Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_1645827410
    Umfang: VIII, 577 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    ISBN: 9783110603286 , 3110603284
    Serie: Spectrum Literaturwissenschaft Band 62
    Inhalt: Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: "Die in diesem Band versammelten Beiträge wurden auf zwei Tagungen im Jahr 2016 präsentiert ... ." - Einführung (Seite 24)
    Anmerkung: "Die in diesem Band versammelten Beiträge wurden auf zwei Tagungen im Jahr 2016 präsentiert ... ." - Einführung (Seite 24)
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110615760
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110615364
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als ISBN 9783110615777
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783110615760
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783110615364
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Klassik als kulturelle Praxis Berlin : De Gruyter, 2019 ISBN 9783110615760
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Literatur ; Klassiker ; Intermedialität ; Intertextualität ; Klassiker ; Literatur ; Musik ; Kunst ; Intermedialität ; Intertextualität ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Mehr zum Autor: Wolting, Monika 1972-
    Mehr zum Autor: Wojcik, Paula 1979-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV045908305
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 577 Seiten) : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-11-061576-0 , 978-3-11-061536-4
    Serie: spectrum Literaturwissenschaft Band 62
    Anmerkung: Ein Teil der Beiträge stellen Proceedings des Workshops "Die vielen Sprachen der Klassiker. Eine medienorientierte Perspektive" des 21. Weltkongresses der International Comparative Literature Association (ICLA) 2016 in Wien dar.
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-060328-6
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Literatur ; Klassiker ; Intermedialität ; Intertextualität ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Wolting, Monika 1972-
    Mehr zum Autor: Wojcik, Paula 1979-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almafu_9961983077902883
    Umfang: 1 online resource (586 pages).
    ISBN: 9783110615364 , 3110615363 , 9783110615760 , 3110615762
    Serie: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 62
    Inhalt: Im Zuge der letzten großen Klassikdiskussion in den 1990er Jahren wurde Klassik als ein vom Spannungsverhältnis zwischen Normativität und Historizität (Wilhelm Voßkamp) gekennzeichnetes Phänomen definiert. Diese Paradoxie will der Band aufheben, indem er von der Frage nach dem Wesen von Klassik(en) und Klassikern absieht und den Blick stattdessen auf die Grundlagen und Mechanismen ihrer Langlebigkeit richtet. Klassisch sind diejenigen Phänomene zu nennen, die je nach Kontext und Bedarf in ihren Funktionen bestätigt, reaktualisiert, adaptiert, kurz: gebraucht werden. Klassik wird diesem Verständnis zufolge als eine in intermedialen und interkulturellen Rezeptionsprozessen erfahr- und beobachtbare kulturelle Praxis aufgefasst.Der Band versteht sich als Grundstein für eine weitgefasste kulturwissenschaftliche Theorie der Klassik. Er versammelt Beiträge zum Gebrauch von literarischen, musikalischen und modischen Klassikern in Hoch- und Populärkultur, Politik und Gesellschaft, in vielfältigen medialen und (national-)kulturellen Kontexten, die Anstoß zu weiteren Analysen in unterschiedlichen Fach- und Kulturbereichen geben sollen.
    Inhalt: This volume counters the oft-noted semantic imprecision of the term "classicism" in scientific and ordinary discourse with a functional definition of the concept. The essays on literature, music, and fashion in different national and cultural contexts describe classicism as a valid norm across time; they bring classicism into focus as a cultural praxis that is experienced and observable in intermedial and intercultural processes.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhalt -- , Intermedialität und Transkulturalität oder: Klassiker populär (eine Einführung) -- , Von nicht zeitlich, doch sachlich begrenztem Wert -- , Klassiker im Zeitalter der Neuen Archive -- , Klassiker im Maelstrom der Moderne -- , Klassiker - eine merkmalsunabhängige Wertzuschreibung -- , Kommentar -- , Interaktion mit neuen Massenmedien: Radio, Fernsehen, Internet -- , Goethe und das Radio: eine Win-win-Situation (1932 und 1949) -- , Das Fernsehen als ,Fenster zur Welt'? -- , Klassiker@wikipedia -- , Klassiker als kulturelle Ikonen -- , Romantische Klassiker - Figuren des Überschusses? -- , Dante im Porträt -- , Mickiewicz in Paris, Chopin im Knast -- , Waiting for ... -- , Fräulein Else und ihr kleines Schwarzes -- , Die Republik und der Deutsche -- , Ikonische Bilder im Ballett -- , Intermedialität als Instrument der Vermittlung -- , Neufunktionalisierung eines flämischen Klassikers im Comic: Consciences Löwe von Flandern im Dienste neuer Herren -- , Goe-T und Chiller? -- , Max Frisch - ein moderner Klassiker? -- , Kulturelle Aneignung: Intermedialität -- , "... on veut la grande littérature": Zu zwei zeitgenössischen filmischen Re- Interpretationen der Princesse de Clèves -- , Les liaisons dangereuses go East -- , Carmens Weg in die Townships von Südafrika -- , Mashing-up Werther -- , Zwischen Originalität und Trivialität -- , Transatlantischer Klassiker-Transfer -- , Baal im Film -- , Kulturelle Aneignung: Intertextualität -- , Neue Originale -- , Vom Klassiker zum Kultbuch -- , "Jean Paul, Hölderlin und der Roman, den ich schreibe" -- , Klassiker Parodien interkulturell , Issued also in print. , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110603286
    Weitere Ausg.: ISBN 3110603284
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Conference papers and proceedings. ; Conference papers and proceedings.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    gbv_1662889682
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 577 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783110615760
    Serie: Spectrum Literaturwissenschaft Band 62
    Inhalt: Im Zuge der letzten großen Klassikdiskussion in den 1990er Jahren wurde Klassik als ein vom Spannungsverhältnis zwischen Normativität und Historizität (Wilhelm Voßkamp) gekennzeichnetes Phänomen definiert. Diese Paradoxie will der Band aufheben, indem er von der Frage nach dem Wesen von Klassik(en) und Klassikern absieht und den Blick stattdessen auf die Grundlagen und Mechanismen ihrer Langlebigkeit richtet. Klassisch sind diejenigen Phänomene zu nennen, die je nach Kontext und Bedarf in ihren Funktionen bestätigt, reaktualisiert, adaptiert, kurz: gebraucht werden. Klassik wird diesem Verständnis zufolge als eine in intermedialen und interkulturellen Rezeptionsprozessen erfahr- und beobachtbare kulturelle Praxis aufgefasst.Der Band versteht sich als Grundstein für eine weitgefasste kulturwissenschaftliche Theorie der Klassik. Er versammelt Beiträge zum Gebrauch von literarischen, musikalischen und modischen Klassikern in Hoch- und Populärkultur, Politik und Gesellschaft, in vielfältigen medialen und (national-)kulturellen Kontexten, die Anstoß zu weiteren Analysen in unterschiedlichen Fach- und Kulturbereichen geben sollen
    Inhalt: Frontmatter -- Inhalt -- Teil I: Klassiker (in) der Gegenwart -- Intermedialität und Transkulturalität oder: Klassiker populär (eine Einführung) / Wojcik, Paula / Matuschek, Stefan / Picard, Sophie / Wolting, Monika -- Von nicht zeitlich, doch sachlich begrenztem Wert / Matuschek, Stefan -- Klassiker im Zeitalter der Neuen Archive / Baßler, Moritz -- Klassiker im Maelstrom der Moderne / Nell, Werner -- Klassiker – eine merkmalsunabhängige Wertzuschreibung / Fulda, Daniel -- Kommentar / Wojcik, Paula -- Teil II: Interaktion mit neuen Massenmedien: Radio, Fernsehen, Internet -- Interaktion mit neuen Massenmedien: Radio, Fernsehen, Internet / Picard, Sophie -- Goethe und das Radio: eine Win-win-Situation (1932 und 1949) / Picard, Sophie -- Das Fernsehen als ‚Fenster zur Welt‘? / Piper, Jana -- Klassikerwikipedia / Wojcik, Paula / Picard, Sophie -- Teil III: Klassiker als kulturelle Ikonen -- Klassiker als kulturelle Ikonen / Wojcik, Paula -- Romantische Klassiker – Figuren des Überschusses? / Colombi, Matteo / Krause, Stephan -- Dante im Porträt / Körte, Mona -- Mickiewicz in Paris, Chopin im Knast / Kliems, Alfrun -- Waiting for … / Koehn, Elisabeth Johanna -- Fräulein Else und ihr kleines Schwarzes / Steinborn, Anke -- Die Republik und der Deutsche / Gaboriaud, Marie -- Ikonische Bilder im Ballett / Kreuter, Andrea -- Teil IV: Intermedialität als Instrument der Vermittlung -- Intermedialität als Instrument der Vermittlung / Picard, Sophie -- Neufunktionalisierung eines flämischen Klassikers im Comic: Consciences Löwe von Flandern im Dienste neuer Herren / Hermann, Christine -- Goe-T und Chiller? / Wolbring, Fabian -- Max Frisch – ein moderner Klassiker? / Moros-Pałys, Zofia -- Teil V: Kulturelle Aneignung: Intermedialität -- Kulturelle Aneignung: Intermedialität / Wojcik, Paula -- „… on veut la grande littérature“: Zu zwei zeitgenössischen filmischen Re- Interpretationen der Princesse de Clèves / Stemberger, Martina -- Les liaisons dangereuses go East / Wojcik, Paula -- Carmens Weg in die Townships von Südafrika / Großmann, Stephanie -- Mashing-up Werther / Wagner, Sandra / Egger, Sabine -- Zwischen Originalität und Trivialität / Heyden, Linda-Rabea -- Transatlantischer Klassiker-Transfer / Höfer, Hannes -- Baal im Film / Feliszewski, Zbigniew -- Teil VI: Kulturelle Aneignung: Intertextualität -- Kulturelle Aneignung: Intertextualität / Picard, Sophie / Wojcik, Paula -- Neue Originale / Franz, Marc -- Vom Klassiker zum Kultbuch / Nagelschmidt, Ilse -- „Jean Paul, Hölderlin und der Roman, den ich schreibe“ / Terrones, Emmanuelle -- Klassiker Parodien interkulturell / Filion, Louise-Hélène
    Anmerkung: "Die in diesem Band versammelten Beiträge wurden auf zwei Tagungen im Jahr 2016 präsentiert ... ." - Einführung (Seite 24) , In German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110615364
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110603286
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als EPUB ISBN 9783110615364
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Klassik als kulturelle Praxis Berlin : De Gruyter, 2019 ISBN 9783110603286
    Weitere Ausg.: ISBN 3110603284
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Literatur ; Klassiker ; Intermedialität ; Intertextualität ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Wolting, Monika 1972-
    Mehr zum Autor: Wojcik, Paula 1979-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV045498507
    Umfang: VIII, 577 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783110603286 , 3110603284
    Serie: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature Band 62
    Anmerkung: Ein Teil der Beiträge stellen Proceedings des Workshops "Die vielen Sprachen der Klassiker. Eine medienorientierte Perspektive" des 21. Weltkongresses der International Comparative Literature Association (ICLA) 2016 in Wien dar.
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-11-061576-0
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, E-PUB ISBN 978-3-11-061536-4
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Literatur ; Klassiker ; Intermedialität ; Intertextualität ; Konferenzschrift
    Mehr zum Autor: Wolting, Monika 1972-
    Mehr zum Autor: Wojcik, Paula 1979-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV046310179
    ISBN: 978-3-11-060328-6
    In: pages:503-512
    In: Klassik als kulturelle Praxis / herausgegeben von Paula Wojcik, Stefan Matuschek, Sophie Picard und Monika Wolting, Berlin ; Boston, [2019], Seite 503-512, 978-3-11-060328-6
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Brecht, Bertolt 1898-1956 Baal
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV046310168
    ISBN: 978-3-11-060328-6
    In: pages:477-501
    In: Klassik als kulturelle Praxis / herausgegeben von Paula Wojcik, Stefan Matuschek, Sophie Picard und Monika Wolting, Berlin ; Boston, [2019], Seite 477-501, 978-3-11-060328-6
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Weill, Kurt 1900-1950 Die Dreigroschenoper
    Mehr zum Autor: Höfer, Hannes 1985-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 311063284?
Meinten Sie 3110303884?
Meinten Sie 3110360284?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz