Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almafu_BV043405082
    Umfang: XI, 549 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    ISBN: 978-3-11-030923-2 , 3-11-030923-8 , 978-3-11-031119-8 , 978-3-11-038837-4
    Serie: Topoi volume 28
    Anmerkung: Dissertation Freie Universität Berlin 2012
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe 10.1515/9783110311198
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Bronzezeit ; Gräberfeld ; Eisenzeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_832019399
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 549 Seiten, 66,5 MB) , Illustrationen
    ISBN: 9783110311198 , 9783110388374
    Serie: Topoi volume 28
    Inhalt: "The southeastern Land of Seven Rivers (Kazakhstan)--a small region in the Eurasian steppes--shows an enormous concentration of Bronze and early Iron Age archeological monuments, only a small fraction of which have been described by researchers. This study, the first comprehensive investigation of these monuments, also makes an important contribution to knowledge about the historical-cultural evolution of the region"--From publisher's website
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Dissertation Freie Universität Berlin 2012
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110309232
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Gass, Anton Das Siebenstromland zwischen Bronze- und Früheisenzeit Berlin : De Gruyter, 2016 ISBN 9783110309232
    Weitere Ausg.: ISBN 3110309238
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Siebenstromland ; Funde ; Bronzezeit ; Eisenzeit ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Gresky, Julia
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almafu_9958073328902883
    Umfang: 1 online resource (561 pages) : , illustrations (some color).
    ISBN: 3-11-031119-4 , 3-11-038837-5
    Serie: Topoi Berlin Studies of the Ancient World, Volume 28
    Inhalt: Der Schwerpunkt der Arbeit ist auf die Entwicklung der Raumnutzung des südöstlichen Siebenstromlandes im kulturhistorischen Kontext gerichtet. Der Steppengürtel des östlichen Eurasiens bietet ein enormes Potential für geistes- und naturwissenschaftliche Forschungen. In einer Kleinregion im südostkasachischen Siebenstromland konnte eine einmalige Konzentration von Bodendenkmälern der Bronze- und Früheisenzeit untersucht werden. Die Dokumentation und Kartierung der archäologischen Bodendenkmäler hat ein besseres Verständnis der Raumnutzung in den prähistorischen Perioden zur Folge. Die neu gewonnenen und zusammengeführten Informationen sollen den bis dato skizzenhaften Forschungsstand ergänzen und erweitern.Das Hauptaugenmerk richtet sich auf Nekropolen mit Großkurganen der sakischen Elite. Analysen dieser Kurgangräberfelder bezüglich ihrer Verteilung im Gelände und der Erfassung ihrer inneren Struktur im Untersuchungsgebiet belegen beeindruckend den Prozess einer steten Entwicklung und Ausbreitung der sehr mobilen, reiternomadischen Kultur seit dem Anfang der Früheisenzeit, wobei die Untersuchung der vorangehenden Bronzezeit ein Kulturwandel von der Bronze- zur Früheisenzeit besser nachzeichnen zu können verhilft.
    Anmerkung: Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph , Frontmatter -- , Danksagung -- , Inhaltsverzeichnis -- , Abkürzungsverzeichnis -- , Teil I: Text -- , Einleitung -- , 1. Forschungsgeschichte -- , 2. Geographische Lage und klimatische Verhältnisse des Untersuchungsgebietes -- , 3. Die bronzezeitlichen Fundplätze -- , 4. Die relative Chronologie der Früheisenzeit im südöstlichen Siebenstromland -- , 5. Sakische Nekropolen mit Fürstenkurganen als Zentrale Orte der Nomaden -- , 6. Siedlungen des Siebenstromlandes und ihre Zugehörigkeit zu den Zentralen Orten -- , 7. Landschaftsklassifikation des Siebenstromlandes in der frühen Eisenzeit -- , 8. Ergebnisse und Schlussfolgerungen -- , Teil II: Katalog der Fundorte, technische Graphiken, Listen und Verzeichnisse -- , Katalog der Fundorte -- , Die 14C-Datierungen. Graphische Darstellung der Datierungsergebnisse und Kalibration -- , Liste der untersuchten bronzezeitlichen Befunde -- , Verzeichnis der bronzezeitlichen Fundstellen mit Quellennachweis -- , Verzeichnis der früheisenzeitlichen Fundstellen mit Quellennachweis -- , Verzeichnis der früheisenzeitlichen Fundstellen mit Quellennachweis -- , Verzeichnis der früheisenzeitlichen Fundstellen mit Quellennachweis -- , Literaturverzeichnis -- , Farbtafeln: Karten 1-24 -- , Appendix: Naturwissenschaftliche Untersuchungen von Jörg Faßbinder und Julia Gresky -- , Magnetometerprospektion sakischer Kurgane: Das Gräberfeld Žoan Tobe mit einem Großkurgan und der Kurgan bei Kegen, Süd-Ost Kasachstan / , Paläopathologische und anthropologische Untersuchungen an den menschlichen Skeletten aus Žoan Tobe, Kasachstan / , Issued also in print. , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-11-030923-8
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    edoccha_9958073328902883
    Umfang: 1 online resource (561 pages) : , illustrations (some color).
    ISBN: 3-11-031119-4 , 3-11-038837-5
    Serie: Topoi Berlin Studies of the Ancient World, Volume 28
    Inhalt: Der Schwerpunkt der Arbeit ist auf die Entwicklung der Raumnutzung des südöstlichen Siebenstromlandes im kulturhistorischen Kontext gerichtet. Der Steppengürtel des östlichen Eurasiens bietet ein enormes Potential für geistes- und naturwissenschaftliche Forschungen. In einer Kleinregion im südostkasachischen Siebenstromland konnte eine einmalige Konzentration von Bodendenkmälern der Bronze- und Früheisenzeit untersucht werden. Die Dokumentation und Kartierung der archäologischen Bodendenkmäler hat ein besseres Verständnis der Raumnutzung in den prähistorischen Perioden zur Folge. Die neu gewonnenen und zusammengeführten Informationen sollen den bis dato skizzenhaften Forschungsstand ergänzen und erweitern.Das Hauptaugenmerk richtet sich auf Nekropolen mit Großkurganen der sakischen Elite. Analysen dieser Kurgangräberfelder bezüglich ihrer Verteilung im Gelände und der Erfassung ihrer inneren Struktur im Untersuchungsgebiet belegen beeindruckend den Prozess einer steten Entwicklung und Ausbreitung der sehr mobilen, reiternomadischen Kultur seit dem Anfang der Früheisenzeit, wobei die Untersuchung der vorangehenden Bronzezeit ein Kulturwandel von der Bronze- zur Früheisenzeit besser nachzeichnen zu können verhilft.
    Anmerkung: Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph , Frontmatter -- , Danksagung -- , Inhaltsverzeichnis -- , Abkürzungsverzeichnis -- , Teil I: Text -- , Einleitung -- , 1. Forschungsgeschichte -- , 2. Geographische Lage und klimatische Verhältnisse des Untersuchungsgebietes -- , 3. Die bronzezeitlichen Fundplätze -- , 4. Die relative Chronologie der Früheisenzeit im südöstlichen Siebenstromland -- , 5. Sakische Nekropolen mit Fürstenkurganen als Zentrale Orte der Nomaden -- , 6. Siedlungen des Siebenstromlandes und ihre Zugehörigkeit zu den Zentralen Orten -- , 7. Landschaftsklassifikation des Siebenstromlandes in der frühen Eisenzeit -- , 8. Ergebnisse und Schlussfolgerungen -- , Teil II: Katalog der Fundorte, technische Graphiken, Listen und Verzeichnisse -- , Katalog der Fundorte -- , Die 14C-Datierungen. Graphische Darstellung der Datierungsergebnisse und Kalibration -- , Liste der untersuchten bronzezeitlichen Befunde -- , Verzeichnis der bronzezeitlichen Fundstellen mit Quellennachweis -- , Verzeichnis der früheisenzeitlichen Fundstellen mit Quellennachweis -- , Verzeichnis der früheisenzeitlichen Fundstellen mit Quellennachweis -- , Verzeichnis der früheisenzeitlichen Fundstellen mit Quellennachweis -- , Literaturverzeichnis -- , Farbtafeln: Karten 1-24 -- , Appendix: Naturwissenschaftliche Untersuchungen von Jörg Faßbinder und Julia Gresky -- , Magnetometerprospektion sakischer Kurgane: Das Gräberfeld Žoan Tobe mit einem Großkurgan und der Kurgan bei Kegen, Süd-Ost Kasachstan / , Paläopathologische und anthropologische Untersuchungen an den menschlichen Skeletten aus Žoan Tobe, Kasachstan / , Issued also in print. , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-11-030923-8
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    gbv_178544476X
    Umfang: 1 online resource (561 pages)
    ISBN: 9783110311198
    Serie: Topoi - Berlin Studies of the Ancient World/Topoi - Berliner Studien der Alten Welt Ser. v.28
    Inhalt: Die Reihe Topoi. Berliner Studien der Alten Welt versammelt Beiträge aus allen altertumswissenschaftlichen Disziplinen, von der Ur- und Frühgeschichte über die Klassische Archäologie bis zur antiken Philosophie, Wissenschaftstheorie und Theologie. Einen Schwerpunkt bilden Monographien und Sammelbände, in denen die Forschungsergebnisse des Exzellenzclusters Topoi vorgestellt werden. Weitere Schwerpunkte sind in Planung.
    Inhalt: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- Teil I: Text -- Einleitung -- 1. Forschungsgeschichte -- 1.1 Quellenkritik -- 2. Geographische Lage und klimatische Verhältnisse des Untersuchungsgebietes -- 3. Die bronzezeitlichen Fundplätze -- 3.1 Die Chronologie der Bronzezeit -- 4 Die relative Chronologie der Früheisenzeit im südöstlichen Siebenstromland -- 4.1 Zur absoluten Chronologie der Früheisenzeit -- 5. Sakische Nekropolen mit Fürstenkurganen als Zentrale Orte der Nomaden -- 5.1 Die Bauweise der Kurgane -- 5.1.1 Groß- und Kleinkurgane -- 5.1.2 Abhänge der Kurgane -- 5.1.3 Abdeckung der Kurgane -- 5.1.4 Aufbau der Kurgane: Funde und Befunde -- 5.1.5 Peripherie der Kurgane -- 5.1.5.1 Peripheriekonstruktionen -- 5.1.5.2 Sog. Prozessionswege -- 5.1.5.3 Kreisgräben -- 5.1.5.4 Steinkreise -- 5.1.5.5 Sonderfälle -- 5.1.6 Viereckige Kurgane -- 5.2 Die räumliche Struktur der Nekropolen -- 5.2.1 Kettenmuster -- 5.2.2 Lage der größten Kurgane innerhalb einer Nekropole und innerhalb einer Kette -- 5.2.3 Lage der viereckigen Kurgane -- 5.2.4 Lage der Kurgane mit Peripheriekonstruktionen -- 5.2.5 Lage der Kurgane mit einem sog. Prozessionsweg -- 5.2.6 Lage der Kurgane mit einem Kreisgraben -- 5.2.7 Lage der Kurgane mit einem Steinkreis -- 5.2.8 Lage der Kurgane mit Sonderf ällen -- 5.3 Das Verhältnis der Nekropolen zueinander -- 5.4 Der Bezug der Gräberfelder zum Gelände -- 6. Siedlungen des Siebenstromlandes und ihre Zugehörigkeit zu den Zentralen Orten -- 7. Landschaftsklassifikation des Siebenstromlandes in der frühen Eisenzeit -- 8. Ergebnisse und Schlussfolgerungen -- Resümee in russischer Sprache -- Resümee in englischer Sprache -- Resümee in kasachischer Sprache -- Teil II: Katalog der Fundorte, technische Graphiken, Listen und Verzeichnisse -- Katalog der Fundorte.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110309232
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783110309232
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_HPB936257185
    Umfang: 1 online resource.
    ISBN: 3110311194 , 9783110311198
    Serie: Topoi -- Berlin Studies of the Ancient World/Topoi -- Berliner Studien der Alten Welt ; v. 28
    Inhalt: "The southeastern Land of Seven Rivers (Kazakhstan)--a small region in the Eurasian steppes--shows an enormous concentration of Bronze and early Iron Age archeological monuments, only a small fraction of which have been described by researchers. This study, the first comprehensive investigation of these monuments, also makes an important contribution to knowledge about the historical-cultural evolution of the region"--Publisher's website.
    Anmerkung: Teil I. Text -- Forschungsgeschichte -- Geographische Lage und klimatische Verhältnisse des Untersuchungsgebietes -- Die bronzezeitlichen Fundplatze -- Die relative Chronologie der Früheisenzeit im südöstlichen Siebenstromland -- Sakische Nekropolen mit Fürstenkurganen als Zentrale Orte der Nomaden -- Siedlungen des Siebenstromlandes und ihre Zugehörigkeit zu den Zentralen Orten -- Landschaftsklassifikation des Siebenstromlandes in der frühen Eisenzeit -- Ergebnisse und Schlussfolgerungen -- Teil II. Katalog der Fundorte, technische Graphiken, Listen und Verzeichnisse -- Katalog der fundorte -- Appendix.
    Weitere Ausg.: Print version: Gass, Anton. Siebenstromland zwischen Bronze- und Früheisenzeit. Berlin : De Gruyter, 2016 9783110309232
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic book. ; Electronic books. ; History.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 311030238?
Meinten Sie 3110109638?
Meinten Sie 3110039338?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz