Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Schlagwörter
Zugriff
  • 1
    Buch
    Buch
    Berlin [u.a.] :de Gruyter,
    UID:
    almafu_BV014728547
    Umfang: X, 251 S.
    ISBN: 3-11-017343-3
    Serie: De-Gruyter-Studienbuch
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-11-089463-9
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Philosophie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Analogie ; Rhetorik ; Metapher ; Rhetorik ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :De Gruyter,
    UID:
    almafu_BV042353036
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 251 Seiten).
    ISBN: 978-3-11-089463-9
    Serie: De Gruyter Studienbuch
    Anmerkung: Includes bibliographical references and indexes. - Biographical note: Hans Georg Coenen lehrte bis 1996 als Studienprofessor am Romanischen Seminar der Universität Münster. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen u.a. die französische Verslehre und die Theorie der Gattung 'Fabel'. - Main description: Von zahllosen anderen Veröffentlichungen zur bildlichen Rede unterscheidet sich das Studienbuch "Analogie und Metapher" in zweifacher Hinsicht: 1. Es verbindet Anregungen der antiken Rhetorik mit Errungenschaften der modernen Sprachwissenschaft und -philosophie, so daß die Entwürfe der Klassiker in ein tragfähigeres theoretisches Gerüst eingefügt werden können. 2. Es führt die verschiedenen Erscheinungsformen der bildlichen Rede auf eine gemeinsame Tiefenstruktur zurück: die Analogie, verstanden als Geltung eines gemeinsamen Beschreibungsinhalts für zwei verschiedene Gegenstände. Die Differenzierung des Analogiebegriffs - z.B. in ein- und mehrstellige sowie triviale und nicht-triviale Analogien - erweist sich als Schlüssel sowohl zum linguistischen Verständnis des Phänomens der Bildlichkeit wie auch zur Interpretation einzelner sprachlicher Bilder etwa in der Literatur. Insofern ist dieses Studienbuch sowohl für Linguisten als auch für Literaturwissenschaftler von Interesse. - Review text: "Die vorliegende Studie ist klar konzipiert, lässt den Dogmatiker und den Exegeten kritischen Spielraum für seine eigenen Auslegungsanalogien und ist somit eine bereichernde Lektüre." Lothar Lies in: Zeitschrift für Katholische Theologie 3/2008
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-017343-7
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Philosophie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Analogie ; Rhetorik ; Metapher ; Rhetorik ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 311073433?
Meinten Sie 3110177633?
Meinten Sie 3110171473?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz