Umfang:
1 Online-Ressource (388 Seiten)
,
Illustrationen
ISBN:
9783205204626
Serie:
De Gruyter eBook-Paket Kunst
Inhalt:
Die Typologie als Beziehung zwischen Personen sowie Ereignissen des Alten (Typus) und Neuen Testaments (Antitypus) ist ein zentrales Thema der Bibel, der christlichen Theologie, sowie der abendländischen Kulturgeschichte mit zahlreichen bis in die Ge
Anmerkung:
Frontmatter -- -- Inhalt -- -- I. Einleitung -- -- II. Eine Sprache der Offenbarung – Typologie zwischen Bibel und Theologie -- -- III. Visuelle Exegese – zum Beziehungsreichtum der Typologie in der bildenden Kunst -- -- IV. Der Glaubensakt als Bildformel – Typologie und Reformation -- -- V. Die Typologie in ihrer medialen Dynamik I: Kirchenraum und Deckenmalerei -- -- VI. Typologie als Verkündigung – die Stiftskirche Zwiefalten -- -- VII. Der Kirchenraum als aula mariana – die Wiener Servitenkirche -- -- VIII. Maria als Bundeslade – die Stiftskirche Altenburg -- -- IX. Die Typologie in ihrer medialen Dynamik II: die Druckgrafik als Schrift-Bild-Gewebe -- -- X. Zwischen Wortexegese und Jubiläumskultur – die Rolle der Typologie in Barockpredigten -- -- XI. Anmerkungen -- -- XII. Literaturverzeichnis -- -- XIII. Personenregister
,
Mode of access: Internet via World Wide Web.
,
In German
Weitere Ausg.:
ISBN 9783205203339
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Telesko, Werner, 1965 - In Bildern denken Wien : Böhlau Verlag, 2016 ISBN 320520333X
Weitere Ausg.:
ISBN 9783205203339
Weitere Ausg.:
ISBN 9783205204626
Sprache:
Deutsch
Schlagwort(e):
Christliche Kunst
;
Typologische Exegese
DOI:
10.7767/9783205204626
URL:
https://doi.org/10.7767/9783205204626
Mehr zum Autor:
Telesko, Werner 1965-
Bookmarklink