Umfang:
95 Seiten ;
,
14.8 cm x 9.6 cm.
ISBN:
3-15-014351-9
,
978-3-15-014351-3
Serie:
Reclams Universal-Bibliothek 14351
Inhalt:
In Kriegen und Gewaltkonflikten sind Zivilisten und vor allem Frauen zunehmend Opfer von Gewalt. In den militärischen Kampfeinheiten dienen wiederum hauptsächlich Männer. Diese Tatsache wird in der öffentlichen Wahrnehmung jedoch reduziert auf eine stumpfe Gegenüberstellung: Männlicher Krieg und weiblicher Frieden. Tatsächlich aber entspricht die Wirklichkeit von Gewalt und Gewalterfahrungen nicht dieser strikt bipolaren Rollenverteilung. Die Historikerin Claudia Kemper diskutiert die Komplexität von Geschlechterordnung und Gewalt und wie diese sich fortsetzt, wenn die Gewalt längst beendet ist oder weit entfernt stattfindet.
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783159621937
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Geschichte
,
Politologie
,
Soziologie
Schlagwort(e):
Krieg
;
Gewalt
;
Geschlechterrolle
URL:
Rezension
(H-Soz-Kult)
URL:
Rezension
(H-Soz-Kult)
URL:
https://d-nb.info/1289272816/04
Mehr zum Autor:
Kemper, Claudia 1973-
Bookmarklink