UID:
almafu_9958354655202883
Umfang:
1 online resource (330p.)
Ausgabe:
3., durchgesehene und erweiterte Auflage
ISBN:
9783110514810
Serie:
De Gruyter Studium
Inhalt:
Wie entwickle ich ein Forschungsdesign für eine empirische Studie? Wie gliedere ich eine Seminararbeit? Was schreibe ich in der Einleitung? Wie viele Quellen soll ich verarbeiten? Wo verläuft die Grenze zwischen einem sinngemäßen Zitat und einem Plagiat? Wie zitiere ich Texte aus dem Internet? Wer eine wissenschaftliche Arbeit verfassen möchte, muss wissen, wie man Erkenntnisse nach den „Spielregeln der Wissenschaft" vermittelt. Nicht nur Forschende, auch Studierende müssen sich an die wissenschaftlichen Standards halten. Das vorliegende Lehrbuch führt in die Grundlagen der Wissenschaftstheorie ein und vermittelt die wesentlichen Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf Textgestaltung und Quellenarbeit. Die dritte Auflage wurde um Empfehlungen zur Zitiertechnik bei digitalen Daten und Publikationen erweitert.
Anmerkung:
Frontmatter --
,
Vorwort --
,
Vorwort zur zweiten Auflage --
,
Vorwort zur dritten Auflage --
,
Inhalt --
,
Abbildungsverzeichnis --
,
Abkürzungsverzeichnis --
,
Teil I: Wissenschaftstheoretische Grundlagen --
,
1. Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten --
,
2. Wissenschaftstheoretische Ansätze --
,
3. Forschungsrichtungen und -methoden --
,
4. Wissenschaftsethik --
,
Teil II: Inhalt und Textgestaltung --
,
5. Anforderungen an schriftliche Prüfungsarbeiten --
,
6. Themenfindung --
,
7. Stoffsammlung und Quellenarbeit --
,
8. Formale und stilistische Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten --
,
9. Aufbau schriftlicher Prüfungsarbeiten --
,
10. Einleitung und Zusammenfassung --
,
11. Grafiken und Tabellen --
,
Teil III: Zitiertechnik --
,
12. Zitieren --
,
13. Literatur-/Quellenverzeichnis --
,
Teil IV: Übungsaufgaben --
,
14. Kapitel 1: Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten --
,
15. Kapitel 2: Wissenschaftstheoretische Ansätze --
,
16. Kapitel 3: Forschungsrichtungen und -methoden --
,
17. Kapitel 4: Wissenschaftsethik --
,
18. Kapitel 5: Anforderungen an Prüfungsarbeiten --
,
19. Kapitel 6: Themenfindung --
,
20. Kapitel 7: Stoffsammlung und Quellenarbeit --
,
21. Kapitel 8: Formale und stilistische Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten --
,
22. Kapitel 9: Aufbau schriftlicher Prüfungsarbeiten --
,
23. Kapitel 10: Einleitung und Zusammenfassung --
,
24. Kapitel 11: Grafiken und Tabellen --
,
25. Kapitel 12: Zitieren --
,
26. Kapitel 13: Literatur-/Quellenverzeichnis --
,
Teil V: Kommentierte Lösungen --
,
27. Kapitel 1: Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten --
,
28. Kapitel 2: Wissenschaftstheoretische Ansätze --
,
29. Kapitel 3: Forschungsrichtungen und -methoden --
,
30. Kapitel 4: Wissenschaftsethik --
,
31. Kapitel 5: Anforderungen an Prüfungsarbeiten --
,
32. Kapitel 6: Themenfindung --
,
33. Kapitel 7: Stoffsammlung und Quellenarbeit --
,
34. Kapitel 8: Formale und stilistische Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten --
,
35. Kapitel 9: Aufbau schriftlicher Prüfungsarbeiten --
,
36. Kapitel 10: Einleitung und Zusammenfassung --
,
37. Kapitel 11: Grafiken und Tabellen --
,
38. Kapitel 12: Zitieren --
,
39. Kapitel 13: Literatur-/Quellenverzeichnis --
,
Glossar --
,
Verzeichnis der zitierten Quellen --
,
Literaturempfehlungen --
,
Register
,
In German.
Weitere Ausg.:
ISBN 978-3-11-051485-8
Weitere Ausg.:
ISBN 978-3-11-051477-3
Sprache:
Deutsch
DOI:
10.1515/9783110514810
URL:
https://doi.org/10.1515/9783110514810
URL:
https://doi.org/10.1515/9783110514810
Bookmarklink