Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_BV013303336
    Format: XV, 212 S. : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3-409-11657-5
    Note: Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 1999
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Organisationsentwicklung ; Organisatorisches Lernen ; Flexibilität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV041613797
    Format: 1 Online-Ressource (XV, 232 S.)
    ISBN: 9783663079897 , 9783409116572
    Note: Globalisierung, neue Technologien und Produktionskonzepte, Kostendruck und Total Quality Management erfordern von allen Unternehmen ein hohes Maß an Flexibilität und Reaktionsfähigkeit. Die einzelnen Maßnahmen zur Flexibilisierung des Arbeitsprozesses müssen daher je nach unternehmensspezifischen Anforderungen sinnvoll kombiniert werden, um zum Erfolg zu führen. Dr. Heike Bernard entwickelt, basierend auf der theoretischen Diskussion zu Organisationalem Lernen und Unternehmensflexibilisierung, einen Fragebogen zur Erfassung der Unternehmensflexibilität. Dieses Instrument dient als Leitfaden für Betriebe, die sich selbst klassifizieren und ihr eigenes Stärken- und Schwächenpotential identifizieren möchten. Ergänzend werden Ergebnisse einer Untersuchung mit diesem Instrument in 140 Unternehmen präsentiert, branchen- und größenspezifische Unterschiede herausgearbeitet und typische Flexibilitätsmuster und -konzepte vorgestellt. Anhand eines Fallbeispiels wird die konkrete Umsetzung der einzelnen Flexibilisierungsmaßnahmen praxisnah geschildert. "Unternehmensflexibilität" richtet sich an Praktiker in Unternehmen, Geschäftsführer, Organisationsentwickler, Unternehmensberater sowie Arbeitspsychologen und Arbeitswissenschaftler. Studenten und Dozenten der Arbeitswissenschaft sowie der Arbeits- und Organisationspsychologie erhalten wertvolle Einblicke in die Praxis. Dr. Heike Bernard ist Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Arbeitswissenschaft der Universität Kassel , 0 Kurzfassung -- 1 Unternehmensflexibilität — Nur ein Schlagwort? -- 2 Die Lernende Organisation -- 3 Lernende Organisation und Unternehmensflexibilität -- 4 Entwicklung Eines Instrumentes zur Erfassung der Unternehmensflexibilität -- 5 Ergebnisdarstellung -- 6 Identifizierung von Flexibilitätstypen -- 7 Ausblick -- Literatur
    Language: German
    Keywords: Unternehmen ; Organisationsentwicklung ; Organisatorisches Lernen ; Flexibilität ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_9949199848202882
    Format: XV, 232 S. 99 Abb. , online resource.
    Edition: 1st ed. 2000.
    ISBN: 9783663079897
    Content: Globalisierung, neue Technologien und Produktionskonzepte, Kostendruck und Total Quality Management erfordern von allen Unternehmen ein hohes Maß an Flexibilität und Reaktionsfähigkeit. Die einzelnen Maßnahmen zur Flexibilisierung des Arbeitsprozesses müssen daher je nach unternehmensspezifischen Anforderungen sinnvoll kombiniert werden, um zum Erfolg zu führen. Dr. Heike Bernard entwickelt, basierend auf der theoretischen Diskussion zu Organisationalem Lernen und Unternehmensflexibilisierung, einen Fragebogen zur Erfassung der Unternehmensflexibilität. Dieses Instrument dient als Leitfaden für Betriebe, die sich selbst klassifizieren und ihr eigenes Stärken- und Schwächenpotential identifizieren möchten. Ergänzend werden Ergebnisse einer Untersuchung mit diesem Instrument in 140 Unternehmen präsentiert, branchen- und größenspezifische Unterschiede herausgearbeitet und typische Flexibilitätsmuster und -konzepte vorgestellt. Anhand eines Fallbeispiels wird die konkrete Umsetzung der einzelnen Flexibilisierungsmaßnahmen praxisnah geschildert. "Unternehmensflexibilität" richtet sich an Praktiker in Unternehmen, Geschäftsführer, Organisationsentwickler, Unternehmensberater sowie Arbeitspsychologen und Arbeitswissenschaftler. Studenten und Dozenten der Arbeitswissenschaft sowie der Arbeits- und Organisationspsychologie erhalten wertvolle Einblicke in die Praxis. Dr. Heike Bernard ist Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Arbeitswissenschaft der Universität Kassel.
    Note: 0 Kurzfassung -- 1 Unternehmensflexibilität - Nur ein Schlagwort? -- 2 Die Lernende Organisation -- 3 Lernende Organisation und Unternehmensflexibilität -- 4 Entwicklung Eines Instrumentes zur Erfassung der Unternehmensflexibilität -- 5 Ergebnisdarstellung -- 6 Identifizierung von Flexibilitätstypen -- 7 Ausblick -- Literatur.
    In: Springer Nature eBook
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783409116572
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 3499161575?
Did you mean 3404116275?
Did you mean 3404116755?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages