Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston :Walter de Gruyter GmbH,
    UID:
    almahu_9949972838502882
    Umfang: 1 online resource (338 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783111581620 , 3111581624
    Serie: Frühe Neuzeit Series ; v.259
    Inhalt: Der Band versammelt Beiträge, die bisher weitgehend unbekannte frühneuzeitliche Literatur über Tabak, Bier, Wein und Kaffee kritisch edieren, kommentieren und interpretieren. Darunter sind neulateinische Texte, etwa Lobdichtungen auf den Tokajerwein oder das Nordhäuser Bier, aber auch gegen den Genuss von Tabak oder Alkohol gerichtete Texte, und deutschsprachige wie Johann Christian Günthers „Lob des Knaster-Tobacks" und eine Hirtendichtung Barthold Heinrich Brockes’. Die Sammlung eröffnet somit auch einen kulturhistorischen Blickwinkel auf aktuelle Debatten zur Rauschmittellegalisierung.
    Inhalt: This volume brings together annotated editions and interpretations of Early Modern literature about tobacco, beer, wine, and coffee. It includes New Latin and German panegyric poems praising Tokaji wine or beer from Nordhausen, for instance, but also texts opposing the consumption of tobacco and alcohol. The collection thus offers a cultural-historical perspective on current debates surrounding the legalization of intoxicants.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhalt -- , Einleitung -- , I Schreckensvision oder Drogenfreuden. Kontroverse Perspektiven der spätbarocken lateinischen und deutschen Tabaklyrik: Der Nordhauser Gymnasialrektor Johann Joachim Meier versus Johann Christian Günthers studentisches Lob des Knaster-Tobacks (1718) -- , II „Quid est vita nostra, nisi fumus?“ – Jacob Balde als Raucher und Tabakpoet in seinen Werken -- , III Rebensaft und Gerstentrank – Zu ihrer Präsenz im Werk Jacob Baldes sowie einer Rezension von Baldes Ode 1,12 durch Jacob Masen -- , IV Lebensreformerische Allianz – Zu einer poetischen Campagne wider den Alkoholismus im Kreis der pfälzischen Späthumanisten (Collegii Posthimelissaei Votum, 1573) -- , V Braukunst und Biergenuss: Johann Joachim Meiers lokalpatriotische Bierdichtung (1715/1751) -- , VI Neulateinische Jesuitendichtung zum Lob des Tokajer-Weins -- , VII Pastorale Panegyrik. Zu Barthold Heinrich Brockes’ (1680–1747) Hirtengedicht auf das „herrliche Geschöpf des Tockayer Weins“ – Mit einem Anhang: Das Lied vom Blankensteinhusar -- , VIII Kaffee als „Droge der Intellektuellen“ im lateinischen Lehrgedicht: Guillaume Massieus Caffaeum Carmen (1738) und sein Kontext -- , Namensregister , Issued also in print.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783111581347
    Weitere Ausg.: ISBN 3111581349
    Sprache: Deutsch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV050180209
    Umfang: 1 Online-Ressource.
    ISBN: 978-3-11-158162-0
    Serie: Frühe Neuzeit Band 259
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-158134-7
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_1916337902
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 334 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783111581620
    Serie: Frühe Neuzeit Band 259
    Inhalt: Der Band versammelt Beiträge, die bisher weitgehend unbekannte frühneuzeitliche Literatur über Tabak, Bier, Wein und Kaffee kritisch edieren, kommentieren und interpretieren. Darunter sind neulateinische Texte, etwa Lobdichtungen auf den Tokajerwein oder das Nordhäuser Bier, aber auch gegen den Genuss von Tabak oder Alkohol gerichtete Texte, und deutschsprachige wie Johann Christian Günthers „Lob des Knaster-Tobacks" und eine Hirtendichtung Barthold Heinrich Brockes’. Die Sammlung eröffnet somit auch einen kulturhistorischen Blickwinkel auf aktuelle Debatten zur Rauschmittellegalisierung
    Inhalt: This volume brings together annotated editions and interpretations of Early Modern literature about tobacco, beer, wine, and coffee. It includes New Latin and German panegyric poems praising Tokaji wine or beer from Nordhausen, for instance, but also texts opposing the consumption of tobacco and alcohol. The collection thus offers a cultural-historical perspective on current debates surrounding the legalization of intoxicants
    Anmerkung: Literaturhinweise , Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I Schreckensvision oder Drogenfreuden. Kontroverse Perspektiven der spätbarocken lateinischen und deutschen Tabaklyrik: Der Nordhauser Gymnasialrektor Johann Joachim Meier versus Johann Christian Günthers studentisches Lob des Knaster-Tobacks (1718) -- II „Quid est vita nostra, nisi fumus?“ – Jacob Balde als Raucher und Tabakpoet in seinen Werken -- III Rebensaft und Gerstentrank – Zu ihrer Präsenz im Werk Jacob Baldes sowie einer Rezension von Baldes Ode 1,12 durch Jacob Masen -- IV Lebensreformerische Allianz – Zu einer poetischen Campagne wider den Alkoholismus im Kreis der pfälzischen Späthumanisten (Collegii Posthimelissaei Votum, 1573) -- V Braukunst und Biergenuss: Johann Joachim Meiers lokalpatriotische Bierdichtung (1715/1751) -- VI Neulateinische Jesuitendichtung zum Lob des Tokajer-Weins -- VII Pastorale Panegyrik. Zu Barthold Heinrich Brockes’ (1680–1747) Hirtengedicht auf das „herrliche Geschöpf des Tockayer Weins“ – Mit einem Anhang: Das Lied vom Blankensteinhusar -- VIII Kaffee als „Droge der Intellektuellen“ im lateinischen Lehrgedicht: Guillaume Massieus Caffaeum Carmen (1738) und sein Kontext -- Namensregister , In German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783111581347
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Drogenpoesie der Frühen Neuzeit Berlin : De Gruyter, 2025 ISBN 9783111581347
    Weitere Ausg.: ISBN 3111581349
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Droge ; Literatur ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    almafu_BV050146509
    Umfang: 331 Seiten : , 1 Illustration ; , 23 cm x 15.5 cm.
    ISBN: 978-3-11-158134-7
    Serie: Frühe Neuzeit Band 259
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-11-158162-0
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 3111501329?
Meinten Sie 3111500349?
Meinten Sie 3111281329?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz