen Modallogik
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Frontmatter -- , I. Einleitung: die Problemlage; Methodisches; Voraussetzungen -- , II. Strukturhypothesen. 1. Allgemeine Notwendigkeitsaussagen -- , II. Strukturhypothesen. 2. Ein Gesetz der modalen Aussagenlogik in A15 -- , II. Strukturhypothesen. 3. Allgemeine Notwendigkeitsaussagen, Fortsetzung -- , II. Strukturhypothesen. 4. Allgemeine (ein- und zweiseitige) Möglichkeitsaussagen -- , II. Strukturhypothesen. 5. Partikuläre Modalaussagen -- , II. Strukturhypothesen. 6. Partikuläre Möglichkeitsaussagen -- , II. Strukturhypothesen. 7. Partikuläre Notwendigkeitsaussagen -- , II. Strukturhypothesen. 8. Partikuläre Kontingenzaussagen -- , II. Strukturhypothesen. 9. Ergänzungen; Zusammenfassung -- , III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora -- , III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 1. Die Notwendigkeitssyllogistik -- , III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.1. A13; der aristotelische Möglichkeitsbegriff und die Frage einer wissenschaftstheoretischen Relevanz der Theorie der Möglichkeitsschlüsse -- , III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.2. A14; der Zusammenhang von allgemein verneinenden und allgemein bejahenden Aussagen -- , III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.3. A15; Diskussion von Interpretationsvorschlägen Beckers, Ross', Mignuccis und Angelellis zur Frage der Gültigkeit von Barbara XKM -- , III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.4. A16; mit einem Exkurs über A34 -- , III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.5. A17; die Frage der relativen Vollständigkeit der modalen Syllogistik im Verhältnis zur assertorischen Syllogistik -- , III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.6. A18; die CM-Konversionsregel als Fehlerquelle -- , III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.7. A19; die unterschiedliche Behandlung assertorischer Aussagen in Notwendigkeits- und Möglichkeitssyllogistik als Fehlerquelle -- , III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.8. A20; "ein Weißes ist kontingenterweise ein Mensch" -- , III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.9. A21; die Re-Interpretation einiger Daten im Lichte der Hypothesen -- , III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.10. A22; das Problem der kombinierten reduktiven Gültigkeits- und Nichtgültigkeitsbeweise -- , IV. Konversion -- , V. Begriffseinsetzungs-Argumente -- , VI. Ergänzungen; Schluß -- , Anhang: Beckers Übersichtstafeln -- , Literatur -- , Indizes: Personen und Sachen; Stellen; Transkriptionen der wichtigsten griechischen Wendungen; häufig benutzte Symbole mit ihren natürlichsprachlichen Entsprechungen -- , Backmatter , Issued also in print. , German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110146608
    Weitere Ausg.: ISBN 3110146606
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Philosophie
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_1655828754
    Umfang: Online-Ressource (x, 427 p)
    Ausgabe: Reproduktion 2011
    ISBN: 9783110818925 , 3110146606 , 9783110146608
    Serie: Perspektiven der analytischen Philosophie Bd. 9
    Inhalt: Modale Syllogismen, mögliche Welten, Essentialismus: Eine Analyse der aristotelischen Modallogik
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [415]-418) and indexes , Vorwort; I. Einleitung: die Problemlage; Methodisches; Voraussetzungen; II. Strukturhypothesen; 1. Allgemeine Notwendigkeitsaussagen; 2. Ein Gesetz der modalen Aussagenlogik in A15; 3. Allgemeine Notwendigkeitsaussagen, Fortsetzung; 4. Allgemeine (ein- und zweiseitige) Möglichkeitsaussagen; 5. Partikuläre Modalaussagen; 6. Partikuläre Möglichkeitsaussagen; 7. Partikuläre Notwendigkeitsaussagen; 8. Partikuläre Kontingenzaussagen; 9. Ergänzungen; Zusammenfassung; III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora; 1. Die Notwendigkeitssyllogistik; 2. Die Möglichkeitssyllogistik; IV. Konversion , V. Begriffseinsetzungs-ArgumenteVI. Ergänzungen; Schluß; Anhang: Beckers Übersichtstafeln nach Seite; Literatur; Indizes: Personen und Sachen; Stellen; Transkriptionen der wichtigsten griechischen Wendungen; häufig benutzte Symbole mit ihren natürlichsprachlichen Entsprechungen , In German
    Weitere Ausg.: ISBN 3110146606
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110146608
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Nortmann, Ulrich, 1956 - Modale Syllogismen, mögliche Welten, Essentialismus Berlin : de Gruyter, 1996 ISBN 3110146606
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Mathematik , Philosophie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aristoteles v384-v322 ; Syllogismus ; Modallogik ; Entstehung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Nortmann, Ulrich 1956-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949474054402882
    Umfang: 1 online resource (427 p.)
    Ausgabe: Reprint 2010
    ISBN: 9783110818925 , 9783110636901
    Serie: Perspektiven der Analytischen Philosophie / Perspectives in Analytical Philosophy ; 9
    Anmerkung: I-X -- , I. Einleitung: die Problemlage; Methodisches; Voraussetzungen -- , II. Strukturhypothesen. 1. Allgemeine Notwendigkeitsaussagen -- , II. Strukturhypothesen. 2. Ein Gesetz der modalen Aussagenlogik in A15 -- , II. Strukturhypothesen. 3. Allgemeine Notwendigkeitsaussagen, Fortsetzung -- , II. Strukturhypothesen. 4. Allgemeine (ein- und zweiseitige) Möglichkeitsaussagen -- , II. Strukturhypothesen. 5. Partikuläre Modalaussagen -- , II. Strukturhypothesen. 6. Partikuläre Möglichkeitsaussagen -- , II. Strukturhypothesen. 7. Partikuläre Notwendigkeitsaussagen -- , II. Strukturhypothesen. 8. Partikuläre Kontingenzaussagen -- , II. Strukturhypothesen. 9. Ergänzungen; Zusammenfassung -- , III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora -- , III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 1. Die Notwendigkeitssyllogistik -- , III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.1. A13; der aristotelische Möglichkeitsbegriff und die Frage einer wissenschaftstheoretischen Relevanz der Theorie der Möglichkeitsschlüsse -- , III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.2. A14; der Zusammenhang von allgemein verneinenden und allgemein bejahenden Aussagen -- , III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.3. A15; Diskussion von Interpretationsvorschlägen Beckers, Ross', Mignuccis und Angelellis zur Frage der Gültigkeit von Barbara XKM -- , III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.4. A16; mit einem Exkurs über A34 -- , III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.5. A17; die Frage der relativen Vollständigkeit der modalen Syllogistik im Verhältnis zur assertorischen Syllogistik -- , III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.6. A18; die CM-Konversionsregel als Fehlerquelle -- , III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.7. A19; die unterschiedliche Behandlung assertorischer Aussagen in Notwendigkeits- und Möglichkeitssyllogistik als Fehlerquelle -- , III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.8. A20; "ein Weißes ist kontingenterweise ein Mensch" -- , III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.9. A21; die Re-Interpretation einiger Daten im Lichte der Hypothesen -- , III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.10. A22; das Problem der kombinierten reduktiven Gültigkeits- und Nichtgültigkeitsbeweise -- , IV. Konversion -- , V. Begriffseinsetzungs-Argumente -- , VI. Ergänzungen; Schluß -- , Anhang: Beckers Übersichtstafeln -- , Literatur -- , Indizes: Personen und Sachen; Stellen; Transkriptionen der wichtigsten griechischen Wendungen; häufig benutzte Symbole mit ihren natürlichsprachlichen Entsprechungen -- , 433-434 , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Philosophy 1990 - 1999, De Gruyter, 9783110636901
    In: E-DITION 2: BEST OF PHILOSOPHY, De Gruyter, 9783110305685
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110146608
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Philosophie
    RVK:
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 3110136600?
Meinten Sie 3110141906?
Meinten Sie 3110036606?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz