Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    gbv_1790091071
    Format: 1 Online-Ressource (LII, 469 Seiten)
    ISBN: 9783161612350
    Series Statement: Studien zum Regulierungsrecht 17
    Content: Das europäische Datenschutzrecht setzt ergänzend auf das Konzept der regulierten Selbstregulierung – bislang allerdings mit nur geringer praktischer Relevanz. Verena Stürmer untersucht die zuletzt in die Datenschutzgrundverordnung aufgenommenen Instrumente (Verhaltensregeln, Zertifizierung und verbindliche interne Datenschutzvorschriften) umfassend. Dabei zeigt sich, dass die Datenschutzgrundverordnung über die bisherigen Ansätze hinausgeht, indem sie die Selbstregulierung mit dem Konzept der Accountability verbindet. Dem Grundsatz der Rechenschaftspflicht kommt insoweit zentrale Bedeutung zu: Er führt zu einer Zweiteilung in unmittelbar verarbeitungsbezogene und in proaktive, umsetzungsbezogene Pflichten. Die Autorin legt dar, inwieweit die untersuchten Instrumente in dieses komplexe System eingebettet und hierdurch Anreize geschaffen werden, die die praktische Wirksamkeit der Selbstregulierung im Datenschutz erhöhen könnten.
    Content: To what extent can certifications help private providers prove the adherence to applicable data protection law? Verena Stürmer discusses these questions and further practically significant questions as part of a comprehensive study of the self-regulation instruments of the General Data Protection Regulation.
    Note: Dissertation Universität Bayreuth 2020/21
    Additional Edition: ISBN 9783161612343
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe Stürmer, Verena, 1993 - Regulierte Selbstregulierung im europäischen Datenschutzrecht Tübingen : Mohr Siebeck, 2022 ISBN 9783161612343
    Additional Edition: ISBN 3161612345
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Deutschland ; Datenschutz ; Privater ; Selbstregulation ; Verantwortlichkeit ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1789162467
    Format: LII, 469 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm, 378 g
    ISBN: 9783161612343 , 3161612345
    Series Statement: Studien zum Regulierungsrecht 17
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 437-463 , Dissertation Universität Bayreuth 2020/2021
    Additional Edition: ISBN 9783161612350
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Stürmer, Verena, 1993 - Regulierte Selbstregulierung im europäischen Datenschutzrecht Tübingen : Mohr Siebeck, 2022 ISBN 9783161612350
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Deutschland ; Datenschutz ; Privater ; Selbstregulation ; Verantwortlichkeit ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    almahu_9949315369702882
    Format: 1 Online-Ressource (LII, 469 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161612350
    Series Statement: Studien zum Regulierungsrecht
    Content: Inwieweit können Zertifizierungen privater Anbieter helfen, die Einhaltung des geltenden Datenschutzrechts nachzuweisen? Verena Stürmer erörtert diese und weitere praktisch bedeutsame Fragen im Rahmen einer umfassenden Untersuchung der Selbstregulierungsinstrumente der Datenschutzgrundverordnung.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: ISBN 9783161612343
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    b3kat_BV048410665
    Format: 1 Online-Ressource (522 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783161612350
    Series Statement: Studien zum Regulierungsrecht 17
    Note: Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Teil 1: Einführung -- 1 Regulierte Selbstregulierung als Antwort auf beobachtete aktuelle Herausforderungen des Datenschutzes -- 2 Ziele der Untersuchung -- 3 Gegenstand der Untersuchung und Eingrenzung -- A. Selbstregulierung und Steuerungstheorie -- B. Referenzgebiet europäisches Datenschutzrecht -- 4 Gang der Untersuchung -- Teil 2: Grundlagen der konzeptionellen Erfassung der regulierten Selbstregulierung im europäischen Datenschutzrecht -- 5 Erweiterte steuerungstheoretische Perspektive als analytischer Rahmen -- A. Die Steuerungsdiskussion der Sozialwissenschaften -- I. Steuerungsdiskussion als Antwort auf die Beobachtung einer Krise des Staates -- II. Der systemorientierte Ansatz -- 1. Steuerung nach dem Gesellschaftsbild der Systemtheorie -- 2. Konsequenzen für die Möglichkeit einer rechtlichen Steuerung der Gesellschaft -- III. Empirische und theoretische Einwände gegen den systemorientierten Ansatz -- 1. Fehlende empirische Abbildbarkeit des Steuerungspessimismus -- 2. Theoretische Schwachstellen des systemorientierten Ansatzes -- IV. Der akteurszentrierte Ansatz -- 1. Steuerung als Interaktion zwischen Steuerungssubjekt und -objekt -- 2. Konsequenzen für die Möglichkeiten und die Art der rechtlichen Steuerung -- V. Ergänzung des akteurszentrierten Ansatzes durch die "Governance" Perspektive -- 1. Die Limitationen der steuerungstheoretischen Fokussierung von Steuerungssubjekt und -objekt -- 2. Die Perspektivenverschiebung der Governance-Forschung -- 3. Governance als Handlungskoordination durch Regelungsstrukturen -- B. Rechtswissenschaftliche Rezeption der Steuerungsdiskussion und Konsequenzen für die Untersuchung eines Konzeptes regulierter Selbstregulierung -- I. Regulierte Selbstregulierung als Produkt der Steuerungstheorie , II. Die prinzipielle Überlegenheit der steuerungstheoretischen (akteurszentrierten) Perspektive -- III. Chancen der Perspektivenerweiterung durch die Anknüpfung an Regelungsstrukturen der Governance Perspektive -- IV. Folgen für die Untersuchung: Teilweise Zugrundelegung einer erweiterten steuerungstheoretischen Perspektive -- 6 Grundlagen der konzeptionellen Erfassung der regulierten Selbstregulierung im europäischen Datenschutzrecht -- A. Ausgangspunkt: Die Möglichkeiten der Beteiligung Privater am Vollzug von Unionsrecht als Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben -- I. Der Begriff des "Privaten" -- 1. Mögliche Abgrenzungsmerkmale zur Unterscheidung Privater vom Staat -- 2. Definition anhand der organisatorischen Zuordnung im Vorfeld der Beteiligung -- II. Der Begriff der öffentlichen Aufgabe und ihre Wahrnehmung durch Staat und Private -- 1. Definition der öffentlichen Aufgabe in Abgrenzung zur Staatsaufgabe -- 2. Die Wahrnehmung von öffentlichen Aufgaben und Staatsaufgaben durch Private -- a) Selbstständige Wahrnehmung von Staatsaufgaben durch Private: Beleihung -- b) Teilnahme Privater an der Wahrnehmung von Staatsaufgaben: Verwaltungshilfe -- c) Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben durch Private: weitere Beteiligungsformen denkbar -- III. Die Erweiterung im supranationalen Kontext: Die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben durch die EU, die Mitgliedstaaten und Private -- 1. Der Private im supranationalen Kontext -- 2. Die Aufgabenverteilung zwischen Europäischer Union und den Mitgliedstaaten -- 3. Die Beteiligung Privater am Vollzug von Unionsrecht -- a) Selbstständige Wahrnehmung einer Unions- oder Staatsaufgabe: Übertragung von unionsweiten oder staatlichen Hoheitsbefugnissen oder originäre Zuweisung unionsweiter Hoheitsbefugnisse , b) Teilnahme an der Wahrnehmung von Unions- oder Staatsaufgaben durch Einschaltung in den direkten oder indirekten Vollzug oder Agieren als autonome, privatrechtlich handelnde Vollzugsinstanzen -- IV. Zwischenergebnis: Beteiligung in Ausübung von Staats- oder Unionsgewalt, durch Einschaltung in den direkten oder indirekten Vollzug oder als autonome, privatrechtlich agierende Vollzugsinstanz denkbar -- B. Anwendung auf das Referenzgebiet: Möglichkeiten der Beteiligung Privater am Vollzug des europäischen Datenschutzrechts als Wahrnehmung der öffentlichen Aufgabe Datenschutz -- I. Datenschutz als öffentliche Aufgabe -- 1. Grundrechtliche Verankerung des Datenschutzes -- 2. Binnenmarktbezug des Datenschutzes -- II. Datenschutz als Unionsaufgabe und Staatsaufgabe -- III. Die Beteiligung Privater am Vollzug europäischen Datenschutzrechts -- IV. Ergänzung für den europäischen Datenschutz: Die Beteiligung im Rahmen der regulierten Selbstregulierung muss sich vom Selbstdatenschutz unterscheiden -- C. Das Steuerungskonzept der regulierten Selbstregulierung als eine bestimmte Form der Beteiligung Privater an der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben -- I. Einsatzbereiche und Beispiele regulierter Selbstregulierung -- 1. Rechtskonkretisierung -- 2. Rechtsdurchsetzung -- II. Konzeptionelle Erfassung aus steuerungstheoretischer Perspektive -- 1. Die Grundidee: Überformung privater Interessenwahrnehmung zur Erreichung hoheitlich definierter Steuerungsziele -- 2. Die Steuerungsleistung des Hoheitsträgers: Strukturelle Steuerung der Regelungs- und Kontrolltätigkeit privater Instanzen -- a) Die Instrumentalisierung Privater zu Regelungs- und Kontrollinstanzen -- b) Die Steuerung ihrer Regelungs- und Kontrolltätigkeit durch rechtliche Rahmenvorgaben und hoheitliche Überwachungstätigkeit , aa) Steuerung der Organisation und des Verfahrens der privaten Regelungs- oder Kontrollinstanzen -- bb) Ergänzende Steuerung der Gesetzesadressaten hinsichtlich der Teilnahme an Selbstregulierungsprozessen -- cc) Auslagerung der Determination und Durchsetzung materieller Verhaltensmaßstäbe an die Privaten -- c) Die hoheitliche Rezeption der Selbstregulierung als Schnittstelle zur parallel stattfindenden direkten Verhaltenssteuerung durch regulatives Recht -- 3. Die Funktion des Beitrags der Privaten: Effektivere Determination und Durchsetzung materieller Verhaltensmaßstäbe infolge autonomer Interessenwahrnehmung -- a) Erhöhung der Steuerungsfähigkeit des Staates bzw. der EU -- b) Erhöhung der Steuerbarkeit der Gesellschaft durch Nutzung der spezifischen Handlungsrationalität des privaten Sektors -- c) Überschneidungen und Divergenzen mit dem systemtheoretischen Konzept der Kontextsteuerung durch reflexives Recht -- 4. Die Folgen der Verschränkung hoheitlicher Steuerung und autonomer Interessenwahrnehmung -- III. Definition der regulierten Selbstregulierung -- 1. Begriffswahl "regulierte Selbstregulierung" -- 2. Definitionsversuche des übergeordneten Begriffs der "Regulierung" -- 3. Der Begriff der "Selbstregulierung" -- 4. Die Regulierung der Selbstregulierung -- 5. Ergebnis: Definition der regulierten Selbstregulierung -- D. Erscheinungsformen der regulierten Selbstregulierung im europäischen Datenschutzrecht -- I. Spezifizierung der Definition der regulierten Selbstregulierung für das europäische Datenschutzrecht -- 1. Gesetzesadressaten: Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter -- 2. Relevante Hoheitsträger: Nationale Aufsichtsbehörden, Art. 29-Datenschutzgruppe bzw. Europäischer Datenschutzausschuss, Europäische Kommission -- 3. Zwischenergebnis -- II. Instrumente der regulierten Selbstregulierung unter der DSRL/ dem BDSG aF. , 1. Verhaltensregeln, 38a BDSG aF, Art. 27 DSRL -- 2. Datenschutzaudit, 9a BDSG aF -- 3. Verbindliche Unternehmensregelungen (Binding Corporate Rules), 4c Abs. 2 S. 1 Hs. 2 BDSG aF, Art. 26 Abs. 2 DSRL -- III. Instrumente der regulierten Selbstregulierung unter der DS-GVO -- 1. Verhaltensregeln, Art. 40 f. DS-GVO -- 2. Zertifizierung, Art. 42 f. DS-GVO -- 3. Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules), Art. 47 DS-GVO -- IV. Zusammenfassung der Erscheinungsformen im Referenzgebiet des europäischen Datenschutzrechts -- Teil 3: Grundlagen der rechtsdogmatischen Untersuchung von Selbstregulierungsinstrumenten des europäischen Datenschutzrechts -- 7 Rechtliche Einordnung des Handelns der Privaten im Rahmen der Selbstregulierung -- A. Verwaltungsrechtliche Einordnung der Tätigkeit der Regelungs- und Kontrollinstanzen -- I. Einordnung in das Spektrum der Beteiligungsformen -- 1. Übertragung bzw. Zuweisung von Hoheitsbefugnissen? -- a) Einsatzbereich Rechtskonkretisierung: Keine Beleihung mit Rechtsetzungsmacht -- b) Einsatzbereich Rechtsdurchsetzung: Übertragung bzw. Zuweisung von Hoheitsbefugnissen gegenüber Dritten? -- aa) Einordnung nach dem Konzept der regulierten Selbstregulierung: Typischerweise keine Übertragung bzw. Zuweisung von Hoheitsbefugnissen an Kontrollinstanzen -- bb) Erarbeitung von Abgrenzungskriterien für die spätere rechtsdogmatische Untersuchung -- (1) Keine Übertragung der von den Unionsorganen ausgeübten Hoheitsbefugnisse in den hier relevanten Anwendungsfällen -- (2) Übertragung staatlicher Hoheitsbefugnisse? -- (a) Die grundsätzlich maßgeblichen Kriterien der Abgrenzung -- (aa) Rechtsprechung des EuGH -- (bb) Deutsche Rechtsprechung -- (aaa) Ungeeignetheit des früheren Abstellens auf den Umfang staatlichen Einflusses , (bbb) Abstellen auf den Zusammenhang privaten Handelns mit der Verwaltungstätigkeit einer Behörde in jüngeren Entscheidungen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Stürmer, Verena Regulierte Selbstregulierung im europäischen Datenschutzrecht Tübingen : Mohr Siebeck,c2022 ISBN 9783161612343
    Language: English
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Deutschland ; Datenschutz ; Privater ; Selbstregulation ; Verantwortlichkeit ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almafu_BV048250192
    Format: LII, 469 Seiten.
    ISBN: 978-3-16-161234-3
    Series Statement: Studien zum Regulierungsrecht 17
    Note: Dissertation Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Bayreuth 2021
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-16-161235-0
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenschutz ; Privater ; Selbstregulation ; Verantwortlichkeit ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    edocfu_9961604999502883
    Format: 1 Online-Ressource (LII, 469 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161612350
    Series Statement: Studien zum Regulierungsrecht
    Content: Inwieweit können Zertifizierungen privater Anbieter helfen, die Einhaltung des geltenden Datenschutzrechts nachzuweisen? Verena Stürmer erörtert diese und weitere praktisch bedeutsame Fragen im Rahmen einer umfassenden Untersuchung der Selbstregulierungsinstrumente der Datenschutzgrundverordnung.
    Note: PublicationDate: 20220528
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783161612343
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    b3kat_BV047860740
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783161612350
    Series Statement: Studien zum Regulierungsrecht 17
    Note: Dissertation Universität Bayreuth 2020/2021
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-16-161234-3
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Deutschland ; Datenschutz ; Privater ; Selbstregulation ; Verantwortlichkeit ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 3161613945?
Did you mean 3161612035?
Did you mean 3161612302?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages