Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_1726951472
    Umfang: VI, 249 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    ISBN: 311068151X , 9783110681512
    Serie: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 121
    Originaltitel: Politischer Publizist, Politikwissenschaftler, Intellektueller
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 230-245. - Index , Dissertation Universität Kassel 2018
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110681765
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110681864
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Beismann, Dennis Eugen Kogon in der frühen Bundesrepublik Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2020 ISBN 9783110681765
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110681864
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Politologie , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kogon, Eugen 1903-1987 ; Kogon, Eugen 1903-1987 ; Deutschland ; Geschichte 1949-1969 ; Biografie ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV050060655
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 249 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783110681765 , 9783110681864
    Serie: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 121
    Originaltitel: Politischer Publizist, Politikwissenschaftler, Intellektueller - biographische Studien zu Eugen Kogons Denken und Wirken zwischen 1949-1969 (2018)
    Anmerkung: Rezensiert in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 70 (2022), Heft 3, Seite 289-291 (Matthias Dohmen) , Dissertation Universität Kassel 2018
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-068151-2
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kogon, Eugen 1903-1987 ; Deutschland ; Geschichte 1949-1969 ; Kogon, Eugen 1903-1987 ; Biografie ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV047034813
    Umfang: VI, 249 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    ISBN: 9783110681512 , 311068151X
    Serie: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 121
    Originaltitel: Politischer Publizist, Politikwissenschaftler, Intellektueller - biographische Studien zu Eugen Kogons Denken und Wirken zwischen 1949-1969 (2018)
    Anmerkung: Rezensiert in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 70 (2022), Heft 3, Seite 289-291 (Matthias Dohmen) , Dissertation Universität Kassel 2018
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-11-068176-5
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-11-068186-4
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kogon, Eugen 1903-1987 ; Deutschland ; Geschichte 1949-1969 ; Kogon, Eugen 1903-1987 ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_BAB000905186
    Umfang: 249 Seiten : , Illustrationen.
    ISBN: 9783110681512
    Serie: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 121
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Biographischer Beitrag ; Quellensammlung ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    almafu_9961734007902883
    Umfang: 1 online resource (VI, 249 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-11-068176-5
    Serie: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; 121
    Inhalt: Eugen Kogon (1903–1987) drückte als Publizist und Politikwissenschaftler der jungen Bundesrepublik seinen unverwechselbaren Stempel auf. Er schrieb das erste Buch über die deutschen Konzentrationslager und damit einen Bestseller internationalen Rangs. Schon früh beteiligte er sich an der Gründung der deutschen Politikwissenschaften und prägte als Lehrstuhlinhaber ganze Generationen von Studierenden. Die Deutschen nannten ihn den „Fernsehprofessor" und staunten über die Verve, mit der er als Moderator des TV-Magazins Panorama einen kritischen Journalismus vertrat. Kogon zählte zu den einflussreichsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Dennis Beismann beschreibt in seiner biografischen Studie den Weg Kogons zur moralischen Autorität in der Bundesrepublik. Im Fokus stehen dabei das Denken und Handeln in den spannungsgeladenen Jahren von 1949 bis 1969. Auf der Grundlage umfassender Quellen beleuchtet der Autor ein bisher kaum erschlossenes Ideengebäude, das sich nicht in das ideologische Lagerdenken der Nachkriegszeit einreiht und somit neue Zugänge zur bundesdeutschen Intellektuellengeschichte eröffnet.
    Inhalt: Eugen Kogon was an influential intellectual during the post-war period. As the author of the first book about German concentration camps (he was a survivor of Buchenwald), the moderator of the TV show Panorama, and a co-founder of political science as an academic discipline in Germany, he put his personal stamp on West Germany. In his biographical study, Dennis Beismann explores for the first time Kogon’s thinking from 1949 to 1969.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhalt -- , Einleitung -- , I Biographischer Prolog -- , II Leben in den 1950er Jahren -- , III Intellektueller in den 1950er Jahren -- , IV Hochschullehrer in den 1950er Jahren -- , V Leben in den 1960er Jahren -- , VI Intellektueller in den 1960er Jahren -- , VII Präsident der DVPW in den 1960er Jahren -- , Schluss -- , Anhang -- , Danksagung -- , Abkürzungen -- , Kogons Lehrveranstaltungen an der TH Darmstadt -- , Quellen und Literatur -- , Personenregister , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-11-068151-X
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    gbv_1752191218
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 249 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783110681765 , 9783110681864
    Serie: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 121
    Originaltitel: Politischer Publizist, Politikwissenschaftler, Intellektueller
    Inhalt: Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I Biographischer Prolog -- II Leben in den 1950er Jahren -- III Intellektueller in den 1950er Jahren -- IV Hochschullehrer in den 1950er Jahren -- V Leben in den 1960er Jahren -- VI Intellektueller in den 1960er Jahren -- VII Präsident der DVPW in den 1960er Jahren -- Schluss -- Anhang -- Danksagung -- Abkürzungen -- Kogons Lehrveranstaltungen an der TH Darmstadt -- Quellen und Literatur -- Personenregister
    Inhalt: Eugen Kogon (1903-1987) drückte als Publizist und Politikwissenschaftler der jungen Bundesrepublik seinen unverwechselbaren Stempel auf. Er schrieb das erste Buch über die deutschen Konzentrationslager und damit einen Bestseller internationalen Rangs. Schon früh beteiligte er sich an der Gründung der deutschen Politikwissenschaften und prägte als Lehrstuhlinhaber ganze Generationen von Studierenden. Die Deutschen nannten ihn den "Fernsehprofessor" und staunten über die Verve, mit der er als Moderator des TV-Magazins Panorama einen kritischen Journalismus vertrat. Kogon zählte zu den einflussreichsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Dennis Beismann beschreibt in seiner biografischen Studie den Weg Kogons zur moralischen Autorität in der Bundesrepublik. Im Fokus stehen dabei das Denken und Handeln in den spannungsgeladenen Jahren von 1949 bis 1969. Auf der Grundlage umfassender Quellen beleuchtet der Autor ein bisher kaum erschlossenes Ideengebäude, das sich nicht in das ideologische Lagerdenken der Nachkriegszeit einreiht und somit neue Zugänge zur bundesdeutschen Intellektuellengeschichte eröffnet
    Inhalt: Eugen Kogon was an influential intellectual during the post-war period. As the author of the first book about German concentration camps (he was a survivor of Buchenwald), the moderator of the TV show Panorama, and a co-founder of political science as an academic discipline in Germany, he put his personal stamp on West Germany. In his biographical study, Dennis Beismann explores for the first time Kogon's thinking from 1949 to 1969
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 230-245. - Index , Dissertation Universität Kassel 2018 , In German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110681512
    Weitere Ausg.: ISBN 311068151X
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Beismann, Dennis Eugen Kogon in der frühen Bundesrepublik Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2020 ISBN 311068151X
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110681512
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Politologie , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kogon, Eugen 1903-1987 ; Kogon, Eugen 1903-1987 ; Deutschland ; Geschichte 1949-1969 ; Biografie ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_BAB000775408
    Umfang: VI, 249 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    ISBN: 9783110681512
    Serie: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 121
    Originaltitel: Politischer Publizist, Politikwissenschaftler, Intellektueller. Biographische Studien zu Eugen Kogons Denken und Wirken 1949-1969
    Anmerkung: Dissertation Universität Kassel 2018
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    almafu_BV047046289
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 249 Seiten) : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-11-068176-5 , 978-3-11-068186-4
    Serie: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 121
    Originaltitel: Politischer Publizist, Politikwissenschaftler, Intellektueller - biographische Studien zu Eugen Kogons Denken und Wirken zwischen 1949-1969 2018
    Inhalt: Eugen Kogon (1903-1987) drückte als Publizist und Politikwissenschaftler der jungen Bundesrepublik seinen unverwechselbaren Stempel auf. Er schrieb das erste Buch über die deutschen Konzentrationslager und damit einen Bestseller internationalen Rangs. Schon früh beteiligte er sich an der Gründung der deutschen Politikwissenschaften und prägte als Lehrstuhlinhaber ganze Generationen von Studierenden. Die Deutschen nannten ihn den "Fernsehprofessor" und staunten über die Verve, mit der er als Moderator des TV-Magazins Panorama einen kritischen Journalismus vertrat. Kogon zählte zu den einflussreichsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Dennis Beismann beschreibt in seiner biografischen Studie den Weg Kogons zur moralischen Autorität in der Bundesrepublik. Im Fokus stehen dabei das Denken und Handeln in den spannungsgeladenen Jahren von 1949 bis 1969. Auf der Grundlage umfassender Quellen beleuchtet der Autor ein bisher kaum erschlossenes Ideengebäude, das sich nicht in das ideologische Lagerdenken der Nachkriegszeit einreiht und somit neue Zugänge zur bundesdeutschen Intellektuellengeschichte eröffnet
    Inhalt: Eugen Kogon was an influential intellectual during the post-war period. As the author of the first book about German concentration camps (he was a survivor of Buchenwald), the moderator of the TV show Panorama, and a co-founder of political science as an academic discipline in Germany, he put his personal stamp on West Germany. In his biographical study, Dennis Beismann explores for the first time Kogon's thinking from 1949 to 1969
    Anmerkung: Dissertation Universität Kassel 2018
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783110681512
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1903-1987 Kogon, Eugen ; 1903-1987 Kogon, Eugen ; Biografie ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Biografie ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 311002151x?
Meinten Sie 311028152x?
Meinten Sie 3110181517?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz