Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    UID:
    almahu_BV050106909
    Umfang: VII, 295 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 2nd edition
    ISBN: 978-3-11-130918-7
    Serie: De Gruyter graduate
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-11-130962-0
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-11-130985-9
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Physik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Optofluidik ; Mikrofluidik ; Photonik ; Funktionswerkstoff ; Sensortechnik ; Feldbus
    Mehr zum Autor: Rebner, Karsten, 1977-
    Mehr zum Autor: Sada, Cinzia 1973-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_1909865427
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 295 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 2nd edition
    Ausgabe: Reproduktion Issued also in print
    ISBN: 9783111309620
    Serie: De Gruyter Textbook
    Inhalt: Optofluidics. Process Analytical Technology offers in its 2nd edition a distinctive foundational introduction to the realms of materials, photonics, fluidics, and sensors. The work serves to unify the disparate disciplines, integrating the requisite fundamental knowledge with applied science. It thus establishes a new standard and definition for both the academic and industrial fields. It encompasses the requisite in-depth knowledge of smart materials, semiconductor processing, optical waveguiding and fluid dynamics. The objective of this distinctive publication is to present information in a readily comprehensible format that can be readily applied in everyday situations. It is truly interdisciplinary but not overloading with information, providing the highly required and relevant information to become an expert in this exciting area, which is gaining more and more relevance and recognition in the context of sensing, material science and automation in biotechnology and pharmaceutical manufacturing. The concept of the book is to serve as a textbook for advanced beginners from all life science, engineering and physics disciplines, providing self-assessment questions and further reading recommendations for further guidance and in-depth learning
    Anmerkung: Frontmatter -- Contents -- 1 Introduction -- 2 Materials -- 3 Materials fabrication and patterning techniques -- 4 Photonics -- 5 Fluidics and fluid control systems -- 6 Sensors for optofluidic systems -- 7 Outlook -- 8 Glossary of optofluidic terms and definitions -- 9 Chemical resistance properties of materials -- International standards and regulations -- Index , Issued also in print , In English
    Weitere Ausg.: ISBN 9783111309859
    Weitere Ausg.: ISBN 9783111309187
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als print ISBN 9783111309187
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Rabus, Dominik G., 1973 - Optofluidics Berlin : De Gruyter, 2025 ISBN 9783111309187
    Weitere Ausg.: ISBN 3111309185
    Sprache: Englisch
    Schlagwort(e): Mikrofluidik ; Photonik ; Funktionswerkstoff ; Sensortechnik
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Rebner, Karsten 1977-
    Mehr zum Autor: Sada, Cinzia 1973-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston :Walter de Gruyter GmbH,
    UID:
    almafu_9961991661302883
    Umfang: 1 online resource (306 pages)
    Ausgabe: 2nd ed.
    ISBN: 3-11-130962-2
    Serie: De Gruyter Textbook Series
    Weitere Ausg.: ISBN 3-11-130918-5
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 3111037185?
Meinten Sie 3111307085?
Meinten Sie 3110609185?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz