UID:
almafu_9961981751002883
Format:
1 online resource (344 pages) :
,
illustrations, tables.
Edition:
1st ed.
ISBN:
9783110486094
,
3110486091
Series Statement:
Lingua Historica Germanica, Band 13
Content:
Die Beiträge des Bandes thematisieren an phonologischen und morphologischen Beispielen des Deutschen Regularitäts- bzw. Irregularitätsphänomene aus diachroner, kontrastiver und typologischer Perspektive. Zentrale Fragestellungen sind dabei: Welche Faktoren tragen zu Entstehung und Erhalt von Irregularität bei, welche zu ihrem Abbau? Welche Rolle spielen Sprachkontakt, Variation und Wandel bei der Etablierung irregulärer Teilsysteme? Können Typen von Irregularität ebenenspezifisch unterschieden werden? Wie wirken sich Produktivität, Gebrauchsfrequenz und Ähnlichkeitsrelationen sprachlicher Formen aus? Setzt Irregularität zwingend ein Regelkonzept voraus, liegt also eine Dichotomie "irregulär" vs. "regulär" zugrunde oder ist von unterschiedlichen Graden von Regularität auszugehen? Die Überlegungen und Modellierungen beleuchten nicht nur ein kontroverses Verhältnis von Regularität und Irregularität im Lichte einer dynamischen Sprachauffassung sondern haben auch die Verifikation von grammatischer Theoriebildung in unterschiedlichen Bereichen linguistischer Forschung zum Ziel.
Note:
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
Vorwort --
,
Vom Suppletiv(un)wesen, in Beziehung zur Paradigmenstruktur /
,
Irregularität und Systemangemessenheit /
,
Motivierungsstrategien und Schemabildung /
,
Phonologische und morphologische Bedingtheit flexivischer Irregularität und Prozeduren zur Bemessung ihrer Anteile /
,
Zur Entstehung von irregulärem Wortakzent: Morphologisierung im Türkischen /
,
Koartikulationskompensation und Irregularität /
,
Die Ablautalternanz x-o-o als partielle Regularisierungsstrategie starker Verben im Deutschen /
,
Flexionsklassen als morphologischer Ballast? /
,
Regularität und Irregularität in der Kasusmorphologie deutscher Sprachinselvarietäten (Russland, Brasilien) /
,
Zu Pronominalparadigmen in Kontaktvarietäten /
,
Vom Zahlwort eins zum Indefinitartikel ein(e) /
,
Markiertheitsabbau durch intendierte morphologische Irregularität /
,
Biene, Igel, Biber /
,
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
,
Issued also in print.
,
In German.
Additional Edition:
ISBN 9783110485387
Additional Edition:
ISBN 3110485389
Additional Edition:
ISBN 9783110485066
Additional Edition:
ISBN 3110485060
Language:
German
DOI:
10.1515/9783110486094
Bookmarklink