Umfang:
1 Online-Ressource (XXI, 405 Seiten)
,
Illustrationen
ISBN:
9783161614149
Serie:
Studien zum Privatrecht 108
Inhalt:
Wenn Menschen miteinander in Kontakt treten, nehmen sie aufeinander Einfluss. Dieser Einfluss führt nicht selten zu Änderungen im Entscheidungsverhalten der Betroffenen. Besondere Formen der Einflussnahme sind die Täuschung und die Manipulation. Beide lassen sich als Angriff auf die Autonomie des Adressaten verstehen, der auch gesamtgesellschaftliche Kosten verursacht. In seiner rechtlichen, analytischen und ökonomischen Untersuchung konzeptualisiert Dominik Meier die Täuschung und die Manipulation zwischen privaten Akteuren im wirtschaftlichen Kontext grundlegend neu. Das »Recht der Einflussnahme« analysiert er anhand des Bürgerlichen Rechts, des Kapitalmarkt- und des Lauterkeitsrechts.
Inhalt:
Deception and manipulation not only impair the autonomy of those affected, but also lead to welfare losses. In his legal, analytical and economic investigation Dominik Meier conceptualises the influence between private actors and the related »law of influence.
Anmerkung:
Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2021/22
Weitere Ausg.:
ISBN 9783161614132
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Meier, Dominik, 1992 - Täuschung und Manipulation im Privatrecht Tübingen : Mohr Siebeck, 2022 ISBN 9783161614132
Weitere Ausg.:
ISBN 3161614135
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Rechtswissenschaft
Schlagwort(e):
Deutschland
;
Täuschung
;
Manipulation
;
Sanktion
;
Bürgerliches Recht
;
Kapitalmarktrecht
;
Unlauterer Wettbewerb
;
Rechtsethik
;
Ökonomische Theorie des Rechts
;
Hochschulschrift
DOI:
10.1628/978-3-16-161414-9
Bookmarklink