Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almahu_BV049925967
    Umfang: XVIII, 447 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm x 15.5 cm.
    ISBN: 978-3-11-115175-5 , 3-11-115175-1
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-11-115279-0
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-11-115232-5
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Dom ; Christentum ; Ausbreitung ; Dom ; Konfession ; Dom ; Architektur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston :Walter de Gruyter GmbH,
    UID:
    almafu_9961991620002883
    Umfang: 1 online resource (466 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783111152325 , 3111152324
    Inhalt: Gustav A. Krieg's book explores the role and significance of cathedrals in global Christianity, examining their architectural, theological, and cultural dimensions. It delves into the historical development of cathedrals from early Christianity through various periods, highlighting their evolution in response to religious and secular changes. The book discusses the cathedrals' spiritual and aesthetic contributions, their impact on the global spread of Christianity, and their role in different Christian denominations. Aimed at scholars and enthusiasts of religious architecture, the book provides insights into how cathedrals symbolize the diverse expressions of Christian faith across time and geography.
    Anmerkung: Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis häufig benutzter Abkürzungen -- Abbildungsnachweise -- Erster Teil: Phänomenologie, Theologie und Architektonik der Kathedrale als Gegenstand ihrer Problemgeschichte -- 1 Die Kathedrale als Gebäude sui generis – Bezeichnungen, Funktionen, Konfessionen -- 2 Die Kathedrale als architektonisches Paradigma des globalen Christentums – zwischen kirchlicher Hierarchie und weltlichen Hierarchien -- 3 Die Kathedrale zwischen liturgischer Funktionalität und ästhetischer Gestaltung -- 4 Die Kathedralengeschichte – ein Paradigma der Kirchengeschichte als Problemgeschichte. Zur Methode der Untersuchung -- Zweiter Teil: Historische Entfaltung -- 5 Die Kathedrale bis zum frühen 16. Jahrhundert -- 6 Krise und Neuorientierung der Kathedrale im Reformationsjahrhundert -- 7 Kathedralen von der Gegenreformation bis zum Vorabend der französischen Revolution -- 8 Kathedralen von der französischen Revolution bis zur Restauration im 19. und frühen 20. Jahrhundert -- 9 Die Kathedrale zwischen neuen Bilderstürmen, weltanschaulich-religiösen Pluralisierungen und Restaurationen -- Dritter Teil: Beobachtungen und Perspektiven -- 10 Rückblick: Die Kathedrale im globalen Kontext -- 11 Diesseits der Traditionen -- 12 Perspektiven -- Literatur in Auswahl -- Ortsregister -- Namensregister
    Weitere Ausg.: ISBN 9783111151755
    Weitere Ausg.: ISBN 3111151751
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_1906719543
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 447 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783111152790 , 9783111152325
    Inhalt: Das vorliegende Buch widmet sich dem Phänomen der Kathedrale, denn Kathedralen stellen Referenzbauten in der Entwicklung der Weltchristenheit dar. Im Fokus steht der Kathedralenbau in seinen jeweiligen historischen Kontexten als ein ästhetisches Mittel des Christentums zur umfassenden Welterschließung. Ebenfalls zur Sprache kommen die Spannungen und Konflikte, von denen diese Welterschließung begleitet ist: zwischen West und Ost, zwischen den unterschiedlichen Konfessionen, zwischen christlicher Mission und klerikalen bzw. kolonialistischen Anmaßungen, zunehmend auch die Spannungen zwischen Religion und nachaufklärerischer Säkularität. Abschließend wird die Entwicklung des Dombaus als ein Paradigma der Konfessionsgeschichte für die Folgezeit sichtbar gemacht, und zwar im größeren Kontext des sich etablierenden christlichen Fundamentalismus bzw. eines Christentums diesseits der traditionellen Konfessionen einerseits und der sich abzeichnenden Krisen des Religiösen in den europäischen Volkskirchen andererseits
    Inhalt: This book provides an overview of the development of cathedral construction in the most important confessions of global, episcopal Christianity. However, it has less to do with architecture or art history than with church and confessional history. The volume views the history of cathedral construction as a paradigm of both the history of Christianity in general and its ongoing prospects in Europe and the rest of the world
    Anmerkung: In German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783111151755
    Weitere Ausg.: ISBN 3111151751
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Krieg, Gustav A., 1948 - Die Kathedrale im globalen Christentum Berlin : De Gruyter, 2024 ISBN 9783111151755
    Weitere Ausg.: ISBN 3111151751
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Kunstgeschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Dom ; Konfession ; Geschichte ; Dom ; Architektur ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Krieg, Gustav A. 1948-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 3110151251?
Meinten Sie 3110150751?
Meinten Sie 3110115751?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz