UID:
almafu_9961993061202883
Umfang:
1 online resource (364 p.)
ISBN:
9783110429527
,
3110429527
,
9783110429497
,
3110429497
Serie:
Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte. Beihefte ; 19
Inhalt:
Der Autor untersucht, wie sich die Marktsituation in der deutschen Stromwirtschaft unter der Bedingung netzgebundener Liefermonopole historisch darstellte. Sie widerlegt, dass Leitungsmonopole mit dem Fehlen von Wettbewerb gleichzusetzen sind und die Stromkonzerne die Regulierungspolitik beeinflussten. Es gab noch in der frühen BRD unzählige dezentrale Stromerzeuger in Industrie und Kommunen, die sich gegen die Konzerne erfolgreich behaupteten.
Anmerkung:
Description based upon print version of record.
,
Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2011.
,
Frontmatter --
,
1. Einleitung --
,
2. Vom Elektrofrieden zur gebundenen Konkurrenz --
,
3. Wirtschaftsaufschwung und Kriegswirtschaft --
,
4. Kontinuität und Wandel --
,
Schlussbetrachtung --
,
Archive und Quellenbestände --
,
Literaturverzeichnis --
,
Abbildungs-, Tabellen- , Abkürzungsverzeichnis --
,
Register
,
Issued also in print.
,
German
Weitere Ausg.:
ISBN 9783110429503
Weitere Ausg.:
ISBN 3110429500
Weitere Ausg.:
ISBN 9783110438529
Weitere Ausg.:
ISBN 3110438526
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Geschichte
DOI:
10.1515/9783110429497
Bookmarklink