Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
Zugriff
  • 1
    UID:
    almafu_BV036574692
    Umfang: XIII, 373 S. : , graph. Darst. ; , 230 mm x 155 mm.
    ISBN: 978-3-11-023155-7 , 978-3-11-023156-4
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 355
    Anmerkung: Habilitationsschrift Universität Hannover 2009
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Romanistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Französisch ; Deixis ; Diskursanalyse ; Korpus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV042347893
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 373 S.) : , graph. Darst.
    ISBN: 978-3-11-023156-4
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 355
    Anmerkung: Zugl.: Hannnover, Univ., Habil.-Schr., 2009
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-3-11-023155-7
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Romanistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Französisch ; Deixis ; Diskursanalyse ; Korpus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_1655645854
    Umfang: Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Reproduktion 2011
    ISBN: 9783110231564 , 3110231557 , 9783110231557
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Bd. 355
    Inhalt: Die Studie beschäftigt sich mit einem bislang in der empirischen Forschung wenig beachteten Gegenstand - der Diskursdeixis, also dem Verweisen auf Teile oder Aspekte des laufenden Diskurses bzw. Textes (bekannte Vertreter sind z.B. ´siehe oben´ oder ´wie ich vorhin schon sagte´). Dabei geht die Studie korpusgestützt vor, d.h. sie identifiziert und klassifiziert alle diskursdeiktischen Verweise in Korpora unterschiedlicher Textsorten und leitet aus den Korpusbefunden eine neue Theorie der Diskursdeixis ab.
    Inhalt: This study explores discourse deixis, a topic which has thus far received little attention in empirical research. Discourse deixis means the reference to parts or aspects of the ongoing discourse and/or text. Common examples are "see above" or "as I mentioned before". The approach of this study is corpus-based, that is, it identifies and classifies all discourse-deictic references in the corpora of various kinds of texts. From the evidence thus gained a new theory of discourse deixis is derived
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Frontmatter ; Inhalt; 0. Einleitung; 1. Deixis und Diskursdeixis ; 2. Diskursdeixis: Inventar, Verweistypen und Funktionen ; 3. Zu den Korpora ; 4. Der «Elator» - das diskursdeiktische Inventar ; 5. Die Typen diskursdeiktischer Verweise ; 6. Die Funktionen diskursdeiktischer Verweise; 7. Diskursdeixis in den Korpora: Zum Verhältnis von Diskursdeixis und Textsorten ; 8 Zusammenfassung der Ergebnisse; Index , In German
    Weitere Ausg.: ISBN 3110231557
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110231557
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Maaß, Christiane, 1971 - Diskursdeixis im Französischen Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2010 ISBN 9783110231557
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Romanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Französisch ; Deixis ; Diskursanalyse ; Korpus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949481436602882
    Umfang: 1 online resource (373 p.)
    ISBN: 9783110231564 , 9783110636970
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie , 355
    Inhalt: Diskursdeixis ist ein Teil der Deixis, dem in der Forschung bislang nur wenig Aufmerksamkeit zuteil geworden ist. Zudem blieb die bisherige Auseinandersetzung mit diesem Gegenstand überwiegend theorieimmanent. Die Studie geht von der Überlegung aus, dass es mit einer funktionierenden Theorie der Diskursdeixis möglich sein muss, alle diskursdeiktischen Verweise in einem beliebigen Korpus zu identifizieren und zu klassifizieren. Unter Zugrundelegung der gängigen Definitionen wurde eine Klassifikation aller diskursdeiktischer Verweise in vier sehr unterschiedlichen französischsprachigen Korpora (Zeitungstexte, wissenschaftliche Fachaufsätze, Senatsdebatten und informelle mündliche Gespräche) in Angriff genommen. Im Laufe der Analysen eröffnete sich dann tatsächlich die Möglichkeit einer Gesamtklassifikation aller diskursdeiktischen Verweise in den Korpora. Die Korpusauswertung erbrachte neue Ergebnisse mit Blick auf die Typen und Funktionen diskursdeiktischer Verweise, auch mit Blick auf ihre Verteilung in Texten unterschiedlicher Textsorten. Dem Phänomen "Diskursdeixis" wurde damit Tiefenschärfe verliehen, und es konnte eine Reihe von Annahmen der Forschung zu diesem Verweismodus modifiziert werden.
    Inhalt: This study explores discourse deixis, a topic which has thus far received little attention in empirical research. Discourse deixis means the reference to parts or aspects of the ongoing discourse and/or text. Common examples are "see above" or "as I mentioned before". The approach of this study is corpus-based, that is, it identifies and classifies all discourse-deictic references in the corpora of various kinds of texts. From the evidence thus gained a new theory of discourse deixis is derived.
    Anmerkung: Habilitation Leibniz-Universität Hannover 2009. , Frontmatter -- , Inhalt -- , 0. Einleitung -- , 1. Deixis und Diskursdeixis -- , 2. Diskursdeixis: Inventar, Verweistypen und Funktionen -- , 3. Zu den Korpora -- , 4. Der «Elator» - das diskursdeiktische Inventar -- , 5. Die Typen diskursdeiktischer Verweise -- , 6. Die Funktionen diskursdeiktischer Verweise -- , 7. Diskursdeixis in den Korpora: Zum Verhältnis von Diskursdeixis und Textsorten -- , 8 Zusammenfassung der Ergebnisse -- , Index , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110636970
    In: E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2010, De Gruyter, 9783110233544
    In: E-BOOK PAKET LINGUISTIK UND LITERATURWISSENSCHAFT 2010, De Gruyter, 9783110233605
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110231557
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Romanistik
    RVK:
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    almafu_9961983482802883
    Umfang: 1 online resource (387 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 1-282-93423-6 , 9786612934230 , 3-11-174002-1 , 3-11-023156-5
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift fur romanische Philologie ; Bd. 355
    Inhalt: Diskursdeixis ist ein Teil der Deixis, dem in der Forschung bislang nur wenig Aufmerksamkeit zuteil geworden ist. Zudem blieb die bisherige Auseinandersetzung mit diesem Gegenstand überwiegend theorieimmanent. Die Studie geht von der Überlegung aus, dass es mit einer funktionierenden Theorie der Diskursdeixis möglich sein muss, alle diskursdeiktischen Verweise in einem beliebigen Korpus zu identifizieren und zu klassifizieren. Unter Zugrundelegung der gängigen Definitionen wurde eine Klassifikation aller diskursdeiktischer Verweise in vier sehr unterschiedlichen französischsprachigen Korpora (Zeitungstexte, wissenschaftliche Fachaufsätze, Senatsdebatten und informelle mündliche Gespräche) in Angriff genommen. Im Laufe der Analysen eröffnete sich dann tatsächlich die Möglichkeit einer Gesamtklassifikation aller diskursdeiktischen Verweise in den Korpora. Die Korpusauswertung erbrachte neue Ergebnisse mit Blick auf die Typen und Funktionen diskursdeiktischer Verweise, auch mit Blick auf ihre Verteilung in Texten unterschiedlicher Textsorten. Dem Phänomen "Diskursdeixis" wurde damit Tiefenschärfe verliehen, und es konnte eine Reihe von Annahmen der Forschung zu diesem Verweismodus modifiziert werden.
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Habilitation Leibniz-Universität Hannover 2009. , Frontmatter -- , Inhalt -- , 0. Einleitung -- , 1. Deixis und Diskursdeixis -- , 2. Diskursdeixis: Inventar, Verweistypen und Funktionen -- , 3. Zu den Korpora -- , 4. Der «Elator» - das diskursdeiktische Inventar -- , 5. Die Typen diskursdeiktischer Verweise -- , 6. Die Funktionen diskursdeiktischer Verweise -- , 7. Diskursdeixis in den Korpora: Zum Verhältnis von Diskursdeixis und Textsorten -- , 8 Zusammenfassung der Ergebnisse -- , Index , Issued also in print. , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-11-023155-7
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Romanistik
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 3110205157?
Meinten Sie 3110131757?
Meinten Sie 3110215357?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz