Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045267943
    Umfang: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783110555165 , 9783110553437
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik 309
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Dissertation Philosophische Fakultät der Universität Freiburg CH 2016
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, gebunden ISBN 978-3-11-055327-7
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Schriftsprache ; Spracherwerb ; Deutsch ; Schriftsprache ; Spracherwerb ; Textproduktion ; Sprachkompetenz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almafu_9958975938902883
    Umfang: 1 online resource (xiii, 325 pages).
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783110553437 , 3110553430 , 9783110555165 , 3110555166
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik ; 309
    Inhalt: Das Buch geht empirisch der Frage nach, worin sich sprachstarke und sprachschwache Kinder beim Schreiben unterscheiden. Die Untersuchung erweitert den Fokus damit über das wissenschaftlich vertieft untersuchte Lernalter als ausschlaggebenden Faktor für die interindividuelle Variation hinaus auf die globale Sprachkompetenz. Vor dem Hintergrund eines dynamischen Sprachansatzes untersucht die Studie das Schreiben als sprachliches Handeln und legt als Untersuchungskorpus nicht nur die Kindertexte als Ergebnis des Schreibens, sondern auch den Schreibprozess sowie die metasprachliche Kompetenz der Kinder zugrunde. Bei der Datenerhebung und Auswertung kamen sowohl standardisierte Sprachstandsmessungen, Schreibanlässe für das freie Schreiben, psychologische Tests sowie Fragebögen zum Einsatz. Die Schreibprozesse wurden durch Keystroke Logging erhoben, wodurch sämtliche Revisionen sowie der zeitliche Verlauf des Schreibens auf dem PC aufgezeichnet wurden. Mit der Kombination der verschiedenen Verfahren zeigt die Studie damit auch methodisch neue Zugänge zur Erforschung der Schriftsprachkompetenz auf.
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Frontmatter -- , Vorwort -- , Inhalt -- , 1. Einleitung -- , 2. Thematik und Übersicht -- , I. Forschungstheoretischer Hintergrund -- , 3. Soziogenese und Ontogenese der Schriftsprache -- , 4. Schreiben als Prozess -- , 5. Grundlagen und Formen der Sprachbetrachtung -- , 6. Sprachliche Konstruktionen zwischen Produkt, Prozess und Sprachwissen -- , II. Konzeptualisierung der Untersuchung -- , 7. Herleitung der Forschungsfragen -- , 8. Operationalisierung der Variablen -- , 9. Erhebungsinstrumente und Methode -- , 10. Korpus und Beschreibung der Stichprobe -- , III. Untersuchungsbericht -- , 11. Auswertungen entlang der Hauptfragestellungen -- , 12. Zusammenfassung und Diskussion -- , 13. Fazit und Ausblick -- , IV. Anhang -- , 14. Bibliographie -- , 15. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- , 16. Erhebungsmaterial -- , 17. Exemplarische Auszüge aus dem Datenkorpus -- , Register , Issued also in print. , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110709551
    Weitere Ausg.: ISBN 3110709554
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110553277
    Weitere Ausg.: ISBN 3110553279
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almahu_9949319516302882
    Umfang: 1 online resource (340 pages)
    ISBN: 9783110555165
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik Ser. ; v.309
    Inhalt: The German Linguistic Studies Series is a comprehensive and outstanding forum in its field. It has borne the name of its subject in its title since the foundation of the series in the eighth decade of the last century. The series is comprehensive in the broad spectrum of topics covered (language levels, varieties, communication forms, epochs) in the range of research perspectives (theoretical and empirical studies, fundamental research and applications, interdisciplinarity with psychology, the social sciences etc.) and methodologies (the sole criterion is quality), in the rhythm of research (trends are perceived and also set, achievements are secured) and in the forms of presentation (monographs, textbooks, collected volumes, dictionaries). Professorial theses, outstanding doctoral theses,  pioneering research findings from wider contexts, but also the surprising ‛stroke of genius' set the standards for inclusion in the series.
    Anmerkung: Intro -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Thematik und Übersicht -- I. Forschungstheoretischer Hintergrund -- 3. Soziogenese und Ontogenese der Schriftsprache -- 4. Schreiben als Prozess -- 5. Grundlagen und Formen der Sprachbetrachtung -- 6. Sprachliche Konstruktionen zwischen Produkt, Prozess und Sprachwissen -- II. Konzeptualisierung der Untersuchung -- 7. Herleitung der Forschungsfragen -- 8. Operationalisierung der Variablen -- 9. Erhebungsinstrumente und Methode -- 10. Korpus und Beschreibung der Stichprobe -- III. Untersuchungsbericht -- 11. Auswertungen entlang der Hauptfragestellungen -- 12. Zusammenfassung und Diskussion -- 13. Fazit und Ausblick -- IV. Anhang -- 14. Bibliographie -- 15. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- 16. Erhebungsmaterial -- 17. Exemplarische Auszüge aus dem Datenkorpus -- Register.
    Weitere Ausg.: Print version: Schaller, Pascale Konstruktion Von Sprache und Sprachwissen Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2018 ISBN 9783110553277
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books.
    URL: JSTOR
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    gbv_1008872555
    Umfang: XIII, 325 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    ISBN: 3110553279 , 9783110553277
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik 309
    Anmerkung: Dissertation Universität Freiburg, Schweiz 2016
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110555172
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110555165
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110553437
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Schaller, Pascale, 1984 - Konstruktion von Sprache und Sprachwissen Berlin : De Gruyter, 2018 ISBN 9783110553437
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110555165
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Schaller, Pascale, 1984 - Konstruktion von Sprache und Sprachwissen Berlin : De Gruyter, 2018 ISBN 3110555166
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110555165
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Germanistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Schriftsprache ; Spracherwerb ; Textproduktion ; Sprachkompetenz ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    gbv_1832243850
    Umfang: 1 Online-Ressource (326 p.)
    ISBN: 9783110555165 , 9783110553277 , 9783110709551 , 9783110553437
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik
    Inhalt: This study examines the empirical differences between children with strong and weak language skills in the area of written language acquisition. While learning age has been extensively studied by researchers as the critical factor in variation between individuals, this study also considers global language competence. In conducting the study, the author used standardized language level measurements, psychological tests, and questionnaires
    Anmerkung: German
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    gbv_177852642X
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 p.)
    ISBN: 9783110555165
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik
    Inhalt: This study examines the empirical differences between children with strong and weak language skills in the area of written language acquisition. While learning age has been extensively studied by researchers as the critical factor in variation between individuals, this study also considers global language competence. In conducting the study, the author used standardized language level measurements, psychological tests, and questionnaires
    Anmerkung: German
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783110553437
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783110553277
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    almahu_9948019692802882
    Umfang: 1 online resource (xiii, 325 pages).
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783110553437 , 3110553430 , 9783110555165 , 3110555166
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik ; 309
    Inhalt: Das Buch geht empirisch der Frage nach, worin sich sprachstarke und sprachschwache Kinder beim Schreiben unterscheiden. Die Untersuchung erweitert den Fokus damit über das wissenschaftlich vertieft untersuchte Lernalter als ausschlaggebenden Faktor für die interindividuelle Variation hinaus auf die globale Sprachkompetenz. Vor dem Hintergrund eines dynamischen Sprachansatzes untersucht die Studie das Schreiben als sprachliches Handeln und legt als Untersuchungskorpus nicht nur die Kindertexte als Ergebnis des Schreibens, sondern auch den Schreibprozess sowie die metasprachliche Kompetenz der Kinder zugrunde. Bei der Datenerhebung und Auswertung kamen sowohl standardisierte Sprachstandsmessungen, Schreibanlässe für das freie Schreiben, psychologische Tests sowie Fragebögen zum Einsatz. Die Schreibprozesse wurden durch Keystroke Logging erhoben, wodurch sämtliche Revisionen sowie der zeitliche Verlauf des Schreibens auf dem PC aufgezeichnet wurden. Mit der Kombination der verschiedenen Verfahren zeigt die Studie damit auch methodisch neue Zugänge zur Erforschung der Schriftsprachkompetenz auf.
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Frontmatter -- , Vorwort -- , Inhalt -- , 1. Einleitung -- , 2. Thematik und Übersicht -- , I. Forschungstheoretischer Hintergrund -- , 3. Soziogenese und Ontogenese der Schriftsprache -- , 4. Schreiben als Prozess -- , 5. Grundlagen und Formen der Sprachbetrachtung -- , 6. Sprachliche Konstruktionen zwischen Produkt, Prozess und Sprachwissen -- , II. Konzeptualisierung der Untersuchung -- , 7. Herleitung der Forschungsfragen -- , 8. Operationalisierung der Variablen -- , 9. Erhebungsinstrumente und Methode -- , 10. Korpus und Beschreibung der Stichprobe -- , III. Untersuchungsbericht -- , 11. Auswertungen entlang der Hauptfragestellungen -- , 12. Zusammenfassung und Diskussion -- , 13. Fazit und Ausblick -- , IV. Anhang -- , 14. Bibliographie -- , 15. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- , 16. Erhebungsmaterial -- , 17. Exemplarische Auszüge aus dem Datenkorpus -- , Register , Issued also in print. , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110709551
    Weitere Ausg.: ISBN 3110709554
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110553277
    Weitere Ausg.: ISBN 3110553279
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 3110503379?
Meinten Sie 3110443279?
Meinten Sie 3110501279?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz