Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_1801753512
    Umfang: 1 online resource (321 pages)
    ISBN: 9783161612558
    Serie: SERAPHIM
    Originaltitel: Zitation traditionellen Bildungsgutes in brieflicher Korrespondenz. Die Korintherbriefe des Paulus vor dem Hintergrund römischer Briefpraxis am Beispiel Ciceros
    Inhalt: Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen von Lexika, Reihen und Zeitschriften -- 1 Einleitung -- 1.1 T hema der Arbeit -- 1.2 Forschungsstand -- 1.2.1 Forschungsstand zu den Zitaten in Ciceros Werken -- 1.2.2 Forschungsstand zu den Schriftbezügen in den Briefen des Paulus -- 1.3 Gegenstand der Arbeit -- 1.3.1 Definition zentraler Begriffe: Zitat, Tradition, Bildung und Brief -- 1.3.2 Textgrundlage -- 1.3.3 Vorgehensweise -- 2 Zitation in Ciceros Briefen -- 2.1 Markierung der Zitate -- 2.1.1 Explizite Markierung -- 2.1.2 T hematisierende Markierung -- 2.1.3 Implizite Markierung -- 2.2 Wortlaut der Zitate -- 2.2.1 Abweichungen vom Wortlaut -- 2.2.2 Eine ciceronische Besonderheit: Das Anzitieren -- 2.3 Kontextualisierung der Zitate -- 2.3.1 Berücksichtigung des Prätextkontextes: Übereinstimmung oder Kontrast? -- 2.3.2 Umfang der Bezugnahme: Rekurs auf spezielle oder allgemeine Aspekte? -- 2.3.3 Doppelte Kontextualisierung: Das Rezitat -- 2.4 Funktion der Zitate -- 2.4.1 Formale Funktionen -- a. Zitat als Einleitung -- b. Zitat als Überleitung -- c. Zitat als Abschluss -- 2.4.2 Inhaltliche Funktionen -- a. Zitieren zur Begründung einer Aussage -- b. Zitieren zur Veranschaulichung einer Aussage -- 2.4.3 Relationale Funktionen -- a. Schaffung und Erhalt von Verbundenheit durch Zitate -- b. Abmildern oder Verstärken von Kritik durch Zitate -- c. Kompensation von Bitten oder Ratschlägen durch Zitate -- 2.5 Bildungshintergrund der Zitate -- 2.5.1 Einschätzung des Autors -- a. Eingesetzte Mittel -- b. Zitierte Autoren -- 2.5.2 Zitation als Bildungsprozess -- 2.5.3 Fähigkeiten der Adressaten -- a. Aussagen über die Leserschaft in Ciceros Briefen -- b. Aussagen über die Leserschaft in anderen Quellen -- 3 Zitation in den Korintherbriefen des Paulus -- 3.1 Markierung der Zitate -- 3.1.1 T hematisierende Markierung.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Weitere Ausg.: ISBN 9783161600180
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bünger, Christina, 1989 - Briefliches Zitieren bei Paulus und Cicero Tübingen : Mohr Siebeck, 2022 ISBN 9783161600180
    Weitere Ausg.: ISBN 3161600185
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Cicero, Marcus Tullius v106-v43 Epistulae ; Bibel 1.-2. Korintherbrief ; Zitat ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_1789161371
    Umfang: XII, 321 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    ISBN: 9783161600180 , 3161600185
    Serie: SERAPHIM 15
    Originaltitel: Zitation traditionellen Bildungsgutes in brieflicher Korrespondenz. Die Korintherbriefe des Paulus vor dem Hintergrund römischer Briefpraxis am Beispiel Ciceros
    Anmerkung: "[...] überarbeitete Fassung meiner Dissertation [...]" (Vorwort) , Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2020
    Weitere Ausg.: ISBN 9783161612558
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Bünger, Christina, 1989 - Briefliches Zitieren bei Paulus und Cicero Tübingen : Mohr Siebeck, 2022 ISBN 9783161612558
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Bünger, Christina, 1989 - Briefliches Zitieren bei Paulus und Cicero Tübingen : Mohr Siebeck, 2022 ISBN 9783161612558
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel 1.-2. Korintherbrief ; Cicero, Marcus Tullius v106-v43 Epistulae ; Zitat ; Bibel 1.-2. Korintherbrief ; Zitat ; Zeithintergrund ; Cicero, Marcus Tullius v106-v43 ; Briefstil ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almahu_BV047919648
    Umfang: XII, 321 Seiten.
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-16-160018-0
    Serie: Studies in education and religion in ancient and pre-modern history in the Mediterranean and its environs 15
    Anmerkung: Dissertation Universität Göttingen 2020
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-16-161255-8
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften , Altertumswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): v106-v43 Epistulae Cicero, Marcus Tullius ; 1.-2. Bibel Korintherbrief ; Zitat ; 1.-2. Bibel Korintherbrief ; v106-v43 Epistulae Cicero, Marcus Tullius ; Zitat ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949897041202882
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 321 Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161612558
    Serie: Studies in Education and Religion in Ancient and Pre-Modern History in the Mediterranean and Its Environs
    Inhalt: Briefe sind ein wichtiges Kommunikationsmittel der Antike. In der vorliegenden Studie bietet Christina Bünger Einblicke in den Einsatz von Zitaten in antiken Briefen am Beispiel der Korintherbriefe des Paulus und der Briefsammlungen Ciceros. Dabei untersucht sie, wie die jeweilige Briefsituation den Zitateinsatz beeinflusst.
    Anmerkung: PublicationDate: 20220412
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783161600180
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 316160038x?
Meinten Sie 3161607155?
Meinten Sie 3161601165?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz