Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Böhlau | [s.l.] :Böhlau,
    UID:
    almahu_9949711570102882
    Umfang: 1 online resource (1 p.)
    ISBN: 9783205232742 , 3205232747
    Inhalt: Die vielfältigen Formen des Musizierens in der österreichischen Zwischenkriegszeit wurden in Konflikten um legitime und illegitime Musizierpraktiken immer wieder neu verhandelt. Im Zusammenhang zeitgenössischer Kategorien der Neudefinition und Neuorganisation von Arbeit mit technischen Entwicklungen und neuen Musikgenres wurden unterschiedliche Musizierformen höchst unterschiedlich praktiziert und behandelt. Durch eine systematische Analyse der Beziehungen zwischen Musizierformen, die bislang meist nur getrennt untersucht wurden, werden Hierarchien von Musizieren und Musizierenden zwischen (Nicht-)Kunst und (Nicht-)Beruflichkeit klar, die teilweise auch Jahrzehnte danach noch öffentliche Wahrnehmungen und wissenschaftliche Kategorisierungen von Musik beeinflussten.
    Anmerkung: Forschungskontexte -- , Forschungsprogramm -- , Differenzierungen von Musizieren -- , Entwicklungen vor 1918 -- , Musizieren wird zur Massenkultur -- , Professionalisierung durch Ausschluss -- , Nationalisierung und Internationalisierung -- , Musizieren in Österreich -- , Differenzierungen und Konflikte 1918-1938 -- , Der Konflikt zwischen Berufsmusizieren und Amateurtum spitzt sich zu -- , Musizieren kann Arbeit und Arbeitsvermeidung sein -- , Gegensätzliche Tendenzen in Sozial- und Arbeitsrecht -- , Kunst und Unterhaltung werden abgegrenzt -- , Die Organisationen des Musizierens -- , Musizieren in Zahlen -- , Lebensgeschichtliche Erzählungen Als Historische Quelle -- , Verwendungen in den Geschichtswissenschaften -- , Erzählen als Praktik -- , Das strukturale Sample -- , Die Multiple Korrespondenzanalyse Als Technik des Systematischen Vergleichs -- , Funktionsweise der multiplen Korrespondenzanalyse -- , Organisation des strukturalen Samples -- , Interpretation der multiplen Korrespondenzanalyse -- , Musizieren Als Hohe Kunst -- , Die erste Dimension des Systematischen Vergleichs -- , Kunst in der sozial- und musikwissenschaftlichen Literatur -- , Künstler und Individuum als Gegensatz zur Dorfgemeinschaft -- , Sich schöpferisch entwickeln oder handwerkliche Fertigkeiten lernen -- , Die Regeln des Kunstbetriebs einhalten -- , Der Gegensatz von Mobilität und örtlichem Verharren -- , Kunst erzählen : Exemplarische Lebensgeschichten -- , Lotte Lehmann : Künstlerin werden -- , Konrad Bergmann : Landmusik nebenbei -- , Einen Lebensberuf Haben -- , Die zweite Dimension des systematischen Vergleichs -- , Der Lebensberuf als kontinuierliches und ausschliessliches Musizieren -- , Beruf erzählen : Exemplarische Lebensgeschichten -- , Kamillo Wanausek : Nur musizieren -- , Franz Gierer : Musizieren ohne Plan und Ziel -- , Durch Musik Ein Fortkommen Finden -- , Die wichtigsten Orientierungen des Musizierens -- , Das ernsthafte Studium der Musik : Dominanz -- , Dominanz erzählen : Paul Grümmer wird ein ernsthafter Musiker -- , Populärer Erfolg mit Musik : Prätention -- , Prätention erzählen : Leo Slezak wird eine Berühmtheit -- , Der Musik treu bleiben : Skepsis -- , Skepsis erzählen : Clemens Mihatsch hat eine Musikerlaufbahn -- , Als Gelegenheit musizieren : Dominiertheit -- , Dominiertheit erzählen : Franz Gierer musiziert nach Belieben -- , Musizieren Als Frage von Legitimität und Nicht-Legitimität -- , Umkämpfte Zusammenhänge von Musizieren und Arbeit -- , Ergebnisse der multiplen Korrespondenzanalyse -- , German.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783205208020
    Weitere Ausg.: ISBN 3205208021
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Criticism, interpretation, etc. ; Criticism, interpretation, etc.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_1040598390
    Umfang: 308 Seiten , Diagramme , 23.5 cm x 15.5 cm
    ISBN: 3205208021 , 9783205208020
    Serie: Sozial- und Wirtschaftshistorische Studien Band 39
    Anmerkung: Erscheint auch als$nOnline-Ausgabe , Dissertation Universität Wien 2015
    Weitere Ausg.: ISBN 9783205232742
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Musikwissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Österreich ; Musizieren ; Arbeitswelt ; Geschichte 1918-1938 ; Österreich ; Musizieren ; Arbeitswelt ; Geschichte 1918-1938 ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Schinko, Georg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV046034667
    Umfang: 308 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9783205208020
    Serie: Sozial- und wirtschaftshistorische Studien Band 39
    Anmerkung: Dissertation Universität Wien 2015
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-205-23274-2 10.7767/9783205232742
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Musikwissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Österreich ; Musizieren ; Arbeitswelt ; Geschichte 1918-1938 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wien : Böhlau Verlag GmbH & Co. KG
    UID:
    gbv_1694405710
    Umfang: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    ISBN: 9783205232742
    Serie: Sozial- und Wirtschaftshistorische Studien Band 39
    Inhalt: Die vielfältigen Formen des Musizierens in der österreichischen Zwischenkriegszeit wurden in Konflikten um legitime und illegitime Musizierpraktiken immer wieder neu verhandelt. Im Zusammenhang zeitgenössischer Kategorien der Neudefinition und Neuorganisation von Arbeit mit technischen Entwicklungen und neuen Musikgenres wurden unterschiedliche Musizierformen höchst unterschiedlich praktiziert und behandelt. Durch eine systematische Analyse der Beziehungen zwischen Musizierformen, die bislang meist nur getrennt untersucht wurden, werden Hierarchien von Musizieren und Musizierenden zwischen (Nicht-)Kunst und (Nicht-)Beruflichkeit klar, die teilweise auch Jahrzehnte danach noch öffentliche Wahrnehmungen und wissenschaftliche Kategorisierungen von Musik beeinflussten.
    Anmerkung: Dissertation Universität Wien 2015
    Weitere Ausg.: ISBN 9783205208020
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783205208020
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Musikwissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Österreich ; Musizieren ; Arbeitswelt ; Geschichte 1918-1938 ; Österreich ; Musizieren ; Arbeitswelt ; Geschichte 1918-1938 ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Schinko, Georg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB34271823
    Umfang: 308 Seiten
    ISBN: 9783205208020
    Serie: Sozial- und Wirtschaftshistorische Studien 39
    Inhalt: Die vielfältigen Formen des Musizierens in der österreichischen Zwischenkriegszeit wurden in Konflikten um legitime und illegitime Musizierpraktiken immer wieder neu verhandelt. Im Zusammenhang zeitgenössischer Kategorien der Neudefinition und Neuorganisation von Arbeit mit technischen Entwicklungen und neuen Musikgenres wurden unterschiedliche Musizierformen höchst unterschiedlich praktiziert und behandelt. Durch eine systematische Analyse der Beziehungen zwischen Musizierformen, die bislang meist nur getrennt untersucht wurden, werden Hierarchien von Musizieren und Musizierenden zwischen (Nicht-)Kunst und (Nicht-)Beruflichkeit klar, die teilweise auch Jahrzehnte danach noch öffentliche Wahrnehmungen und wissenschaftliche Kategorisierungen von Musik beeinflussten.
    Anmerkung: Deutsch
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Österreich ; Musizieren ; Geschichte 1918-1938 ; Österreich ; Musizieren ; Arbeitswelt ; Geschichte 1918-1938
    Mehr zum Autor: Schinko, Georg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    almahu_9949526224802882
    Umfang: 308pp.;
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783205232742
    Serie: Sozial- und Wirtschaftshistorische Studien
    Inhalt: Teaser Musizieren als Kunst oder Beruf?
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783205208020
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 320508021?
Meinten Sie 320520021?
Meinten Sie 3205200861?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz