Umfang:
1 Online-Ressource (216S.).
ISBN:
978-3-322-87410-8
,
978-3-409-11613-8
Anmerkung:
. . . 22 . . . . . . . IV. Richtlinienkonformität ......................................... 23 1. Fortwirkende Bedeutung der EG-Bilanzrichtlinie. . . . . . . . . . . . . . 23 . . . 2. Die Generalklausel der Richtlinie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 . . . . . . . . 3. Korrekte Umsetzung der Richtlinie ............................ 26 V. Steuerrechtliche Bedeutung der Generalnorm . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 . . . . . 1. Kontinuität, Einheitlichkeit und Rechtssicherheit ................ 27 2. Weichenstellung: Maßgeblichkeitsgrundsatz . . . . . . . . . . . . . . . . 28 . . . . . 3. Steuerneutralität des Bilanzrichtlinien-Gesetzes . . . . . . . . . . . . . . 29 . . .
Sprache:
Deutsch
Schlagwort(e):
Steuerbilanz
;
Handelsbilanz
;
Steuerbilanz
;
Bilanzrichtlinie
;
Handelsbilanz
;
Bilanzrichtlinie
;
Bilanzrecht
;
Aufsatzsammlung
;
Konferenzschrift
;
Aufsatzsammlung
;
Konferenzschrift
;
Aufsatzsammlung
;
Konferenzschrift
DOI:
10.1007/978-3-322-87410-8
Mehr zum Autor:
Ordelheide, Dieter 1939-2000
Mehr zum Autor:
Moxter, Adolf 1929-2018
Mehr zum Autor:
Mellwig, Winfried 1942-
Bookmarklink